2017-05-12Planung Baufeldfreimachung, Altlastensanierung und Kampfmittelbeseitigung (IBA Hamburg GmbH)
Die IBA Hamburg GmbH entwickelt auf Basis zweier städtebaulicher Wettbewerbe zwei neue Wohnbaugebiete im Herzen Wilhelmsburges, einem Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg:
Das Wilhelmsburger Rathausviertel mit einem Projektgebiet von ca. 42 ha und das Elbinselquartier mit einem Projektgebiet von ca. 47 ha.
Beide Gebiete werden von der Wilhelmsburger Reichsstraße durchzogen, einer Bundesstraße, die zurückgebaut werden soll.
Für beide Gebiete wird je ein Planer für Verkehrsanlagen und …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-03Biologisches Monitoring in Thüringer Fließgewässern – Makrophyten und Phytobenthos (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie)
Zur Umsetzung der EU-WRRL sind die bewertungsrelevanten Teilkomponenten Makrophyten, Diatomeen und Phytobenthos in ihren Arten und Abundanzen an Fließgewässermessstellen zu erfassen, auf der Grundlage der vorgefundenen Flora Taxalisten nach PHYLIB aufzustellen sowie die an den Messstellen angetroffene Standortphysiographie zu dokumentieren. Nach dem Thüringer Monitoring-Rahmenkonzept sind im Gesamtzeitraum 2017 bis 2019 jährlich Teilmengen der Probenahmestellen zu untersuchen. Die Anzahl …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-30Biologisches Monitoring in Thüringer Fließgewässern – Makrophyten und Phytobentos (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie)
Zur Umsetzung der EU-WRRL sind die bewertungsrelevanten Teilkomponenten Makrophyten, Diatomeen und Phytobenthos in ihren Arten und Abundanzen an Fließgewässermessstellen zu erfassen, auf der Grundlage der vorgefundenen Flora Taxalisten nach PHYLIB aufzustellen sowie die an den Messstellen angetroffene Standortphysiographie zu dokumentieren. Nach dem Thüringer Monitoring- Rahmenkonzept sind im Gesamtzeitraum 2017 bis 2019 jährlich Teilmengen der Probenahmestellen zu untersuchen. Die Anzahl …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-15Kanäle Reinigen & Inspizieren bundesweit 2. Stufe des 3 SKP (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
Kanäle Reinigen & Inspizieren bundesweit 2. Stufe des 3 SKP.
Bei der Stufe 2 des 3 Stufen Kanalprogrammes handelt es sich um eine Ersterfassung / Nacherfassung der Teil- bzw. Standorte der Kanäle / Abwassersysteme der DB AG auf deutschem Bundesgebiet. Es wird beabsichtigt, die weiter zu betreibenden Abwasseranlagen auf den Standorten zu reinigen und zu inspizieren.
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-08Verbesserung der Sicherheit industrieller Rückhaltebecken am Beispiel georgischer und armenischer Anlagen (Umweltbundesamt)
Ziel dieses nun für die Realisierung in Georgien und Armenien vorgesehenen Projektes ist es, Anfragen der georgischen Regierung und des armenischen Ministeriums für Katastrophenschutz an das Umweltbundesamt bzw. die UNECE nachzukommen. Das Projekt soll die o. g. in der Ukraine entwickelte Checklistenmethodik multiplizieren und an potentielle Anwender in mehreren Ländern weiter geben. Zusätzlich erfolgten im Rahmen von Diskussionen zur 9. Vertragsstaatenkonferenz der UNECE „Industrieunfall“-Konvention …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-02Neuaufstellung des Flächennutzungs- und des Landschaftsplans für die Verbandsgemeinde Rhein-Selz (Verbandsgemeinde Rhein-Selz)
Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz ist aus der Fusion der Verbandsgemeinden Guntersblum und Nierstein-Oppenheim zum 1. Juli 2014 entstanden. Gemäß Eingliederungsgesetz muss der Flächennutzungsplan und der Landschaftsplan für die Verbandsgemeinde Rhein-Selz bis 31.12.2019 neu aufgestellt werden. Der Verbandsgemeinde gehören die Städte Nierstein und Oppenheim sowie 18 eigenständige Ortsgemeinden an. Die Verbandsgemeinde ist mit rund 41 000 Einwohnern die einwohnerstärkste Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BHM Planungsgesellschaft mbH
2017-02-17Ehem. Betriebsgelände der Fa. Mertens in Mühlheim (HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung – HIM-ASG -)
Die Vergabe erfolgt für Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen zur Sanierung des ehem. Betriebsgeländes der Fa. Mertens & Co. GmbH in Mühlheim. Es wurden sanierungsrelevante Kontamination durch leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (LHKW) im Grundwasser, im Boden und in der Bodenluft nachgewiesen. Auch liegen erhebliche Schwermetallkonzentrationen im Grundwasserleiter vor. Für das Grundwasser erfolgt derzeit eine pump-and-treat-Sanierung, die fortzuführen und zu optimieren ist. Hinsichtlich …
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-03Kanäle Reinigen & Inspizieren bundesweit 2. Stufe des 3 SKP (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
Kanäle Reinigen & Inspizieren bundesweit 2. Stufe des 3 SKP.
Bei der Stufe 2 des 3 Stufen Kanalprogrammes handelt es sich um eine Ersterfassung / Nacherfassung der Teil- bzw. Standorte der Kanäle / Abwassersysteme der DB AG auf deutschem Bundesgebiet. Es wird beabsichtigt, die weiter zu betreibenden Abwasseranlagen auf den Standorten zu reinigen und zu inspizieren.
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-28Environmental Impact Assessment for the retrieval of derelict fishing gear from the Baltic Sea (World Wildlife Fund for Nature (WWF) Germany)
The environmental impact of the retrieval of derelict fishing gear on the relevant different seafloor habitats and substrates of the Baltic Sea shall be assessed.
The call for tender is conducted as a two-step process: 1. Interested consulting parties are invited to submit application forms containing company background information and reference projects in the first step. 2. Three companies/organisations will be selected and invited to submit a detailed work plan with an indicative bid during the second …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WSP Environmental
2016-11-17Dienstleistung Sanierungsmanagement (Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt – Stadtplanungsamt)
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat für das Sanierungsgebiet „Mollerstadt“ ein integriertes Quartierskonzept zur energetischen Stadtsanierung erstellt. Dieses sieht u. a. die Implementierung eines Sanierungsmanagements mit folgenden Handlungsfeldern vor:
— Handlungsfeld 1: Energetische Sanierung von Gebäuden;
— Handlungsfeld 2: Klimaanpassung;
— Handlungsfeld 3: Klimafreundliche Mobilität;
— Handlungsfeld 4: Nutzersensibilisierung
mit den jeweiligen Aufgabenbereichen:
— Beratung der Eigentümer;
— …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14FFH-Managementplanung Südost 2 (Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg)
Die FFH-Managementplanung beinhaltet die Gebietsbeschreibung (abiot./ biot. Ausstatt., gebietsrelev.Planungen, Nutzungs- und Eigentumssit.) eine vertiefte Darstellung der Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-RL. Die Bestandserhebung umfasst auch die Ermittlung des jew. Flächenumfangs bzw. der Habitate und Verbreitung sowie eine Analyse der Gefährdung. Auf der Basis der Bestandsanalyse erfolgt die Bewertung des Erhaltungszustandes und der Einhaltung der Kohärenzkriterien.
Hieraus werden …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-14FFH-Managementplanung Nordwest 2 (Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg)
Die FFH-Managementplanung beinhaltet neben der Gebietsbeschreibung (abiotische/biotischeAusstattung, gebietsrelevante Planungen, Nutzungs- und Eigentumssituation) eine vertiefte Darstellung der Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-RL. Die Bestandserhebung umfasst auch die Ermittlung des jeweiligen Flächenumfangs bzw. der Habitate und Verbreitung sowie eine Analyse der Gefährdung. Auf der Basis der Bestandsanalyse erfolgt die Bewertung des Erhaltungszustandes und der Einhaltung der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-12Flussgebietsuntersuchung Hanauerland (Zweckverband Hochwasserschutz Hanauerland)
Im Flusseinzugsgebiet Hanauerland (182 km Gewässer) zwischen Kehl und Rastatt sollen hydrologische und hydraulische Untersuchungen und Modellierungen zur Erstellung von Überflutungskarten, der Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Gewässer und der bestehende Hochwasserschutzgrade durchgeführt werden. Zudem sind eine Optimierung der Steuerung der verschiedenen Anlagenteile des Zweckverbandes Hanauerland für die Oberflächengewässer anhand von Szenarien aufzuzeigen mit dem Ziel, daraus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WALD + CORBE GmbH & Co. KG
2016-08-05B241, VKE1, Verlegung zwischen Bollensen und Volpriehausen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Gandersheim)
Die bestehenden Ortsdurchfahrten Gierswalde und Volpriehausen sollen vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Die durchschnittliche tägliche Verkehrsmenge (DTV) liegt hier bei ca. 6 000 Kfz/ 24 h bei einem Schwerverkehrsanteil von rund 10 Prozent.
Die B241 soll parallel zur bestehenden Bahnstrecke verlegt werden. Sie erhält großteils (im Westen) den RQ 10,5, im teils innerörtlichen Ostteil Volpriehausen verläuft sie in Troglage (mit Stütz- und Lärmschutzwänden), im Anschluss an die bereits 2011 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Drecker
2016-08-01Beratung Hessische Energiesparaktion (HA Hessen Agentur GmbH)
Fachlich konzeptionelle Beratung und Unterstützung der Hessischen Energiespar-Aktion (HESA), sowie die Umsetzung der Fachstrategie in Öffentlichkeits-, Presse- und Messearbeit
Leistungsforderungen in Unterpunkten:
— Hessenweite Presse- und Medientätigkeit;
— Betreuung von Kooperations- und Regionalpartnern, Städten und Gemeinden, Kammern und Verbänden, der regionalen Kreditwirtschaft und Multiplikatoren;
— Inhaltliche Planung des Hessischen Energieberatertages;
— Hessenweite Vortragstätigkeit;
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dipl.-Ing. Werner Eicke-HennigKlaus Fey
2016-07-29Gewässerschutzberatung (Städtische Werke Netz + Service GmbH)
Fortführung einer seit 2013 bestehenden Gewässerschutzberatung zur Minimierung diffuser Einträge und Umsetzung von beratungsbegleitenden Maßnahmen in einem vorgegebenen Maßnahmenraum im Bereich der Gemeinde Calden, Espenau und Fuldatal und der Städte Grebenstein, Hofgeismar, Immenhausen, Liebenau und Trendelburg im Landkreis Kassel.
Ansicht der Beschaffung »
2016-07-28Erstellung von zwei (Teil-)Bebauungsplänen für die Fläche „newPark“ (Stadt Datteln)
Für die Fläche des newParks auf Dattelner Stadtgebiet soll eine Angebotsbebauungsplanung für flächenintensive industrielle und gewerbliche Großvorhaben mit besonderer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes erstellt werden.
Die Fläche unterteilt sich in ca. 156 ha Industrie- und Gewerbeflächen, ca. 115 ha Grün- und Freiflächen sowie ca. 17 ha sonstige Flächen (u.a. Erschließung). Über die Flächen des eigentlichen Plangebiets hinaus sollen Flächen für den ökologischen Ausgleich genutzt …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-14Naturschutzfachliche Baubegleitung des Projekts NordLink inkl. Durchführung des baubegleitenden Monitorings (DC Nordseekabel GmbH & Co. KG)
Der Auftraggeber errichtet das Interkonnektorenprojekt NordLink. Dabei handelt es sich um eine HGÜ- Verbindung von Wilster in Schleswig-Holstein nach Südnorwegen. Im Rahmen der Errichtung des betreffenden Umspannwerks bzw. der Verlegung der entsprechenden Kabel wird eine naturschutzfachliche Baubegleitung benötigt. Um die ökologisch sensiblen Bereiche der durch den Bau betroffenen Regionen so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, werden alle vorbereitenden Arbeiten (z. B. Planänderungen, Vermessungen, …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-13Planungsleistungen zum Bau von Wirtschaftswegen im Tagebauterritorium Zwenkau (Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)
Der Planungsumfang besteht aus 10 Planungsobjekten. Bei den Planungsobjekten handelt es sich um einen Hauptwirtschaftsweg in Form des Rundweges um den Zwenkauer See und um weitere Wirtschaftswege und Wegeverbindungen zur Erschließung der Bergbaufolgelandschaft Zwenkau / Cospuden von allen Seiten mit einer Gesamtlänge von ca. 17 km. Die Trassen der Wege wurde mit der Wegekonzeption zum ABP und dessen Ergänzungen unter Beachtung vorbergbaulicher Wegebeziehungen, durch Nachnutzung von Baustraßentrassen der …
Ansicht der Beschaffung »