Beschaffungen: Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor (seite 2)
2020-02-17Sicherheitsinfrastruktur (Messe Berlin GmbH)
Zur Umsetzung der Sicherheitsinfrastruktur, schreibt die Messe Berlin ein Einbruchmeldesystem (EMS) in Verbindung mit einem Zutrittskontrollsystem (ZKS) in 2 Lose aus:
Los 1: Einbruchmelde- und Zutrittskontrollsystem, Videoüberwachung
Los 2: Gefahrenmanagementsystem
Das Einbruchmelde- und Zutrittskontrollsystem ist als Überwachungsebene einzurichten mit dem Ziel, dass es zu-künftig, im Zusammenspiel mit dem noch zu errichtenden Gefahrenmanagementsystem (GMS) und der geplanten Videoüberwachung, folgende …
Ansicht der Beschaffung »
2019-01-07Fischaufstiegsanlagen Altenstadt/Iller (Obermeyer Planen und Beraten GmbH)
Die beiden Wehre Unterbalzheim (Fkm 25+200) und Oberbalzheim (Fkm 27+100) befinden sich im Eigentum der Länder Bayern und Baden-Württemberg. Beide Anlagen sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht durchgängig. Durch den Bau einer Fischaufstiegsanlage soll die Durchgängigkeit hergestellt werden. Dazu sind folgende Leistungen zu erbringen:
a) Objektplanung Ingenieurbauwerk Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß Teil 3 Abschnitt 3 der HOAI 2013, Honorarzone 3, für 2 Fischaufstiegsanlagen, stufenweise Vergabe;
b) Fachplanung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ing. -Büro Dr. R. -J. Gebler GmbH
2018-02-19Transport und analytische Untersuchung von Abwasserproben (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG))
Von den Standorten der TLUG in Jena, Gera, Eisenach, Sondershausen und Suhl sind wochentäglich Abwasserproben verschiedener Anzahl zum Untersuchungslabor des Bieters gekühlt zu transportiern und dort zu analysieren (Anzahl und Untersuchungsumfang siehe Leistungsverzeichnis).
Es findet auch ein Transport von Umweltproben zwischen den Standorten der TLUG statt.
An den Standorten muss die entsprechende Menge an leeren Flaschen für die Abwasseranalytik bereitgestellt werden. Der Umfang der …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-25Verbesserung der Sicherheit industrieller Rückhaltebecken im Kaukasus – Trainingsmaßnahmen und legislative Optionen (Umweltbundesamt)
Mit der beauftragten Dienstleistung soll die Sicherheit industrieller Rückhaltebecken in Georgien und Armenien verbessert und damit das von diesen Anlagen ausgehende Risiko nachhaltig gesenkt werden. Erreicht werden kann das durch eine effiziente und praxisorientierte Umsetzung der UNECE- Sicherheitsleitlinien für industrielle Rückhaltebecken durch die Nutzung und Verbreitung eines beispielhaften und zeitlich gestaffelten Maßnahmenkatalogs, eingebettet in eine nutzerfreundliche Checkliste. Er ermöglicht …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-03Biologisches Monitoring in Thüringer Fließgewässern – Makrophyten und Phytobenthos (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie)
Zur Umsetzung der EU-WRRL sind die bewertungsrelevanten Teilkomponenten Makrophyten, Diatomeen und Phytobenthos in ihren Arten und Abundanzen an Fließgewässermessstellen zu erfassen, auf der Grundlage der vorgefundenen Flora Taxalisten nach PHYLIB aufzustellen sowie die an den Messstellen angetroffene Standortphysiographie zu dokumentieren. Nach dem Thüringer Monitoring-Rahmenkonzept sind im Gesamtzeitraum 2017 bis 2019 jährlich Teilmengen der Probenahmestellen zu untersuchen. Die Anzahl …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-30Biologisches Monitoring in Thüringer Fließgewässern – Makrophyten und Phytobentos (Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie)
Zur Umsetzung der EU-WRRL sind die bewertungsrelevanten Teilkomponenten Makrophyten, Diatomeen und Phytobenthos in ihren Arten und Abundanzen an Fließgewässermessstellen zu erfassen, auf der Grundlage der vorgefundenen Flora Taxalisten nach PHYLIB aufzustellen sowie die an den Messstellen angetroffene Standortphysiographie zu dokumentieren. Nach dem Thüringer Monitoring- Rahmenkonzept sind im Gesamtzeitraum 2017 bis 2019 jährlich Teilmengen der Probenahmestellen zu untersuchen. Die Anzahl …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-08Verbesserung der Sicherheit industrieller Rückhaltebecken am Beispiel georgischer und armenischer Anlagen (Umweltbundesamt)
Ziel dieses nun für die Realisierung in Georgien und Armenien vorgesehenen Projektes ist es, Anfragen der georgischen Regierung und des armenischen Ministeriums für Katastrophenschutz an das Umweltbundesamt bzw. die UNECE nachzukommen. Das Projekt soll die o. g. in der Ukraine entwickelte Checklistenmethodik multiplizieren und an potentielle Anwender in mehreren Ländern weiter geben. Zusätzlich erfolgten im Rahmen von Diskussionen zur 9. Vertragsstaatenkonferenz der UNECE „Industrieunfall“-Konvention …
Ansicht der Beschaffung »
2016-11-28Environmental Impact Assessment for the retrieval of derelict fishing gear from the Baltic Sea (World Wildlife Fund for Nature (WWF) Germany)
The environmental impact of the retrieval of derelict fishing gear on the relevant different seafloor habitats and substrates of the Baltic Sea shall be assessed.
The call for tender is conducted as a two-step process: 1. Interested consulting parties are invited to submit application forms containing company background information and reference projects in the first step. 2. Three companies/organisations will be selected and invited to submit a detailed work plan with an indicative bid during the second …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WSP Environmental
2016-08-12Flussgebietsuntersuchung Hanauerland (Zweckverband Hochwasserschutz Hanauerland)
Im Flusseinzugsgebiet Hanauerland (182 km Gewässer) zwischen Kehl und Rastatt sollen hydrologische und hydraulische Untersuchungen und Modellierungen zur Erstellung von Überflutungskarten, der Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Gewässer und der bestehende Hochwasserschutzgrade durchgeführt werden. Zudem sind eine Optimierung der Steuerung der verschiedenen Anlagenteile des Zweckverbandes Hanauerland für die Oberflächengewässer anhand von Szenarien aufzuzeigen mit dem Ziel, daraus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WALD + CORBE GmbH & Co. KG
2016-07-28Erstellung von zwei (Teil-)Bebauungsplänen für die Fläche „newPark“ (Stadt Datteln)
Für die Fläche des newParks auf Dattelner Stadtgebiet soll eine Angebotsbebauungsplanung für flächenintensive industrielle und gewerbliche Großvorhaben mit besonderer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes erstellt werden.
Die Fläche unterteilt sich in ca. 156 ha Industrie- und Gewerbeflächen, ca. 115 ha Grün- und Freiflächen sowie ca. 17 ha sonstige Flächen (u.a. Erschließung). Über die Flächen des eigentlichen Plangebiets hinaus sollen Flächen für den ökologischen Ausgleich genutzt …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-05Lieferung von Verbrauchsmaterialien (Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL), FB 13 Kaufmännischer Bereich)
Die BfUL betreibt zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Umweltanalytik mehrere Umwelt- und Landwirtschaftslabore im Freistaat Sachsen. Gegenstand der Ausschreibung ist die Belieferung dieser Labore und anderer Liegenschaften der BfUL mit den benötigten Verbrauchsmaterialien, d. h. Filter, Gläser, Pipetten, Dispenser, Küvetten sowie allgemeiner Labormaterialien wie Papierhandtücher, Handschuhe usw. Eine nähere Aufstellung entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, Teil A.
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-21Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (Bundesamt für Naturschutz)
1. Ausgangslage
Für die deutsche Nord- und Ostsee müssen gemäß Meeresstrategie Rahmenrichtlinie (MSRL) der EU eine Reihe von Verpflichtungen erfüllt werden. Regelmäßig wiederkehrende Aufgaben sind die in einem sechsjährigen Zyklus an die EU-Kommission (EU-KOM) zu berichtenden Ergebnisse der Zustandsanalysen der deutschen Nord- und Ostsee gemäß Art. 8 MSRL, die Festlegung des „Guten Umweltzustandes“ (GES; Art. 9 MSRL) der deutschen Meeresgebiete und die Festlegung der Umweltziele (Art. 10 MSRL). Zudem …
Ansicht der Beschaffung »