Beschaffungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software (seite 4)
2021-11-05EiVer (Freie und Hansestadt Hamburg - Senatskanzlei - Amt für IT und Digitalisierung)
Der Senat ist verpflichtet, zu Eingaben der Bürgerinnen und Bürger an die Bürgerschaft Auskunft zu geben bzw. Bericht zu erstatten. Das elektronische Eingabeverfahren (EiVer) vereinfacht den Datenaustausch zwischen der Bürgerschaft, der Senatskanzlei sowie den beteiligten Fachbehörden/Ämtern.
Die Fachanwendung basiert momentan noch auf einer SharePoint-Lösung, die auf dem HIM-Standard aufsetzt.
Aufgrund der Ablösung der technischen Infrastruktur des SharePoints (Version 2013) im April 2023, muss ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SECONDRED Newmedia GmbH
2021-10-15LZPD / Pflegevertrag Findus/PIAV (Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW)
Der Auftraggeber führt aktuell diverse IT-Projekte durch. In diese sind IT-Berater einzubeziehen. Eine umfassende IT-Beratung ist für die Funktionstüchtigkeit des Betriebs und die Ermittlungstätigkeit der Polizei des Landes NRW unumgänglich und auf höchstem Stand aufrechtzuerhalten. Die auszuschreibenden Dienstleistungen fallen konkret für Beratungs- und Entwicklungsleistungen für das Projekt PIAV-NRW und die Findus-Produktpalette an.
Das Landesprojekt Findus/PIAV besteht aus fünf Teilprojekten, die alle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Capgemini Deutschland GmbH
2021-10-01Entwicklung und Pflege/Support BwMessenger (BWI GmbH)
Die BWI GmbH erwägt, eine Rahmenvereinbarung über Entwicklungsleistungen sowie Störungsbeseitigungs- und Supportleistungen für den bereits im Einsatz befindlichen BwMessenger an einen Wirtschaftsteilnehmer im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach § 11 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 VSVgV zu vergeben.
1. Im Rahmen der Produktweiterentwicklung BwMessenger werden Entwicklungen von neuen Features sowohl backend- als auch frontendseitig benötigt.
2. Die Störungsbeseitigung und der Support des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NEW VECTOR SARL
2021-09-27Wasserhaushaltsmodellierung der Eider (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Das ca. 2 000 km² große Einzugsgebiet der Eider befindet sich im norddeutschen Tiefland nördlich des Nord-Ostsee-Kanals und ist hydrologisch und wasserwirtschaftlich dominiert durch die Gezeiten der Nordsee und durch die anthropogene Steuerung eines komplexen Entwässerungssystems bestehend aus Längs- und Quergräben, Wehren, Sielen und Schöpfwerken.
Für dieses Gebiet ist durch die Bundesanstalt für Gewässerkunde im Auftrag des WSA Tönning eine Wasserhaushaltsmodellierung:
für eine Wasserstands- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Björnsen Beratende Ingenieure
2021-09-21FEWS-Konfiguration 2022-2025 (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Zur Unterstützung der Arbeiten der BfG bei der Pflege, Aktualisierung und Weiterentwicklung der FEWS-Systeme sind skizzierten Tätigkeiten in der Leistungsbeschreibung durch einen Auftragnehmer im Zeitraum 2022 bis 2025 zu erbringen. Um die erforderliche enge und dynamische fachliche Abstimmung zu gewährleisten sowie aus technischen Rahmenbedingungen bei der BfG, ist ein großer Anteil (90 %) der Leistungen am Dienstsitz der BfG in Koblenz zu erbringen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
2021-09-16Öffentlichkeitsbeteiligung (Mitwirkung) zur Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes (Eisenbahn-Bundesamt)
Gemäß § 47d Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wird das Eisenbahn-Bundesamt im Rahmen der Lärmaktionsplanung (Runde 4) eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchführen. Im ersten Quartal in 2022 soll dazu eine Informationsseite im Internet zur Verfügung gestellt werden. Im Sommer 2022 beginnt nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der Lärmkartierung der erste Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen bzw. Ballungsräume sollen sich innerhalb von etwa zehn Wochen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-15Umsetzung der IT-Strategie HKR 2025 (Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium der Finanzen)
Der Auftraggeber Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium der Finanzen), beabsichtigt, im Ergebnis des vorliegenden Vergabeverfahrens einen Dienstleister zu gewinnen, welcher gemeinsam mit dem Auftraggeber und dessen bereits vorhandenen Partnern die IT-Strategie HKR 2025 unter Beachtung des entwickelten Entwurfs einer IT-Soll-Architektur mit Funktionsbeschreibungen sowie weiterer Unterlagen / Materialien und auf Basis eines vorliegenden Enterprise-Architecture-Managements (EAM) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2021-08-20Notfallregister (NFR), IT-System (Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration)
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) plant die Einführung eines Notfallregisters (NFR) mit dem Ziel, für wissenschaftliche Untersuchungen in der Notfallmedizin und der notfallmedizinischen Versorgung belastbare, statistisch fundierte Aussagen zu erlangen. Der gesetzliche Auftrag des Vorhabens wird durch entsprechende Ergänzungen des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (BayRDG) geschaffen.
Dazu sollen in einem weitgehend automatisierten Verfahren entlang der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:adesso SE
2021-08-11Rahmenvertrag modular-iterative Entwicklung von Webanwendungen (Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz)
Der Auftraggeber ist das Land Rheinland-Pfalz. Das Land hat die Schulaufsicht über das gesamte Schulwesen in Rheinland-Pfalz. Schulbehörden sind das Ministerium für Bildung als oberste Behörde und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.
Schulträger der öffentlichen Grundschulen können Verbandsgemeinden, verbandsfreie Gemeinden, große kreisangehörige Städte oder kreisfreie Städte sein.
Schulträger von Realschulen plus, organisatorisch verbundenen Grund- und Realschulen plus und von Schulen mit dem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lifestyle Webconsulting GmbH
2021-07-16Development of the Database System Global Trace-Base (Global Standard gGmbH)
The procurement is for a web-based database system to be built or configured for the management of chains of custody, a variety of supply chain management, of voluntary sustainability standards and for the generation of two kinds of original certificate documents for the certification system of the contracting authority, GOTS, a sustainability standard for organic textiles.
The database system will comprise between 50 and 60 business related entity/relation types, three different APIs, and a file upload …
Ansicht der Beschaffung »
2021-07-14Prototypenentwicklung einer journalistischen Plattform (Universität der Bundeswehr München)
Auftragsgegenstand ist die Entwicklung des Prototyps einer Kommunikationsplattform und das zugehörige Marketing. Der Auftragnehmer muss in einer ersten Phase auf Basis von User Research ermitteln, welche Probleme und Herausforderungen in der journalistischen Arbeit in Afghanistan und im Libanon vorhanden sind. Darauf aufbauend muss er in ersten Design-Mockups mögliche Funktionen einer Plattform vorschlagen und mit den Nutzern in den jeweiligen Regionen testen. Die validierten Design-Lösungen werden in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Medien.Bayern GmbH
2021-07-09Erstellung eines webbasierten IATI-Transparenzportals für das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist Auftraggeber (AG) für ein neu zu erstellendes webbasiertes IATI-Transparenzportal. Die auszuschreibende Leistung beinhaltet die Erstellung des webbasierten IATI-Portals und nach der Abnahme die Wartung und Pflege sowie aufwandbezogene Leistungen für einen Zeitraum von 48 Monaten. Im Vergleich zu Transparenzportalen anderer Geberländer und internationalen Organisationen entspricht das Portal jedoch nicht den Ansprüchen des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:atene KOM GmbH
2021-07-05Anpassungen Modellsystem BEWASYS und modelltechnische Erweiterungen BEWASYS Rhein-Oder (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Für Untersuchungen zur quantitativen Wasserbewirtschaftung der Kanal- und Flussstauhaltungen zwischen Rhein und Oder unterhält die BfG das Modell BEWASYS Rhein-Oder. Das Modellsystem BEWASYS (BEwirtschaftung WAsserwirtschaftlicher SYSteme) ist ein Werkzeug zur Simulation der quantitativen Bewirtschaftung komplexer wasserwirtschaftlicher Systeme (Kanal- und Flussstauhal-tungen, Talsperren). BEWASYS wurde ursprünglich am Institut für Wasser- und Gewässerentwicklung (IWG) des Karlsruher Instituts für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hydron GmbH
2021-06-18RV Windows-Applikationen (Universitätsklinikum Heidelberg — Zentrum für Informations- und Medizintechnik)
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) gehört zu den größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland. Jedes Jahr werden in seinen Fachkliniken circa 80 000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1 000 000 Patienten ambulant betreut.
Die Ausschreibung ist im Zentrum für Informations- und Medizintechnik (ZIM) der Uniklinik Heidelberg angesiedelt und dort in der Abteilung „Betriebswirtschaftliche und Klinische Anwendungen“ (BKA).
Die vorliegende Ausschreibung konzentriert sich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:x-tention Informationstechnologie GmbH
2021-06-15CO2-Emissions- und Kosteneffizienz-Onlineberechnungstool – Los 2: Programmierung (Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH)
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Online-Tools zur Bewertung sowohl geplanter als auch bereits durchgeführter Mobilitätsmaßnahmen hinsichtlich ihrer möglichen gesamtgesellschaftlichen Kostenwirkung und CO2-Emissionsreduktion. Mit Hilfe des Tools sollen kommunale und regionale Mobilitätsmaßnahmen wie z. B. geplante Mobilstationen und Radwege, Maßnahmen des SPNV oder ÖPNV, und der Ausbau von Ladeinfrastruktur auf ihre Wirksamkeit hinsichtlich Emissionen und/oder Kosteneffizienz untersucht …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gesundheitsforen Leipzig GmbH
2021-06-08Wartung und Weiterentwicklung SAP/ABAKUS (NBank)
Beschafft wird ein vierjähriger Rahmenvertrag für die Wartung und Weiterentwicklung von SAP/ABAKUS. Hinsichtlich der Details wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen, insbesondere die Leistungsbeschreibung und den Vertragsentwurf.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IKOR GmbH
2021-05-17OMEGA (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.)
Los 1: Gegenstand der Ausschreibung sind Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Neuentwicklung, Inbetriebnahme und Support der Omega-Gefahrstoffe-Anwendung. Hierzu gehören insbesondere folgende Leistungen: Überführung des Grobkonzepts in eine Anforderungsspezifikation. Erarbeitung eines Realisierungskonzepts und technischen Designs. (externe) Projektleitung. Bereitstellung eines Projektmanagementoffice. Erstellung organisatorischer Konzepte. Erstellung technischer Konzepte. Programmierung. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISO Public Services GmbH
2021-04-23Digitaler Zugang Telefon-GesundheitsCoach (Techniker Krankenkasse)
Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung, der Betrieb und die Weiterentwicklung eines marktreifen digitalen Produkts (App) für TK-Versicherte, die am Telefonischen GesundheitsCoach (TGC) teilnehmen.
Der TGC hilft Versicherten mit Herzerkrankungen und/oder Diabetes Mellitus Typ 2 besser mit ihrer Erkrankung umzugehen und die Lebensführung an dieser auszurichten. Durch regelmäßige Telefonate mit einen Gesundheitscoach werden die Teilnehmer (TN) dieses Programmes aktiv informiert, motiviert und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vilua Healthcare GmbH
2021-03-29Erneuerung des Informationsverbundes FIU (Redesign) (Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund))
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Rahmenvertragspartner je Los als Vertragsgrundlage für die Erneuerung des der Financial Intelligence Unit (FIU) zur Verfügung stehenden Verbunds an Informationssystemen und die damit verbundene Bereitstellung einer umfassenden, medienbruchfreien, zukunftsfähigen sowie möglichst integrierten Lösung zur effizienten IT-Unterstützung der fachlichen Prozesse der FIU (Lose 1 „Erneuerung des Informationsverbundes FIU (Redesign) — …
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-05Einrichtung und Betrieb eines bundesweit nutzbaren Rufbereitschaftsdienstes gemäß § 9c Transplantationsgesetz (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband, die DKG und die BÄK sind vom Gesetzgeber beauftragt, einen bundesweit nutzbaren neurologischen/neurochirurgischen konsiliarärztlichen Rufbereitschaftsdienst einzurichten und zu betreiben. Dieser Dienst soll gewährleisten, dass insbesondere kleineren Entnahmekrankenhäusern jederzeit qualifizierte Ärzte bei der Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls zur Verfügung stehen.
Nähere Angaben zum Auftragsgegenstand sind der Leistungsbeschreibung, dem Lastenheft und den …
Ansicht der Beschaffung »
2021-02-26Forschungsprojekt – DZSF – Entwicklung ETCS-Labor (Eisenbahn-Bundesamt)
Es soll ein ERMTS/ETCS-Labor in der Außenstelle München (Sachgebiet 226) des Eisenbahn-Bundesamtes eingerichtet werden. Das Labor beinhaltet die Simulationsmöglichkeit aller notwendigen Infrastruktur- und Fahrzeugkomponenten des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS und die Möglichkeit der Anbindung realer ETCS-Hardware. Dazu gehört auch ein rudimentärer Fahrsimulator mit den wichtigsten Führerstandsanzeigen und Bedienelementen, um projektierte Strecken direkt abfahren und damit verifizieren zu können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CLEARSY
2021-02-22Pflege und Weiterentwicklung von ISA und der Online-Verfahren (Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH))
Die Alexander von Humboldt-Stiftung setzt zur Verwaltung der durch sie geförderten Personen das „Informationssystem der Alexander-von-Humboldt Stiftung“ (kurz: ISA) ein. Ergänzend und an ISA angebunden sind mehrere Online-Verfahren (bspw. zur Online-Bewerbung oder auch für die digitale Verwaltung der Fachgutachten). Weiterhin ist ISA per Schnittstelle an weitere IT-Verfahren der AvH (bspw. an die Finanzbuchhaltung MACH) angebunden. ISA und auch die Online-Verfahren wurden individuell für die AvH …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sopra Steria SE
2021-02-1703120IFB BerlinalX (Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH)
Auf der Grundlage der Ausschreibung soll ein Dienstleister mit der agilen Erstellung und Wartung seiner Software zur Verwaltung und Steuerung festivalrelevanter Daten und Prozessen beauftragt werden, insbesondere in den folgenden Bereichen: Rechte- und Zugangssteuerung (intern/extern), Online-Services, Mailings und Einladungen, Hotelbuchungen, Nebenbuchhaltung, Veranstaltungen (inkl. detaillierter Abläufe), Terminverwaltung etc.
In unterschiedlichen Bereichen wie z. B. der Kontaktpflege und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WPS - Workplace Solutions GmbH
2021-01-22Kitaportal in der Stadt Augsburg (Stadt Augsburg)
In der Stadt Augsburg soll ein neues trägerübergreifendes, internetgestütztes Anmelde-, Informations- und Platzvergabesystem (Kitaportal) für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen eingeführt werden. An das Kitaportal sollen möglichst alle der derzeit 206 Kindertageseinrichtungen von circa 83 verschiedenen Trägern (im weiteren Ausbau) angebunden werden. Die Angebote der Kindertagespflege (Betreuungsplätze in Großtagespflegestellen sowie bei Tagespflegepersonen) sollen in das geplante Info- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:arxes-tolina GmbH