2018-04-16Planungsleistungen Bergtheater und Parkdeck (Stadt Thale)
Laut Konzeptstudie belaufen sich die voraussichtlich anrechenbaren Kosten nach DIN 276 (2008) auf 500 000 €. Diese Kosten sind Grundlage für die Honorarberechnung und können sich während der weiteren Planungsphase noch verändern. Diese sind noch vor der 1. Leistungsphase geschätzt worden. Es ist geplant, dass die Leistungsphasen (LP) von 1 bis 9 beauftragt werden. Jedoch ist nur die Beauftragung der LP 1 bis 2 sicher. Die anderen können erst beauftragt werden nachdem die Fördermittel zugesichert wurden …
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-11Neue Köhlbrandbrücke (NKBB) – Machbarkeitsstudie Stufe 2 (HPA Hamburg Port Authority, AöR)
Die Köhlbrandbrücke ist seit ihrer Verkehrsfreigabe 1974 eine der bekanntesten Brücken Deutschlands und ein Wahrzeichen der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit der Überquerung des Köhlbrands als Nebenarm der Elbe fungiert sie als wichtiger Bestandteil der Haupthafenroute zwischen den Verkehrsknoten Waltershof („Anschlussbereich West“, Anschluss Finkenwerder Straße/BAB A7) und Neuhof („Anschlussbereich Ost“, Anschluss Neuhöfer Damm/Rossdamm). Dabei überspannt sie den Köhlbrand in einer lichten Höhe von NN …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-01Planungsleistungen zur Modernisierung des Speisesaals der Baunataler Diakonie Kassel e. V (Baunataler Diakonie Kassel e. V.)
Im ca. 25-30 Jahre alten Speisesaal der Baunataler Diakonie Kassel, in dem Menschen mit Behinderungen ebenerdig versorgt werden, sollen die Akustikdecken mit integrierter Lüftungsanlage, die Heizung, Akustikwände und der Fußboden modernisiert werden. Wichtigstes Ziel ist die Herstellung einer barrierefreien Akustik und eines Farbkonzeptes. Es halten sich 200 bis 250 Personen im Speisesaal auf.
Die Wände haben eine ca. 150 mm starke Innendämmung auf der eine Holzlattung und auf Lücke gesetzte Planken …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Architekten BSH
2015-05-27Deichsanierung Bad Reichenhall, Ingenieurleistungen (Deichsanierung Bad Reichenhall, Ingenieurleistungen)
Der 1936 errichtete, zirka 2 km lange Hochwasserschutzdeich an der Saalach soll im Zuge der Unterhaltungspflicht durch den Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein, saniert und an den Stand der Technik angepasst werden. Die Dringlichkeit der Maßnahme zeigte sich durch die Auswirkungen des vergangenen Hochwassers im Juni 2013, bei dem der Hochwasserschutzdeich in Bad Reichenhall durch das Hochwasser der Saalach nahezu Bord voll eingestaut wurde.
Der Hochwasserdeich schützt …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-21Neubau Kaianlage Pier II West (Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH)
Planung von Neubau einer Kaianlage an Pier II West im Seehafen Rostock mit einer Gesamtlänge von 1 180 m unter Berücksichtigung einer konstruktiven Wassertiefe von mindestens – 12,50 m HN und einer landseitigen Vergleichsflächenlast von mindestens 5 t/m², inklusive Einordnung von Kranbahnbalken.
Gemäß Leistungsbildern der HOAI 2013 ist die Objekt- und Tragwerksplanung, Baugrundbeurteilung, Gründungsberatung und technische Ausrüstung zu planen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-13Planungsleistungen (Magistrat der Stadt Baunatal)
Architekten- und Ingenieurleistungenfür die Modernisierung der Sporthalle in Baunatal-Hertingshausen
Die Sporthalle in Baunatal-Hertingshausen wurde 1987 errichtet und weist eine Netto-Nutzfläche von 1.820 qm auf.
Bei der halle handelt es sich um eine wettkampftaugliche 3-Feld-Sporthalle (22x44 m) mit 7 m lichter Raumhöhe. Diese ist durch einen Trennvorhang teilbar und verfügt über entsprechende Nebenräume. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Das vorgelagerte Foyer ist in Teilbereichen 2-geschossig, im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-09Modernisierung des Verwaltungsgebäudes Konzernsitz, Architektenleistungen (Facilma Grundbesitzmanagement u. -service GmbH & Co. Besitz KG)
Die EnBW hat die Neuordnung des bestehenden Büroimmobilien-Portfolios beschlossen. Zielsetzung ist die Weiterentwicklung der bestehenden Büroflächen zu einem kreativen und aktivierenden Arbeitsumfeld in vorwiegend offenen Strukturen, d.h. es sollen neue Arbeitswelten entwickelt werden.
Zur Realisierung dieser neu gestalteten Arbeitswelten soll das Bürogebäude am Standort Karlsruhe (Konzernsitz Karlsruhe) umgebaut werden. Für diese Umbaumaßnahme beabsichtigt die EnBW (AG) zeitnah ein Architekturbüro (AN) …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-09Modernisierung des Verwaltungsgebäudes Konzernsitz, Planung Technische Ausrüstung (Facilma Grundbesitzmanagement u. -service GmbH & Co. Besitz KG)
Die EnBW hat die Neuordnung des bestehenden Büroimmobilien-Portfolios beschlossen. Zielsetzung ist die Weiterentwicklung der bestehenden Büroflächen zu einem kreativen und aktivierenden Arbeitsumfeld in vorwiegend offenen Strukturen, d.h. es sollen neue Arbeitswelten entwickelt werden.
Zur Realisierung dieser neu gestalteten Arbeitswelten soll das Bürogebäude am Standort Karlsruhe (Konzernsitz Karlsruhe) umgebaut werden. Für diese Umbaumaßnahme beabsichtigt die EnBW (AG) zeitnah ein Ingenieurbüro (AN) …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-25Sanierung des Rathauses der Stadt Vellmar (Stadt Vellmar)
Das Rathaus der Stadt Vellmar wurde in den Jahren 1976-1977 errichtet und in den 90er Jahren mehrfach erweitert. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbeton, die Fassaden aus Brüstungselementen in Betonsandwich-Fertigbauweise mit Alu-Fenstern.
In dem gestaffelten sechsgeschossigen Gebäude zuzüglich Kellergeschoss sind, neben der Verwaltung der Stadt Vellmar, die Kasseler Sparkasse, die Barmer GEK Krankenkasse, eine Wohnung, das Ortsgericht, die Schiedsstelle und die Ratsschänke als Gastronomiebetrieb …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-19Planung Neubau LP 23 (Rostock Port Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH)
Der LP 23 im Schüttgutbereich des Hafens auf der Westseite des Hafenbeckens B befindet sich am Rande seiner technischen Nutzungsdauer.
Geplant ist der komplette Neubau des Liegeplatzes- bzw.Liegeplatzbereiches, einschließlich Kranbahnanlage unter Berücksichtigung vorhandener Gleisanlagen.
Die konstruktive Wassertiefe wird auf - 14,50 HN festgelegt. Die existierende Wassertiefe am LP 23 ist grundsätzlich beizubehalten. Die Flächenlast ist mit 5 t/m² zu bemessen.
Kranschienengründung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft ICN Ingenieur Consult...
2012-08-13Planungsleistungen (Magistrat der Stadt Baunatal)
Architektur- und Ingeneurleistungen für die Sanierung und Umbau des vorhandenen Postgebäudes zu einer Begegnungsstätte der Baunataler Diakonie, Objektplanung Gebäude Lph 6 - 9, § 38 HOAI, Fachplanung Techn. Ausrüstung Lph 6 - 9 § 53 HOAI, Fachplanung Brandschutz Lph 6 - 9 gem. AHO.
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-15Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes Korbwiesen I (Gemeinde Korbußen)
Ingenieurleistungen gemäß HOAI §§ 32ff. sowie §§ 37ff. (Rückbau von baulichen Anlagen und Flächenversiegelungen, Altlastenbeseitigung und Geländeregulierung) sowie gemäß HOAI §§ 40 ff. (Anlagen der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gasversorgung), §§ 44ff. (Anlagen des Straßenverkehrs), §§ 51 ff. (elektrotechnische Anlagen), gemäß HOAI Anlage 1, Ziff. 1.5 (Vermessungsleistungen), jeweils alle Leistungsphasen (LP), sofern geregelt.
Der Auftraggeber behält sich die Beauftragung von Teilleistungen und …
Ansicht der Beschaffung »