2014-07-11Hosting des SAP-Betriebes für den GKV-Spitzenverband (GKV-Spitzenverband)
Seit 2010 dient das im GKV-Spitzenverband eingeführte SAP-System den Referaten Organisation und Verwaltung, Personal sowie Finanzen der Aufgabenerfüllung. Die installierte und in Betrieb genommene SAP-Systemlandschaft wird seit Beginn des SAP Einführungsprojektes durch ein Rechenzentrum gehostet. Zum 1.1.2015 soll die Betreuung des Rechenzentrums weiterhin durch einen Dienstleister sichergestellt werden. Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist die Bereitstellung von Hardware und Systemsoftware sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GISA GmbH
2014-06-12Rahmenvereinbarung für den Kauf von blockbasierten Speicherlösungen (IT.Niedersachsen)
Die Vergabe umfasst die Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung für den Kauf von blockbasierten Speicherlösungen. Die Rahmenvereinbarung umfasst u. a. folgende Leistungen:
- Verkauf von Hardware
- Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung auf Dauer
- Übernahme von Altdaten und anderen Migrationsleistungen
- Erstellung des Gesamtsystems und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft
- Schulung
- Projektmanagement
- Systemservice
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fujitsu Technology Solutions GmbH
2014-06-11Lieferung, Implementierung und Instandhaltung einer hochverfügbaren Storage-Umgebung bestehend aus... (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
— Lieferung und Implementierung einer hochverfügbaren Lösung für eine stand-ortübergreifende Storage-Virtualisierung und Daten-Mobilität.
— Ablösung mit Rückkauf und zertifizierter Datenlöschung zweier EMC CX4-480 Systeme.
— Anbindung der neuen Systeme an das vorhandenen Brocade-SAN.
— Einbindung der neuen Systeme in die bestehenden Monitoringprozesse mittels SNMP.
— Ausstattungsnahe Dienstleistungen zur Werterhaltung der zur Nutzung überlassenen Gegenstände: d. h. Wartung, Reparatur, Instandhaltung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Janz IT AG
2014-04-22Fraunhofer private Cloud-Flex Pod Beschaffung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Fraunhofer private Cloud-Flex Pod Beschaffung
Die Zentrale der Fraunhofer Gesellschaft plant an den drei Standorten München, Birlinghoven und Stuttgart die Anschaffung mehrerer FlexPods in unterschiedlicher Ausstattung. Der Bieter hat die Implementierung der Produkte gemäß Losen aufzustellen, in die bestehende Netzwerkinfrastruktur zu integrieren und einen Funktionstest durchzuführen. Die Wartung soll zunächst für 3 Jahre abgeschlossen werden. Optional sind Schulungen für mindestens 4 Mitarbeiter je …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stemmer GmbH
2014-03-28Server-Virtualiserung (Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Thüringen)
Die Lotterie-Treuhandgesellschaft mbH Thüringen plant die Beschaffung einer hochverfügbaren Infrastrukturplattform, bestehend aus einem über zwei Rechenzentren am Standort Suhl verteilten Storage-System und mehreren Servern, für die zukünftige Server-Virtualisierung.
Die benötigte Storage-Kapazität beträgt 30 Terabyte (TB) und soll bis mind. 40TB ausbaubar sein. Die vorhandene Computing-Umgebung soll durch zwei weitere Server erweitert werden. Erforderliche VMware Lizenzen sollen mit angeboten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PDV-Systeme GmbH
2014-03-11Pflege und Weiterentwicklung Data Warehouse (Teradata) (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband benötigt externe Unterstützung im Bereich Data-Warehousing in einer Teradata-basierten Umgebung (Release 14.10 unter SuSe-LINUX). Für die derzeit 85 zu bewirtschaftenden ETL-Prozesse existiert ein eigenes Entwicklungsframework („DWH-Load“). Ziel ist es, eine standardisierte, schlanke, performante, transparente und revisionssichere Verarbeitung der Daten (Importe wie Exporte) zu gewährleisten.
Die zu vergebenden Aufgaben betreffen: Konzeptionsunterstützung, Programmierung/Pflege, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BID Management Teradata GmbH
2014-02-21Storage-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storage-System:
Neubeschaffung Storage-System bei Fraunhofer IPK.
Das Fraunhofer IPK benötigt ein hoch verfügbares, skalierbares, zentrales Storage-System. Es soll sowohl als File-Server (CIFS/NFS), Support einer VMWare vSphere Infrastruktur als auch für andere Anwendungen eingesetzt werden können (Blocklevel Access für Standarddienste wie Exchange, SQL etc.).
Es soll ein Cluster mit insgesamt ca. 75 TB Nettokapazität verteilt über 2 Knoten beschafft werden. Beide Clusterknoten müssen aktiv sein. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2014-02-20Virtual Tape Library, Backupsoftware und LTO-6 Bandlaufwerke (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Virtual Tape Library, Backupsoftware und LTO-6 Bandlaufwerke:
Los 1: Virtual-Tape-Library
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) nutzt momentan als Virtual-Tape-Library (VTL) ein System von DataDomain. Die Kapazität des bisherigen Systems (DD690) ist nicht mehr ausreichend, weshalb eine Neubeschaffung notwendig wird.
Die Virtual-Tape-Library (VTL) muss zu Beginn netto 100 TB an Daten aufnehmen können. Sie muss für HP-Data-Protector zertifiziert sein. Im Endausbau soll sie 300 TB an Daten …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-27Rahmenvereinbarung für den Kauf von Speicherlösungen File- und Archivservice (IT.Niedersachsen)
IT.Niedersachsen stellt als Dienstleister seinen Kunden File- und Archivservice an dezentralen Standorten und zentral am Standort Hannover zur Verfügung. Im Wesentlichen sollen diese Systeme in den nächsten Jahren erneuert bzw. am Standort Hannover konsolidiert und ca. 10 weitere dezentrale Standorte mit Fileservice versorgt werden.
Die Aussschreibung umfasst eine Rahmenvereinbarung für den Kauf von Speicherlösungen File- und Archivservice. Die Rahmenvereinbarung umfasst u.a. folgende Leistungen:
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2013-11-18Beschaffung eines Hierarchischen Speichermanagement Systems (HSM-System) (Deutsches Klimarechenzentrum GmbH)
Das Deutsche Klimarechenzentrum GmbH (nachfolgend: Auftraggeberin) ist die zentrale DV-Einrichtung für die Klima- und Erdsystemmodellierung in Deutschland und ist eine der führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet weltweit. Die Auftraggeberin betreibt neben Supercomputern der höchsten Leistungsklasse moderne Hochleistungs-Cluster und -Grafiksysteme sowie eines der größten Datenmanagementsysteme weltweit.
Das zu beschaffenden HSM-System soll die Hard- und Software des vorhandenen HSM-Systems vom Typ IBM …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschland GmbH
2013-10-17Aufrüstung der NetApp-Storage Umgebung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Aufrüstung der NetApp-Storage Umgebung:
Das Fraunhofer-Institut ISI in Karlsruhe betreibt derzeit eine hochverfügbare Storage- und Fileserver-Clusterlösung des Herstellers NetApp. Das aktuell eingesetzte NetApp Primärstoragesystem FAS 3020C wurde im Jahre 2008 angeschafft und im Jahre 2011 ein letztes Mal erweitert. Sowohl das Primärstoragesystem als auch das sekundäre Backup-/Notfallsystem FAS 2040 haben ihre Ausbaugrenzen erreicht. Daher ist das derzeitige Primär-Storagesystem durch ein neues, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-28Erweiterung der NetApp-Fileserver (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung der NetApp-Fileserver:
Derzeit ist am Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT in Aachen als Primärspeicher ein Metrocluster der Fa. NetApp vom Typ FAS3140 mit einem Speichervolumen von ca. 25 TByte netto vorhanden. Als Sekundärspeicher kommt ein Nearstore-System vom Typ 2040 der Firma Netapp mit ca. 60 TByte netto zum Einsatz.
Der Primärspeicher soll als Metro Cluster FAS3220 realisiert sein. Es müssen pro Clusterknoten drei Diskshelfs angeboten werden mit je 24 x 900 GB SAS-Festplatten. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-22Erweiterung NetApp-Speichernetzwerk, sowie 3 Jahre Wartung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung NetApp-Speichernetzwerk, sowie 3 Jahre Wartung.
Bei Fraunhofer Umsicht soll das momentan vorhandene NetApp Speichernetzwerk erweitert werden. Zu diesem Zwecke sollen einige der vorhandenen Komponenten durch neue ersetzt werden. Die im vergangenen Jahr neu beschafften Komponenten sollen aus wirtschaftlichen Gründen weiterhin verwendet und in die angebotene Lösung integriert werden. Um die weitere Verwendung der bereits in Betrieb befindlichen Komponenten, sicherzustellen ist ausschließlich …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-21Betrieb und Betreuung zentraler und dezentraler IT-Infrastruktur im Auftrag der Count + Care (Count + Care GmbH)
Rahmenvereinbarung für die Erbringung von IT-Infrastrukturdienstleistungen, unterteilt in 2 Lose.
Das erste Los umfasst den Betrieb eines zentralen Rechenzentrums inklusive des Betriebs der Serverhardware, der SAN/NAS-Systeme und die Bereitstellung der Betriebssysteme. Aktuell betreibt die Count + Care ca. 160, 19‘‘ Systemschränke welche im Fokus der Ausschreibung stehen.
Das zweite Los umfasst den Betrieb der dezentralen Infrastruktur inklusive des LAN/WAN-Netzwerks, der dezentralen Arbeitsplatzservices …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-12Erweiterung eines NetApp FAS 3160 Metroclusters (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Erweiterung eines NetApp FAS 3160 Metroclusters:
Die Fraunhofer Zentrale in München betreibt derzeit ein hochverfügbares NetApp Storage-Clustersystem. Das System erlaubt in seiner aktuellen Ausprägung eine maximale Distanz zwischen den Clusterknoten, die nicht ausreicht, um die Strecke zwischen dem Rechenzentrum im Hauptgebäude und dem derzeit im Bau befindlichen neuen Rechenzentrum zu überbrücken.
Daher soll das bestehende System erweitert und für ein Jahr gewartet werden.
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-08Storage-Backup-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Storage-Backup-System
Das Fraunhofer IBMT beabsichtigt die Beschaffung eines zentralen Applikations-,File- und Storage-Server Systems. Neben Fileservices soll ein Backupsystem und eine Bandlibrary beschafft werden. Dabei sind die neuen Systeme so auszulegen, dass die Komponenten: Netzwerk, Server, Storage und Backup ineinander integriert sind.
Es wird folgendes beschafft:
1.) 2 Storage-Cluster, dabei soll ein Controller die Backupdaten der jeweils anderen Seite aufnehmen können und umgekehrt ausgeführt. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-30Storage-System und Backup-Storage-System (Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt)
Das Technische Polizeiamt plant die Anschaffung eines universellen, hochverfügbaren Storage-Systems für die zukünftige Server-Virtualisierung. Es soll eine asynchrone Spiegelung der Daten zwischen zwei Liegenschaften stattfinden, wobei das System in einer der Liegenschaften bereits vorhanden ist. Zusätzlich soll ein Backup-Storage-System beschafft werden. Nach der Abnahme der Systeme durch das TPA sollen diese auf Basis eines Service- und Supportvertrages betreut werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Anders & Rodewyk - Das Systemhaus für...
2013-04-22Erweiterung NetApp Storage-System (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Erweiterung NetApp Storage-System.
Die Abteilung „Zentrale IT-Services Stuttgart“ (ZIS-S) am Fraunhofer Institutszentrum Stuttgart (IZS) betreibt derzeit eine hochverfügbare Storage- und Fileserver-Metroclusterlösung des Herstellers NetApp. Das aktuell eingesetzte NetApp Metroclustersystem FAS 3140 sowie das NetApp Nearstore Backup-system FAS 3140 haben ihre Ausbaugrenze erreicht. Eine Erweiterung der bisherigen Systemkomponenten ist nicht möglich. Das Primär- und Sekundärsystem müssen daher erweitert …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-07Computer Cluster (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Der Auftraggeber plant die Beschaffung eines High-Performance Clustersystem bestehend aus Compute und Storageeinheit. Die Computeeinheit besteht aus mindestens 144 Compute- sowie 4 SMP-Nodes in Blade-Bauweise und ist mittels FDR-Infiniband sowie Ethernet vernetzt. Für den Uplink an das LAN sind HP ProCurve-Switches anzubieten.
Das Storage-System basiert auf dem vom Auftraggeber selbst entwickelten Fraunhofer-Filesystem und weist Streaming-Leistungen von 1GB/s (1 Client) bzw. 8GB/s (16 Clients) …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-31Massive Scale Streaming Architektur (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Gegenstand der Investitionsmaßnahme ist der Aufbau einer effizienten, umweltbewussten und skalierbaren Massive-Scale Streaming Architektur für die direkte Analyse von Echtzeitdaten sowie für die Auswertung, Indexierung und Fusion massiver, dynamischer Datenbestände. Einsatzbereiche sind Modellierungs- und Analyseverfahren im Bereich des Reality Mining und der Mobilitätsforschung, z.B. Mobilitätsprofile für mobile Advertising und Elektromobilität. Die Systemkonfiguration besteht aus folgenden Komponenten: …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SysGen GmbH
2012-07-05Storage-Systeme inkl. Hard- und Software-Vor-Ort-Service (ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen)
Die ekom21 - Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen (ekom21 - KGRZ Hessen) ist ein als Körperschaft des öffentlichen Rechts verfasster kommunaler IT-Dienstleister. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Versorgung der Kommunen, Landkreise sowie sonstigen öffentlichen Einrichtungen im Bundesland Hessen mit IT-Dienstleistungen aller Art.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung eines NetApp Storage-Systems zur Erweiterung einer bestehenden Betriebsumgebung und die Integration in diese. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2012-02-24Cloud-Lösung (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das ITDZ Berlin beabsichtigt die Beschaffung einer ganzheitlichen und umfassenden Cloud Computing Lösung für das Land Berlin. Ausgehend vom bestehenden konventionellen Rechenzentrumsbetrieb soll gestützt auf offene Industriestandards die Bereitstellung des Betriebs einer nahtlosen Virtualisierungs-Plattform erfolgen, welche die vorhandene Infrastruktur zukunftssicher ergänzt und perspektivisch die Architektur des Rechenzentrums vereinheitlicht, den IT-Betrieb vereinfacht und die Geschäftsergebnisse …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hewlett Packard GmbH
2012-01-20Upgrade NetApp Metrocluster (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Benötigt wird ein hochverfügbares, zentrales Storagesystem, welches für Fileserving (CIFS und NFS) eingesetzt wird. Insbesondere muss ein leistungsfähiger und zuverlässiger Blocklevel-Access per iSCSI gegeben sein. Als Backup-Lösung muss es weiterhin möglich sein, Speicherplatz mittels "Suap Vault for Netbackup" als Disk Storage mit für Netbackup 6.5 zur Verfügung zu stellen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2011-06-29Erweiterung des Instituts-Speichernetzwerks (SAN) (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Das Fraunhofer-Insitut für Kurzzeitdynamik plant die Erweiterung seines Speichernetzwerkes durch die Beschaffung eines weiteren blockbasierten Enterprise Storage-Systems und zusätzlich erforderlichen SAN-Komponenten.
Die Anforderungen an die Erweiterung ergeben sich u.a. aus dem Einsatz der numerischen Simulation im HPC-Umfeld. Dazu betreibt das Institut zur massiv parallelen Rechnernutzung mehrere HPC-Cluster, die über leistungsfähige Fileserver an das SAN angebunden sind.
Das System soll in den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MentIQ GmbH
2011-03-31Erweiterung des Datenhaltungssystems (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die zentrale IT am Fraunhofer-Institut in Freiburg betreibt derzeit eine hochverfügbare Storage- und Fileserverclusterlösung des Herstellers NetApp. Diese hat ihre Ausbaugrenze erreicht und muss daher durch eine entsprechenden Primärspeicher (Kopfupgrade sowie Ersatz der alten Shelfs) sowie Sekundärsystem erweitert werden.
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-29Tape-Libraries (Max-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft e.V, vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd für das Max-)
Das Rechenzentrum des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) beabsichtigt in diesem Jahr sein Angebot im Bereich Backup auch auf das Gebiet der Langzeitarchivierung auszubauen.
Dazu sollen 2 Tape-Libraries beschafft werden, die an den beiden Standorten Bonn und Effelsberg zum Einsatz kommen. Als Applikationen sollen IBM Tivoli Storage Manager (TSM) im Bereich Backup und GrauData ArchivManager (HSM) im Bereich der Langzeitarchivierung verwandt werden.
Die Tape-Libraries sollen für eine Standzeit …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-17Upgrade eines NetApp-Metro-Clusters (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Anpassung des aktuellen Speichersystems. Ersatz des vorhandenen NetApp Metrocluster sowie des Nearstore Systems und Vergrößerung des Speicherplatzes. Dabei muss gespiegelter und ungespiegelter Speicherplatz zur Verfügung gestellt werden, um die Speichereigenschaften beider abzulösender Systeme nachzubilden.
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-07Tape-Libraries (Max-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft e.V, vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd für das Max-)
Das Rechenzentrum des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) beabsichtigt in diesem Jahr sein Angebot im Bereich Backup auch auf das Gebiet der Langzeitarchivierung auszubauen.
Dazu sollen 2 Tape-Libraries beschafft werden, die an den beiden Standorten Bonn und Effelsberg zum Einsatz kommen. Als Applikationen werden IBM Tivoli Storage Manager (TSM) im Bereich Backup und GrauData ArchivManager (HSM) im Bereich der Langzeitarchivierung verwandt werden.
Die Tape-Libraries sollen für eine Standzeit …
Ansicht der Beschaffung »