2020-07-15Prüfung ortsveränderlicher elektr. Betriebsmittel Telearbeitsplätze (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach der DGUV-Vorschrift 3 an den Telearbeitsplätzen der Deutschen Bundesbank:
Prüfung der eingesetzten netzabhängigen Arbeitsmittel (z. B. Monitore, Drucker, Notebooks etc.) der Deutschen Bundesbank am jeweiligen Standort des Telearbeitsplatzes alle 24 Monate gem. DGUV-Vorschrift 3 unter Einhaltung der DIN VDE 0701-702 auf ihre elektrische Sicherheit.
Pro Telearbeitsplatz wurde eine durchschnittliche Anzahl von 6 netzabhängigen Geräten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SGUJ Prüfdienst Sven Glowalla
2020-03-18Technischer Betrieb Dokumentenmanagementsystem FAVIS (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Die Deutsche Bundesbank setzt zur Führung der elektronischen Akte ein zentrales, revisionssicheres Dokumentenmanagementsystem mit der Bezeichnung FAVIS ein, welches auf der Anwendungssoftware OpenText Content Suite basiert. Zentraler Bestandteil sind dabei die Organisation, Koordination und Durchführung des täglichen Betriebs der Anwendung unter den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Deutschen Bundesbank. Der Auftragnehmer nimmt dabei Aufgaben des laufenden Betriebs, des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Open Text Software GmbH
2020-03-06Mainframe-Infrastruktur-Wartungsservice bei der Deutschen Bundesbank (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Gegenstand dieses Vertrages sind die vom Auftragnehmer zu erbringenden und unterstützenden Serviceleistungen für das in der Leistungsbeschreibung beschriebene IT-System.
In ihrer Funktion als Provider im Rahmen der 4CB für das Europäische System der Zentralbanken werden auf dem Mainframe der Bundesbank die hochverfügbaren Zahlungsverkehrs- und Wertpapieranwendungen, namentlich Target2 und Target2-Securities, bereitgestellt.
Um die Hochverfügbarkeit der zugehörigen Infrastruktur der nationalen Systeme und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:System Vertrieb Alexander GmbH
2020-02-18Rahmenvereinbarung über den Bezug einer Enterprise File Sync & Share-Lösung (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, einen Rahmenvertrag über eine externe Cloudlösung für den Austausch von Daten, insbesondere Dokumenten, zwischen Fachbereichen der Deutschen Bundesbank und deren Geschäftspartnern abzuschließen. Derartige Leistungen werden oft als Enterprise File Sync & Share Services bezeichnet. Die benötigte Leistung umfasst die externe Speicherung der Daten und die Nutzung der Anwendung.
Zu diesem Zweck wird zunächst ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Die Eignung eines …
Ansicht der Beschaffung »