2015-07-27   Leistungsbilder §43 und §47 HOAI (Bauoberleitung Lph 8, Bauüberwachung als besondere Leistung) (Autobahndirektion Nordbayern, Dienststelle Würzburg)
Die Autobahndirektion Nordbayern baut im Zeitraum von 2016 bis Mitte 2018 die Autobahn A3 zwischen west. AS Marktheidenfeld und Landesgrenze Bayern / Baden Württemberg, Betriebs km 250+900 bis 258+200, sechsstreifig aus. Die BAB wird in diesem Bereich in Fahrtrichtung Nürnberg und Fahrtrichtung Frankfurt um jeweils eine Fahrspur verbreitert. Zur Überwachung und Abrechnung der Bauarbeiten werden Ingenieurleistungen nach HOAI-Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, jeweils die Leistungsphase … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgemeinschaft BOL/BÜ BAB A3...
2015-07-21   Planungs- und baubegleitende Qualitätssicherung der TGA-Gewerke durch Sachverständige im Rahmen der Revitalisierung... (CCH Immobilien GmbH & Co. KG)
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) will ihre strategische Position als internationale Kongressstadt weiter ausbauen und dafür das Congress Center Hamburg (CCH) grundlegend modernisieren. Ziel ist die nachhaltige Steigerung der Anzahl der Kongressteilnehmer mit einer inhaltlichen Ausrichtung auf die leistungsstarken Wirtschafts- und Wissenschaftscluster der Metropolregion Hamburg. Nach der Erweiterung des Centers im Jahr 2007 soll dafür jetzt eine Revitalisierung und bedarfsgerechte Erneuerung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IB – Ralf Lehmann Planungsgruppe VA GmbH Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Johann Margulies
2015-06-29   Projektsteuerungsleistungen für das Projekt „Baumaßnahme SRH Krankenhaus Sigmaringen“ (SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH)
An ihrem zentralen Standort am Krankenhaus Sigmaringen plant die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH zur Sicherstellung einer flächendeckenden und wohnortnahen Gesundheitsversorgung im Landkreis Sigmaringen und als Reaktion auf die Anforderungen infolge des demographischen Wandels eine umfassende Sanierung des bestehenden Krankenhauses. Das Krankenhaus wurde in den Jahren 1976 bis 1979 errichtet. Seitdem erfolgten immer wieder Modernisierungen (u.a. zahlreiche Erweiterungen). Im Wesentlichen bestehen … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-01   Erweiterung und Sanierung der Klinik des Behandlungszentrums Kempfenhausen – Projektsteuerung (Behandlungszentrum Kempfenhausen für multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH)
Das Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH beabsichtigt, das Klinikgebäude zu sanieren und zu erweitern. Derzeit umfasst die Klinik ca. 100 Betten, nach Fertigstellung der Baumaßnahme sind ca. 120 Betten vorgesehen, von denen ca. 40-45 Betten im Erweiterungsbau untergebracht werden sollen. Für die Sanierung und Erweiterung der Klinik geht die Auftraggeberin nach derzeitigem Kenntnisstand von 20 000 000 EUR Gesamtkosten (Kostengruppe 200-700 nach DIN 276) aus. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hitzler Ingenieure
2015-04-10   Umbau Bahnhof Berlin Ostkreuz; Vergabepaket 11, Nachtragsmanagement und gutachterliche Prüfung baubetrieblicher Nachträge (DB ProjektBau GmbH (Bukr 86))
Umbau Bahnhof Berlin Ostkreuz; Vergabepaket 11, Nachtragsmanagement mit Nachtragserfassung und -verfolgung, Nachtragsprüfung, Abstimmung mit der Finanzierung (Kontierung), Aufklärung der NT-Inhalte in regelmäßigen NEuPP-Abstimmungen (NEuPP_Nachtragseinreich- und Prüfplan), Teilnahme an NT-Verhandlungen sowie gutachterliche Prüfung von baubetrieblichen Nachträgen. Ansicht der Beschaffung »
2015-04-08   Projektsteuerungsleistungen für Baumaßnahmen im Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach (Strundeverband)
Der Auftraggeber beabsichtigt in Kooperation mit der Stadt Bergisch Gladbach in der Innenstadt von Bergisch Gladbach Tief- sowie in geringem Umfang auch landschaftsgärtnerische Maßnahmen umzusetzen. Gegenstand der Leistung sind Projektsteuerungsleistungen für die nachfolgend aufgeführten in Baulosen und Titeln auszuführenden Baumaßnahmen: Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Drees und Sommer Infra Consult und...
2015-03-16   Gutachten zur unternehmensrechtlichen und immobilienwirtschaftlichen Betrachtung des Grundstücksfonds NRW (Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen)
Ziel des zu vergebenen Gutachtens ist eine abschlussorientierte Betrachtung des Instruments Grundstücksfonds NRW, um Erkenntnisse über die zeitliche und finanzielle Dimension der Abrechnung und Beendigung des Grundstücksfonds NRW zu erlangen. Insbesondere in Hinsicht auf die dauerhaft nicht vermarktbaren Grundstücke (sog. Ewigkeitslasten) soll ein Modell für deren weiteren, langfristigen Umgang bzw. Verbleib entwickelt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernst & Young Real Estate GmbH
2015-01-23   LV-Nr. D1871 – Rahmenvertrag über Projektsteuerungsleistungen für Ausbauprojekte des Geschäftsbereichs Real Estate... (Flughafen München GmbH)
A) Der Geschäftsbereich Real Estate REAT (Tiefbau) der Flughafen München GmbH (FMG) plant in den nächsten Jahren mehrere Flughafeninfrastrukturbaumaßnahmen im Bereich „Ausbauprojekte“. Hierzu zählen voraussichtlich insbesondere die folgenden Projekte: Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 08/16 Projektmanagement GmbH Dornier Consulting GmbH Sfirion AG
2015-01-10   Neubau Grund- und Mittelschule Odelzhausen – Projektsteuerung (Zweckverband Grund und Mittelschule Odelzhausen)
Der Zweckverband Grund- und Mittelschule Odelzhausen beabsichtigt, am bestehenden Schulstandort Neubauten für ein Kooperationsmodell (Grund-, Mittel- und Realschule) zu errichten. Der derzeitige Planungsstand beruht darauf, dass ursprünglich nur der Neubau des Realschulgebäudes vorgesehen war und für die Grund- und Mittelschule das Bestandsgebäude weitergenutzt werden sollte. Im Verlauf der Planung musste jedoch festgestellt werden, dass das Bestandsgebäude nicht wirtschaftlich zu sanieren ist und daher … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Meixner + Partner GmbH
2015-01-05   Marine warranty surveyor (Nordsee One GmbH)
Marine Warranty Surveyor services for the Nordsee One Offshore Wind Farm. These services include the approval and issuance of certificates for relevant documents, procedures and activities in relation to the construction of the wind farm. Those documents and activities may include e.g. Load-outs and barge movements; positioning and orientation procedures; piling procedures; cable route surveys; cable designs and cable installation procedures and activities. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Con4Mare GmbH & Cie. KG
2014-11-14   Neubau Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Augsburg – Projektsteuerung nach AHO Stufen 3-5 (HWK Handwerkskammer für Schwaben)
Die Handwerkskammer für Schwaben beabsichtigt, auf dem Gelände der HWK am nördlichen Rand des Siebentischwaldes in Augsburg ein Berufsbildungs- und Technologiezentrum und ein Verwaltungsgebäude zu errichten. Das BTZ (Bauabschnitte 1 und 2) umfasst Werkstätten für den praktischen Unterricht der Fachbereiche Metall, Landtechnik. Schweißerei, Maler, Elektro, CNC und Zerspannung. Die auf dem Baugrundstück befindlichen Werkstätten und das Verwaltungsgebäude werden abgebrochen. Die Baumaßnahme muss bei … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-22   Dienstleistung als BNB-Koordinator zum Neubau der Clay-Oberschule und Doppelsporthalle mit 4 Hallenteilen, Neudecker... (Bezirksamt Neukölln von Berlin, Serviceeinheit Facility Management, Fachbereich Hochbau)
Der Neubau der Clay-Oberschule ist eines von drei Pilotprojekten für die Anwendung von Kriterien des nachhaltigen Bauens (BNB) bei Schulbauprojekten in Berlin. Die zwei weiteren Schulbauprojekte sind nicht Gegenstand der beabsichtigten Vergabe, sondern der oben genannte Auftrag bezieht sich nur auf den Neubau der Clay-Oberschule. Für das Bauvorhaben ist eine Zertifizierung nach dem Leitfaden „Nachhaltiges Bauen“ des BMVBS und dem zugrunde liegenden Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ee concept GmbH
2014-08-04   Neubau Eisstadion Kaufbeuren – Projektsteuerung (Stadt Kaufbeuren)
Die Stadt Kaufbeuren beabsichtigt, ein neues Eisstadion in Kaufbeuren zu errichten. Das Stadion soll für Eishockeyspiele des ESV Kaufbeuren und für den allgemeinen Eislauf geeignet sein. Der ESV Kaufbeuren spielt derzeit in der 2. Bundesliga. Die Eisfläche des neuen Stadions entspricht den Vorgaben für Eishockey – Wettkampfstätten und hat 1 738 m². Das neue Stadion ist als geschlossenes Stadion für 3 500 Zuschauer vorgesehen und wird voraussichtlich ca. 55 000 m³ umbauten Raum haben. Nach derzeitigem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hitzler Ingenieure
2014-07-31   Leistungsbilder §43 und 47 HOAI (Bauoberleitung,Objektbetreuung, Bauüberwachung als besondere Leistung) (Autobahndirektion Nordbayern Dienststelle Würzburg)
Die Autobahndirektion Nordbayern baut im Zeitraum von 2015-2017 die Bundesautobahn A3 zwischen der Landesgrenze Bayern/Baden-Württemberg und westlich Helmstadt, Betr.km 258,600 bis 267,100 sechsstreifig aus. Die BAB durchquert in diesem Bereich über weite Strecken ein Wasserschutzgebiet, teilweise bis Schutzzone II. Zur Überwachung und Abrechnung der Bauarbeiten werden Ingenieurleistungen der HOAI-Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, jeweils die Leistungsphasen 8 BOL und 9 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgemeinschaft IGS/BEB A3
2014-05-06   Externe Beratungsstelle für Baugemeinschaften und Baugenossenschaften in der Landeshauptstadt München (Landeshauptstadt München, Direktorium-HA II/Vergabestelle 1, Abt. 2)
Die Stadt hat in den vergangenen Jahren die Förderung von Baugenossenschaften und Baugemeinschaften sowohl hinsichtlich der Bereitstellung von geeigneten Grundstücken mit bedarfsgerechtem Anteil an freifinanziertem und geförderten Wohnungsbau als auch finanziell laufend ausgebaut und verbessert. So wurden in den vergangenen Jahren auf städtischen Flächen 16 Vorhaben von Bauge-nossenschaften mit ca. 870 Wohneinheiten und 32 Vorhaben von Baugemeinschaften mit ca. 650 Wohneinheiten realisiert bzw. sind … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: STATTBAU München
2014-04-03   Landschaftsplanungsleistungen gemäß HOAI 2013 für den Neubau der Hauptschaltleitung Wendlingen (TransnetBW GmbH)
Die TransnetBW GmbH (TNG) plant am Standort Wendlingen die Gebäude der Hauptschaltleitung bis Ende 2016 neu zu errichten. Dazu soll innerhalb einer neu zu schaffenden Sicherheitszone ein Wartengebäude, Technikgebäude, Schleusengebäude sowie ein Bürogebäude errichtet werden. Der Freianlagenplaner soll das Leistungsbild der Objektplanung Abschnitt 2 (HOAI §39) für Freianlagen erbringen. TNG behält sich vor, die angefragte Planungsleistung in bis zu 4 einzelnen Leistungsstufen entsprechend den … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-26   Planungsleistungen gemäß HOAI 2013 für den Neubau der Hauptschaltleitung Wendlingen (TransnetBW GmbH)
Die TransnetBW GmbH (TNG) plant am Standort Wendlingen die Gebäude der Hauptschaltleitung bis Ende 2016 neu zu errichten. Dazu soll innerhalb einer neu geschaffenen Sicherheitszone ein Wartengebäude, Technikgebäude, Schleusengebäude sowie ein Bürogebäude errichtet werden. Der Objektplaner soll neben dem Leistungsbild der Objektplanung Abschnitt 1 (HOAI § 34) und dem Leistungsbild der Fachplanung Abschnitt 1 Tragwerksplanung (HOAI § 51) auch die Beratungsleistungen gemäß Anlage 1 der HOAI für die … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-03   Projektmanagementleistungen gemäß AHO-Schriftenreihe Nr. 9, Stand: März 2009 für den Neubau der Hauptschaltleitung Wendlingen (TransnetBW GmbH)
Die TransnetBW GmbH (TNG) plant am Standort Wendlingen die Gebäude der Hauptschaltleitung bis Ende 2016 neu zu errichten. Dazu wird eine Sicherheitszone geschaffen innerhalb der ein Wartengebäude, ein Technikgebäude sowie ein Bürogebäude errichtet werden sollen. TNG behält sich vor die Gesamtleistung entsprechend den Projektstufen der AHO (Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss) stufenweise zu beauftragen. Ansicht der Beschaffung »
2014-02-03   LV-Nr. D1772 – Planungsleistungen für Brandschutz (Flughafen München GmbH)
a) Projektbeschreibung: Aktuelle architektonische Planungsstudien über das Terminal 1 des Münchner Flughafens zielen auf eine Zentralisierung und Optimierung der Passagierabfertigungsprozesse, sowie dem Wunsch Passagieren ein attraktives Retail- und Gastronomieangebot zu ermöglichen und führen damit zu einer Anpassung des Terminalgebäudes in den Modulen A und B. Konkret sollen die beiden Abflugbereiche A und B zukünftig durch einen gemeinsamen, dazwischenliegenden Zugangsbereich erschlossen und verbunden … Ansicht der Beschaffung »
2014-01-31   Neubau eines Gewerbehofs an der Wilhelmine-Reichard-Straße in München – Projektsteuerung (MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH)
Die Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH (MGH) ist eine Beteiligungsgesellschaft der Landeshauptstadt München, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern und der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Sie fördert den Erhalt von Klein- und Mittelbetrieben in der Landeshauptstadt, unterstützt Existenzgründungen und betreibt derzeit 6 Gewerbehöfe und ein Technologiezentrum in München. Die MGH beabsichtigt, an der Wilhelmine-Reichard-Straße in München-Moosach … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EDR GmbH
2014-01-17   Begleitung EU-weiter Ausschreibungen für Planungsleistungen von Architekten und Ingenieuren (Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg)
Der zum 1.1.2013 in einen Landesbetrieb gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung gewandelte SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH (nachstehend GMH genannt) ist ein städtisches Unternehmen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: D&K drost consult GmbH WSP Deutschland AG
2013-12-20   Neubau Realschule Freising II - Projektsteuerung (Landkreis Freising, vertreten durch Herrn Landrat Michael Schweiger)
Der Landkreis Freising beabsichtigt, im Freisinger Stadtteil Lerchenfeld am Standort "Gute Änger" eine 4-zügige Realschule mit einer Zweifach-Sporthalle zu errichten. Das Raumprogramm umfasst 24 Klassenräume, ca. 15 Fachklassen, Räume für die Verwaltung und die Lehrer, eine Pausenhalle, Räume für die Ganztagesbetreuung und eine Zweifach-Sporthalle. Die Nutzfläche für die Schule (ohne Sporthalle) beträgt ca. 5.080 m². Auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bei den Herstellungs-, Betriebs- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SPM Projektmanagement GmbH
2013-12-17   Leistungsbilder § 43 und 55 HOAI (Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung), SiGeKo (Autobahndirektion Nordbayern, Dienststelle Würzburg)
Die Autobahndirektion Nordbayern baut im Zeitraum 2014–2019 die Bundesautobahn A 3 zwischen der Anschlusstelle Würzburg-Heidingsfeld und der Mainbrücke Randersacker sechsstreifig aus. Zur Überwachung der Bauarbeiten werden Ingenieurleistungen der HOAI-Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Technische Ausrüstung, jeweils die Leistungsphase 8 (BOL), vergeben. Neben den Grundleistungen wird insbesondere auch die örtliche Bauüberwachung (öBü) als Besondere Leistung der Lph 8 vergeben. Weiterhin gehört für die … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-29   Abbruch-, Baureifmachungs- und Sanierungsplanung Gewerbliche Mitte Recklinghausen Blumenthal (Stadt Recklinghausen)
Auf der zentral zwischen dem Stadtzentrum von Recklinghausen und dem Stadtteil Recklinghausen-Hillerheide gelegenen Projektfläche „Gewerbliche Mitte Recklinghausen Blumenthal“ sollen Gewerbeflächen und ein Kunden- und Mitarbeiterparkplatz entstehen. Nach dem oberirdischen Abbruch der aufstehenden Gebäude sollen die Flächen saniert bzw. baureif gemacht sowie anschließend erschlossen werden (Kanal/Straße). Das Projekt umfasst vier Teilflächen, die individuell für eine spätere Nutzung hergerichtet werden … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-08   Neubau 2.BA, 1. Teilbauabschnitt – Nachtragsmanagement zum GU-Vertrag (Universitätsklinikum Jena)
Nachtragsmanagement zum Generalunternehmervertrag für den Neubau 2. BA des Universitätsklinikums Jena. Bauvorhaben: Der 2. Bauabschnitt des Neubaus Universitätsklinikum Jena beinhaltet die Integration des größten Teils der in der Innenstadt von Jena verbliebenen Kliniken und Funktionsbereiche in den Zentralstandort Jena-Lobeda. Mit dieser Baumaßnahme wird der mit dem 1. Bauabschnitt begonnene Prozess der strukturellen Optimierung des Universitätsklinikums fortgeführt und der Standort Lobeda im Blick auf … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RKS Ingenieure
2013-10-02   BM-Nr. A.0416.055200 Baulich-Technische Beratungsleistungen für das Public-Private-Partnership (PPP) – Projekt –... (Land Hessen vertreten durch Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Mitte, CC Vergabe und Vertragswesen Friedberg)
Beauftragt wird die Dienstleistung für baulich-technische Beratungsleistungen für das Public-Private-Partnership (PPP) – Projekt – Neubau Polizeipräsidium Südosthessen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die zu erbringende Dienstleistung umfasst folgende Phasen: Phase 1 – Einarbeitung (ca. 1 Monat): — Einarbeitung in die vorhandene Vertrags- und Vergabeunterlage (VVU) incl. der funktionalen Leistungsbeschreibung (ca. 12 DIN A4-Ordner), — Einarbeiten in vorhandene Bieterfragen und deren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ernsst & Young Real Estate GmbH
2013-07-31   Baustellenkoordination Gewerbliche Mitte Recklinghausen Blumenthal (Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH)
Auf der zentral zwischen dem Stadtzentrum von Recklinghausen und dem Stadtteil Recklinghausen-Hillerheide gelegenen Projektfläche "Gewerbliche Mitte Recklinghausen Blumenthal" sollen Gewerbeflächen und ein Parkplatz entstehen. Nach dem oberirdischen Abbruch der aufstehenden Gebäude sollen die Flächen saniert bzw. baureif gemacht sowie anschließend erschlossen (Kanal/Straße) werden. Das Projekt umfasst vier Teilflächen, die individuell für eine spätere Nutzung hergerichtet werden und planungsrechtlich … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NRW Urban
2013-07-19   Universität zu Köln/ Externe Vergabeunterstützung VOB & VOF (Universität zu Köln)
Das Baudezernat der Universität zu Köln sucht einen externen Partner für Planungs-/ Projektmanagement Aufgaben mit Schwerpunkt, Unterstützung bzw. gesamte Koordination und Durchführung von öffentlichen Vergaben im Bereich VOB und VOF im Zeitraum bis Ende 2014. Eine Fortführung des Vertrages um weitere zwei Jahre ist geplant. Ziel der Beauftragung ist es, die Vergabeverfahren nach den Regeln der VOB/A, HOAI, dem Tariftreue & Vergabegesetz Nordrhein Westfalen (TVgG- NRW) und entsprechend dem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kempen und Krause Ing. GmbH
2013-05-23   Beratungsleistung zu Fakultätsbauprojekten (Charité - Universitätsmedizin Berlin, Zentrale Vergabestelle)
Die Fakultätsleitung der Charité - Universitätsmedizin Berlin beabsichtigt die Vergabe von Beratungsdienstleistungen zu den campusübergreifenden Fakultätsbauprojekten. Wesentliche Inhalte der Beratungsleistungen werden sein: - Initiierung und Erarbeitung von Prozessabläufen zur Entwicklung, Anmeldung und Umsetzung von Bauprojekten der Fakultät in Abstimmung mit der Abteilung Bau-, Anlagen- und Flächenmanagement - Schnittstellenmanagement und Beratung der Fakultätsleitung und des Vorstandes bei Fragen zu … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-02   Erneuerung des Kuckuckslay Tunnels, Strecke 2631 Kalscheuren – Ehrang, km 160,836 bis km 161,286,... (DB Projektbau GmbH Tunnelbauprojekte, Regionalbereich Mitte, Portfolio Tunnel)
Der Kuckuckslay Tunnel wurde in bergmännischer Bauweise erbaut und 1871 in Betrieb genommen. Zum heutigen Zeitpunkt weist der Tunnel umfangreiche Schadensbilder auf. Der zu erneuernden Kuckuckslay Tunnel (l= 450m) wird zweigleisig und ohne Elektrifizierung betrieben. Im Rahmen der Vorplanung aus dem Jahr 2006 wurden Varianten zur Erneuerung des Tunnels unter laufendem Betrieb (TiT Methode) geprüft. In Ergänzung der Vorplanung wird nun die zusätzliche Variante, Erneuerung des Tunnels unter bauzeitlicher … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: gbm - Gesellschaft für Baugeologie u....
2013-03-05   Beratungsleistung im Rahmen des Projekts Baukommunikation und Unterstützung der operativen Umsetzung der geplanten... (Charité - Universitätsmedizin Berlin, Zentrale Vergabestelle)
Die Sanierung des Bettenhochhauses der Charité – Universitätsmedizin Berlin wird großes öffentliches und mediales Interesse hervorrufen. Die Großbaustelle birgt Chancen und Risiken, daher möchte die Charité alle internen und externen Zielgruppen in der Bauphase ansprechen und mitnehmen. Transparenz soll gelebt und der Öffentlichkeit eine neue moderne Charité vorgestellt werden. Im Rahmen der Baukommunikation benötigt die Charité – Universitätsmedizin Berlin beratende Unterstützung sowohl in der Change- … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scholz & Friends
2013-02-08   Neubaustrecke Tram Westtangente - Fachplanung Fahrleitungsanlagen (Stadtwerke München GmbH)
Die Neubaustrecke der Tram Westtangente ist im Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München verankert. Sie verläuft vom Romanplatz über die Wotanstraße zum Laimer Bahnhof und von dort weiter über die Fürstenrieder Straße und die Boschetsrieder Straße zum U-Bahnhof Aidenbachstraße. Die Streckenlänge beträgt knapp 9 km und beinhaltet 16 neue Haltestellen. Die neue Straßenbahnlinie ersetzt den Metrobus 51 und verbindet verschiedene U-Bahn-Linien (U3, U5, U6), Straßenbahnlinien (12, 16/17, 18, 19) sowie den … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-05   Neubau Eltern-Kind-Zentrum: Projektsteuerung (Universitätsklinikum Bonn)
Das Universitätsklinikum Bonn plant den Neubau eines ?Eltern-Kind-Zentrums? (ELKI) auf dem Venusberg. Dort sollen die Disziplinen Geburtshilfe und Kinderheilkunde in einem Gebäude vereint werden. Kinder, die heute im Universitätsklinikum Bonn nach Disziplinen getrennt in verschiedenen Kliniken verteilt sind, sollen in dem neuen Eltern-Kind-Zentrum in einem Gebäude behandelt werden. Das Raumprogramm umfasst neben verschiedenen Pflegestationen auch die entsprechenden Untersuchungs- und Behandlungsräume … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Drees & Sommer GmbH
2013-01-14   Hauptklärwerk Mühlhausen, Verbesserung der Belebungsbecken 7-12 (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung)
Zu vergeben sind die Planungsleistungen zur Verbesserung der Belebungsbecken 7 bis 12 des Hauptklärwerks Stuttgart-Mühlhausen (HKW) in folgenden Losen: Los 1: HOAI 2009 Teil 3, Abschnitt 3 Objektplanung Ingenieurbauwerke (§ 42, Lph. 1-8, Anlage 12) HOAI 2009 Teil 4, Abschnitt 2, Fachplanung Technische Ausrüstung Maschinentechnik (§ 53, Lph. 1-8, Anlage 14), Anlagengruppen 1, 6 und 7 (ohne elektrotechnische Anlagen) HOAI 2009 Anlage 2 (zu § 3 Abs. 3), Besondere Leistungen, 2.8.8 Örtliche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE Weber/Hydro Dahlem Beratende Ingenieure Drees & Sommer Infra Consult &... john becker ingeniere
2012-12-04   EU-weite Ausschreibung, Fachingenieuersleistungen für den Neubau einer integrierten Leitstelle des Schwarzwald-Baar-Kreises (Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis)
Der Fachplaner hat den Auftraggeber für den Architektenwettbewerb des neu zu errichtenden Gebäudes für eine Integrierte Leitstelle zu unterstützen. Zudem hat er die Fachplanung für die gesamte Leitstellentechnik inkl. Starkstrom, Schwachstrom, Heizung, Lüftung, Sanitär zu erbringen. Ansicht der Beschaffung »
2012-08-28   Krankenhausplanung Neubau Elki (Universitätsklinikum Bonn, Anstalt des öffentlichen Rechts)
Aufbauend auf der Masterplanung für das UKB (Baulich-Funktionale Gesamtentwicklungsplanung) werden in der Krankenversorgung 3 Großprojekte im Volumen von rund 500 000 000 EUR in den kommenden Jahren realisiert. Das Neubauvorhaben Eltern-Kind-Zentrum (Elki) ist eines dieser 3 Großprojekte der Krankenversorgung und wird in der Mitte des Geländes in unmittelbarer Nachbarschaft oder Anbindung zum Zentralklinikum entstehen. Das Projekt ELKI umfasst rund 12 500 qm NF. Das Projekt Zentralklinikum (ZKL) und das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgruppe M+M AG
2012-08-10   Neubau U5, Fortschreibung und aktualisierung der Raumverteilungsplanung (Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Im Zuge des Projektverlaufes müssen die vorhandenen Raumverteilungspläne ständig aktualisiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lahmeyer Berlin GmbH
2012-06-01   Krankenhausplanung Neubau Zentralklinikum (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Aufbauend auf der Masterplanung für das UKB (Baulich-Funktionale Gesamtentwicklungsplanung) werden in der Krankenversorgung 3 Großprojekte im Volumen von rund 500 000 000 EUR in den kommenden Jahren realisiert. Das Neubauvorhaben Zentralklinikum ist eines dieser 3 Großprojekte der Krankenversorgung und wird im Norden bzw. in der Mitte des Geländes entstehen. Gemäß theoretischem Raum- und Funktionsprogramm wird das Zentralklinikum über ca. 36 000 qm Nutzfläche und 441 Betten verfügen. Das Projektvolumen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lohfert & Lohfert AS
2012-05-22   Krankenhausplanung Neubau NPP (Universitätsklinikum Bonn - Anstalt des öffentlichen Rechts)
Aufbauend auf der Masterplanung für das UKB (Baulich-Funktionale Gesamtentwicklungsplanung) werden in der Krankenversorgung 3 Großprojekte im Volumen von rund 500 000 000 EUR in den kommenden Jahren realisiert. Das Neubauvorhaben Neurologie-Psychiatrie-Palliativmedizin (NPP) ist eines dieser drei Großprojekte der Krankenversorgung und wird im Süden des Geländes als Anbau an das bestehende Neurozentrum entstehen. Das Projekt soll im Jahr 2015 in Betrieb gehen. Der Neubau NPP umfasst eine Gesamtnutzfläche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lohfert & Lohfert AS
2012-03-30   Neubau Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Augsburg - Projektsteuerung (HWK Handwerkskammer für Schwaben)
Die Handwerkskammer für Schwaben beabsichtigt, auf dem Gelände der HWK am nördlichen Rand des Siebentischwaldes in Augsburg ein Berufsbildungs- und Technologiezentrum und ein Verwaltungsgebäude zu errichten. Das BTZ (Bauabschnitte 1 und 2) umfasst Werkstätten für den praktischen Unterricht der Fachbereiche Metall, Landtechnik, Schweißerei, Maler, Elektro, CNC und Zerspanung mit insgesamt ca. 6 600 m² Nutzfläche. Das Verwaltungsgebäude (Bauabschnitt 3) hat einschließlich Hausmeisterwohnung ca. 2 050 m² … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SPM Stein Projektmanagement GmbH & Co. KG
2012-01-18   Ehemaliger Flughafen Berlin-Tempelhof - Freiberufliche Leistungen für die Erstellung eines Denkmalpflegplans für die... (Land Berlin c/o Tempelhof Projekt GmbH)
Auf dem Zentralflughafen Berlin-Tempelhof wurde der Flugbetrieb im Oktober 2008 endgültig eingestellt; seit Mai 2010 steht das Flugfeld der Öffentlichkeit als Erholungsgebiet zur Verfügung. Die Bezeichnung „Tempelhofer Freiheit“ steht für ein städtebauliches Projekt, welches das Gebäudeensemble sowie das ehemalige Flugfeld mit seinen Entwicklungsflächen umfasst. An den Rändern der sich entwickelnden Parklandschaft entstehen in Zukunft neue Quartiere mit thematischen Schwerpunkten, die sich am Leitbild … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pro Denkmal GmbH
2011-12-22   Neubau der Berufsbildenden Schulen 3, Projektsteuerungs- und Architektenleistungen, Schwerpunkt:... (Stadt Oldenburg, Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau)
Die Stadt Oldenburg beabsichtigt den Neubau eines Berufsschulzentrums mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft / Pflege / Ernährung. Die Planungs- und Bauleistung soll im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach Teilnahmewettbewerb an einen sogen. Totalunternehmer vergeben werden. Objektbeschreibung: Berufsschulzentrum mit ca. 18 000 qm BGF, ca. 20 verschiedene Funktionsbereiche, 3-4- geschossige Bauweise, schwieriger Baugrund, Kontaminationen vorhanden. Schwerpunkt u.a. Küchentechnik, Konditorei / Bäckerei, … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-27   Technische Beratungsleistungen betreffend Immobilien-ÖPP für das UKSH (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein)
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist mit seinen Hauptstandorten Kiel und Lübeck, insgesamt 49 Kliniken und ca 2400 Betten eines der größten Hochschulklinika Deutschlands und einziger Maximalversorger Schleswig-Holsteins. Zur Behebung des baulichen Investitionsstaus und Verbesserung der wirtschaftlichen Situation durch Erzielung einer Effizienzrendite ist eine Immobilien-ÖPP geplant, welche umfangreiche Neubau- und Sanierungsmaßnahmen durch einen privaten Partner vorsieht, dem Planung, … Ansicht der Beschaffung »
2011-03-29   0676/11-F-EV-21; ÖPP-Beratungsleistungen - wirtschaftliche, technische, architektonische, rechtliche Beratung sowie... (Freistaat Thüringen Landesamt für Bau und Verkehr)
Der Freistaat Thüringen beabsichtigt die Beauftragung von Beraterleistungen im Zusammenhang mit der geplanten Beschaffung eines Hochbauprojektes an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Wege einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) sollen beim oben genannten Projekt "Neubau Fakultätsgebäude Coudraystraße 7 und Neubau Laborgebäude Cou-draystraße 13 D" die Planung, die Bauleistung, die Finanzierung und Teile des Betriebs auf einen privaten Partner übertragen werden. Zur Vorbereitung und Durchführung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Drees & Sommer GmbH und Menold Bezler...
2011-03-16   Mieterbetreuungsleistungen vor Ort im Zuge umfangreicher Mod/Inst. - Maßnahmen in Berlin-Marienfelde (degewo AG)
Die degewo plant von 2011 bis 2014 umfangreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten in Marienfelde-Süd an 9 Wohnhausgruppen mit insgesamt 2.426 Wohneinheiten und an 1 Parkhaus mit 371 Stellplätzen. Die Mieterbetreuung soll zur Unterstützung der Mieter und als Partner der degewo zur Verfügung stehen. Die Mieterbetreuung umfasst die soziale Betreuung während der Planungs- und Bauphase. Hiezu gehören Begehungen, Mietersprechstunden mit Beratungs-, Informations- und Konfliktlösungsangeboten, … Ansicht der Beschaffung »
2011-03-04   Projektleitung Inbetriebnahmekonzeption und Umzugsplanung Klinikneubau (Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH)
Die Schwarzwald-Baar Klinikum GmbH plant den Neubau eines Zentralversorgungskrankenhauses mit insgesamt 750 Betten inkl. 18 Kurzzeittherapieplätzen und einer Komfortstation mit 36 Betten, 15 OPs sowie einer Energiezentrale in Villingen-Schwenningen. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 100 000 m², der Bruttorauminhalt ca. 415 000 m³. Für den Neubau des Schwarzwald-Baar-Klinikums soll durch den Bieter die Inbetrieb- und Umzugsplanung für das Klinikum erstellt werden. Des Weiteren soll der Bieter die … Ansicht der Beschaffung »