2013-08-22Banking and Financial Sector Development (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ))
Core problem:
The financial sector of Myanmar is not able to sustainably and sufficiently render financial services needed by small and medium enterprises.
Module goal:
The regulative and operative framework of the financial sector in Myanmar is improved and thus enabled to provide the SME with the demand driven and economic services
Political partner in Myanmar:
Ministry of Planning and Economic Development of Myanmar
Implementation Partner: Central Bank of Myanmar, Banking Training Institute and other …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-28Neubau Therme am Sprudelhof in Bad Nauheim (Magistrat der Bad Nauheim)
Die Stadt Bad Nauheim beabsichtigt den Neubau einer Therme mit Tiefgarage in Bad Nauheim. Die bestehende Therme soll, falls erforderlich, ganz oder teilweise zurückgebaut werden. Die zu planende Therme wird in direkter Nachbarschaft des denkmalgeschützten Gesamtensemble Sprudelhof (Jugendstildenkmal) entstehen. Zu beachten ist der besondere städtebauliche und denkmalschutzrechtliche Kontext. Weitere Besonderheiten ergeben sich aus den Anforderungen nach Heilquellenschutzgebietsverordnung. Außerdem wird …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-14Marktdatenversorgung mit Credit Spread-Kurven (Investitionsbank Berlin)
Zur Quantifizierung bestimmter Risiken benötigt die IBB eine Marktdatenversorgung mit Credit Spread-Kurven. Die IBB fragt die laufende Versorgung mit Credit Spread-Kurven durch einen externen Anbieter nach.
Unter Credit Spread-Kurven wird die kurvenmäßige Darstellung der Differenz zwischen der Zinsstrukturkurve der betreffenden Anleihe und einer risikolosen Zinsstrukturkurve verstanden.
Die IBB fragt Credit Spread-Kurven für folgende Anleihearten nach:
a) Branchen
— Banken/ Versicherungen;
— …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-28Fahrzeugleasing (50Hertz Transmission GmbH)
Full-Service- und Finanzierungsleasing für alle Fahrzeugkategorien des 50Hertz Fuhrparks.
Dieser beinhaltet PKW, Nutzfahrzeuge, Anhänger, LKW sowie Fahrzeuge des technologischen Fuhrparks.
Die 50Hertz Transmission GmbH ist berechtigt, für alle derzeitigen und zukünftigen deutschen Gesellschaften der elia-Gruppe aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung abzurufen.
Dies betrifft nach derzeitgem Stand folgende Gesellschaften:
- 50Hertz Transmission GmbH
- 50Hertz Offshore GmbH
- Eurogrid GmbH
- GridLab GmbH
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-28GHO / Leasing-Rahmenvertrag (Bayerisches Landesamt für Steuern)
Das Bayerische Landesamt für Steuern schreibt einen Leasing-Rahmenvertrag über die Finazierung von IT-Hardware (vorwiegend von Servern), inklusive damit verbundenen Dienstleistungen (Schulung, Installation, Datenlöschung etc.) mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten mit zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein weiteres Jahr.aus. Die Mindestleasingzeit beträgt 48 Monate.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CHG-Meridian AG
2013-05-28Leasing von 26 Kraftfahrzeugen für die Landeshauptstadt Magdeburg in 5 Losen (Landeshauptstadt Magdeburg)
Leasing von 26 Kraftfahrzeugen inkl. Dienstleistung -Wartung und Verschleiß-; Kleinstwagen mit Erdgasantrieb, Kompaktklasse mit Erdgasantrieb, Geländewagen (SUV) Benzinmotor, Hochdach-PKW mit Erdgasantrieb, Transporter mit Erdgas- bzw. Dieselmotoren und drei Fahrzeuge mit fest installierter Warntechnik (Lautsprecherbalken); Leasingzeitraum zwischen 48 und 60 Monaten, Inbetriebnahme im 4. Quartal 2013.
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-11Erbringung von Bankdienstleistungen im Rahmen von insgesamt zwei seit dem Jahr 2002 bestehenden US-Lease Transaktionen (Stadt Heidenheim)
Folgende Bankdienstleistungen sollen jeweils im Rahmen von insgesamt zwei seit 2002 bestehenden US-Lease Transaktionen (Gesamtwert der Transaktionen ca. 113 Mio. USD) der Vergabestelle erbracht werden: Übernahme der Rolle des Erfüllungsübernehmers (Schuldbeitritt) unter einer bestehenden Erfüllungsübernahmevereinbarung für den Eigenkapitalanteil der Mietzahlungsverpflichtung der Vergabestelle, oder die Stellung eines irrevocable, unconditional standby letter of credit ("Akkreditiv") an einen US-Trust, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-11Erbringung von Bankdienstleistungen im Rahmen von insgesamt zwei seit dem Jahr 2003 bestehenden US-Lease Transaktionen (Stadt Aalen)
Folgende Bankdienstleistungen sollen jeweils im Rahmen von insgesamt vier seit 2003 bestehenden US-Lease Transaktionen (Gesamtwert der Transaktionen ca. 102 Mio. USD) der Vergabestelle erbracht werden: Übernahme der Rolle des Erfüllungsübernehmers (Schuldbeitritt) unter einer bestehenden Erfüllungsübernahmevereinbarung für den Eigenkapitalanteil der Mietzahlungsverpflichtung der Vergabestelle, oder die Stellung eines irrevocable, unconditional standby letter of credit ("Akkreditiv") an einen US-Trust, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-11Erbringung von Bankdienstleistungen im Rahmen einer seit dem Jahr 2003 bestehenden US-Lease Transaktion (Stadt Schwäbisch Gmünd)
Folgende Bankdienstleistungen sollen im Rahmen einer seit 2003 bestehenden US-Lease Transaktion (Gesamtwert der Transaktion ca. 120 Mio. USD) der Vergabestelle erbracht werden: Übernahme der Rolle des Erfüllungsübernehmers (Schuldbeitritt) unter einer bestehenden Erfüllungsübernahmevereinbarung für den Eigenkapitalanteil der Mietzahlungsverpflichtung der Vergabestelle, oder die Stellung eines irrevocable, unconditional standby letter of credit ("Akkreditiv") an einen US-Trust, oder Stellung von US …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-09Finanzdienstleistungen/Leasing von IT-Geräten (Essener Systemhaus Betrieb der Stadt Essen)
Das Essener Systemhaus (ESH) ist als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Essen IT-Dienstleister für den Bereich der Stadtverwaltung Essen, einige Essener Beteiligungsunternehmen und für die Verwaltungsbereiche an den städtischen Schulen. Derzeit wird eine europaweite Ausschreibung über Dienstleistungen zum Rollout/Rollback inklusive Lieferung und Installation von IT-Geräten (PC, TFT und div. Laserdrucker) durchgeführt. Die Hardware sowie die damit verbundenen Dienstleistungen sollen für 36 oder …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CHG-Meridian AG
2012-09-07Regulatorisches Meldewesen (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM oder Auftraggeber) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Mit Beschluss vom 8. Juli 2010 hat der Lenkungsausschuss der FMSA die FMS-WM formal gemäß § 8a FMStFG gegründet und deren Statut erlassen.
Die FMS-WM übernahm zum 1. Oktober 2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und deren unmittelbaren und mittelbaren Tochterunternehmen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Portigon AG
2012-08-10Neubau eines Bürogebäudes (Stadtwerke Lübeck GmbH)
Die Stadtwerke Lübeck GmbH beabsichtigt im Rahmen einer Standortkonzentration ein zentrales Bürogebäude zu errichten. Dabei sollen die Leistungen Planung, schlüsselfertige Errichtung sowie die Bauzwischenfinanzierung an einen Totalunternehmer vergeben werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ed. Züblin AG
2012-06-15Abschluss eines Leasingrahmenvertrags zur Finanzierung von handelsüblichen Hardwareprodukten (BG-Phoenics GmbH)
Abschluss eines Leasingrahmenvertrags mit Einzelleasingscheinen zur Finanzierung von handelsüblichen Hardwareprodukten bis zu einem Finanzierungsvolumen von 9 000 000,00 EUR, wie einerseits PC´s, die der Auftraggeber im Zuge einer aktuellen Ausschreibung (AS120060) ab September beziehen wird und weiterhin z. B. Notebooks, Monitore, etc., die aufgrund weiterer Ausschreibungen über EVB-IT Kaufverträge noch definiert und ausgeschrieben werden. Die Beschaffung der Hardwareprodukte ist nicht Bestandteil …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-16Einführung eines weltweiten Cash-Managements und EUR-Cash-Poolings (Goethe-Institut e.V.)
Das Goethe-Institut beabsichtigt die Einführung eines weltweiten Cash-Managements, in dessen Rahmen der Zahlungsverkehr zwischen den Goethe-Instituten im Ausland und der Zentrale in München effizienter abgewickelt werden soll. Die aktuell 149 Goethe-Institute im Ausland wickeln den Zahlungsverkehr über lokale in EUR bzw. in Fremdwährung geführte Konten sowie über zentrale bei einem Bankpartner in München geführte EUR-Konten ab.
Im Rahmen des weltweiten Cash-Managements strebt das Goethe-Institut die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Commerzbank AG
2012-05-08Rahmenvereinbarung über Leasing von IT-Hardware (Stadt Ravensburg)
Rahmenvereinbarung über Leasing von IT-Hardware für die Laufzeit von 3 Jahren.
Der Auftraggeber stellt und finanziert die IT-Hardware (er ist zu jeder Zeit Eigentümer).
Die Beschaffung der IT-Hardware erfolgt durch den Auftragnehmer. Die Ausschreibung dazu erfolgt durch den Auftragnehmer (Variante 1) oder durch den Auftraggeber (gegen Kosterersatz - Kosten von 1.000 € je Ausschreibung) im Namen und auf Rechnung des Auftragnehmers (Variante 2). Der Auftragnehmer kann bei jeder Beschaffung über die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-16Neubau 2. BA - Generalunternehmerleistung (Universitätsklinikum Jena)
Der 2. Bauabschnitt des Neubaus Universitätsklinikum Jena beinhaltet die Integration des größten Teils der in der Innenstadt von Jena verbliebenen Kliniken und Funktionsbereiche in den Zentralstandort Jena-Lobeda. Mit dieser Baumaßnahme wird der mit dem 1. Bauabschnitt begonnene Prozess der strukturellen Optimierung des Universitätsklinikums fortgeführt und der Standort Lobeda im Blick auf Krankenversorgung, Forschung und Lehre weiterentwickelt. Der Handlungsbedarf ergibt sich aus der Notwendigkeit, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ed. Züblin AG
2012-03-27Neubau eines Bürogebäudes (Stadtwerke Lübeck GmbH)
Die Stadtwerke Lübeck GmbH beabsichtigt im Rahmen einer Standortkonzentration ein zentrales Bürogebäude zu errichten. Dabei sollen die Leistungen Planung, schlüsselfertige Errichtung sowie die Bauzwischenfinanzierung an einen Totalunternehmer vergeben werden.
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-30Planung, Errichtung einschließlich Rückbau der bestehenden Bebauung und Finanzierung eines mehrgeschossigen... (Landesamt für Zentrale Dienste (LZD))
Es ist beabsichtigt, die Planung, die Errichtung einschließlich dem Rückbau der bestehenden Bebauung und die Finanzierung der Investitionskosten eines mehrgeschossigen Parkhauses im Verhandlungsverfahren nach VOB/A zu vergeben. Der Bieter hat dem Auftraggeber anzubieten, das Parkhaus nach den Vorgaben der Auslobung zu planen, zu errichten und dem Auftraggeber über einen Zeitraum von 10 Jahren zu finanzieren.
Es ist von ca. 300 bis 350 Stellplätzen auszugehen.
Die Fertigstellung des Parkhauses sowie die …
Ansicht der Beschaffung »