2017-08-08Historical Database of External Ratings (FMS Wertmanagement AöR)
FMS Wertmanagement was founded in 2010 as the Federal government's winding-up institution with the aim of taking over risk positions and non-strategic operations from the HRE Group and unwinding them. Effective 1 October 2010, FMS Wertmanagement took over from both the HRE Group risk positions and non-strategic operations. FMS Wertmanagement Service GmbH, a wholly-owned subsidiary of FMS-WM, operates as a service provider for FMS-WM for its portfolio and the associated refinancing resources. The services …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fitch Solutions Deutschland GmbH
2017-08-04NetApp Storage für Flexframe (kubus IT GbR)
Gegenstand / Ziel der Ausschreibung ist Technologie Refresh des für die Fileservices zuständigen NetApp MetroClusters als Storage für FlexFrame for SAP in Bayreuth. Die derzeit betriebenen Maschinen sollen einen Austausch auf einen aktuellen NetApp All Flash MetroCluster AFF A300 erfahren. Zusätzlich sollen auf diesem System Daten revisionssicher mittels SnapLock abgelegt werden.
Es ist die Option der Unterstützung zur Transition für maximal 30 Tage vorgesehen, welche auf Abruf des Auftraggebers zu …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-0317 E 068 – Sachdatenerfassung für das Baumkataster (5 Lose) (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
Erfassung der Sachdaten zum Baumbestand:
Los 1: der Pflegebezirke Dreifaltigkeitsberg (N1) und Albert-Schweitzer-Schule (N3) (rund 9 500 Bäume)
Los 2: der Pflegebezirke Bäckergasse (N2), Aussiger Straße (N4), Schule Sallerner Berg (N5) und Schule West (N6) (rund 19 000 Bäume)
Los 3: der Pflegebezirke Ostenallee (N2) und Burgweinting (O3) (rund 17 500 Bäume)
Los 4: der Pflegebezirke Dörnbergpark (O1), Guerickestraße (O4) und Napoleonschule (O5) (rund 13 000 Bäume)
Los 5: der Pflegebezirke Stadtpark (W1), …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Treevolution.de GmbH
2017-07-25Corporate Network CN BGK (BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH)
Der Konzern BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH ist ein Verbund von neun Unfallkliniken der gesetzlichen Unfallversicherung, zwei Kliniken für Berufskrankheiten, zwei berufsgenossenschaftlichen Ambulanzen sowie einer Geschäftsstelle.
Die BG Kliniken beabsichtigen die 14 Standorte in Deutschland mit insgesamt ca. 12 000 Mitarbeitern mit Hilfe eines leistungsfähigen, perfomanten und hochverfügbaren Weitverkehrsnetzes transparent und sicher untereinander zu vernetzen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ESCT-Systems International GmbH
2017-07-25Scan-Dienstleistung Patientenakten (Klinikum Oberlausitzer Bergland gemeinnützige GmbH)
Die Klinikum Oberlausitzer Bergland gemeinnützige GmbH beabsichtigt die Auslagerung des Digitalisierungsprozesses von Patientenakten. Aktuell werden die Patientenakten durch eigenes Personal vor Ort digitalisiert. Diese Tätigkeit soll an ein Dienstleistungsunternehmen ausgelagert werden.
Es ist vorgesehen die Digitalisierung der Patientenakten von einem professionellen Dienstleistungsunternehmen durchführen zu lassen.
Basierend auf den aktuellen Fallzahlen muss davon ausgegangen werden, dass pro …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-20Dienstleistungsrahmenvertrag für Datenservice im Trimble NIS System – Los 2 Datenerfassung Hochspannung,... (Stromnetz Berlin GmbH)
Stromnetz Berlin GmbH setzt am Standort Berlin das Netzinformationssystem der Firma Trimble Corporation zur Dokumentation und Betriebsführung des Verteilungsnetzes ein. Dieses soll vom Auftragnehmer kontinuierlich über die Spannungsebenen Niederspannung, Mittelspannung, Hochspannung, Sekundärnetz und für digitale Grundkarte von Berlin fortgeführt werden.
Hierzu ist es notwendig, einen Dienstleistungsrahmenvertrag zur Datenfortführung und Datenbereinigung im Trimble NIS System abzuschließen.
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-20Dienstleistungsrahmenvertrag für Datenservice im Trimble NIS System – Los 4 Datenbereinigung im Trimble NIS (Stromnetz Berlin GmbH)
Stromnetz Berlin GmbH setzt am Standort Berlin das Netzinformationssystem der Firma Trimble Corporation zur Dokumentation und Betriebsführung des Verteilungsnetzes ein. Dieses soll vom Auftragnehmer kontinuierlich über die Spannungsebenen Niederspannung, Mittelspannung, Hochspannung, Sekundärnetz und für digitale Grundkarte von Berlin fortgeführt werden.
Hierzu ist es notwendig, einen Dienstleistungsrahmenvertrag zur Datenfortführung und Datenbereinigung im Trimble NIS System abzuschließen.
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-20Dienstleistungsrahmenvertrag für Datenservice im Trimble NIS System – LOS 1 Datenerfassung Hausanschluss, Beleuchtung (Stromnetz Berlin GmbH)
Stromnetz Berlin GmbH setzt am Standort Berlin das Netzinformationssystem der Firma Trimble Corporation zur Dokumentation und Betriebsführung des Verteilungsnetzes ein. Dieses soll vom Auftragnehmer kontinuierlich über die Spannungsebenen Niederspannung, Mittelspannung, Hochspannung und Sekundärnetz fortgeführt werden.
Hierzu ist es notwendig, einen Dienstleistungsrahmenvertrag zur Datenfortführung und Datenbereinigung im Trimble NIS System abzuschließen.
Die unterschiedlichen Spannungsebenen werden in 4 …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-20Dienstleistungsrahmenvertrag für Datenservice im Trimble NIS System – LOS 3 Datenerfassung Mittel- und Niederspannungsnetz (Stromnetz Berlin GmbH)
Stromnetz Berlin GmbH setzt am Standort Berlin das Netzinformationssystem der Firma Trimble Corporation zur Dokumentation und Betriebsführung des Verteilungsnetzes ein. Dieses soll vom Auftragnehmer kontinuierlich über die Spannungsebenen Niederspannung, Mittelspannung, Hochspannung, Sekundärnetz und für digitale Grundkarte von Berlin fortgeführt werden.
Hierzu ist es notwendig, einen Dienstleistungsrahmenvertrag zur Datenfortführung und Datenbereinigung im Trimble NIS System abzuschließen.
Die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-13Verkehrserhebung 2018 (Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH)
Die VRS GmbH als Verbundgesellschaft führt die Einnahmenaufteilung für den VRS-Tarif für rund 45 Verkehrsunternehmen durch.
Die Einnahmenaufteilung erfolgt für die überwiegende Anzahl an Fahrausweisen auf der Grundlage der Verkehrsnachfrage. Zur Aktualisierung dieser Grundlage werden in regelmäßigen Abständen Verkehrserhebungen durchgeführt. Für die nächste Aktualisierung ist im Jahr 2018 eine Verkehrserhebung als kombinierte Fahrgastzählung und –befragung vorgesehen.
Im Rahmen dieser Erhebung kommt für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG
2017-07-13Serviceleistungen Netzwerksystem (Deutsches Patent- und Markenamt)
Gegenstand sind Serviceleistungen im Netzwerkbereich für das IT-System des DPMA. Insbesondere hat der Auftragnehmer das IT-System des DPMA ab dem Zeitpunkt der Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem bisherigen Auftragnehmer zu betreuen und trägt die Gesamtverantwortung für die Funktionsfähigkeit des Netzwerksystems in seiner jeweiligen Form. Der Auftragnehmer hat unter Anderem verschiedene Modifikationen von Systemkomponenten vorzunehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-30Service-Management Mobilfunkendgeräte (EWE AG)
EWE will das Service Management für Mobilfunkendgeräte von einem Dienstleister professionell betreiben lassen. Ziel ist es, die Bereitstellung moderner Mobilfunkendgeräte und die Erbringung der damit verbundenen Fulfillment Services effizienter zu gestalten und mit Service Level Agreements zu versehen. Die Mobilfunkend-geräte sollen dabei in Form eines umfassenden Endgeräteservices mit bedarfsorientierten Lifecycles erbracht werden. Das in diesem Kontext eingesetzte Mobil Device Managementsystem zur …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-26Herstellung von Formularen zur Beitragserhebung und Zahlungsverfolgung (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW))
Ausschreibungsgegenstand ist die Herstellung, Kuvertierung und Archivierung von jährlich insgesamt ca. 1 000 000 Sendungen zur Beitragserhebung und Zahlungsverfolgung an die im Zuständigkeitsverzeichnis der BGW eingetragenen Unternehmen in der gesamten Bundesrepublik Deutschland.
Die Durchführung der Aktionen erfolgt im Rahmen einer jährlichen großen sowie jeweils kleinerer monatlicher Aktionen. Die konkreten Termine werden nach Vertragsabschluss zwischen der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer und der BGW …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-23Dienstleistung Datenmanagement (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Das LANUV betreibt seit vielen Jahren zur Unterstützung der Facharbeit eine große Anzahl von DV-Verfahren und stellt Daten und Informationen zur Verfügung, die zum Teil bereits auch von der Öffentlichkeit in elektronischer Form genutzt werden können.
Die Fachdaten des Hauses sollen zur interdisziplinären Nutzung Haus weit vernetzt werden. Damit verbunden ist die durch nationale und europäische Vorgaben notwendige Verfügbarmachung der Fachdaten (INSPIRE-RL, OPEN NRW-Initiative, Berichtspflichten) zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:con terra GmbHdisy Informationssysteme GmbH
2017-06-20Dienstleistung im Bereich Meldewesen (Betriebskrankenkasse der BMW AG)
„Beschaffung der Dienstleistung zur Bearbeitung von Beitrittserklärungen von Neumitgliedern und Auszubildenden, des Meldeverfahrens mit der Agentur für Arbeit, von Meldungen im Zusammenhang mit Elternzeiten und von ungeklärten Versicherungszeiten bei Mitgliedern ohne Folgeversicherung (Meldungen)“.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VITASERV AG
2017-06-16Vertrauensstelle des Tx-Registers (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband, die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. (TPG-Auftraggeber) sind durch die §§ 15a bis h TPG beauftragt, ein zentrales Transplantationsregister (Tx-Register) einzurichten und zu betreiben. Das Tx-Register wird von der Tx-Registerstelle (separates Vergabeverfahren) geführt, zusätzlich wird eine unabhängige Vertrauensstelle eingerichtet. Die Vertrauensstelle ist die Stelle, die die gelieferten Daten annimmt, die unmittelbar personenbeziehbaren Daten …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-09IT-Vergabe 2019 (SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH)
Die SWN sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit verschiedenen Sparten: Strom-, Wärme- und Erdgaslieferungen, Trinkwasserversorgung, Telekommunikationsleistungen (inkl. Bau und Betrieb von Glasfaser-Infrastruktur), Betrieb des Heizkraftwerkes und des Wasserwerkes. Zum SWN-Konzern gehört aber auch das über Neumünster hinaus beliebte Bad am Stadtwald, das Abfallwirtschaftszentrum Neumünster mit Kompostwerk, Mechanisch-Biologischer Abfallbehandlungsanlage (MBA) und Deponie. Und auch der Busverkehr …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-02Tx-Registerstelle (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband, die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (TPG-Auftraggeber) sind durch die §§ 15a bis h TPG beauftragt, ein zentrales Transplantationsregister (Tx-Register) einzurichten und zu betreiben. Das Tx-Register wird von der Tx-Registerstelle geführt, zusätzlich wird eine unabhängige Vertrauensstelle (separates Vergabeverfahren) eingerichtet. Die Tx-Registerstelle ist eine zentrale Datenstelle, welche die transplantationsmedizinischen Daten (medizinische …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-30Ausschreibung IT-Services (Sächsische Aufbaubank – Förderbank)
Es sollen IT-Leistungen insbesondere IT in Form von Managed Services an geeignete und leistungsfähige Unternehmen vergeben werden. Die von dem AG benötigten Leistungen werden in zwei Losen mit folgenden Inhalten vergeben.
Los 1: SAP Hosting
— SAP-Basis-Betrieb,
— SAP-Modulbetrieb und Application Management Services,
Los 2: Platform Hosting
— RZ Housing,
— Infrastrukturbetrieb,
— Plattform-Betrieb.
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in den Abschnitten der einzelnen Lose.
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-24Logistik- und Scandienstleistung (SBK Siemens-Betriebskrankenkasse)
Die eingehende Tagespost der SBK wird auf eine Großempfänger-PLZ (GE-PLZ) in Leipzig umgeleitet. Der Bieter hat dafür zu sorgen, dass die Post vom Briefzentrum an den Verarbeitungsstandort verbracht wird. Nach dem Posteingang beim Bieter erfolgt eine erste Sichtung, anschließend die Vorsortierung, Öffnung, Sortierung, Digitalisierung, Signierung und Archivierung entsprechend der Organisationsanweisung.
Die gescannten und signierten Briefsendungen werden in digitaler Form an das Rechenzentrum der SBK …
Ansicht der Beschaffung »