Beschaffungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau (seite 89)
2013-04-16ausgewählte Planungsleistungen für das passive Glasfasernetz im Erfurter Stadtgebiet (SWE Stadtwerke Erfurt GmbH)
Die SWE Stadtwerke Erfurt GmbH ist ein Unternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe.
Eingeschätzt wird, dass das Telekommunikationsnetz in Erfurt wegen eines ständig weiter wachsenden Bandbreitenbedarfs voraussichtlich in naher Zukunft an seine Grenzen stoßen wird. Die SWE Stadtwerke Erfurt GmbH beabsichtigt daher die Errichtung eines passiven Glasfasernetzes auf der Basis der Passive Optical Network Technologie. Die Errichtung in der Netzebene 3, teilweise auch in der Netzebene 4 findet in ausgewählten …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-11Umbau Bahnhof Waltershof - Projektsteuerung 2. Stufe (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Die Hamburger Hafenbahn stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der Deutschen Bahn AG (DB Netz AG) dar. Sie ist ein Bereich der Hamburg Port Authority und dient als Infrastruktureinrichtung des Hafens somit dem hafenbezogenen Schienengüterverkehr. Die Hafenbahn ist ein öffentliches Eisenbahninfrastrukturunternehmen.
Der Bahnhofsteil Dradenau des Hafenbahnhof Hamburg-Waltershof liegt im Vorfeld der Containerterminals Eurogate und HHLA Burchardkai im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-11Objektplanung für die Erschließung der Kaserne Mecklenburgische Schweiz (Stadt Stavenhagen)
Auf Grundlage eines Beschlusses der Bundesregierung soll im I. Quartal 2016 der Bundeswehrstandort in Basepohl endgültig geschlossen werden. Noch während der militärischen Nutzung erfolgt derzeit im „Gleitenden Verfahren“ der Konversion für die Kaserne „Mecklenburgische Schweiz“ die Aufstellung eines Bebauungsplanes. So kann abgesichert werden, dass Investoren zeitnah nach der Schließung des Standortes für Bauanträge Genehmigungen erhalten. Auf Grundlage des Bebauungsplanes ist die öffentliche …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-03Ingenieurleistungen zur Planung von Großküchentechnischen Anlagen für den Umbau / Sanierung der Mensa Bonn-Poppelsdorf (Studentenwerk Bonn AöR)
Leistungsbilder der technischen Ausrüstung für Großküchentechnische Anlagen von Gebäuden gemäß Anlagengruppe 7 §51 HOAI 2009 für die Leistungsphase 3 (anteilig) sowie Leistungsphase 4 bis 9 gem. § 53 HOAI 2009 für den Umbau und die Sanierung der Mensa Bonn-Poppelsdorf. Es ist beabsichtigt, die Planungsleistungen stufenweise zu vergeben. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Stahlbetonskelettbau aus dem Baujahr 1966, das einer umfassenden Sanierung in energetischer und baukonstruktiver Hinsicht …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:vtechnik GmbH
2013-04-02Ingenieurleistungen Regenüberlaufbecken BO 1 in Chemnitz (Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz)
Auf der Chemnitzer ZKA Heinersdorf wird die Erweiterung des bestehenden Regenüberlaufbeckens durch den Bau eines zusätzlichen Beckens mit einem anrechenbaren Volumen von 4 600 m³ erforderlich. Für das neue Becken ist eine Variantenuntersuchung für mindestens 3 Standorte auf dem Kläranlagengelände unter Einbeziehung der erforderlichen Zu- und Ablaufleitungen sowie unter Berücksichtigung der Anlagen und Leitungen auf dem ZKA-Gelände durchzuführen. Die Variantenuntersuchung erfolgt unter der Maßgabe des …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-28Ingenieurleistungen zur technischen Ausrüstung für den Umbau / Sanierung der Mensa Bonn-Poppelsdorf (Studentenwerk Bonn AöR)
Leistungsbilder der technischen Ausrüstung für Gebäude gemäß § 53 HOAI 2009 für Leistungsphase 3 (anteilig),
Leistungsphase 4 bis 9 gem. § 53 HOAI 2009 für den Umbau und die Sanierung der Mensa Bonn-Poppelsdorf.
Es ist beabsichtigt, die Planungsleistungen stufenweise zu vergeben.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Stahlbetonskelettbau aus dem Baujahr 1966, das einer umfassenden Sanierung in energetischer und baukonstruktiver Hinsicht unterzogen wird.
Die Ausweitung der Essenskapazität auf 4000 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:sic architekten GmbH
2013-03-28Auswahl eines Entwicklungsträgers nach § 167 BauGB für das Projekt "Wasserstadt Aden" (Stadt Bergkamen)
Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Haus Aden in Bergkamen-Oberaden mit einer Fläche von ca. 55 ha soll direkt am Datteln-Hamm-Kanal eine moderne Wasserstadt entstehen. Die Wasserstadt ist das größte stadtentwicklungspolitische Vorhaben in Bergkamen, dem Kreis Unna und eines der größten in der Metropole Ruhr. Die Planung setzt auf interessante Wassertouristik- und Freizeitangebote und auf eine Kombination von Wohnen, Arbeiten und Erholen. Unter dem Motto „Wasser in die Stadt“ ist parallel zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSK Deutsche Stadt- und...
2013-03-27Planung Ingenieurbauwerke § 42 HOAI und Tragwerksplanung § 49 HOAI für die Standortschießanlage Bischofswiesen (Staatliches Bauamt Traunstein)
Aus- und Umbau der Standortschießanlage auf dem Gelände des bestehenden Gewehrschießplatzes
Bischofswiesen und Neubau einer integrierten Raumschießanlage/Schießanlage.
Die bestehende Anlage aus dem Jahr 1938 wird wegen immissionsschutzrechtlicher Mängel stillgelegt.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden die erforderlichen baulichen Maßnahmen als Voraussetzung eines
zukünftigen Ausbildungsplatzes untersucht. Demnach sind folgende Maßnahmen zum Lärmschutz geplant:
— Ausführung von lärmabsorbierenden …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-26Ingenieurleistung zum Bau eines Spartendükers in bergmännischer Bauweise (N-ERGIE Netz GmbH)
Die N-ERGIE Netz GmbH beabsichtigt, einen Spartendüker für verschiedene Versorgungssparten unter der Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg der Deutschen Bahn zu errichten. Bei dem geplanten Bauwerk, das in bergmännischer Bauweise errichtet werden soll, handelt es sich um ca. 85 m langen Düker (Tunnel) parallel zur Schwabacher Straße mit einem Durchmesser von ca. 5 m. Vom Startschacht aus der Hessestraße soll der Düker zum Zielschacht an die Ecke „An den Rampen“ errichtet werden. Bei der Planung des Bauwerkes sind …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:H.P. Gauff Ingenieure GmbH & Co. KG
2013-03-25130301706 Planung der Grundinstandsetzung Teilabschnitt Rollbahn Lima (Flughafen Hamburg GmbH, CF-E Zentraleinkauf)
Die Flughafen Hamburg GmbH (FHG) plant für einen Teilabschnitt der Rollbahn L (IMA) eine altersbedingte Grundinstandsetzung der Rollbahn und der direkt angrenzenden Bereiche und die Verlängerung der Befeuerung einschl. der notwendigen und teilweise dauerhaft einzurichtenden Sicherungsmaßnahmen. Die beengten Verhältnisse führen gemeinsam mit der Tatsache, dass das Projekt unter laufendem Passagier-, Anlagen- und Flugbetrieb realisiert werden muss, zu starken Abhängigkeiten zwischen dem Bau- und dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dorsch International Consultants GmbH
2013-03-18Nachrüstung der verkehrstechnischen Einrichtungen nach RABT 2006 für Tunnel Prüfening und Pfaffenstein und... (Autobahndirektion Südbayern)
Es sind Ingenieurleistungen (Grundleistungen und Besondere Leistungen) in Anlehnung an die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2009 für die Leistungsphasen 5 bis 9 der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen und Technische Ausrüstung zu erbringen. Die Ingenieurleistungen sind auf Basis bereits erbrachter Leistungsphasen 1 bis 3 fortzuführen und beziehen sich auf die Nachrüstung der Tunnel Prüfening und Pfaffenstein nach RABT 2006, sowie auf die Erweiterung einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSP Consult
2013-03-05A 92 München - Deggendorf, Ingenieurleistungen zum Neubau einer LWL-Fernmeldeanlage, Lph. 5 bis 8 (Autobahndirektion Südbayern)
Es sind die Leistungsphasen 5 bis 8 des HOAI-Leistungsbildes „Technische Ausrüs-tung“ zu erbringen. Ziel ist die betriebsbereite Errichtung der passiven Übertra-gungseinrichtungen (LWL-Kabelverlegung einschließlich Strecken- und Stationsaus-rüstung) an der A 92 im Streckenabschnitt zwischen Freising-Ost und Deggendorf (110 km). Dazu gehören auch die Stationsausrüstung, sowie die zwischen den Stationen zu installierende Streckenausrüstung. Das Honoarar für die Leistung beträgt 62.155 EUR (als HOAI-Mindestsatz).
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-27Ingenieurleistungen (für Verkehrsanlagen), Verkehrsanlagenplanung und Tragwerksplanerleistungen für den Ausbau der... (Ausbau Ostumgehung Etting)
Lage im vorhandenen Straßennetz:
Die bestehende zweistreifige Ostumgehung Etting führt von der Dr.-Ludwig-Kraus-Straße über die Eisenbahnlinie Ingolstadt – Treuchtlingen, nordöstlich um das AUDI Fabrikgelände
herum bis zum Anschluss an die Staatsstraße 2335. In der Planung ist der Abschnitt bis zur Kreisstraße EI 18 zugrunde gelegt.
Art und Umfang der geplanten Maßnahme:
Die zu erstellende Planung soll den 4-streifigen Ausbau der OU Etting im Bereich von Dr.-Ludwig-Kraus-Straße bis zur Anbindung an die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-19Planung Neubau LP 23 (Rostock Port Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH)
Der LP 23 im Schüttgutbereich des Hafens auf der Westseite des Hafenbeckens B befindet sich am Rande seiner technischen Nutzungsdauer.
Geplant ist der komplette Neubau des Liegeplatzes- bzw.Liegeplatzbereiches, einschließlich Kranbahnanlage unter Berücksichtigung vorhandener Gleisanlagen.
Die konstruktive Wassertiefe wird auf - 14,50 HN festgelegt. Die existierende Wassertiefe am LP 23 ist grundsätzlich beizubehalten. Die Flächenlast ist mit 5 t/m² zu bemessen.
Kranschienengründung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft ICN Ingenieur Consult...
2013-02-18Neubau der Veddelkanalbrücken - Planungsleistungen (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Die Veddelkanalbrücken befinden sich im Hamburger Hafen und bestehen aus einer zweispurigen Straßenbrücke (Bauwerk 3b; Gesamtbreite = 17,60 m) und einer eingleisigen Hafenbahnbrücke (Bauwerk 3a; Gesamtbreite = 6,30 m). Die Brücken bestehen aus zwei einfeldrigen, schiefwinkligen Überbauten in genieteter Ausführung. Die Hauptträger sind Langersche Balken mit parabolischem Stabbogen. Die Gesamtlänge beträgt 62,40 m. Die Hamburg Port Authority beabsichtigt die etwa 80 Jahre alten Veddelkanalbrücken zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Leonhardt, Andrä und...
2013-01-23Planungsleistungen HOAI T3.1, T4.1 und T4.2 für den Neubau des Kreisfeuerwehrzentrums, Meschede – Hochsauerlandkreis (Hochsauerlandkreis)
Architekten-/Ingenieurleistungen gem. Honorarordnung der Archtekten und Ingenieure (HOAI) für die Planungsleistungen HOAI Teil 3.1 (Objektplanung), Teil 4.1 (Tragwerksplanung) und Teil 4.2 (Technische Ausrüstung) des Neubaus des Kreisfeuerwehrzentrums in Meschede – Hochsauerlandkreis.
Integrale Bestandteile des Kreisfeuerwehrzentrums sind die Leitstelle, die Kreisschirrmeisterei und die Atemschutzübungsstrecke. In der Schirrmeisterei werden für die Feuerwehren der Städte und Gemeinden des …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-18Neubau Eltern-Kind-Zentrum: Planung der Technischen Gebäudeausrüstung (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Das Universitätsklinikum Bonn plant den Neubau eines „Eltern-Kind-Zentrums“ (ELKI) auf dem Venusberg. Dort sollen die Disziplinen Geburtshilfe und Kinderheilkunde in einem Gebäude vereint werden. Kinder, die heute im Universitätsklinikum Bonn nach Disziplinen getrennt in verschiedenen Kliniken verteilt sind, sollen in dem neuen Eltern-Kind-Zentrum in einem Gebäude behandelt werden. Das Raumprogramm umfasst neben verschiedenen Pflegestationen auch die entsprechenden Untersuchungs- und Behandlungsräume …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingplan
2013-01-16Nährstoffrückgewinnung und Thermische Desintegration Klärwerk Steinhof (Abwasserverband Braunschweig, Wendeburg - Neubrück)
Ingenieurleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der ab 18.08.2009 geltenden Fassung für Anlagen zur Nährstoffrückgewinnung als Kombination aus MAP-Fällung mit Ammoniakstrippung und Thermischer Desintegration durch Druckhydrolyse.
Das Klärwerk Steinhof ist seinerzeit für 275.000 EW ausgelegt und wird derzeit mit rd. 350.000 EW belastet. Zur Gewährleistung einer dauerhaft sicheren Einhaltung der Ablaufgrenzwerte für Stickstoff und Phosphor ist der Bau einer Anlage zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PFI Planungsgemeinschaft GbR
2013-01-10Planung der Oberflächenabdichtung der Hausmülldeponie des AZV (Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg)
Der Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) ist Pächter eines Grundstücks der Hessen-Forst und betreibt hierauf im Rahmen eines Entsorgungszentrums eine Hausmülldeponie der Deponieklasse II. Der ältere Teil der Hausmülldeponie (Bauabschnitte 1 und 2 alt) soll mit einer endgültigen Oberflächenabdichtung versehen werden. Dieser Deponieabschnitt ist mit einer ca. 1 m mächtigen Zwischenabdichtung versehen, die abzutragen und später als Rekultivierungsschicht zu verwenden ist. Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CDM Smith Consult GmbH
2012-12-20Planung von Verkehrsanlagen (§44 ff. HOAI) für den 4. BA der Heisterbachstraße (Stadt Neu-Anspach)
Planungsleistungen von Verkehrsanlagen gemäß §44 ff. HOAI ab Leistungsphase 5 inkl. der örtlichen Bauüberwachung für die geplante Weiterführung der Heisterbachstraße in der Stadt Neu-Anspach über den Anschluss Philipp-Reis-Straße hinaus bis zum Anschluss an die K723. Dieser s.g. 4. Bauabschnitt der Heisterbachstraße stellt damit den Netzschluss zwischen der B456 und der K723 her und entlastet die Ortsdurchfahrten der K734 in der Ortslage Hausen-Arnsbach und der L3270 in der Ortslage von Westerfeld.
Mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dorsch International Consultants GmbH
2012-12-18Ingenieur- und Tragwerksplanung für die Erhöhung des Landesschutzdeiches (Bremischer Deichverband am rechten Weserufer)
Der Deichverband beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen im Rahmen der Erhöhung des Landesschutzdeiches in Bremen-Grohn. Insbesondere geht es zunächst um die Leistungsphasen 1 und 2 der Objektplanung für Ingenieurbauwerke (§§40 ff. HOAI) und der Tragwerksplanung (§§ 48ff. HOAI), welche zusammen an einen Auftragnehmer vergeben werden sollen.
Der betreffende Deichabschnitt hat eine Länge von nahezu 1.250 m und schützt insgesamt eine Fläche von ca. 5 ha Größe. Gemäß Generalplan Küstenschutz vom März …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:INROS Lackner
2012-12-04Tiefbau- und Rohrleitungsplanung für eine Fernwärmetrasse in Stuttgart (EnBW Kraftwerke AG vertreten durch EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH)
Die Fernwärmeversorgung aus einem dezentralen Heizwerk in Stuttgart Feuerbach soll durch eine Fernwärmeversorgung aus Stuttgart Münster ersetzt werden. Zu diesem Zweck sind Fernwärmetrassen mit einer Gesamtlänge von ca. 5 km zu planen. Hierzu wird gesucht:
— ein Tiefbauplaner, der einen Teil der Leistungen an einen Rohleitungsplaner vergibt - oder,
— ein Rohrleitungsplaner, der einen Teil der Leistungen an einen Tiefbauplaner vergibt - oder,
— eine ARGE aus Rohleitungs- und Tiefbauplaner.
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-30Neubau eines Hochwasserrückhaltebeckens in Wippra - Leistung in Generalplanung für die Leistungsphase 5-9 (Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt)
Die Wipper hat ihre Quelle in der Nähe des Auerbergs bei Stolberg im Harz. Sie schlängelt sich über rund 85 Kilometer bis nach Bernburg, wo sie in die Saale mündet. Das Abflussvermögen der Wipper ist gering, sodass es im jetzigen Zustand auch schon bei kleineren Hochwassern zu Ausuferungen kommt.
Der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt plant daher den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Wippra für welches mit dem Planfestellungsbeschluss für das IV. Quartal 2012 bzw. I. Quartal 2013 gerechnet wird.
Das …
Ansicht der Beschaffung »