Beschaffungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung (seite 30)
2016-06-031623/G23: Projektkoordination Umsetzung „Radweg Deutsche Einheit“ (RDE) (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Der RDE symbolisiert das Zusammenwachsen Deutschlands seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990: Orte und Ereignisse, die im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung stehen, werden be- und erfahrbar und an den entstehenden Radstätten entlang des Radweges analog und digital präsentiert. Der RDE verläuft weitestgehend auf dem bestehenden Radnetz Deutschland (D-Netz). Start- und Endpunkt befinden sich auf dem Gelände des BMVI in Bonn und Berlin. Dort soll 2016 je ein Prototyp einer Radstätte aufgestellt werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-1913005_008-09#003 Projektträgerschaft Elektromobilität (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Für die Bundesregierung hat die Elektromobilität eine große industriepolitische Bedeutung. Deutschland soll sich zum Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität entwickeln. Ziel ist es, branchenübergreifend und ganzheitlich neue Technologien zu entwickeln und zu erproben, die zu innovativen Lösungen mit Erfolg versprechenden Verwertungs- und Geschäftsmodellen führen. Der Auftragnehmer übernimmt für den Auftraggeber die Vorbereitung und Abwicklung der Förderung der Förderschwerpunkte und der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-221612/DG23: Projektträgerleistungen für den Modernitätsfonds (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Der Modernitätsfonds ist das datenbasierte FuE-Förderprogramm des BMVI und eine Investition in die digitale Mobilität und Vernetzung in Deutschland. Ziel des Programms ist die Öffnung des „Datenschatzes“ des BMVI im Sinne eines Open Data-Ansatzes für alle interessierten Akteure. Ein wesentliches Merkmal des Modernitätsfonds ist die Kombination der drei Förderinstrumente „Datenbereitstellung“, „finanzielle Förderung“ und „Vernetzung von Akteuren“. Insgesamt stehen ca. 100 000 000 EUR Fördermittel für die …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-12Städtebauliches Sanierungsgebiet „Ortskern Leeste“ in Weyhe, VOF-Vergabeverfahren zur Beschaffung eines... (Gemeinde Weyhe)
1) Vorhaben:
Städtebauliche Maßnahmen für das Sanierungsgebiet „Ortskern Leeste“ in Weyhe.
2) Beschreibung:
Gemäß der Städtebauförderungsrichtlinie vom 17.11.2015 wird die Durchführung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen zur Stärkung zentraler Versorgungsbereiche gefördert, die durch Funktionsverluste, insbesondere gewerblichen Leerstand, bedroht oder betroffen sind. Ziel ist die Erhaltung und Entwicklung dieser Bereiche als Standorte für Wirtschaft und Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-05Vergabe von Managementleistungen in den Bereichen Reinigung und Arbeitnehmerüberlassung für die Service... (Landkreis Aichach-Friedberg)
Die SWL Service Wittelsbacher Land GmbH (im Nachfolgenden kurz „SWL“ genannt) wurde im Jahr 2005 als hundertprozentige Tochter des Landkreises Aichach-Friedberg gegründet.
Der Satzungszweck umfasst ein breites Spektrum an verschiedenen Serviceleistungen; im Einzelnen sind dort neben Dienstleistungen in den Bereichen Reinigung, Hauswirtschaft, Küche und Gebäudemanagement auch sonstige Dienste wie Pflegehilfs-, Wirtschafts- und Verwaltungsdienste, technische Dienste und ärztliche sowie pflegerische Dienste …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-21Ausschreibung Informationsreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2016, 2. Tranche (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA))
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-04Dienstleistungen für das Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und Integrationslotsen (Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen)
Die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen hat am 1.10.2013 mit dem Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und Integrationslotsen begonnen.
Mit der Absicherung über den Haushalt 2014/15 war es erstmals möglich, berlinweit bei den Trägern tariflich bezahlte und sozialversicherungspflichtige Stellen für Integrationslotsinnen und –lotsen zu schaffen. Mit der Zustimmung des Berliner Abgeordnetenhauses zum Haushaltsgesetz wird das Landesrahmenprogramm in den Haushaltsjahren 2016/2017 auf 156 …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-01Evaluation der Offshore-Arbeitszeitverordnung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
1. Auftragshintergrund
Die Offshore-Arbeitszeitverordnung (Offshore-ArbZV) ist gemäß § 17 der Verordnung nach Ablauf von drei Jahren seit ihrem Inkrafttreten am 1.8.2013 zu evaluieren. Mit der Evaluation soll geprüft werden, ob die Ausgleichsmaßnahmen für die vorgenommenen Ausnahmeregelungen nach Art und Umfang angemessen sind und ob das Niveau des allgemeinen Arbeits- und Gesundheitsschutzes, den das Arbeitszeitgesetz garantieren soll, auch tatsächlich eingehalten wird.
Bei der Vorbereitung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Institut für Sozialforschung und...
2016-02-19Regionalmanagement für die LEADER-Region Rhein-Eifel zur Umsetzung der lokalen, integrierten ländlichen... (Lokale Aktionsgruppe Rhein-Eifel)
Die Lokale Aktionsgruppe Rhein-Eifel, zu welcher die Verbandsgemeinden Adenau, Bad Breisig, Brohltal, Vordereifel und die Stadt Mayen gehören, hat den Zuschlag für die neue LEADER-Förderperiode 2014-2020 erhalten. Das nach dem Bottom-Up-Prinzip erstellte LILE stellt die Basis für die regionale Entwicklung bis 2020 dar. Das Regionalmanagement hat die Aufgabe, das LILE im Förderzeitraum umzusetzen und unter Beteiligung der relevanten Akteure weiterzuentwickeln. Weitere Informationen dazu und das komplette …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2016-02-16Deutsch-Internationales Wirtschaftszentrum Nordstadt – DIWN (Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt Dortmund)
Aufgabe des DIWN ist die Steigerung der Wertschöpfung in der Dortmunder Nordstadt; die Förderung der Lokalen Ökonomie in diesem Stadtteil durch ein zielgruppenspezifisches Angebot an junge sowie kleine Unternehmen mit Entwicklungspotenzial oder Konsolidierungsbedarf.
Die Zielgruppe der von Migranten/-innen geführten Unternehmen ist durchschnittlich jünger und noch nicht so lange am Markt wie die meisten Unternehmungen aus den gleichen Branchen mit Gründern/-innen aus der Herkunftsgesellschaft. Ein Kern …
Ansicht der Beschaffung »