2020-11-17   Genehmigungs- und Abrechnungsmanagement (07/GVP-IT/2020) (IKK classic)
Die Auftraggeberin hat die Zielsetzung folgenden Dienstleistungen an einen geeigneten Auftragnehmer zu übertragen: Der Auftragnehmer übernimmt die Prüfung für folgende Leistungsbereiche: — Pflegesachleistungen, — Heilmittel/Abrechnungscode: 21 – 29, 71 — 74, — Fahrkosten/Abrechnungscode: 41 — 49, — Hebammenhilfe/Abrechnungscode: 50, — Sonstige Leistungen/Abrechnungscode: 61 – 63, 65 – 68, — Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA). Die Auftraggeberin hat als Kalkulationsgrundlage zu den Abrechnungsfällen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DAVASO GmbH
2020-10-22   Besondere Versorgung Psychischer Erkrankungen nach § 140a SGB V (Securvita Krankenkasse)
Besondere Versorgung von Versicherten mit psychischen Erkrankungen gemäß § 140 a SGB V. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IVPNetworks GmbH
2020-10-13   Abrechnung Sonstige Leistungserbringer (Einkaufsverbund der Krankenkassen (EVdK))
Der Einkaufsverbund der Krankenkassen schreibt in einem offenen europaweiten Vergabeverfahren für die HEK — Hanseatische Krankenkasse die Annahme und Prüfung von Rechnungen sonstiger Leistungsarten (§§ 301a, 302 SGB V und §§ 105, 106 SGB XI) und Direktabrechner (§ 295 Abs. 1b SGB V in Verbindung mit §§ 73c, 117-119, 120 Abs. 1a und 140a SGB V), die digitale Archivierung und Datenbereitstellung aller eingehenden Unterlagen sowie die Bereitstellung eines webbasierten Softwaretools, in dem die Daten in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DAVASO GmbH
2020-10-01   Informationen ĂĽber spezialisierte Ă„rzte (Securvita Krankenkasse)
Informationen über spezialisierte Ärzte für Erkrankungen anfragender Versicherter der Securvita Krankenkasse. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BetterDoc GmbH
2020-09-10   Callcenter auĂźerhalb der Arbeitszeiten der Securvita BKK (Securvita Krankenkasse)
Inbound-Callcenterleistungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten der Mitarbeiter der Securvita BKK. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: asf GmbH
2020-09-07   Zertifikatsproduktion und Signaturdienst (Der AOK-Bundesverband fĂĽhrt im Namen der in der Bekanntmachung genannten Auftraggeberinnen das Vergabeverfahren durch.)
Insgesamt 8 AOKs und die gkvi mit 3 AOKs (vgl. Liste der AOKs) schreiben die „Produktion von X.509-Versichertenzertifikaten und CV-Zertifikaten für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) sowie die Bereitstellung des Signaturdienstes und die Erstellung der al.vi-Zertifikate“ neu aus. Der Leistungsgegenstand dieser Ausschreibung umfasst: — die Produktion von X.509-Versichertenzertifikaten und CV-Zertifikaten für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und die dazugehörigen Dienste sowie — die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atos GmbH
2020-08-20   Abrechnung Sonstige Leistungserbringer (Einkaufsverbund der Krankenkassen (EVdK))
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Datenannahme und -aufbereitung, Bereitstellung einer Software zur Rechnungsprüfung, Rechnungsbezahlung sowie Archivierung von Abrechnungen der Sonstigen Leistungserbringer nach §§ 301a, 302 SGB V und nach § 105 SGB XI für die pronova BKK. Im ausgeschriebenen Abrechnungssegment werden für das Jahr 2021 insgesamt ca. 1,710 Mio. Verordnungen/versichertenbezogene Einzelrechnungen erwartet. Diese teilen sich auf ca. 87,1 % DTA-basierende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DAVASO GmbH
2020-08-17   RV zur Abwicklung von Förderprojekten (Landesamt fĂĽr Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Der Fachbereich 17 — Förderung im LANUV NRW bearbeitet als Bewilligungsbehörde mit knapp 40 Mitarbeitern des Innen- und Außendienstes Teile der EU-Förderprogramme ELER, EGFL und EFRE in NRW sowie etwa gut 15 mit Landesmitteln finanzierte Förderbereiche im Geschäftsbereich des MULNV NRW. Leistungsgegenstand dieser Vergabe ist die Bearbeitung von Förderprojekten, welche nicht nach Förderrichtlinien, sondern als Modell- und Sondervorhaben nach §§ 23, 44 LHO NRW gefördert werden. Bei den Förderprojekten … Ansicht der Beschaffung »
2020-08-05   AOK – RĂĽckenfit Generation+ und AOK – Functional Training (AOK Sachsen-Anhalt)
Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags im Sinne des § 103 GWB bzw. des Vergaberechts. Um ein weitestgehendes Maß an Transparenz für die beabsichtigten Vertragsabschlüsse zu gewährleisten, erfolgt die Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. In Ermangelung eines entsprechenden Veröffentlichungsformulars wird die Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen Vorgaben, wie bspw. die … Ansicht der Beschaffung »
2020-05-13   Betrieb des Bewerbercenters mit Antragsservice gemäß § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 45 SGB III (Landkreis MĂĽnchen)
Das Bewerbercenter mit Antragsservice für Sozialleistungen soll neben der Information über die Rechte und Pflichten der Teilnehmer folgende Bauteine beinhalten: — Bewerbungscoaching im Einzel- und Kleingruppengespräch; — Aktivierung der Teilnehmenden sowie Unterstützung bei deren Eigenrecherche und IT-gestützten Bewerbungsbemühungen; — Durchführung von Workshops; — bei Bedarf Hilfestellung bei der Antragsstellung von Sozialleistungen sowie bei der Niederschrift von Willenserklärungen; — mobile … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: bfz gGmbH München
2020-05-06   Erstellung von Vorsorgeerinnerungen und Abgabe von Give-aways fĂĽr Kunden der Audi BKK (Audi BKK)
Ausgeschrieben wird die Erstellung von Vorsorgeerinnerungen an Kunden der Audi BKK sowie die Abgabe von bereitgestellten Give-aways mit einem Code-Karten Verfahren nach Layoutvorgaben des Auftraggebers. In Los 1 geht es um den Druck von Erinnerungen an anstehende Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Erwachsene ab der Untersuchung U 7. Das zweite Los beinhaltet die gezielte Abgabe von Giveaways mittels Codekarten zur Anforderung auf einer gesondert vom Auftragnehmer erstellten Landingpage durch die … Ansicht der Beschaffung »
2020-04-09   Erstellung von Vorsorgeerinnerungen und Abgabe von Giveaways fĂĽr Kunden der Audi BKK (Audi BKK)
Ausgeschrieben wird die Erstellung von Vorsorgeerinnerungen an Kunden der Audi BKK sowie die Abgabe von bereitgestellten Giveaways mit einem Code-Karten Verfahren nach Layoutvorgaben des Auftraggebers. In Los 1 geht es um den Druck von Erinnerungen an anstehende Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Erwachsene ab der Untersuchung U 7. Das zweite Los beinhaltet die gezielte Abgabe von Giveaways mittels Codekarten zur Anforderung auf einer gesondert vom Auftragnehmer erstellten Landingpage durch die … Ansicht der Beschaffung »
2020-04-06   Hilfstätigkeit fĂĽr das Bonusprogramm gemäß §65a SGB V (Betriebskrankenkasse Mobil Oil)
Gegenstand des Vertrags ist die Hilfstätigkeit (sachliche und rechnerische Antragsprüfung) im Rahmen des Bonusprogramms fitforcash nach § 65a SGB V für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil auf Basis des § 97 SGBX. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DAVASO GmbH
2020-04-02   Vergabe von Dienstleistungen im SGB II im Rahmen des Bundesprojekts RehaPro: Medizinische Träger (StädteRegion Aachen)
Vergabe von Dienstleistungen im SGB II im Rahmen des Bundesprojekts RehaPro: Medizinische Träger. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schwertbad GmbH
2020-03-23   Dienstleistungen im Rahmen der Genehmigung und Abrechnung der Hilfsmittel sowie der Digitalisierung von Unterlagen... (Einkaufsverbund der Krankenkassen (EVdK))
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über die Abrechnungsprüfung Hilfsmittel, inklusive der Bereitstellung eines entsprechenden Genehmigungsmanagementsystems sowie die Auslagerung der Geschäftsprozesse Digitalisierung und Indexierung sämtlicher Papier-, Fax- oder Emaileingangspost des TP-5-Leistungsbereiches. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DAVASO GmbH
2020-03-09   Betrieb ausgewählter Gesundheitsbonusangebote von AOKs (AOK Baden – WĂĽrttemberg)
Betrieb ausgewählter Gesundheitsbonusangebote von AOKs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Majorel Wilhelmshaven GmbH
2020-02-10   Vergabe von Dienstleistungen im SGB II im Rahmen des Bundesprojekts RehaPro: Medizinische Träger, wissenschaftliche... (StädteRegion Aachen)
Vergabe von Dienstleistungen im SGB II im Rahmen des Bundesprojekts RehaPro: Medizinische Träger, wissenschaftliche Begleitung und berufliche Träger. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: low-tec mbH Qualitec GmbH Söstra GmbH Via Nobis GmbH WABe e. V. - Diakonisches Netzwerk Aachen
2020-01-28   Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prĂĽfung im Bereich der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V... (BKK VBU)
Erbringung von Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prüfung im Bereich der Arzneimittelabrechnung nach § 300 SGB V sowie Abrechnungsprüfung nach § 106 d SGB V Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Abrechnungszentrum Emmendingen
2019-12-31   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter — Theoretische Grundlagen & Hilfsmittel“ sind: — Aufbau des Auges und der Sehfunktion, — Ursachen und Auswirkung von Sehverlust und Hilfen, — Funktionsweisen, Möglichkeiten und Grenzen von Hilfsmitteln. (1) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter — Theoretische Grundlagen & Hilfsmittel“ sind: — Sensibilisierung zum Thema „Sehbeeinträchtigungen im Alter“, — Erkennen von Sehbeeinträchtigungen bei Bewohnern, — Erkennen von externem Hilfebedarf … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-31   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Ernährungsrisiken erkennen – Mangelernährung vermeiden“ sind: — Grundlagen Ernährungsrisiken erkennen – Mangelernährung vermeiden, — Demenz, Appetitlosigkeit, Kau- und Schluckstörungen, Dekubitus als Ernährungsrisiken — Maßnahmen einleiten, — Ausreichend trinken — eine besondere Herausforderung, — Nahrungsanreicherung – Möglichkeiten der Küche. (1) Ziele: — Ernährungsrisiken erkennen – Mangelernährung vermeiden, — Sicherstellung einer ausgewogenen Ernährung. (2) … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-31   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Frohgemut im Kontakt — Schmunzelnd in der Pflege“ sind: — Erleben von Alltagseinschränkungen, wie sie im Alter vorkommen/können, — Motorische Defizite, Einschränkung der visuellen Wahrnehmung und Hörbeeinträchtigung kennenlernen. 1. Ziele der Qualifizierung — die Wirkung der Körpersprache und der inneren Haltung in der pflegerischen Beziehungsgestaltung wahrnehmen, — Techniken kennen zu lernen, um die präsente freudvolle Haltung bei der Kontaktaufnahme, im kollegialen … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-31   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „MAKS®-Therapeutenschulung“: MAKS® ist eine wirksame psychosoziale Intervention zur Therapie der Demenzen (bei leichtem oder mittlerem Schweregrad). In zwei methodisch hochwerti-gen wissenschaftlichen Studien (zufällige Verteilung der Teilnehmenden auf MAKS®- und Vergleichsgruppe ohne MAKS®) konnte gezeigt werden, dass bei leichter oder mittelschwerer Demenz während des Zeitraums der Anwendung von MAKS® die kognitiven und alltagspraktischen Fähigkeiten … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-31   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Alterssimulation & Kurzaktivierung“ sind: — Erleben von Alltagseinschränkungen, wie sie im Alter vorkommen/können, — Motorische Defizite, Einschränkung der visuellen Wahrnehmung und Hörbeeinträchtigung kennenlernen. (1) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Alterssimulation & Kurzaktivierung“ sind: — Spüren, wie tägliche Situation für alte bis hochaltrige Menschen zu schwer überwindbaren Hürden werden, — Ideen entwickeln, wie bestimmte Situationen für die Zielgruppe … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-31   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen)
1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Optimale Lebensmittelauswahl “ sind: — Grundlegende Aspekte zur „Optimale Lebensmittelauswahl“ für Seniorinnen und Senioren, — Grundlegende Aspekte zur Ernährung im Alter und kritische Nährstoffe. 2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Optimale Lebensmittelauswahl “ sind: — wissen, mit welchen Lebensmitteln die Versorgung der kritischen Nährstoffe verbessert wird, — kennen die Empfehlungen der einzelnen Lebensmittelgruppen in Quantität und Qualität, — sind sich … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-30   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z.Zwecke der Pörderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Ernährungsrisiken erkennen – Mangel-ernährung vermeiden“ sind: — Grundlagen Ernährungsrisiken erkennen – Mangelernährung vermeiden, — Demenz, Appetitlosigkeit, Kau- und Schluckstörungen, Dekubitus als Er-nährungsrisiken, — Maßnahmen einleiten, — Ausreichend trinken – eine besondere Herausforderung, — Nahrungsanreicherung – Möglichkeiten der Küche. (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Ernährungsrisiken erkennen – Mangelernäh-rung vermeiden“ sind: — … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Gewaltprävention – Schutz- und Interventionstechniken “ sind: — Hilfen zur Situationseinschätzung/Abwägungsprozess der Notwendigkeit einer Maßnahme, — Stufenprogramm von schonenden Interventionstechniken, — Strukturiertes Vorgehen in Krisensituationen, — Schutztechniken. (1) Ziele: — Lernt eine adäquate Begleitung des Betroffenen während der Maßnahme und gezielte Unterstützung bei der Wiedererlangung der Selbstkontrolle und Nachsorge für alle Beteiligten kennen, — … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Gewaltprävention – Rechtliche Aspekte und Alternativen“ sind: — Vermittlung einer professionellen pflegerischen Sichtweise auf freiheitsent-ziehende Maßnahmen, — Rechtliche Rahmenbedingungen, — Dokumentation von freiheitsentziehenden Maßnahmen und Zwangsmaßnahmen, — Auswirkungen auf die Betroffenen, — Kommunikation mit Angehörigen. 1) Ziele: — erhöht seine Sensibilität hinsichtlich des Umgangs mit freiheitsentziehenden Maßnahmen, — hat seine Kompetenz erweitert, um in … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter — Orientierung und Mobilität“ sind: — Gefahrensituationen erkennen, — Unterstützung der Bewohner bei der Mobilität und Orientierung, — Bedeutung einer sicheren und verantwortungsvollen Begleitung von Bewohnern mit Sehbehinderung. (1) Ziele: — Erkennen von Gefahren und Ableitung von Vermeidungsstrategien, — Erkennen von Unterstützungsbedarf, — Erlernen von Begleittechniken, — sichere Anwendung der erlernten Techniken, — Hilfestellungen sach- und … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage von „Essen und Trinken bei Diabetes mellitus Typ II im Alter“ sind: — Grundlegende Aspekte zum „Essen und Trinken bei Diabetes Typ II mellitus Typ II im Alter“, — Insulin als zentraler Regler, — Adipositas als Erkrankungsrisiko, — Blutzuckerwerte in den Normbereich bringen durch Auswahl komplexer Kohlenhydrate, — Zwischenmahlzeiten, — Eine ausgewogene, vollwertige und dem Energiebedarf angepasste Ernährung als „diätetische“ Maßnahme, — Geeignete Speisen & Getränke zubereiten & anrichten. (1) … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der AbschluĂź einer nicht exclusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Muskelkrafttraining“ sind: — Unterstützung und Aufrechterhaltung physiologischer Funktionen, — Aktivierung aller Sinneskanäle, — Validation, — Rhythmusübungen, Körperwahrnehmungsübungen, — Koordinations- und Gleichgewichtsübungen, — Kräftigungsübungen, — Bewegungsspiele, — Entspannungsübungen. 2) Ziele: — Verstärkung der ADL’s (Activities of Daily Living), — Aktivierung aller Sinneskanäle Förderung von Motorik und Sensorik, — Verbesserung der Mobilität und des … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Essen und Trinken bei Demenz“ sind: — Auswirkungen von Demenz auf das Ernährungsverhalten, — Appetit und Sinne anregen – Nahrungsaufnahme unterstützen, — Ausreichend trinken – eine besondere Herausforderung, — Geeignete Speisen und Getränke in der Lehrküche zubereiten und anrichten. (1) Ziele: — Mangelernährung und Gewichtsabnahme vermeiden, — Erinnerungen wecken (Essbiografie), — Kennenlernen spezieller Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen. (2) Methoden: — … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter – Tipps für den Alltag“ sind: — Gestaltungsmöglichkeiten mit Hilfe von Farbe, Licht und Kontrasten, — Spezifische Hilfsmittel in den Bereichen: Lesen, Schreiben, Essen und Teilnahme an Freizeitaktivitäten. (1) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Sehen im Alter – Tipps für den Alltag“ sind: — Kennenlernen der spezifischen Hilfsmittel, — Adäquate Anwendung der Hilfsmittel, — Mit Farbe, Licht und Kontrasten im Alltag arbeiten. (2) Methoden des … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage d. Qualifizierungsmoduls „Tänze im Sitzen “ sind: — Räumliche Wahrnehmung, — Gehirn-Training durch reproduzierbare Schritt-und Rhythmusfolgen, — Entspannung in Bewegung, — QI GONG - Zentrierung der Körpermitte, — Denk- und Bewegungsübungen zur Stärkung von Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis, — Biografisch orientierte Übungen, — Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen, Dual-Task-Übungen. (1) Ziele: — Förderung der Sozialen Kompetenz Förderung der Feinmotorik durch Materialien, — Aktivierung der … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage von „Deeskalation und Gewaltprävention“ sind: — Systemtheoretische Begriffsbestimmung von Aggression und Gewalt, — Krankheitsbilder m. erhöhtem Aggressionsrisiko und Auswirkungen auf die Arbeit, — Reflexion der eigenen Verhaltens- & Denkmuster, — Deeskalierende und Bewohner orientierte Kommunikation, — Gewalt- und Aggressionskonsequenzen für den Umgang mit Klienten, — Konstruktive Konfliktlösung mit Klienten und Angehörigen, — Institutionelle und organisatorische Präventionsmaßnahmen. (1) … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der AbschluĂź einer nicht exclusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage d. Qualifizierungsmoduls „Gedächtnistraining in Bewegung“: — Grundlagen zu Gehirn & Gedächtnis, — Veränderungen der Gedächtnisleistung im Alter, — Auswirkungen einer Demenz, — Denk- und Bewegungsübungen z. Stärkung v. Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis, — Biografisch orientierte Übungen, — Wahrnehmungs- und Koordinationsübungen, Dual-Task-Übungen, — Einsatz von Alltagsgegenständen zur geistigen und körperlichen Aktivierung. 1) Ziele: — Erhalt unterschiedlicher Kompetenzen zur Bewältigung des … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Stuhlgymnastik“ sind: — Kennenlernen und Anleiten von Übungen ohne Geräte, — Kennenlernen und Anleiten von Übungen mit Geräten (Bälle, Fallschirm, Reissäckchen, Seil, Handtücher), — Kennenlernen und Anleiten von Übungen zur Verbesserung der Atemfunktion, — Kennenlernen und Anleiten von Übungen zur Körperwahrnehmung, — Spielerische Bewegungsformen. (1) Ziele: — Selbständiges Erarbeiten von Übungseinheiten in Kleingruppen, — Aufbau von Bewegungsstunden im Sitzen, — … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Lebensmittelunverträglichkeiten im Alter“ sind: — Grundlagen „Lebensmittelunverträglichkeiten im Alter“, Definitionen, Einteilungen, Symptome, — EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), — Umsetzung einer vollwertigen Verpflegung trotz Lebensmittelunverträglichkeiten. 1) Ziele: — Kennen und umsetzen der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), — Umsetzung eines Allergenmanagement in den Alltag, — Kennenlernen der häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten im … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK — Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Kau- und Schluckstörungen“ sind: — grundlegende Aspekte zu Kau- und Schluckstörungen, — Konsistenz stufen – einheitliche Definition in der Einrichtung, — Genussvoll essen bei Schluckstörungen – Möglichkeiten und Grenzen, — richtig trinken — eine besondere Herausforderung bei Schluckstörungen. (1) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Kau- und Schluckstörungen“ sind: — Kennenlernen der richtigen Lebensmittelauswahl, — Kennenlernen einer adäquaten Speisenzubereitung. (2) … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-29   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der AbschluĂź einer nicht exclusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage d. Qualifizierungsmoduls „Psychomotorische Arbeit mit älteren Menschen“ sind: — Die Bedeutung d. Bewegung im Leben eines Menschen. — Vorstellung des Schubladenmodells der Psychomotorische Arbeit mit älteren Menschen v. M. Eisenburger: — Stärkung der Ich-, Sach- und Sozial-Kompetenz ü. zahlreiche Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, — Wie nutze ich das Schubladenmodell zur Planung eines Bewegungsangebotes. (2) Ziele: — Erhalt unterschiedlicher Kompetenzen zur Bewältigung des Alltags, — … Ansicht der Beschaffung »
2019-12-10   Lizenz Beihilfe-App LBV (Oberfinanzdirektion Karlsruhe – LZfD)
Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV) beabsichtigt im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung des Kundenservices den beihilfeberechtigten Beschäftigten der Landesverwaltung die Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, Belege auch mittels einer App auf Smartphones/Tablets einzureichen. Mit der Beihilfe-App sollen die Beihilfeberechtigten des LBV bestimmte Belege (Arztrechnungen, Rezepte, Pflegeheimrechnung, Verordnungen etc.) digital erfassen und der Beihilfestelle übermitteln können. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sinc GmbH
2019-11-20   BIGmental (BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund)
Auftragsgegenstand ist die Vergabe eines Vertrages zur besonderen Versorgung von Versicherten mit psychischen Erkrankungen gemäß § 140 a SGB V. Dieser Vertrag zielt darauf ab, ein umfassendes Konzept zur besonderen Versorgung umzusetzen, in dem psychische Erkrankungen leichter bis mittelschwerer Ausprägungen koordiniert und bedarfsgerecht nach einem gestuften Vorgehen bei der Behandlung (Stepped Care) versorgt werden können. Das BIG Versorgungskonzept „BIGmental“ richtet sich speziell an Versicherte mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IVPNetworks GmbH
2019-11-18   Digitales Versorgungsangebot Depression/Angststörung (06/GG/2019) (IKK classic)
Leistungsgegenstand sind Verträge gem. § 140a Abs.1 SGB V zur Sicherstellung der bundesweiten ärztlichen Versorgung von Versicherten mit einer psychischen Erkrankung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Veovita Gesundheit GmbH
2019-11-15   Zweitmeinungsverfahren (13/GG/2019) (IKK classic)
Auftragsgegenstand ist die Erstellung ärztlicher Zweitmeinungen und die Koordination des gesamten Prozesses um die Zweitmeinungserstellung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Medexo GmbH
2019-09-17   Präventionsprojekt „Bewegung im Hort“ (AOK Sachsen-Anhalt)
Gegenstand der ausgeschriebenen Vereinbarung ist die Durchführung eines Präventionsprojekts in Horten an Grundschulen im Handlungsfeld Bewegung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GesundheitsZentrum-Magdeburg e.V.
2019-09-02   Erstellung von Vorsorgeerinnerungen und Versendung von Give-aways fĂĽr einen vorher eigenständig ermittelten... (Audi BKK)
Ausgeschrieben wird die Erstellung von Vorsorgeerinnerungen und gezielte Abgabe von Give-Aways an vorher durch den Dienstleister selektierte Kunden der Audi BKK. Ansicht der Beschaffung »
2019-08-29   Begleitende Auswertung „Strukturfonds II“ (Bundesversicherungsamt)
Begleitende Auswertung des durch die Förderung nach § 12a KHG („Strukturfonds II“) bewirkten Strukturwandels in der Krankenhausversorgung gemäß § 14 KHG. Ansicht der Beschaffung »
2019-08-26   Bestandspflege Familienversicherung (BKK Salzgitter)
Bestandspflege Familienversicherung für die BKK Salzigitter, BKK Public und TUI BKK. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MediaKom GmbH & Co. KG
2019-08-23   Erbringung von Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prĂĽfung im Bereich der Sonstigen Leistungserbringer... (BKK VBU)
Gegenstand des Auftrages sind Dienstleistungen zur Abrechnungsbearbeitung und -prüfung im Bereich der Sonstigen Leistungserbringer gemäß §§ 301 a, 302 SGB V i. V. m. § 105 SGB XI. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DAVASO GmbH
2019-07-16   Telemedizin fĂĽr Diabetiker (05/GG/2019) (IKK classic)
Leistungsgegenstand sind Verträge gem. § 140a Abs. 1 SGB V zur Sicherstellung der bundesweiten ärztlichen Versorgung von Versicherten mit einer Diabetes mellitus Typ 2 Erkrankung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DITG GmbH Deutsches Institut für...
2019-07-15   Zweitmeinungsverfahren (10/GG/2019) (IKK classic)
Auftragsgegenstand ist die Erstellung ärztlicher Zweitmeinungen und die Koordination des gesamten Prozesses um die Zweitmeinungserstellung. Ansicht der Beschaffung »