2018-05-25   Sportpark Mottbruch – Beteiligung (A 11) (Stadt Gladbeck ZVST)
Projektbegleitende Beteiligungen für den Sportpark Mottbruch. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2018-05-24   Programmbegleitung Soziale Stadt für die Universitätsstadt Freiberg (Universitätsstadt Freiberg)
Programmbetreuung im Rahmen der Bund-Länder-Förderprogrammdurchführung „Soziale Stadt" im Fördergebiet „Bahnhofsvorstadt" in Freiberg als Beauftragter der Stadt gemäß §157 Abs.1 BauGB. Ansicht der Beschaffung »
2018-05-23   VgV Jüterbog: Erstellung Flächennutzungsplan mit Teil FNP „Windenergie“ und integriertem Landschaftsplan (Flächennutzungsplan mit Teil-Flächennutzungsplan „Windenergie“ und integriertem Landschaftsplan)
Mit vorliegendem Vergabeverfahren wird sowohl die Neufassung des Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan als auch die Erstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans „Windenergie“ für das gesamte Stadtgebiet Jüterbog mit einer Gesamtfläche von ca. 175 km und ca. 12 500 Einwohnern gemäß dem BauGB in der jeweils gültigen Fassung, ausgelobt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FIRU - Forschungs- und...
2018-05-04   Stadt Aurich – Sanierungsgebiet „Blücher-Kaserne Aurich“ (Stadt Aurich)
Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe von — Sanierungsträgerleistungen gemäß § 157 BauGB. Der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Blücher-Kaserne Aurich“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: re.urban Stadterneuerungsgesellschaft mbH
2018-05-03   Soziale Stadt – Investitionen im Quartier | Sanierung Münster 1 – Ortsmitte – Organisation und Durchführung eines... (Landeshauptstadt Stuttgart – Referat Städtebau und Umwelt – Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)
Zur Durchführung des Programms „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ sind Leistungen an Dritte zu vergeben. Es handelt sich bei der Leistung um ein sog. Stadtteilmanagement, das inhaltlich und fachlich auf die geplanten Schwerpunktsetzungen im Projektgebiet ausgerichtet sein soll. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: W+P GmbH
2018-04-27   Neufassung der Flächennutzungspläne und Aufstellung eines Landschaftsplans der Stadt Barby (Stadt Barby)
Die Stadt Barby beabsichtigt den Abschluss eines Ingenieurvertrags über das Leistungsbild „Flächennutzungsplan" gem. § 18 HOAI über die Leistungsphasen 1 bis 3 und über das Leistungsbild „Landschaftsplan" gem. § 23 HOAI über ide Leistungsphasen 1 bis 4 zur einheitlichen und abgestimmten Darstellung der beabsichtigten städebaulichen Entwicklung der Einheitsgemeinde Stadt Barby. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Landgesellschaft Sachsen-Anhlat mbH
2018-04-12   Quartiersmanagement im Förderprogramm „Soziale Stadt“ gem. § 171 e BauGB (Stadt Zweibrücken - Zentrale Vergabestelle -)
Die Stadt Zweibrücken schreibt das Quartiersmanagement im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ gemäß § 171e BauGB, Fördergebiet „An der Steinhauser Straße“ aus. Die Preisobergrenze beträgt 68 000 EUR netto pro Jahr für die ausgeschriebene Leistung. Ansicht der Beschaffung »
2018-04-09   Stadtumbaumanagement als Projektbegleitung im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Stadtumbau in Hessen“ für die... (Magistrat der Stadt Wächtersbach)
Für die Umsetzung des Stadtumbauprogramms auf Grundlage des ISEKs soll die Stadt Wächtersbach durch ein erfahrenes Stadtumbaumanagement unterstützt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rittmannsperger Architekten GmbH
2018-04-04   Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Waldkirchen (Stadt Waldkirchen)
Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen nach § 17 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 2 (zu § 18 HOAI, Leistungsbild Flächennutzungsplan), Leistungsphasen 1-3 für die Neuaufstellung des gesamten Flächennutzungsplans der Stadt Waldkirchen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Architekten und Stadtplaner im PLANKREIS,...
2018-03-23   „Mehrgenerationenwohnen am Schobbach" (Gemeinde Gundelfingen)
Die Gemeinde Gundelfingen beabsichtigt das an der Alten Bundesstraße 10 gelegene Gelände zu entwickeln. Sie plant das Areal „Am Schobbach“ durch ein passendes Konzept des Mehrgenerationenwohnens neu zu entwickeln, indem sie das Grundstück im Kauf sowie die Realisierung als (Bau-)Auftrag an einen Investor oder eine Investorengruppe vergibt. Hierbei soll bezahlbarer, inklusiver und altersgerechter Wohnraum die Grundlage für ein generationsübergreifendes Quartier und Nutzungskonzept bilden. Die Ausloberin … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ABMP Architekten Bauverein Breisgau eG Kuhn und Lehmann Architekten PartGmbB mbpk Architekten und Stadtplaner OEKOGENO eG Peter Gross Bau GmbH
2018-03-21   Nutzungsmanagement (Stadt Herten – FB 3 – Zentrale vergabestelle –)
Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Herten, Nutzungsmanagement Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SPE. Standort- und Projektentwicklung Stadt + Handel
2018-03-14   Öffentlicher Teilnahmewettbewerb – Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des... (Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, Abt. 2)
Ziel der sozialräumlichen Studie ist die Verdeutlichung der Bedeutung öffentlich zugänglicher Freiräume, bei qualitativer und quantitativer Betrachtung, insbesondere der Plätze, Grün- und Freiflächen für die Stadtgesellschaft und für unterschiedliche Nutzergruppen. Es sollen Beziehungen und mögliche Konfliktpotenziale zwischen verschiedenen Nutzergruppen aber auch zwischen Nutzergruppen und der physischen bzw. der ökonomischen Beschaffenheit (z. B. Kommerzialisierung) der öffentlichen Räume untersucht … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arge Studio urbane Landschaften – Bildung forschungplus freiwurf landschaftsarchitekturen Lehrstuhl für Planungstheorie und... Studio/Stadt/Region 4architekten
2018-03-13   Machbarkeitsstudien für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg (Machbarkeitsstudien für Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg)
In der Metropolregion Hamburg sollen die Planung und der Bau von Radschnellwegen forciert werden. Dazu sollen acht Machbarkeitsstudien für zukünftige Trassierungen erstellt und drei Projektbausteine mit allgemeinverbindlichem Charakter (Planungs- und Gestaltungshandbuch, Finanzierungsleitfaden und Kommunikationskonzept) entwickelt werden. Von den Machbarkeitsstudien erwartet der Auftraggeber eine Identifikation geeigneter Trassenverläufe, dazugehörige Umsetzungskonzepte und jeweils eine Kostenschätzung. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGUS Stadt und Verkehr Rothfuchs Buch... Orange Edge Bremer Sander GbR PGV- Dargel Hildebrandt GbR PGV-Alrutz GbR SHP Ingenieure GbR
2018-03-05   17 E 109 - Quartiersmanagement für das Projekt Soziale Stadt Innerer Südosten (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
Das Untersuchungsgebiet Innerer Südosten wurde auf Antrag der Stadt Regensburg in das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt aufgenommen. Es umfasst eine Fläche von rund 198 ha und zeichnet sich durch seine große städtebauliche und sozialstrukturelle Heterogenität aus. Der Gebietsumgriff orientiert sich an den statistischen Blockgruppen Zuckerfabrik, Safferlingstraße, Zeißstraße und Hohes Kreuz mit ca. 10 000 Einwohnern. Der Zuschnitt des endgültigen Programmgebiets kann sich im Zuge der Erstellung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Diakonisches Werk der Evang.-Luth....
2018-02-13   Sanierungsträger „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" (Stadt Wilster - Der Bürgermeister -)
Gegenstand des Auftrags ist die Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ als treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Wilster im Sinne von § 157, 160 BauGB im Rahmen des mit Bundes- und Landesfördermitteln durchgeführten Städtebauförderungsprogramms „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BIG Städtebau GmbH
2018-02-09   Citymanagement (Stadt Bochum)
Die Innenstadt Wattenscheid hat als Stadtbezirkszentrum eine Versorgungsfunktion für den Stadtbezirk und teils darüber hinaus. Die Entwicklung des Stadtbezirkszentrums wird derzeit maßgeblich von der Bochum Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit den Werbegemeinschaften gelenkt. Verstärkte Trading-Down-Prozesse haben die Situation drastisch verschlechtert, sodass mit der Akquise neuer Händler und Dienstleister sowie der Unterstützung durch ein Citymanagement der Erneuerungsprozess der Innenstadt unterstützt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bochum Marketing GmbH
2018-02-08   Sanierungsträger „Ortskern Stift“ (Gemeinde Altenholz – Der Bürgermeister –)
Gegenstand des Auftrags ist die Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Ortskern Stift“ als treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Altenholz im Sinne von § 157, 160 BauGB im Rahmen des mit Bundes- und Landesfördermitteln durchgeführten Städtebauförderungsprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BIG Städtebau GmbH
2018-01-31   Erarbeitung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes und anschließendes Stadtumbaumanagement als... (Magistrat der Stadt Neu-Isenburg)
Für den Bereich des geplanten Stadtumbaugebietes "Kernstadt Neu-Isenburg" ist ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) aufzustellen. Bei der Erstellung ist der Leitfaden zur Erarbeitung Integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte des Landes Hessen zu berücksichtigen. Für die Umsetzung des Stadtumbauprogramms auf Grundlage des ISEK soll die Stadt Neu-Isenburg durch ein erfahrenes Stadtumbaumanagement unterstützt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nassauische Heimstätte/NH Projektstadt
2018-01-29   Sanierungsgebiet Masterplan Liblar/Stadtteilmanagement (Stadt Erftstadt)
Die Stadt Erftstadt wurde 2016 mit dem Projekt „Sanierungsgebiet Masterplan Liblar“ in das Bund-Länder-Programm Stadtumbau West aufgenommen und hat somit die Möglichkeit, jährliche Förderanträge zur Umsetzung der im Masterplan beschriebenen Maßnahmen bei der Bezirksregierung Köln zu stellen. Im Stadtteil Liblar sind hierbei zwei Schwerpunktbereiche zu bearbeiten: die Carl-Schurz-Straße mit angrenzendem Schulzentrum und Schloss Gracht sowie das ErftstadtCenter mit Einzelhandel, Rathaus, Hallenbad. Zur … Ansicht der Beschaffung »
2018-01-23   Projektkoordination und Planungsleistungen für das zukünftige städtebauliche Entwicklungsgebiet ehemaliger... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Projektmanagement und Bauleitplanung, IV D 21)
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (SenSW, AG) beabsichtigt, Anfang des 2. Quartals 2018 eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für das Areal des ehem. Güterbahnhofes Köpenick festzusetzen. Gegenstand des Auftrages sind die Federführung in der übergeordneten Projektkoordination und –steuerung sowie Planungsaufgaben für die zukünftige städtebauliche Entwicklungsmaßnahme einschließlich kontinuierlicher Zuarbeit in allen Aufgabenbereichen an SenSW als übergeordnete Steuerungsinstanz. Im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft UrbanPlan Gesellschaft... Gaßner, Groth, Siederer & Coll.... IVAS-Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen...
2018-01-09   Planungsleistungen nach § 39 und § 45 in Verbindung mit Anlage 11 und 13 HOAI, Leistungsphasen 5-9 sowie die... (Gemeinde Kümmersbruck)
Die Großgemeinde Kümmersbruck mit ca. 10 000 Einwohner besteht aus drei Ortsteilen. Die Urzelle der Gemeinde im Ortsteil Kümmersbruck ist der Bereich zwischen Schloss und Kirche am Krumbach. Ein Dorfplatz ist in Ansätzen vorhanden. Die Straßen und Nebenflächen verfügen über keine Aufenthaltsqualitäten und befinden sich technisch und gestalterisch in einem mangelhaften Zustand. Die Barrierefreiheit ist vielfach nicht gegeben. Um eine überzeugende Lösung erreichen zu können wurden und werden angrenzende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE G+2S Architekten / UTA Ingenieure ARGE UTA Ingenieure / G+2S Architekten
2018-01-08   Stadtumbaumanagement in Verbindung mit der Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (Magistrat der Stadt Heusenstamm)
Die Stadt Heusenstamm wurde am 1.11.2017 in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau in Hessen“ aufgenommen. Das vorgeschlagene Förder- bzw. Stadtumbaugebiet mit einer Fläche von ca. 59 ha und etwa 1 800 Einwohnern ist in 5 Schwerpunktbereiche untergliedert. Im Rahmen des Stadtumbaus in Heusenstamm sollen insbesondere die Problemlagen angegangen werden, die einem weiteren Funktionsverlust des Wohnstandortes Vorschub leisten könnten. Handlungsbedarf besteht auch bei Stadtklima, Klimaanpassung und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nassauische Heimstätte Wohnungs- und...
2018-01-05   Stadt Northeim – Sanierung „Innenstadt“ (Stadt Northeim)
Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe von Sanierungsträgerleistungen gemäß § 157 BauGB der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Innenstadt“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DSK GmbH & Co. KG
2017-12-21   Erstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes sowie Durchführung der Gebietsentwicklung im Fördergebiet der... (Finanzbehörde Hamburg)
Das Bezirksamt Wandsbek (Fachamt Sozialraummanagement, Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung) beabsichtigt die Leistung für die Erstellung eines Integrierten Entwicklungskonzepts sowie die Gebietsentwicklung bis Ende 2025, gemäß Regularien des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) für das Gebiet Rahlstedt-Ost auszuschreiben. Im Fokus steht das in den 1960er Jahren auf der Grundlage des Bebauungsplans Rahlstedt 3 entstandene Quartier am südöstlichen Siedlungsrand von Rahlstedt mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
2017-12-20   Nutzungsmanagement (Stadt Herten - FB 3 - Zentrale vergabestelle -)
Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Herten, Nutzungsmanagement. Ansicht der Beschaffung »
2017-12-18   Stadtteilbüro (Stadt Herten – FB 3 – Zentrale Vergabestelle)
Durchführung des Stadtteilmanagements „Neustart Innenstadt“ Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgruppe Stadtbüro
2017-12-11   Vergabe folgender Planungsleistungen für die Umnutzung/den Umbau eines Jugendgästehauses in eine Grundschule, Hort,... (Jugendgästehaus Stadt Ostseebad Rerik)
Vergeben werden sollen Objekt- und Fachplanungsleistungen. Die Stadt Ostseebad Rerik beabsichtigt, ein Jugendgästehaus umzubauen, um das Gebäude als Grundschule, Kindertagesstätte, Hort und Krippe zu nutzen. Das Gebäude hat ein teilunterkellertes Hauptgebäude mit 3 Vollgeschossen mit Satteldach u. Gauben im Haupt- u. Querflügel sowie ein 3-geschossigen Anbau mit Flachdach. Im Teilkeller sind Küche, Restaurant, Abstell-, Hausanschluss- u. Aufenthaltsräume. Kindertagesstätte u. Krippe werden im EG, der … Ansicht der Beschaffung »
2017-12-08   Einstufiger, nichtoffener, freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem... (Große Kreisstadt Torgau)
Die Stadt Torgau wird im Jahr 2022 die 9. Sächsische Landesgartenschau unter dem Titel „Natur – Mensch – Geschichte. Grüne Renaissancestadt Torgau“ ausrichten. Torgau liegt in Nordsachsen, am westlichen Ufer der Elbe. Die über 1000-jährige Stadt besitzt eine Vielzahl an kulturhistorisch wertvollen Gebäuden und Bebauungsstrukturen aus der Renaissance. Sie verfügt außerdem über einen bedeutenden innerstädtischen Bestand an historischen Parks und Freianlagen, denen gleichzeitig ein Schutzstatus als … Ansicht der Beschaffung »
2017-11-24   GIHK-Werkstatt sowie GIHK-Koordination – Fördergebiet „Gebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept (GIHK) –... (Stadt Hoyerswerda)
Für die Umsetzung des Programms „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“ in der Stadt Hoyerswerda soll für die Arbeit „vor Ort“ eine interdisziplinär besetzte begleitende Maßnahme im Rahmen einer GIHK-Koordination sowie GIHK-Werkstatt eingerichtet werden. Diese soll sowohl die strategische Programm-Administration mit den Projektträgern als auch den fachlich-inhaltlichen Bereich abdecken. Die Stadt Hoyerswerda, Fachgruppe Schulen und Soziales, beabsichtigt, die GIHK-Koordination und GIHK-Werkstatt in Form … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RAA Hoyerswerda/Ostsachsen, Regionale...
2017-11-15   Erarbeitung des Strategischen Stadtentwicklungskonzeptes „Kölner Perspektiven 2030“ (Stadt Köln – Zentrales Vergabeamt)
Der Rat der Stadt Köln hat beschlossen ein Strategisches Stadtentwicklungskonzept mit einem räumlichen Leitbild unter dem Titel „Kölner Perspektiven 2030“ zu entwickeln. Das Konzept bildet den Kompass der zukünftigen Stadtentwicklung der viergrößten Stadt Deutschlands. Die Bearbeitung der Aufgabenstellung erfolgt in vier Teams zu den Themenfeldern Urbanes, Produktives, Vernetztes und Offenes Köln und besteht aus den Teilzielen „Schaffung der Grundlagen“, „Formulierung der Zielstellungen“, „Erarbeitung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE urbanista/ASTOC
2017-11-13   Quartiersmanagement (Stadt Bochum)
Zur Umsetzung unterschiedlicher Projektansätze soll ein Stadtumbau-/Quartiersbüro eingerichtet werden, welches die Stadt Bochum bei der Umsetzung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für das genannte Programmgebiet unterstützen soll. Neben der Einrichtung des Stadtumbaubüros und der Übernahme von Aufgaben eines Quartiersmana-gements obliegen dem zu bilden Team die Übernahme städtebaulicher Leistungen, Kommunikationsarbeit, Partizipation, sozialintegrative Leistungen sowie die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wohnbund-Beratung GmbH
2017-11-13   Verfahrensträger für das SDP-Gebiet „Plauener Mitte“ (Stadt Plauen)
Verfahrensträger für das städtebauliche Denkmalschutzgebiet „Plauener Mitte“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Westsächsische Gesellschaft für...
2017-11-03   Erstellung Machbarkeitsstudie über eine Verbindungsstraße zwischen Mühlheimer Straße und der B448 (Magistrat der Stadt Offenbach am Main, Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement)
Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine innerörtliche Verbindungsstraße zur Verbesserung der Anbindung des Offenbacher Gewerbegebietes im Osten sowie damit einhergehend die Entlastung der aktuellen Verbindungen. Der mit dieser neuen Straße verbundene Eingriff in Natur und Landschaft soll hinsichtlich seiner Trassenführung optimiert und hinsichtlich der Querschnittsgestaltung der Straße und der erforderlichen Kosten minimiert werden. Hierzu soll in einer Machbarkeitsstudie inklusive … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Verkehrsplanung Köhler und Taubmann GmbH
2017-10-25   Stadtumbaumanagement Dienstleistung für die Schöfferstadt Gernsheim (Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim, Bauverwaltung, S)
Stadtumbaumanagement für das Förderprogramm „Stadtumbau in Hessen“ 1.Strukturierung und Umsetzung der Gesamtmaßnahme 2.Partizipation und Öffentlichkeitsarbeit 3.Koordination und Steuerung weiterer Aktivitäten zur Innenstadtentwicklung durch private oder öffentliche Akteure 4.Finanz- und Fördermittelmanagement. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DSK Deutsche Stadt- und...
2017-10-19   Beauftragung eines Gebietsbeauftragten für die Steuerung des Entwicklungsprozesses (Bezirksamt Charlottenburg-WIlmersdorf von Berlin)
Der Auftraggeber beabsichtigt, nach dem Beschluss des Senats von Berlin über die Gebietsfestsetzung nach § 171b Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 29a des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuches (AG BauGB) vom 29.8.2017, zur Umsetzung des Programms „ Stadtumbau West“ für das Fördergebiet Charlottenburger Norden im nördlichen Teil des Bezirks Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf ab 1.1.2018 eine Gebietsbeauftragung (Gebietsbeauftragte bzw. Gebietsbeauftragter) für die Steuerung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Jahn, Mack & Partner
2017-10-18   Masterplan 2.0 Forschungszentrum Jülich Gmbh (Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-)
Fortsetzung, Vertiefung und Aktualiesierung des bestehenden Masterplanes für das Gelände Forschungszentrum Jülich unter Zusammenführung aller relevanten Fachbereiche (Städtebau, Freianlagenplanung, Verkehrsanlagenplanung, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, etc.), Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HHS Planer + Architekten AG
2017-10-11   Frei- und Grünanlagen/Verkehrsanlage in der Konversionsfläche Askren Manor Schweinfurt (Stadt Schweinfurt)
Der ehemalig militärisch genutzte Wohnstandort Askren Manor in einer Größe von rund 27 ha wurde von der Stadt Schweinfurt erworben. Die Stadt Schweinfurt beabsichtigt auf dieser Fläche einen neuen Wohnstandort mit Schule, Nahversorgung und Dienstleistung zu entwickeln. Es ist beabsichtigt, größere Teilflächen des Areals an 3 unterschiedliche private Investoren und das städtische Wohnungsbauunternehmen zu veräußern. Weitere Teilflächen bleiben im Eigentum der Stadt und sollen durch die Stadt direkt … Ansicht der Beschaffung »
2017-10-04   RWB Stadt- und Kulturhalle – Gammertingen (LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH)
Nicht offener städtebaulich-architektonischer Realisierungswettbewerb „Stadt- und Kulturhalle – Gammertingen“ gemäß RPW 2013. Ansicht der Beschaffung »
2017-09-25   Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts für den Bezirk Bergedorf (Finanzbehörde Hamburg)
Ausgeschrieben wird die Erarbeitung eines abgestimmten und integrierten bezirklichen Entwicklungskonzepts, das interessant, verständlich und positiv besetzt ist und von einer breiten Mehrheit aus Bezirksverwaltung und -politik, Fachbehörden, Öffentlichkeit und weiteren Akteuren aktiv mitgetragen wird. Das Entwicklungskonzept soll eine Zukunftsperspektive für den Bezirk bis zum Jahr 2030 liefern. Die Fertigstellung des Gesamtauftrages wird bis zum Ende des Jahres 2019 angestrebt. Ansicht der Beschaffung »
2017-08-30   Projekt- und Stadtteilmanagement Soziale Stadt Wesertor (Stadt Kassel – Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz)
Die Stadt Kassel beabsichtigt, nach bereits zehnjähriger Programmlaufzeit die erneute Vergabe von Projektmanagementleistungen für das bestehende Fördergebiet, um im Sinne der Nachhaltigkeit aufgebaute Strukturen zu verstetigen und weitere Maßnahmen aus dem Integrierten Handlungskonzept umzusetzen. Das Stadtteilmanagement – als Teil der Steuerungsstruktur – soll die Stadt Kassel bei der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes im Wesertor unterstützen und beraten sowie bestehende Strukturen im Sinne … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgruppe Stadtbüro
2017-08-17   Quartiersmanagement Euskirchen-Kuchenheim (Stadt Euskirchen- Fachbereich 9 Stadtentwicklung und Bauordnung)
Die Stadt Euskirchen beabsichtigt zur personellen und inhaltlichen Unterstützung des Stadterneuerungsprozesses im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ die Leistungen für ein — Quartiersmanagement (Fachlos 1) und für eine/n; — Quartiersarchitekten/in (Fachlos 2) an externe Dienstleister im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach § 17 VgV zu vergeben. Die Attraktivierung des Ortsteils Kuchenheim ist eines der zentralen Stadtentwicklungsprojekte. Hierzu ist von 2009 bis … Ansicht der Beschaffung »
2017-08-08   Gebietsbeauftragter für das Förderprogramm Stadtumbau, Fördergebiet Greifswalder Straße (Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt)
Das Stadtentwicklungsamt Pankow benötigt die Unterstützung eines Gebietsbeauftragten bei der Vorbereitung, Durchführung und Koordination von integrierten Stadtumbauprozessen im Stadtumbaugebiet „Greifswalder Straße“ (Gebietsgröße: 80 ha). Der Fördermitteleinsatz erfolgt auf der Grundlage des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK), das im Juli vom Bezirksamt Pankow beschlossen wurde. Es stellt die Grundlage für die Maßnahmenumsetzung dar. Das Stadtumbaugebiet umfasst eine Großwohnsiedlung aus den … Ansicht der Beschaffung »
2017-08-02   Sanierungsträger „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ (Stadt Glückstadt – Die Bürgermeisterin -)
Gegenstand des Auftrags ist die Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge“ als treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Glückstadt im Sinne von § 157, 160 BauGB im Rahmen des mit Bundes- und Landesfördermitteln durchgeführten Städtebauförderungsprogramms „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BIG Städtebau GmbH
2017-07-26   Rahmenkommunikation Städtebauförderung einschl. Tag der Städtebauförderung (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilung IV, Referat Städtebauförderung / Stadterneuerung)
Städtebauförderung ist in Berlin wichtig für die Stadtentwicklung. Jährlich stehen in Berlin dafür rund 130 000 000 EUR von Bund, Land und EU zur Verfügung. Diese werden in derzeit 70 Fördergebieten investiert, in denen mehr als eine Million Berliner*innen leben. Schwerpunkte der Städtebauförderung sind Sanierung und Ausbau der sozialen Infrastruktur, Gestaltung und Erhaltung von attraktiven Grün- und Freiflächen, Förderung einer quartiersverträglichen Mobilität sowie Stärkung von Nachbarschaften und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Runze & Casper Werbeagentur GmbH
2017-07-25   Stadtteilmanagement Kassel „Soziale Stadt Forstfeld und Waldau“ (Stadt Kassel -Stadtplanung, Bauaufsicht und Denklmalschutz-)
Stadtteilmanagement im Fördergebiet Kassel Forstfeld und Waldau im Rahmen des hessischen Förderprogramms „Soziale Stadt“. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft akp...
2017-07-25   Durchführung eines Beteiligungsprozesses, die Neuaufstellung des Rahmenplans Innenstadt und ein daraus abgeleitetes... (Hansestadt Lübeck Bereich 1.102 Logistik, Statistik u. Wahlen)
Die Hansestadt Lübeck ist Oberzentrum mit rund 220 000 EinwohnerInnen und flächenmäßig die größte Stadt in Schleswig-Holstein. Im direkten Einzugsgebiet leben rund 600 000 Menschen und bilden die Region Lübeck. Der Bereich 5.610 – Stadtplanung und Bauordnung will mit diesem Verfahren eine Ausschreibung durchführen, mit dem Ziel, Bieter aufzufordern, einen Konzept-/Verfahrensvorschlag zur Durchführung eines Beteiligungsprozesses, die Neuaufstellung des Rahmenplans Innenstadt und ein daraus abgeleitetes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TOLLERORT entwickeln und beteiligen
2017-07-18   Flächenplanung Verbandsgemeinde Traben-Trarbach; Neuaufstellung des Flächennutzungsplans – Los 1: Neuaufstellung des... (Verbandsgemeinde Traben-Trarbach)
Die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen zur Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes sowie eines Landschaftsplanes. Die Neuaufstellung ist durch die Neukonstituierung der Verbandsgemeinde im Jahr 2014 erforderlich geworden. Die bisherigen Verbandsgemeinden Traben-Trarbach (alt) und Kröv-Bausendorf haben jeweils eigene Flächennutzungspläne erstellt, die vorläufig fortgelten. Diese Pläne werden zur Grundlage für den neu zu erstellenden Flächennutzungsplan gemacht. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BBP Stadtplanung Landschaftsplanung
2017-07-14   Programmsteuerung „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ 2018 bis 2020 (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilung IV, Referat Städtebauförderung / Stadterneuerung)
Für das Bund-Länder-Förderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ soll ein Programmdienstleister gebunden werden, der für die Programmjahre 2018 bis 2020 Aufgaben der Programmkoordinierung und -steuerung übernimmt. Förderfähig sind Maßnahmen innerhalb der festgelegten Städtebaufördergebiete und in begründeten Fällen in Gebieten außerhalb der Städtebauförderkulisse. Derzeit läuft der Projektaufruf für Maßnahmen im Programmjahr 2018. Gefördert werden v.a. baulich-investive Maßnahmen an … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BSM Beratungsgesellschaft für...
2017-07-11   Quartiers- und Projektmanagement (Stadt Bergneustadt)
Die Auftraggeberin schreibt vorliegend die Fortführung des Quartiers- und Projektmanagements in Bergneustadt-Hackenberg europaweit aus. Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadtumbau West wurde in den Jahren 2010 bis 2012 für den Stadtteil Hackenberg ein Städtebauliches Entwicklungskonzept aufgelegt. Dieses wird seit 2013 umgesetzt. Aufgrund des positiven Projektfortschritts und der veränderten Rahmenbedingungen wurde Anfang 2017 eine Fortschreibung des Städtebaulichen Entwicklungskonzepts beauftragt. … Ansicht der Beschaffung »