2020-05-13ITDZ Berlin: RV TK-Instandhaltung und Serviceleistungen des Herstellers Unify – RV TKI Unify (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Gegenstand des Rahmenvertrages sind Service-, Instandhaltungs- und Lieferleistungen für den Betrieb sowie die mögliche Erweiterung und Erneuerung der bestehenden TK-Systeme und Lösungen des Herstellers Unify für die Berliner Verwaltung.
Dies beinhaltet die Linien-, Übertragungs- und Vermittlungstechnik für die Sprach- und Datenkommunikation der Senats- und Bezirkseinrichtungen.
Über diese Rahmenvereinbarung wird auch der Kauf von Hardware, teilweise mit vorinstallierter Standardsoftware, zur Erweiterung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dost - Telecom GmbH
2020-05-13RV Lizenbeschaffung, Wartung und Anpassungsleistungen für das Maintool (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrages für die Beschaffung zusätzlicher Lizenzen, Serviceleistungen und Unterstützungsleistung.
Für die verwendete Software zur Unterstützung der Instandhaltung und technischen Betriebsführung (Maintool) sind folgende Leistungen zu erbringen:
Bereitstellung von Lizenzen (MS Dynamics & GLI Maintool)
– Serviceleistungen im Rahmen der Softwarepflege und -wartung;
– Unterstützungs- und Anpassungsleistungen sowie kundenspezifische Modifikationen als …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-13Beschaffung ERP-System (Entsorgungsverband Saar)
Der Auftraggeber beabsichtigt, seine IT-Systemlandschaft zu konsolidieren und seine Verwaltungsprozesse durch ein einheitliches ERP-System zu unterlegen. Die bisherige heterogene Systemlandschaft ist so weit wie möglich in das neue ERP-System zu integrieren. Die Ausgestaltung der Prozesse im ERP-System hat sich an Standardprozessen des Softwareherstellers zu orientieren, um die Betriebskosten und Risiken für den Auftraggeber so gering wie möglich zu halten. Der Auftragnehmer nimmt die Systemlandschaft …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-13Standardsoftware-Rahmenvereinbarungen 2020 (ekom21 — Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen)
Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen über den Bezug und die Nutzung von Softwareprodukten unterschiedlichster Hersteller in den ausgeschriebenen Losen.
Bezugsberechtigte sind neben ekom21 auch die Landeshauptstadt Wiesbaden sowie die Verbandsmitglieder der ekom21, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen einschließlich deren rechtlich selbständigen und unselbständigen Einrichtungen.
Die ekom21 schreibt diese …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AGCrayon Deutschland GmbH
2020-05-11Managed Services ServiceNow (Rheinenergie AG)
Die IT der RheinEnergie verantwortet als geschäftsgetrieben aufgestellte IT-Organisation innerhalb des Unternehmens das gesamte IT-Leistungsportfolio zur Unterstützung der Geschäftsprozesse der RheinEnergie sowie verbundener Unternehmen. Dies umfasst alle Infrastrukturleistungen inklusive eigenem Data Center und Workplace-Services sowie alle Leistungen rund um Basis-Services und das Application Management.
Seit Anfang des Jahres 2016 hat die IT der RheinEnergie im Rahmen einer Neuausrichtung alle …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-11Behörde für Schule und Berufsbildung — Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Betrieb eines... (Behörde für Schule und Berufsbildung)
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) — Behörde für Schule und Berufsbildung — im nachfolgenden BSB benannt, beabsichtigt ein neues zentrales Gerätemanagementsystem einzuführen und ca. 400 staatlichen Schulen anzubieten. Dazu soll der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Betrieb eines solchen Systems und dessen Komponenten als Service inklusive der benötigten Lizenzen und optionale Dienstleistungen für die staatlichen Schulen in Hamburg dienen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-11Rahmenvertrag Beratung SIMA/SITA — SVN 2.0 (Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste)
Die Verträge zum Sächsischen Verwaltungsnetz (SVN) 2.0 in den Leistungsbereichen Mobilfunk und Sprachdienst und zum Kommunalen Datennetz (KDN) III im Leistungsbereich Sprachdienst enden nach Abschluss der Migration am 31. März 2022. Vor diesem Hintergrund benötigen die Auftraggeber eine Folgelösung, über die diese Kommunikation unterbrechungsfrei sichergestellt werden soll. Diese soll den gewachsenen Anforderungen einer modernen Verwaltung entsprechen und auch den künftigen Änderungsprozessen der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IABG mbH
2020-05-11Kreative und technische Betreuung der Initiative „Research in Germany (RiG)“ in 2 Losen (Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.)
Ausgeschrieben wird die Kreative und technische Betreuung der Initiative „Research in Germany (RiG)“ in 2 Losen.
Los 1: Kreative Betreuung: Konzeption, Gestaltung, Betreuung, Beratung und Marketing für das Internetportal, den Newsletter, die Social-Media-Kanäle und weitere Medienprodukte der Initiative „Research in Germany“.
Dieses Los umfasst die kreative mediale Begleitung für alle digitalen Internetangebote, die die Initiative „Research in Germany“ nutzt und zukünftig nutzen wird. Der Auftragnehmer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Familie Redlich AG
2020-05-11Rahmenvertrag Bewerben von Berlin als Blockchain-Standort (Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH)
Das Beschaffungsziel sind Marketing-Leistungen zur Bewerbung von Berlin als Blockchain-Standort.
Berlin hat sich in den letzten Jahren als einer der weltweiten Hotspots für das Thema Blockchain entwickelt.
Bundesweit nimmt Berlin mit großem Abstand eine Führungsposition ein, in Europa konkurriert die Hauptstadt mit anderen globalen Blockchain-Zentren (z. B. in der Schweiz, Estland und Malta).
Mit den nahezu 50 Prozent aller deutschen Blockchain Start-ups sowie zahlreichen Inkubatoren, Akzeleratoren, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Uhura Creative Media GmbH
2020-05-08Software-Servicevertrag Check-out engine (Goethe-Institut e. V. — Zentrale)
Gegenstand des Vertrages sind Serviceleistungen und Erweiterungen für die Check-out engine des Goethe-Instituts. Die Check-out engine ist eine J2EE-Webanwendung und bildet das Frontend des Webshops.
Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A „Leistungsbeschreibung" sowie deren Anlagen A1 bis A3 zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Junidas GmbH
2020-05-07DIHK Service – Technische Beratungsleistungen (DIHK Service GmbH – IHK Digital)
Für die Durchführung der Softwareentwicklungsprojekte bedient sich das BIHKD 2 unterschiedlicher Vorgehensmodelle. Für klassische, weniger komplexe Projekte kommt ein auf die Anforderungen der IHK-Organisation zugeschnittenes V-Model XT zur Anwendung, welches im Rahmen der Umsetzungsphase in Iterationen (Sprints) agil funktioniert, es wird hybrides Model genannt. Für komplexe Neuentwicklungen wird zunehmend ein agiles, an Scrum angelehntes Modell verwendet. Da das BIHKD über keine eigenen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-07Erneuerung der Ausstellung im Schweizer Haus (Landesamt für Umwelt)
Das Infozentrum des Naturparks Märkische Schweiz (NPMS) ist 18 Jahre alt. Die Ausstellung ist thematisch und gestalterisch nicht mehr aktuell und soll erneuert werden. Eine Erneuerung ist notwendig, um den gesetzlichen Aufgaben des Naturparks zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und für einen nachhaltigen Tourismus gerecht zu werden. Das Infozentrum ist ein Attraktionspunkt in der Kneipp-Kurstadt Buckow. Das Infozentrum wird durch das Landesamt für Umwelt (LfU) betrieben. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Werk5 GmbH
2020-05-07GEWAP 2020 (KommWis GmbH)
Zur Unterstützung der Gewerbeämter, Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz bei der Entgegennahme der in § 14 GewO aufgeführten Anzeigearten wird ein landesweites Gewerbeanzeigenportal (GEWAP), welches vollständig elektronisch zentral Gewerbeanzeigen für alle Gewerbebehörden in Rheinland-Pfalz rechtsverbindlich entgegennimmt und medienbruchfrei an das Fachverfahren der zuständigen Gewerbebehörden zur weiteren Bearbeitung weiterleitet, ausgeschrieben.
Die Beschaffung …
Ansicht der Beschaffung »
2020-05-06AIDA 2020-2024 (mehrj Vertrag mit rahmenvertragl Bestandteilen) (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Das LANUV NRW betreibt eine DV-Plattform mit unterschiedlichen Fachanwendungen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft (AIDA – Abfallinformationsdatenbanken). AIDA wird seit dem Jahre 2003 sowohl im Intranet des Landes als auch im Internet betrieben. Seit Anfang 2017 erfolgt der AIDA-Betrieb aus der MS Azure Cloud und die Datenhaltung wurde im Jahr 2018 von Oracle nach Postgre SQL, kurz Postgres, überführt.
Gegenstand der Ausschreibung sind fachliche und software-technische Pflege der DV-Plattform im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tauw GmbH
2020-05-05Q-Portal Gesamtkonzept und Prototyp (IQTIG – Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen)
Das Vorhaben des vorliegenden Auftrags dient der nutzerzentrierten Entwicklung und Beschreibung einer responsiven, barrierefreien Website-Struktur und -funktion und visuellen Umsetzung basierend auf den grundlegenden Anforderungen, die Patientinnen und Patienten oder ihre Angehörigen an die Nutzung einer Website zur Krankenhauswahl stellen. Die Website muss in ansprechender Weise Kompetenz und Seriosität vermitteln, eine hohe Vertrauenswürdigkeit ausstrahlen und eine hohe Nutzerfreundlichkeit aufweisen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:]init[AG für Digitale Kommunikation