Beschaffungen: Softwareprogrammierung und -beratung (seite 150)
2011-12-15IP-Telefonie (Hanseatische Krankenkasse)
1.5.1 Kurzprofil der Vergabestelle/des Auftraggebers:
Die Hanseatische Krankenkasse (HEK) ist als gesetzliche Krankenversicherung bundesweit tätig.
Die Hauptverwaltung befindet sich in der Wandsbeker Zollstr. 86-90, 22041 Hamburg.
1.5.2 Kurze Beschreibung des Beschaffungsvohabens:
Das SOLL-Konzept in den technisch-funktionalen Anforderungen zur IP-Telefonie lässt sich in folgender Kurzübersicht darstellen:
— Einheitlich durchgängig IP-basierende Telefonapplikationen für ca. 700 Teilnehmer zwischen der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-14Rahmenvereinbarung SAP PDL 2012 (Landesbetrieb Daten und Information)
Der LDI beabsichtigt für sich selbst und die weiteren bezugsberechtigten Stellen bei personellen Engpässen und größeren Projekten auf externe Unterstützung zurückzugreifen. Die externe Unterstützung ist, insbesondere auch im Hinblick auf die vom LDI durchzuführenden Kundenprojekte, in erster Linie im Bereich der öffentlichen Verwaltung zu erbringen. Es ist geplant, im Rahmen dieser Ausschreibung SAP-Personaldienstleistungen (Beratung, Consulting, Customizing, Programmierung und Basisbetreuung) von …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-01Warenwirtschaftssystem der Polizei Sachsen - Modul Bekleidungswesen (Landespolizeidirektion, Zentrale Dienste Sachsen, Referat Beschaffung)
Programmierung und Verfahrenseinführung eines Warenwirtschaftssystems – Modul Bekleidungswirtschaft – für die Polizei Sachsen auf Grundlage von Microsoft Dynamics NAV 2009. In der ersten Ausbaustufe ist geplant, die im Bekleidungswesen der sächsischen Polizei existierenden Insellösungen durch eine integrierte Lösung auf Basis Microsoft Dynamics NAV 2009 zu ersetzen. Die damit verbundenen Anpassungen der Standardversion von Microsoft Dynamics NAV 2009 sowie die Migration der Altdatenbestände sind …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-01Krankenhausinformationssystem (KIS) (Klinikum Darmstadt GmbH)
Krankenhausinformationssystem (KIS):
— Lieferung,
— Implementierung,
— Projektierung,
— Überführung in den Routinebetrieb von Software für Administration,
— Abrechnung,
— Klinische Verfahren,
— Medizinische Dokumentation,
— Medizincontrolling,
— Qualitätssicherung,
— Auftrags- und Resourcenmanagement, mit Migration/Ablösung der bisherigen Verfahren (Clinicom,Medical Office und Systema Phoenix Epa),
— Altdatenübernahme und Einbindung in die Kommunikationstruktur und verbleibender Verfahren in einem ca. …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-01Lizenzerwerb nach Beratung im Zuge von Virtualisierungs- und Migrationsmaßnahmen (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
In den nächsten 4 Jahren stehen mehrere große strukturübergreifende IT-Projekte in den Bereichen Servervirtualisierung (VMware), Applikations- und Desktopvirtualisierung (Citrix und VMware), Migration der Betriebssysteme (Microsoft) und der Office-Software (Microsoft) in der Kernverwaltung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis an. Hierzu müssen die Softwarelizenzierungen angepasst werden. Da die wirtschaftliche und lizenzrechtlich korrekte Beschaffung von Softwarenutzungsrechten gerade in virtualisierten …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-29Externe Unterstützung im Arbeitsgebiet TARGET2-SSP (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
Aufgaben im Konzeptbereich:
— Selbständiges Erstellen und Anpassen von Fachkonzepten in englischer Sprache,
— Beratung bei Fragen zur Konzeption im Rahmen der neu zu entwickelnden Schnittstelle zwischen TARGET2 und TARGET2 Securities unter Nutzung von Nachrichten des ISO Standards UNIFI (ISO 20022),
— Know-How-Transfer an die Mitarbeiter/innen des Auftraggebers.
Aufgaben im Testbereich:
— Selbständige Vorbereitung fachlicher Tests,
— Erstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:i2b Intelligence to Business GmbH
2011-11-24Beschaffung eines örtlichen Waffenverwaltungssystems (ÖWS) (Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW)
Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, die Beschaffung einer Software für ein örtliches Waffenverwaltungssystem (ÖWS) mit Anbindung an das Nationale Waffenregister (NWR) auszuschreiben. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung einer Landeslizenz in NRW, Schulung von Anwendern, Datenmigration von Altdaten in das neue ÖWS, sowie eine Datenmigration nach NWR-Datenbereinigungsregeln (Kaliberbezeichnung, Herstellerbezeichnung) und ggf. die Wartung der Software. Im …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Rahmenvertrag Travel Management System (TMS) Saarland EU8/2011 (Landesamt für Zentrale Dienste)
Der Auftrag umfasst die Beschaffung, Anpassung und Inbetriebnahme eines Softwaresystems für die elektronische Antragstellung, Abwicklung und Abrechnung von Dienstreisen nach dem Saarländischen Rei-sekostengesetz (SRKG) und seinen zugehörenden Verordnungen. Dies beinhaltet auch einige Sonderfunktionen wie ein elektronisches Fahrtenbuch, das Abrechnen von Gruppenreisen und Abrechnungen als Sammelreise. Es sind alle erforderlichen Lizenzen, ggf. zu beschaffende Systemkomponenten und Dienstleistungen anzubieten.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-22Standardsoftware Antrags- und Fallmanagement (Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Lieferung, Anpassung, Unterstützung bei der Betriebseinführung, Support und Pflege einer Software zum Antrags- und Fallmanagement (als Gesamtleistung).
Ziel des Auftraggebers ist die Einführung eines integrierten, einheitlichen, skalierbaren sowie bereits am Markt eingeführten Softwareproduktes zum Antrags- und Fallmanagement. Wesentliches Kennzeichen ist, dass mit diesem Softwareprodukt innerhalb von Mandanten fachlich völlig unterschiedliche Antrags- und Fallbearbeitungsverfahren eingerichtet, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2011-11-18Betriebsunterstützung für die Anwendung Adress- und Terminverwaltung (ATV) auf Basis von Microsoft Exchange (Deutscher Bundestag - Verwaltung)
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens wird eine Betriebsunterstützung für den Wirkbetrieb der ATV ausgeschrieben. Im Vordergrund steht dabei die Sicherstellung der Verfügbarkeit des gesamten Systems, einschließlich der Unterstützung der zuständigen Administratoren der Auftraggeberin bei allgemeinen Betriebsaufgaben, der notwendigen Anpassungen der Systemkonfiguration unter Berücksichtigung aktueller Sicherheitsaspekte sowie der Mitarbeit bei der Konzeption zukünftiger Hard- und Software-Strukturen. Die im …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-11Externe Unterstützung im Bereich Systembasis DBMS Oracle (Deutsche Bundesbank Zentrale Beschaffungen)
Im Wesentlichen sind folgende externe Unterstützungsleistungen im Bereich Systembasis DBMS Oracle zu erbringen:
— Beratung und Unterstützung im Bereich Oracle Administration,
—— Konzeption und Umsetzung mit Oracle 11g,
—— Konsolidierung von Ressourcen und Steigerung der Flexibilität durch Einsatz von Grid Computing unter Oracle 10g und Oracle 11g,
—— Evaluierung von Oracle Real Application Cluster und Vergleich mit dem Produkt Sun Cluster,
—— Weiterentwicklung und Support der Oracle Internet Directory …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ordix AG
2011-11-10Beschaffung einer Statiksoftware (Straßen.NRW Betriebssitz)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Softwarelizenzen für die Brückenbauabteilungen des Landesbetriebs Straßenbau NRW. Zur Zeit werden Brückenbauwerke vorwiegend durch Ingenieurbüros statisch berechnet. Vereinzelte statische Nachweise werden im Landesbetrieb selbst durchgeführt. Hierzu ist aber keine durchgängige, modellbasierte Berechnungssoftware vorhanden. Mit der Einführung einer neuen Software soll das komplette Bauwerk in einer Software berechnet werden können.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-03Handelspartnerrahmenvertrag zur Beschaffung von Software-Lösungen der Firma Microsoft (Gemeinsame Kommunale Datenzentrale (GKD) Recklinghausen)
Es sollen Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege des Lizenzgebers Microsoft (einschließlich der dafür erforderlichen beratenden und unterstützenden Dienstleistungen) beschafft werden.
Gegenstand der Ausschreibung ist nicht die Nutzung eines speziellen Lizenzvertragsmodells, sondern der Erwerb der Nutzungsrechte an der Software - gleich über welche vertragliche Konstruktion der Bedarfsträger alle geforderten Nutzungsrechte durch den Lizenzgeber erhält. Für alle Abrufberechtigten aus …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-03Implementierung und Wartung eines Laborinformationssystems (Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH)
Implementierung eines Laborinformationssystems für die 13 Präsenz-, Spezial- und Zentrallabore der Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH ("Labor Berlin") inklusive Wartungsvertrag für 5 Jahre.
Der ausgewählte Anbieter hat innerhalb von bis zu 18 Monaten ein komplettes, neues Laborinformationssystem für alle Standorte und Fachbereiche zu implementieren. Weiterhin wird von dem Anbieter erwartet, im Rahmen seines nach erfolgreichem Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zu übermittelnden Angebots einen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-02C 0616/11 V EU Reorganisation BaSSIn (HPA Hamburg Port Authority)
Die Hamburg Port Authority (i. F. HPA) deckt als ehemalige Hafenbehörde Hamburgs und jetzige AöR ein breites Spektrum innerhalb der Hafensteuerung Hamburgs ab.
Eine der wesentlichen Aufgaben der HPA (hier: Geschäftsbereich Hafeninfrastruktur) besteht in der bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Sicherstellung der erforderlichen Wassertiefen im Hamburger Hafen. Diese Planungen und Ausführungen erfolgen im wesentlichen in dem Bereich H14 (Baggerei- und Schifffahrtsbetrieb).
Um die hier stattfindenden …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-27Pflege der Sozialbudget-Datenbank (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
1. Gegenstand und Ziel.
Gegenstand des ausgeschriebenen Projekts ist die im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorhandene Sozialbudget-Datenbank.
Das Sozialbudget ist ein statistisches Rechenwerk, das alle in Deutschland gewährten Sozialleistungen erfasst und über sie und ihre Finanzierung berichtet. Im jährlichen Rhythmus werden aktuelle Daten über das soziale Sicherungssystem veröffentlicht. Das aktuelle Sozialbudget 2010 steht im Internetangebot des BMAS unter dem Link …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-25Softwarepflege und -wartung Client-Management (Landesbetrieb Daten und Information)
Im Land Rheinland-Pfalz hat die Softwaresuite "Workplace Automation Empirum" des Herstellers Matrix42 als Client-Management Lösung zur Inventarisierung und Verwaltung von Arbeitsplatz-PCs sowie zur automatisierten Installation von Betriebssystemen und Anwendungssoftware im Wege einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag erhalten. Im Rahmen der Strategie zur Zentralisierung der IT wurde zwischenzeitlich auch eine Softwarelösung zur Erfassung und Verwaltung von Softwarelizenzen sowie IT?und Non?IT …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-21Elektronische Dokumenten-Archivierung ("Projekt EDA") (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM))
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die elektronische Dokumenten-Archivierung für die Dauer von 4 Jahren mit einer einmaligen Verlängerungsoption auf ein 5. Jahr.
Die vom Auftragnehmer zu erbringende Leistung umfasst die Übernahme der Papierunterlagen, das Controlling und Durchführen des Scan-Prozesses sowie die Datenhaltung und die Vernichtung der Papierunterlagen nach Freigabe durch das BfArM. Ausführliche Einzelheiten hierzu sind in der Leistungsbeschreibung der anzufordernden Vergabeunterlagen …
Ansicht der Beschaffung »