2016-02-09Fortführung der Planung der Oberflächenabdichtung der Deponie Schwanebeck (Berliner Stadtreinigungsbetriebe)
Die Deponie Schwanebeck befindet sich nordöstlich von Berlin und soll über 7 Bauabschnitte (BA) mit einer Oberflächenabdichtung, bestehend aus Bentonitmatte und KDB, bei den BA 5 – 7 ggf. doppellagige KDB, abgedichtet werden. Von den 7 geplanten Bauabschnitten sind bereits 2 Bauabschnitte fertiggestellt. Eine genehmigte Planung liegt für alle Bauabschnitte vor. Für die nunmehr fünf verbleibenden Bauabschnitte ist die Planung fortzuführen. Es handelt sich um eine 48 ha große Altdeponie, die sich seit dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:upi UmweltProjekt Ingenieurgesellschaft mbH
2016-02-09Freianlagenplanung „Park der Begegnung – KURlaub in den Wallanlagen“ der Stadt Xanten (Stadt Xanten)
Die Stadt Xanten plant, die Wallanlagen um den Stadtkern unter Berücksichtigung ihrer historischen Bedeutung und des kulturellen Erbes zu einem Kurpark weiterzuentwickeln und auszubauen. Die Baumaßnahmen sollen spätestens bis zum 31. Dezember 2018 umgesetzt werden.
Auf dem vorhandenen Grünpotenzial aufbauend, sollen die Wallanlagen der Stadt Xanten als Gesamtanlage durch verbesserte Verbindungen für Fußgänger und Radfahrer besser erlebbar werden. Das vorhandene Wegenetz der Wallanlagen soll überarbeitet …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planergruppe Oberhausen
2016-02-05Planungsleistungen Freizeitanlage Westerholt (Stadtverwaltung Herten – FB 3 – Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Herten plant die Umgestaltung der bisher überwiegend wettkampforientiert gestalteten Sportanlage Westerholt in eine neue, außerhalb des Vereinssports generationsübergreifend nutzbare Freizeitanlage. Hierzu soll der bisher nicht öffentlich zugängliche Sportplatz geöffnet und durch teilweisen Rückbau und Neubau mit hochwertigen, auch außerhalb des Vereinssports nutzbaren Angebot an Spiel- und Bewegungsraum versehen werden. Im Bereich des Hochbaus sieht das Projekt den Rückbau und den unter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH
2016-01-2115TEI18924 Markterkundung für eine spätere Vergabe von Planungsleistungen für den Bereich PfA 7.1 des StA 7,... (DB Netz AG (Bukr 16))
Die DB Netz AG plant im Bereich PfA 7.1 des StA 7 eine Streckenlänge von ca. 15 km zu vergeben. Diese beinhaltet die Realisierung eines Tunnels für den Mischbetrieb mit V= 120 km/h (Streckengeschwindigkeit) (Liniengeschwindigkeit = 160 km/h) mit zwei eingleisigen Röhren und ca. 6,7 km Länge (Anteil geschl. Bauweise) zuzüglich niveaufreien Verknüpfungsbereichs, Planung Verkehrsanlagen, Gleis der freien Strecke mit vielen Zwangspunkten und Planung Ingenieurbauwerke. Die Leistungen des zukünftigen AN …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-2115TEI18925 Markterkundung für eine spätere Vergabe von Planungsleistungen für den Bereich Planung PfA 7.2 bis 7.4:... (DB Netz AG (Bukr 16))
Die DB Netz AG plant im Bereich PfA 7.2, 7.3 und 7.4 des StA 7 u eine Streckenlänge von ca. 30 km zu vergeben. Diese autobahnparallele Strecke soll planmäßig den gesamten Güterverkehr aufnehmen. Die Trassenführung (NBS) sieht die Durchquerung von zwei Natura 2000-Gebieten vor. Um den Fernverkehr und den Nahverkehr abwickeln zu können ist vorgesehen, die bestehende Rheintalbahn auf 250 km/h zu ertüchtigen und an den dafür notwendigen Stellen Überholgleise vorzusehen. Geplant werden soll der Ausbau der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-01-14Donau (Iller bis Lech) – Verbesserung Hochwasserschutz – Datenmanagement und Modelle (Wasserwirtschaftsamt Donauwörth)
Vorhabensträger ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth. Das Vorhaben liegt im Freistaat Bayern, Regierungsbezirk Schwaben, Landkreise Neu-Um, Günzburg, Dillingen und Donau-Ries. Der Planungsabschnitt des Projektes erstreckt sich auf die Donau und ihre Talniederung zwischen Neu-Ulm und Marxheim.
Im Rahmen des Hochwasserschutz-Aktionsprogramms 2020plus (AP 2020plus) wird der Hochwasser-schutz in Bayern in den Handlungsfeldern natürlicher Rückhalt, technischer …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-21Generalplanung für den Neubau eines Laborgebäudes am Klinikum Neuperlach (Städtisches Klinikum München GmbH)
Die Städtisches Klinikum München GmbH reformiert zurzeit die Organisation der stationären Münchner Gesundheitsversorgung. Bis zum Jahre 2024 werden ihre vier großen Häuser Bogenhausen, Neuperlach, Harlaching und Schwabing neu strukturiert, wesentliche Fachbereiche werden auf nur noch einen Standort konzentriert und dadurch effizienter betrieben. Im Rahmen dieser Gesamtkonzeption sollen auch die medizinischen Dienstleistungen der städtischen Kliniken zu einer effektiveren Arbeitsweise umstrukturiert …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carpus + Partner AG
2015-12-18Planungsleistungen für den Umbau einer Wärme- und Kälteversorgung (KfW Bankengruppe)
Die KfW Bankengruppe betreibt am Standort Frankfurt fünf in räumlichem Zusammenhang stehende Bürogebäude, den sogenannten KfW Campus. Die Kälte- und Wärmeversorgung der Gebäude Haupthaus, Ostarkade, Nordarkade, Südarkade und Westarkade erfolgt über einen komplexen Wärme- und Kälteverbund. Die zentrale Wärme- und Kälteversorgung inklusive der zugehörigen Infrastruktur soll modernisiert werden. Als Planungs- und Auslegungsgrundlage für die neuen Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen wurde der benötigte …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-08Chemnitzer Modell, Stufe 2 – Ausbau Chemnitz-Thalheim, Teilabschnitt Straßenbahnstrecke,... (Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH)
Das Eisenbahnnetz des Chemnitzer Umlandes soll im Rahmen des Chemnitzer Modells mit dem normalspurigen Straßenbahnnetz der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) verbunden werden.
Der Verkehrsbund Mittelsachsen ist Maßnahmeträger der Stufe 2: Ausbau Chemnitz – Thalheim. Mit dem Bau der Stufe 2 des Chemnitzer Modells und dem damit verbundenen Anschluss des Chemnitzer Straßenbahnnetzes an die Regionalbahnstrecke KBS 524 auf der Zwönitztalbahn (Strecke CA, 6645) nach Thalheim soll eine neue Schienenverbindung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mgp gille + partner
2015-12-04Bf Friedrichsdorf Modernisierung der Verkehrsstation – Planungsleistungen (DB Station&Service AG (Bukr 11))
Die DB Station & Service AG beabsichtigt im Jahr 2020 die Verkehrsstation Bahnhof Friedrichsdorf zu modernisieren und barrierefrei auszubauen. Geplant ist dafür der Neubau von 2 Aufzugsanlagen der Neubau einer Rampenanlage von der von der Personenunterführung zur P+R-Anlage, die Aufhöhung und ggf. Verbreiterung der Bahnsteige, der Einbau von neuen Bahnsteigdächern und Wetterschutzhäusern, einer neuen Bahnsteigausstattung, die Erneuerung des Bahnsteigbelags mit einem taktilen Leitsystem sowie Anpassungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH