2014-01-09Projekt „Digitale Archivierung“ A 01/14 (Universitätsmedizin Göttingen)
Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die nachfolgenden 2 Lose:
Los 1: Bereitstellung und flächendeckende Einführung eines digitalen Dokumentenmanagement- und Archivierungssystems für digitalisierte Patientenakten der Universitätsmedizin Göttingen inkl. Software, Dienstleistungen zum System, Schnittstellen und ggf. auch Hardwarekomponenten.
Los 2: Erbringung dokumentenverarbeitender Dienstleistungen (Digitalisierung/ Scannen und ggf. digitale Langzeitsicherung und Einlagerung) …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-24Literaturversorgung GIZ-Zentralen, -Büros, -Projekte (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
1. Beschaffung der von den GIZ-Büros und den -Projekten im Ausland bestellten Printmedien wie Fachbücher, Loseblattwerke, Karten, Zeitungen, Magazine und Fachzeitschriften, Zeitschriftenaufsätze. Es handelt sich um Verlagsliteratur und um graue Literatur aus Institutionen, Firmen, Hochschulen und Verbänden (in Deutsch und fremdsprachlich) sowie Online-Medien wie einzel- und mehrplatzbezogene E-Journals, E-Books, IP-Zugänge, DVDs, Filme. Dazu Versand, Zollabwicklung, Reklamationen sowie Dienstleistungen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-12Sammlung, Konvertierung und Bereitstellung elektronischer Ausgaben von Tageszeitungen (Deutsche Nationalbibliothek)
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) sammelt derzeit im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages die E-Paper-Ausgaben von über 300 Tages- und 16 Sonntagszeitungen (Beispiel = Frankfurter Rundschau http://d-nb.info/997334495, Leipziger Volkszeitung http://d-nb.info/997738642). In Zukunft sollen die E-Paper-Ausgaben von weiteren ca. 300 in Deutschland erscheinenden Tageszeitungen gesammelt werden. Hierfür wird ein Dienstleistungsunternehmen als Auftragnehmer gesucht, das folgende Aufgaben übernehmen kann:
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Outermedia GmbH
2012-05-22Scandienstleistung für digitales Archivieren (Klinikum Nürnberg)
Das Klinikum Nürnberg ist ein kommunales Krankenhaus mit über 2 000 Betten an zwei Standorten. Um die Möglichkeit des Zugriffs auf Vorbefunde zu verbessern und auf Grund des stetig steigenden Platzbedarfs im Archiv plant das Klinikum Nürnberg ab 2013 die Papierakten der stationären Patienten nach Entlassung zu scannen. Die Einführung erfolgt in mehreren Stufen.
Die Akten werden dazu innerhalb von drei Wochen nach Entlassung in eine Scanstelle gebracht und müssen dort innerhalb von 24 Stunden gescannt, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-05Veräußerung CFM-Anteile und Neuabschluss CFM-Leistungsverträge (Charité-Universitätsmedizin Berlin)
Die Charité-Universitätsmedizin Berlin („Charité“ oder „Auftraggeber“) ist eine der größten Universitätskliniken Europas. Sie beschäftigte mit Stand Juni 2011 12.922 Mitarbeiter, davon 3 736 Wissenschaftler, 4 065 Krankenschwestern und Pfleger, 778 Verwaltungsmitarbeiter und 227 Professorinnen und Professoren. Die Charité verfügt an ihren vier Standorten (Nutzfläche rd. 560 000 m²) außerdem über eine Kapazität von 3 213 stationären Betten. Im Jahr 2010 wurden an der Charité 136 490 stationäre und 563 433 …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-31Elektronisches Staatsarchiv für den Freistaat Sachsen (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Gegenstand der Ausschreibung ist die technische Infrastruktur des Elektronischen Staatsarchivs (el_sta). Der Betrieb der Infrastruktur wird beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste erfolgen. Die Gesamtarchitektur der el_sta Infrastruktur besteht aus mehreren Modulen, die über Schnittstellen miteinander verbunden sind. Das el_sta richtet sich bei seinem Aufbau nach den Vorgaben des OAIS-Referenzmodells (ISO 14721). Die Nutzung und fachliche Leitung der zu liefernden Infrastruktur erfolgt durch das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH