Beschaffungen: Softwareprogrammierung und -beratung (seite 148)
2012-03-14Wartung und Weiterentwicklung personalisierter Webkomponenten des Goethe-Instituts (Goethe-Institut e.V.)
Technische Betreuung und Weiterentwicklung der personalisierten Online-Plattformen des Goethe-Instituts inklusive deren Anwendungsapplikationen sowie die Unterstützung von Drittherstellern bei der Integration von Softwarelösungen in die vorhandene Infrastruktur. Dies umfasst nicht nur die Betreuung der Systeme sondern auch Entwicklungstätigkeiten.
Das zu betreuende und weiter zu entwickelnde System basiert auf Java mit i18n Unterstützung (mehr als 10 Sprachen, inkl. UTF8-, RTL und Währungsformatunterstützung).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Symentis GmbH
2012-03-13"Unterstützungsleistung beim Betrieb von SAP-MM" (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über die Unterstützung des Auftraggebers beim Betrieb seines SAP-R3-Systems. Diese Unterstützungsleistung betrifft das SAP-Modul SAP-MM. Die Dienstleistung umfasst die Beratung zu dem genannten SAP-Modul bzw. Bereich und der Weiterentwicklung sowie die Optimierung der Schnittstellen zu anderen SAP-Modulen sowie zum SPIDER Contract Manager als auch die Einführung weiterer Komponenten im Rahmen von Projekten über einen Zeitraum von 24 Monaten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Feimer Consulting
2012-03-07Umfassende Betriebs- und Unterstützungsleistungen im IT-Bereich vor Ort (EnBW Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Neckarwestheim)
Gegenstand der Ausschreibung sind umfassende Betriebs- und Unterstützungsleistungen im IT-Bereich vor Ort an den Kernkraftwerksstandorten der EnKK in Neckarwestheim (GKN), Philippsburg (KKP) und Obrigheim (KWO) auf Basis von definierten Service Level Agreements (SLAs).
Die Leistungen setzen sich zusammen aus:
— Betrieb eines zentralen Service Desk in Neckarwestheim (GKN),
— Client Services,
— Network Services,
— Server Services,
— Security & QS Services.
Laufzeit ab 1. Tertial 2013 bis 31.12.2014 mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Datagroup Stuttgart GmbH
2012-03-06Verfahren zur Abwicklung von Ordnungswidrigkeiten (OWIG) (Landesbetrieb Daten und Information)
Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens wird ein Softwareprodukt für ein Verfahren zur Abwicklung von Ordnungswidirgkeiten (OWI) ausgeschrieben. Zielsetzung ist die Beschaffung eines modernen, zentral betriebenen, bereits erprobten und bewährten Verfahrens, welches möglichst weitgehend alle Anforderungen der Bedarfsträger bei der Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten abdeckt. Die Ausschreibung dient der Auswahl einer am Markt angebotenen Client/Server - bzw. webbasierten mandantenfähigen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-02Vergabe von Software und Dienstleistungen für Finanzwesen 2012 (Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm, Zweckverband)
Alternative Softwarelösung zur Umsetzung des Kommunalen Finanzwesens incl. aller kommunalen Abgaben (Beiträge, Gebühren, Steuern) zusätzlich zu den bereits vom Auftraggeber eingesetzten Lösungen KIRP Serie 7 und SAP-Kommunalmaster Baden-Württemberg (auf Basis von IS-PS), damit der Auftraggeber seinen Kunden in diesem Bereich drei verschiedene Softwarelösungen anbieten kann. Die zu beschaffende alternative Software muss sowohl den kameralen als auch den kommunal-doppischen (NKHR) und kaufmännischen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-01Technisches Gebäudemanagement - Standorte der KfW Berlin (KfW)
Die KfW-Bankengruppe Niederlassung Berlin beabsichtigt, für die nachfolgend beschriebenen Leistungen in den Liegenschaften Charlottenstraße 33/33a und Kronenstraße 1 externe Dienstleister mit Instandhaltungsleistungen an der technischen Gebäudeausrüstung zu beauftragen.
Hierfür sollen die methodisch-konzeptionellen Ansätze genauso wie die praktischen Anwendungsfelder des Facility-Managements umgesetzt werden.
Globale Ziele dieses Vergabevorhabens und künftigen Bewirtschaftungsbetriebes sind:
— die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gegenbauer Facility Management GmbH
2012-02-29IT und Operations (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM oder Auftraggeber) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Mit Beschluss vom 8.7.2010 hat der Lenkungsausschuss der FMSA die FMS-WM formal gemäß § 8a FMStFG gegründet und deren Statut erlassen.
Die FMS-WM übernahm zum 1.10.2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und deren unmittelbaren und mittelbaren Tochterunternehmen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschland GmbH
2012-02-29Administration und Weiterentwicklung eines Pflegenaviagtors (Die AOK-Bundesverband GbR, Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin.)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Administration und Weiterentwicklung des AOK-Pflegenavigators. Die bisher getrennten Oberflächen für Pflegeheim- und Pflegedienstnavigator sollen in einer gemeinsamen Oberfläche mit neuem Layout zusammengefasst und erweitert werden. Die Zusammenfassung beinhaltet die Schaffung einer gemeinsamen Codebasis. Zukünftige Änderungen gelten damit gleichermaßen für die Darstellung von Pflegeheimen und Pflegediensten. Bestehende Funktionalitäten müssen vollständig erhalten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Quintra GmbH
2012-02-27Outtasking IT-Infrastruktur-Service (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
IT-Outsourching bestehend aus folgenden Leistungen: 1. PC-Clientmanagement, 2. Drucker-Support, 3. PC-Server- und Storagemanagement, 4. Wartung der aktiven LAN/FC-Komponenten, 5. Asset/Change-Management, 6. Softwaremanagement, 7. Server/Storage Betrieb und Monitoring, 8. Datensicherungsmanagement, 9. Usermanagement, 10. User-Help-Desk.
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-24Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb einer Vorgangsbearbeitungs- und Dokumentenmanagement-Software (VBS/DMS) zur... (Gemeinsamer Bundesausschuss G-BA)
Zur rechtssicheren und wirtschaftlichen Abwicklung der Verfahren zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach dem AMNOG beabsichtigt der Gemeinsame Bundesausschuss eine Vorgangsbearbeitungs- und Dokumentenmanagement-Software (VBS/DMS) einzuführen. Diese soll den gesamten Prozess von der Einreichung der Unterlagen über die gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichung der Nutzenbewertung, der Einholung von Stellungnahmen bis hin zur Herbeiführung und Dokumentation der notwendigen Beschlüsse in den Gremien des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-23Rahmenvereinbarungen mit mehreren Bietern über Kapazitätsunterstützung im IT-Infrastruktur- und Anwendungsbetrieb (KfW)
I. Hintergrund der Beschaffung:
Die KfW betreibt in ihren Rechenzentren eine Vielfalt von Technologien, Plattformen und Services. Da die jeweiligen Betriebsanforderungen aufgrund bevorstehender Großprojekte auch kurzfristig starken Schwankungen unterliegen werden, ist eine entsprechende Flexibilität in der Kapazitätsbereitstellung unerlässlich. Darüber hinaus unterliegen auch die bereits produktiven Systeme einer stetigen Wartung und Weiterentwicklung.
Um den Betrieb der vorhandenen Infrastruktur und der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-20Lieferung von Betriebsführungssoftware für Offshore-Windpark (Global Tech I Offshore Wind GmbH)
Die Projektgesellschaft Global Tech I Offshore Wind GmbH (im weiteren GTI genannt) ist gegründet worden, um 80 Windenergieanlagen vom Typ Areva Multibrid M5000 in der Nordsee zu betreiben. Grundlage für den sicheren, effizienten, zuverlässigen, langfristig rentablen Betrieb der Windenergieanlagen ist eine Betriebsstrategie, die diesen Anforderungen gerecht wird. Diese Anforderungen werden durch die frühzeitige und dauerhafte Einführung eines umfassenden PPC-Systems (Production Planning and …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BaxEnergy GmbH
2012-02-17Beratungsleistung Testmanagement und -durchführung (Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank (L-Bank))
Die L-Bank führt derzeit die Software-Komponente SAP/ABAKUS ein. Damit einher geht ein umfangreicher Bedarf im Testmanagement und in der Testdurchführung. Diese sollen im Sinne einer unabhängigen und Lieferanten-neutralen Qualitätssicherung nicht ausschließlich durch eigene Mitarbeiter erfolgen, sondern extern vergeben werden. Der Umfang wird auf ca. 2-3 Personen mit jeweils ca. 80 % Kapazität in 2012 und 2013 geschätzt. Mit dem Beginn der umfangreichen Testaktivitäten ist voraussichtlich ab Mai 2012 zu rechnen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SQS Software Quality Systems AG
2012-02-16Vergabeverfahren SQL-Entwicklungsteam (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
Weiterentwicklung der bestehenden Anwendung unter Berücksichtigung der neuesten Microsoft-Technologien. Nutzung einer neuen Softwarearchitektur für diese Anwendung unter Berücksichtigung bestehender Hardware und mobiler Endgeräte sowie von Cloud-Technologien. Anpassung des Vorgehensmodells an die neuen Anforderungen. Datenbank-Modellierung, Datenbank-Architekturberatung und Performancetuning. Migration von Daten. Generierung und Qualitätssicherung von Stored Procedures und SSIS-Paketen. Unterstützung bei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Logica Deutschland GmbH & Co. KG
2012-02-16PharmNet.Bund-Anwendungsentwicklung (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information)
Das DIMDI sucht externe Unterstützung im Bereich Java-Anwendungsprogrammierung für die Realisierung mehrerer PharmNet.Bund-Produkte. Die Leistungen des Auftragnehmers werden im Rahmen von Arbeiten an einer browserbasierten Oberfläche sowie der darunter liegenden Geschäftslogik erbracht. Das eingesetzte System basiert auf Basisprodukten aus dem Open-Source-Bereich und ermöglicht die Erstellung von Webapplikationen aus modularen Komponenten. Für die zu erbringenden Leistungen des Auftragnehmers werden die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:]init[AG
2012-02-15ASE / Transformationsprojekt ELSTER 2012 (Bayerisches Landesamt für Steuern)
Mit dem Verfahren ELSTER (Elektronischen Steuererklärung) bietet die Steuerverwaltung einen zukunftsweisenden und dienstleistungsorientierten Service im Bereich eGovernment. Zum Zwecke der Optimierung und Einschätzung der Funktionsfähigkeit des Verfahrens ELSTER wurde eine Voruntersuchung zur geplanten Organisationsuntersuchung ELSTER mit externer Unterstützung durchgeführt. Diese Voruntersuchung erarbeitete auf Basis einer Ist-Analyse in ELSTER mehrere Themenschwerpunkte und Handlungsfelder in Form von …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-14Neuversorgung Flachbildschirme und Thin Clients, Austauschdienstleistung und Inzahlungnahme Altgeräte (BKK Mobil Oil)
Ausgeschrieben wird die Neuversorgung von Flachbildschirmen und Thin Clients für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil an verschiedenen Standorten. Hierzu gehört die Lieferung von Flachbildschirmen inkl. Hardware Garantie sowie Thin Clients inkl. Management Software und Hardware Garantie, Dienstleistung (Konzepterstellung, Inbetriebnahme, Schulung für die Management Software, Zwischenlagerung, Inventarisierung der Hardware) und Austauschdienstleistung (Alt-Hardware gegen die neue Hardware) sowie die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-14Lieferung und Softwarepflege von Microsoft-Lizenzen (Stadt Marl - Bauverwaltungsamt -)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Softwarepflege von Software des Lizenzgebers Microsoft.
Der Auftragnehmer hat folgende Leistungen zu erbringen:
— Lieferung der ausgeschriebenen Microsoft-Software einschl. einmaligem Startpaket (Datenträger),
— Bereitstellung von Mehrwerten über die Softwarepflege (u.a. Rechte auf neue Versionen),
— Auftragnehmerseitige Dienstleistungen (u.a. Bereitstellung von Produktlisten und Produktnutzungsrechte des Lizenzgebers, Meldungen von Lizenzabläufen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fujitsu Technology Solutions GmbH
2012-02-10Vergabeverfahren SharePoint-Entwicklungsteam (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
Weiterentwicklung der bestehenden Anwendung unter Berücksichtigung der neuesten Microsoft-Technologien. Nutzung einer neuen Softwarearchitektur für diese Anwendung unter Berücksichtigung bestehender Hardware und mobiler Endgeräte sowie von Cloud-Technologien. Anpassung des Vorgehensmodells an die neuen Anforderungen. Optimierung und konzeptionelle Weiterentwicklung der bestehenden elektronischen Geschäftsprozesse. Integration einer neuen Benutzeroberfläche.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tarassenko Softwareentwicklung
2012-02-08BLB NRW/Z/Einführung eines SAP BI/BW 7.0 (Business Intelligence, Business Warehouse) 100-12-00115 (BLB NRW)
Einführung eines SAP BI / BW.
Die Einführung eines SAP BI / BW 7.0 (Business Intelligence, Business Warehouse) soll ein fachbereichsbezogenes, übergreifendes Berichtswesen und entsprechende Analysen ermöglichen und somit die Basis für Unternehmens- und Fachplanungen, Berichtsverteilung und weitere Fachanwendungen bilden.
Bei der Realisierung dieser fachlichen Anforderungen ist die Produktstrategie von SAP, insbesondere vor dem Hintergrund der derzeitigen Neuausrichtung der SAP BI Software durch den …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-08Externe Unterstützung für das Rechenzentrumsnetzwerk (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über externe Unterstützung und Beratung bei der Durchführung von Aufgaben im Tagesgeschäft und bei der Umsetzung von Neukonzeptionen für das IP Netzwerk im Rechenzentrum der Deutschen Bundesbank (Los 1) sowie bei der Durchführung von Aufgaben bei der Verlagerung von Systemen aus dem alten Netzwerk in das neue Netzwerk (Los 2) abzuschließen.
Folgende fachliche Schwerpunkte sind vorgesehen:
Los 1: Unterstützung und Beratung bei der Durchführung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Controlware GmbH Kommunikationssysteme
2012-02-07"Virenschutzsoftware" (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Im Rahmen des IT-Grundschutzes empfiehlt das BSI verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen, um den Schutz vor Schadprogrammen zu gewährleisten. Dabei gilt der Einsatz von Software zur Erkennung von Viren und anderer Schadsoftware als unabdingbar. Der ZIT-BB hat künftig die IT-Bereiche der Ministerien und fast aller ihrer nachgeordneten Dienststellen zu betreuen. Derzeit laufen die Überleitungen der IT-Bereiche der Ressorts in die Verantwortung des ZIT-BB. Innerhalb des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-06Client Management (KfW)
Die KfW plant die Vergabe der Client Management Dienstleistungen für die Standorte Frankfurt, Berlin und Bonn sowie für Home Office Arbeitsplätze. Auftragsgegenstand ist die dauerhafte Betreuung der Benutzer sowie der dezentralen Peripheriegeräte der ITK-Infrastruktur (PC‘s, Bildschirme, Drucker, Telefonie Endgeräte etc.) der KfW sowie der KfW IPEX-Bank GmbH an den oben genannten Standorten. Als Leistungsbeginn ist dabei der 1.1.2013 mit einer vorangehenden Transitionsphase ab dem 1.8.2012 vorgesehen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dell GmbH
2012-02-02Vergabeverfahren Softwarearchitektur (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
Modernisierung einer bestehenden Anwendung unter Berücksichtigung der neuesten Microsoft-Technologien. Konzeption und Aufbau einer neuen Softwarearchitektur für diese Anwendung unter Berücksichtigung bestehender Hardware und mobiler Endgeräte sowie von Cloud-Technologien. Anpassung des Vorgehensmodells an die neuen Anforderungen. Optimierung und konzeptionelle Weiterentwicklung der bestehenden elektronischen Geschäftsprozesse.
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-01Betrieb des Business Location Centers (Berlin Partner GmbH)
Das BLC, www.businesslocationcenter.de, ist seit Mai 2001 das zentrale Informationsportal Berlins für die Wirtschaft. Berlin positioniert sich mit diesem Portal im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte mit einem Service, der in seiner Qualität einmalig in Europa ist. Das BLC bündelt alle in der Hauptstadt verfügbaren.
Daten zu Branchen, Technologien, Arbeitsmarkt, Immobilien, Außenwirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Infrastruktur sowie Förderung und Finanzierung. Als Einstiegsseite in das BLC fungiert …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-01Datenbank Klinische Forschung (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V.)
Die Klinische Forschung des DZNE hat das langfristige Ziel, neue und wirksame Therapien für neurodegenerative Krankheiten zu entwickeln. Ein Hauptziel besteht darin, neue drug targets aus der Grundlagenforschung zügig in klinischen Studien zu testen. Die geplanten Behandlungssstudien werden sowohl pharmakologische, als auch nicht-pharmakologische Interventionen umfassen. Eng mit der therapeutischen Forschung verbunden sind Bemühungen, die Frühdiagnostik neurodegenerativer Krankheiten zu verbessern. Dazu …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-01Externe Unterstützung beim Engineering Windows Server (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen beim Engineering der Windows-Betriebsumgebung. Dies umfasst:
— Erstellung und Verteilung von Software-Paketen mit Hilfe von frontrange NetInstall,
— Administration von Windows Server 2008R2, 2008 und 2003,
— Begleitung und Beratung von Projekten mit Windows-Server KnowHow unter Beachtung folgender Kriterien:
Integrationsfähigkeit der Lösung in die Infrastruktur und Prozesse der Bundesbank.
Planung, Koordinierung und Begleitung des Umzugs von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2012-01-31Einführung eines netzwirtschaftlichen Informationssystems (CRM-System) (Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH)
Der Auftraggeber plant ein CRM-System als netzwirtschaftliches Informationssystem einzuführen. Das System soll eine zentrale Sicht auf die Daten des Anschlussobjektes inklusive aller energiewirtschaftlichen und vertraglichen (u.a. Netznutzungsvertrag, Netzanschlussvertrag, Anschlussnutzungsvertrag, Herstellungsvertrag, Lieferantenrahmenvertrag, Messstellenbetreiber-/Messdienstleistervertrag) ermöglichen. Es soll als Portal zur Prozessdarstellung und Abarbeitung (Workflow-Orientierung) unter Einbeziehung …
Ansicht der Beschaffung »