2014-09-29Dispositions- und Überwachungsleistungen von Nassbaggerarbeiten und suabaquatischer Baggergutverbringung (Hamburg Port Authority -AöR-)
Die Hamburg Port Authority plant, ein subaquatisches Strombauwerk aus Baggergut zu errichten. Das Baggergut wird mittels Eimerketten-, Tieflöffel- und Laderaumsaugbagger gewonnen und zum Verbringort transportiert. Der Einbau soll dort mittels Klappschuten und im Spülverfahren erfolgen. Die vorrangigen Aufgaben im Rahmen des Auftragsverhältnisses, das durch diesen Wettbewerb vorbereitet wird, sind
— die Fortentwicklung der Planungen zur Gewinnung und zum Einbau des Baggerguts,
— die Aktualisierung von …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-19Beratung des Universitätsklinikums Bonn bei der Umsetzung des F3-Programms (Universitätsklinikum Bonn)
Aufgrund der finanziellen Entwicklung des UKB seit 2010 und der daraus resultierenden Prognose für die Jahre 2014/15 hat der Vorstand des UKB das F3-Programm („Fit for Future“) zur nachhaltigen Optimierung der Organisation entwickelt. Zielsetzung ist die Ergebnisverbesserung um mehr als 16 000 000 EUR in den Jahren 2014/15.
Das UKB ist in allen anerkannten externen Bewertungen sowohl in Krankenversorgung, Forschung und Lehre führend. In den letzten Jahren ist am UKB die Leistungsentwicklung …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-16Teilabbruch und Neubau Schulzentrum Rain – Fachingenieurleistungen: Anlagengruppen 4 und 5 (Landkreis Donau-Ries)
Der Landkreis Donau-Ries beabsichtigt die Generalsanierung des Schulzentrums Rain. Das Schulzentrum besteht aus der Staatlichen Realschule Rain sowie der Mittelschule Rain. Die Schulanlage umfasst mehrere Gebäude, die in mehreren Bauabschnitten und verschiedenen Bauarten entstanden sind. Die wesentlichen Teile des Schulzentrums sind in den 1970er-Jahren entstanden. In den Jahren 2000 bis 2013 wurden im Süden und Westen Erweiterungsbauten angefügt.
Die möglichen Sanierungsvarianten wurden im Rahmen einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ing.-Büro W. Angermeyer
2014-09-16Teilabbruch und Neubau Schulzentrum Rain – Fachingenieurleistungen: Anlagengr. 1, 2, 3 und 8 (Landkreis Donau-Ries)
Der Landkreis Donau-Ries beabsichtigt die Generalsanierung des Schulzentrums Rain. Das Schulzentrum besteht aus der Staatlichen Realschule Rain sowie der Mittelschule Rain. Die Schulanlage umfasst mehrere Gebäude, die in mehreren Bauabschnitten und verschiedenen Bauarten entstanden sind. Die wesentlichen Teile des Schulzentrums sind in den 1970er-Jahren entstanden. In den Jahren 2000 bis 2013 wurden im Süden und Westen Erweiterungsbauten angefügt.
Die möglichen Sanierungsvarianten wurden im Rahmen einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBK Dr. Klas GmbH
2014-09-12Schachtanlage Asse II – Fachgutachterliche Begleitung der Maßnahmen zur Firstspalt- und Resthohlraumverfüllung und... (Bundesamt für Strahlenschutz)
Laut Optionenvergleich zur Schließung der Asse stellt die Rückholung der Abfälle aus dem ehemaligen Salzbergwerk Asse nach heutigem Kenntnisstand die beste Stilllegungsoption dar.
Um die Rückholung der radioaktiven Abfälle durchführen zu können, ist es unerlässlich, die Gebrauchstauglichkeit des Grubengebäudes mittels Stabilisierungsmaßnahmen zu erhalten. Gleichzeitig sind Maßnahmen zu ergreifen, die im Notfall des technisch nicht beherrschbaren Lösungszutritts (sogenannter „AuslegungsÜberschreitender …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-10Umweltuntersuchungen zur Erstellung und Einreichung des wasserrechtlichen Genehmigungsantrages mit dem Ziel des... (Kraftwerk Reckingen AG)
— Bestandserfassungen auf Basis des mit den Behörden abgestimmten Untersuchungsrahmens,
— Erarbeitung der wasserrechtlichen Antragsunterlagen für die Neukonzessionierung (Bestandsdarstellung, Wirkungsprognose, Maßnahmenplanung) unter Beachtung des deutschen und schweizerischen Umwelt-, Naturschutz- und Wasserrechts sowie weiterer relevanter Rechtsvorschriften,
— Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung aller erforderlichen Besprechungen, Veranstaltungen und Abstimmungstermine,
— Vorbereitung, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-09BLB AC /RWTH Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) 4. BA/Fernmeldetechnik/005-14-00905 (BLB NRW Aachen)
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Niederlassung Aachen (BLB) erstellt einen Erweiterungsbau für das Institut für kunststoffverarbeitung der RWTH Aachen.
Die Aausschreibung beinhaltet die Fernmeldetechnik. Die Hauptpositionen sind:
9 Stck. Systemschränke 47 HE,
14 Stck. LWL-Patchpanelfelder,
30 Stck. Cat.6-Patchpanelfelder,
330 Stck. Cat.6-Anschlussdosen,
100 Stck. LWL-Datendosen,
ca. 6 000 m LWL-Kabel,
ca. 45 000 m Datenleitung Cat. 7,
ca. 4 000 m Fernmeldeleitungen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-01Lieferung von C-Teilen (Straßen.NRW Betriebssitz)
Im Rahmen dieses Auftrages ist eine Optimierung aller Lagerstätten Grundvoraussetzung zum Erhalt des Auftrages. Eine Optimierung der Lagerstätten gilt für Los 1 und für Los 2 und sieht die folgenden Tätigkeiten vor:
— Produktanalyse und Bestandserfassung
— Erstellung eines Lagersystems
— Stellung eines kostenlosen Lagersystems
— Physische Umsetzung des Lagerkonzeptes ( aufräumen, Lagerplätze zusammenführen, Produkte umpacken )
— Lagerplätze mit EAN Codes versehen, mit dem Ziel der Anbindung an einen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-27Rahmenvertrag für Strömungsuntersuchungen und Rauchgassimulationen für U-Bahnhöfe (Stadtwerke München GmbH)
Im Zeitraum 2015 bis 2018 sollen für ca. 85 U-Bahnhöfe in München Brandschutzkonzepte erstellt werden. Für 24 zu erstellende Brandschutzkonzepte benötigen die Brandschutzingenieurbüros aussagekräftige Strömungsuntersuchungen und darauf basierende Rauchgassimulationen. Diese sollen von Experten erstellt werden und die Ergebnisse an die Ersteller der Brandschutzkonzepte übermittelt werden. Für die Strömungsuntersuchungen fordert die Technische Aufsichtsbehörde eine CFD-Strömungssimulation auf Basis von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gruner AGILF Consulting Engineers Austria GmbH
2014-08-19Neubau des Bundesleistungszentrums für olympischen und paralympischen Schieß- und Bogensport (Deutscher Schützenbund e. V.)
Am Standort Wiesbaden-Klarentahl unterhält der Deutsche Schützenbund seit den 1960er Jahren neben seiner Bundesgeschäftsstelle auch ein – zunächst als Schießsportschule bezeichnetes – Bundesleistungszentrum. Die letzte Modernisierung und Erweiterung dieses Gebäudekomplexes erfolgte in den 1980er Jahren.
Das Bauvorhaben umfasst u. a. zur leistungssportlichen Ausstattung
— 18 10 m-Stände (Luftdruck, Gewehr und Pistole),
— 30 25 m-Stände (Kleinkaliber, Gewehr und Pistole) und
— 24 50 m-Stände (Kleinkaliber, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-15Gateway Gardens: Grundwassermonitoring und hydrochemischen Untersuchungen (DB Netz AG (Bukr 16))
Die Stadt Frankfurt a. M. und der RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH, Hofheim a. Ts., plant eine neue S-Bahn-Anbindung des Gateway-Gardens-Areals am Frankfurter Flughafen. Die S-Bahn verläuft innerhalb von Gateway Gardens in einem Tunnelbauwerk, hergestellt in offener Bauweise mit einer S-Bahn-Station im Bereich des Baugebietes Gateway Gardens. Die Trasse unterquert die BAB5 nördlich des Frankfurter Kreuzes sowie die B43 und verschwenkt dann durch den Bannwald mit Anschluss zum Bahnhof Frankfurt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beak ConsultantsBeak Consultants GmbH
2014-08-14Generalplanungsleistungen für das Projekt „Verlängerung S28 von Mettmann nach Wuppertal – BA2.a-BA4" (Regiobahn GmbH)
Die Regiobahn bedient die S-Bahn Strecke S28, offizielle Bezeichnung der Regiobahn im VRR, von Mettmann über Erkrath, Düsseldorf, Neuss nach Kaarst. Hierbei durchquert die Regiobahn auf Ihrer Fahrt von Mettmann nach Kaarst sowohl das Bergische Land als auch die Niederrheinische Tiefebene.
Insgesamt hat die Strecke der S 28 eine Länge von ca. 34 km, wobei davon nur ca. 18 km zum Eigentum der Regiobahn GmbH gehören. Der Rest gehört zum Infrastrukturbereich der DB AG. Zusätzlich befindet sich noch eine 3,7 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-14Immobilienwirtschaftliche und baufachliche Beratung für das interkommunale Stadterneuerungsgebiet (Stadtverwaltung Herten)
Mit der Schließung des Bergwerks Westerholt1/2 in 2008 wurde von den beiden Städten Gelsenkirchen und Herten ein gemeinsames Handlungskonzept (IIHK) erarbeitet, das im Rahmen der Förderung 'Soziale Stadt' umgesetzt wird. Es soll die ökonomischen, städtebaulichen und sozialen Auswirkungen der Bergwerksschließung auf die Stadtteile Gelsenkirchen-Hassel, Herten-Westerholt und -Bertlich auffangen. Bestehende Probleme in den Stadtteilen sollen gemildert und eine zukunftsweisende Stadtteilentwicklung initiiert …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-14Neubau Ersatzspielstätte Theater Ingolstadt – Generalplanerleistungen (Stadt Ingolstadt)
Das Stadttheater Ingolstadt „Großes Haus“ wird saniert und nach derzeitigem Planungsstand ab Beginn der Spielzeit 2018/2019 für mindestens 3 Jahre geschlossen.
Neben dem Großen Haus hat die Stadt Ingolstadt unter anderem noch 2 weitere Spielstätten, das „Kleine Haus“ und das „Junge Theater“.
Für den Zeitraum der Sanierung des Großen Hauses benötigt die Stadt Ingolstadt Ausweichspielstätten. Aufgrund einer Machbarkeitsuntersuchung hat sich die Stadt Ingolstadt dafür entschieden, einen Neubau als temporäre …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE Baurconsult/Fabre SpellerARGE Baurconsult/Fabre Speller c/o...
2014-08-11Neubau Erholungspark Badylon – Fachingenieurleistungen: ELT – Anlagengruppen 4, 5, 6 und 7 (Stadt Freilassing)
Die Stadt Freilassing plant Ersatzneubauten eines Hallenbades, einer Dreifachturnhalle, einem Umkleide- und Sanitärbereich für Freisportanlagen sowie 2 Hausmeisterwohnungen. Der Erholungspark „Badylon“ wurde bei dem starken Hochwasser im Mai/Juni 2013 überflutet und stark beschädigt. Eine Sanierung ist unwirtschaftlich, so dass ein Ersatzneubau beabsichtigt ist. Der Erholungspark „Badylon“ hat überregionale Bedeutung und ist als Sport- und Erholungspark eine wichtige Institution für den Schul-und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ARGE Mayer – Kasprowski c/o PLAN-TEC Mayer
2014-08-08Generalplanungsleistungen für ein Neubauvorhaben im Wohnungsbau (HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH)
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH plant auf einem Grundstück einen Neubau und einen Umbau mit Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes zu preisgünstigen Mietwohnungen, einer Kita, einer Tiefgarage und gewerblich genutzten Flächen. Es sollen jeweils architektonisch hochwertige Gebäudekomplexe entstehen, die mit effizienten innovativen technischen Anlagen ausgestattet sind, die einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb sichern. Ein sensibler Umgang mit dem denkmalgeschützten Bestand …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hemprich Tophof Gesellschaft von Architekten mbH