2016-03-23   Zerebrale MRT Auswertung/MRT Corelab – L21/16 (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Für die prospektive multizentrische EARTH TAVR (Evaluation of Cerebral Thromboembolism after TAVR) Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, sollen über einen Zeitraum von ca. 12-18 Monaten Leistungen eines MRT-Corelabs erbracht werden. Die Planung sieht einen Rekrutierungszeitraum von etwa 6-12 Monaten an 15 Prüfzentren deutschlandweit vor. MRT-Protokoll, SOP-Erstellung, Bildauswertung; Second-Reading erfolgt durch bereits vorgegebene Reader, mit denen ein Vertrag zu schließen ist. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nico-lab B.V. Henk Marquering
2015-12-22   Forschungsvorhaben F2325 – Histopathologische Untersuchung von Proben aus einer Langzeitinhalationsstudie – Erweiterung (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dieses vertreten durch die Präsidenti)
Das Forschungsprojekt ist Bestandteil einer Langzeitstudie zur Ermittlung der chronischen Inhalationstoxizität von nano-Cerdioxid. Gegenstand der Studie ist die Untersuchung der Auswirkungen dieser Substanz im umweltrelevanten Niedrigdosisbereich. Zu diesem Zweck werden über 600 Ratten untersucht. Die Befunde am Gewebe der Ratten in Bezug auf unterschiedliche Organe sollen unterteilt nach der Expositionsdauer untersucht, ermittelt und dokumentiert werden. Die Ergebnisse sollen gemeinsam mit den … Ansicht der Beschaffung »
2015-12-22   Forschungsvorhaben F2373 – Informationsflut am Arbeitsplatz – Umgang mit hohen Informationsmengen vermittelt durch... (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dieses vertreten durch die Präsidenti)
In dem Forschungsprojekt soll untersucht werden, wie sich Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufe der Beschäftigten mit digital vermittelter Information und Kommunikation verändern. Kernstück der betrieblichen Studien sind schriftliche bzw. mündliche Befragungen von Beschäftigten in mindestens drei unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der Dienstleistungsbranche. Ziel des Vorhabens ist es, Ansatzpunkte und Konzepte für einen nicht überfordernden (adäquaten) Umgang mit großen Informationsmengen vermittelt über … Ansicht der Beschaffung »
2015-12-07   Lieferung, Installation und Implementierung eines Bilddatenmanagementsystems (BDMS) für das DZHK e. V. im Bereich... (DZHK Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V.)
Das zu beschaffende Bilddatenmanagementsystem (BDMS) stellt eine wichtige Infrastrukturkomponente des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung e. V. (DZHK), die angestrebte Vernetzung des BDMS mit den etablierten Strukturen der Treuhandstelle (THS) und der Datenhaltung (DH) einen großen inhaltlichen Mehrwert für das DZHK dar. Das BDMS soll Erfassung, Speicherung, Management und zentrale Archivierung von medizinischen Bilddaten aller Modalitäten (Echo, CT, MRT, Angiographien etc.) innerhalb von … Ansicht der Beschaffung »
2015-11-06   Forschungsvorhaben „Wissenschaftliche Expertisen und laufende Beratung im Bereich der Forschung und Praxis der... (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für wissenschaftliche Expertise und Beratung zu vergeben, um im Rahmen der Gesetzgebung zur Sozialhilfe (Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch – SGB XII) und zum Asylbewerberleistungsgesetz sowie bei internationalen Bezügen der Sozialhilfe, bei ausgewählten Fragen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung und der sozialen Integration kurzfristig auf aktuelle und wissenschaftlich fundierte Ausarbeitungen der Sozialhilfe- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Otto-Blume Institut für Sozialforschung
2015-10-02   Forschungs-, Charter-, Monitoringfahrten für das BSH im Jahr 2016 – Ausschreibung in 3 Teillosen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2016 Los 1 Fahrt zwischen dem 18.01.2016 und 05.02.2016 mit 13 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern Los 2 Fahrt zwischen dem 03.08.2016 und 19.09.2016 mit 13 Personen wissenschaftlichem Personal davon 11 in Einzelkammern, 2 in Doppelkammern Los 3 Fahrt zwischen dem 02.11.2016 und 14.11.2016 mit 9 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern. Ansicht der Beschaffung »
2015-09-07   1570/LF16: „Quantitative Erfassung der Partikelemissionen moderner Flugtriebwerke zur Unterstützung der Arbeiten bei... (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Das Forschungsvorhaben dient der Unterstützung der Entwicklung eines zukünftigen Emissionsstandards für Partikelemissionen aus Luftfahrttriebwerken auf ICAO CAEP-Ebene. Zur Diskussion und Entwicklung möglicher Standards sind Messwerte für nvPM-Emissionen moderner Luftfahrttriebwerke erforderlich. Dazu sollen Prüfstandsmessungen an geeigneten Luftfahrttriebwerken unter Nutzung einer neuentwickelten Methodik zur Messung von nvPM-Emissionen (non-volatile particulate matter) durchgeführt und ausgewertet … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co. KG
2015-07-17   Startle effect management (European Aviation Safety Agency)
Provision of a study on startle effect management. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stichting Nationaal Lucht- en...
2015-07-17   Modellvorhaben der Raumordnung (MORO): Lebendige Regionen – aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe –... (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Das Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) „Lebendige Regionen – aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe“ verfolgt das Ziel, in Regionen eine räumlich-funktional ausgerichtete, ganzheitliche Regionalentwicklung zu stärken. Vor dem Hintergrund der greifenden fiskalpolitischen Änderungen ab 2020 ist dabei auch eine systematische Auseinandersetzung mit diesen und deren Konsequenzen für die Regionalentwicklung notwendig. In einzelnen Regionen liegen bereits teilräumliche oder sektorale … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-01   Characterisation of the toxicity of aviation turbine engine oils after pyrolysis (AVOIL) (European Aviation Safety Agency)
Although various research has been conducted over the past decades there still remain many unanswered questions in relation to cabin air quality (CAQ) issues. Following the call for tenders EASA.2014.OP.16, the Agency concluded a contract to implement a preliminary measurement campaign setting the scene for a large-scale measurement campaign on board commercially operated large transport aeroplanes, with the aim to identify precisely if there are any safety and/or potential long/short-term health risks … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium: (leader) Netherlands...
2015-05-26   Sedimente: Fraktionierung und Speziierung von Hg (SASH) (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
In verschiedenen Fachgremien sowie im Rahmen der Beratung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes werden wiederholt Fragen zur Speziierung und Fraktionierung von Quecksilber in Sedimenten an die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) gestellt. Um diesen Fachfragen zukünftig besser begegnen zu können und um bestehende internationale wissenschaftliche Lücken in diesem Bereich schließen zu können, soll eine Vergabe zur Entwicklung einer BfG-Methode vorgenommen werden. Ziel dieser Methode ist es, … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-13   Fischbestandserhebung 2015 (HLUG) (Hessisches Competence Center – Zentrale Beschaffung)
Erfassung der Fischfauna in Hessen an insgesamt 429 Untersuchungsabschnitten im Zeitraum von Spätsommer bis Herbst 2015. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Gewässer- und Auenökologie Insttut für angewandte Ökologie NZO-GmbH Ökobüro Gelnhausen WAGU GmbH
2015-04-21   Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (Bundesamt für Naturschutz)
1. Ausgangslage Für die deutsche Nord- und Ostsee müssen gemäß Meeresstrategie Rahmenrichtlinie (MSRL) der EU eine Reihe von Verpflichtungen erfüllt werden. Regelmäßig wiederkehrende Aufgaben sind die in einem sechsjährigen Zyklus an die EU-Kommission (EU-KOM) zu berichtenden Ergebnisse der Zustandsanalysen der deutschen Nord- und Ostsee gemäß Art. 8 MSRL, die Festlegung des „Guten Umweltzustandes“ (GES; Art. 9 MSRL) der deutschen Meeresgebiete und die Festlegung der Umweltziele (Art. 10 MSRL). Zudem … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-27   Monitoring Tier- und Pflanzenarten (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein vertreten durch die Gebäudemanagement Sch)
Monitoring von Arten der Anhänge II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) in Schleswig-Holstein Die Leistung ist nach Artengruppen in sieben Lose unterteilt. Für alle Lose gilt: Das Monitoring soll in und außerhalb von FFH-Gebieten durchgeführt werden. Die Lage und Grenzen der FFH-Gebiete sind im Umweltbericht des Landes Schleswig-Holstein im Internet unter http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/NaturschutzForstJagd/05_Natura2000/ein_node.html dargestellt. Einschränkungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Amphi Consult Germany BiA-Biologen im Arbeitsverbund – Joachim Stuhr Bietergemeinschaft Büro für... Bietergemeinschaft Dr. Rainer Brinkmann &... Bietergemeinschaft Institut für... Büro für Biologische Bestandsaufnahmen –... GFN mbH Institut für Angewandte Ökosytemforschung (IfAÖ)
2015-03-25   THALEA — PCP — The Tender won't take place under the regulations of the Directive 2004/18/EC. It is excluded under... (Universitätsklinikum Aachen AöR)
Developing software to create a technologically advanced cockpit in which a team of specialists can support and advise remote intensive care units (ICUs) that is the goal of the Thalea project. Ansicht der Beschaffung »
2015-02-04   Erstellung eines SOBEK-RIVER Modells des staugeregelten Oberrheins von Basel nach Maxau (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) plant im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung die Vergabe von Leistungen gemäß der Vergabeart VOF zur Erstellung eines anwendungsreifen SOBEK-RIVER-Modells für den staugeregelten Oberrhein zwischen Basel und Maxau (inkl. Rheinseitenkanal, Rheinschlingen, Hochwasserrückhalteräume und relevanter Nebengewässer), um es in der BfG für unterschiedliche Wissenschaftszwecke einsetzen zu können. Mit dem zu erstellenden hydronumerischen Modell für den staugeregelten … Ansicht der Beschaffung »
2015-01-23   Lieferung, Installation und Implementierung eines Laborinformationssystems (LIMS) für das DZHK e. V. im Bereich der... (DZHK Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V.)
Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) ist ein über sieben Standorte und 28 wissen-schaftliche Einrichtungen bundesweit verteiltes Forschungsnetzwerk, das als langfristig angelegte, gleichberechtigte Partnerschaft von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Universitäten mit Universitätsklinika geschaffen wurde. Das DZHK konzentriert sich darauf, neue Ansätze aus der Herz-Kreislauf-Forschung in die klinische Praxis zu überführen (Translation), um Diagnose, Prävention und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kairos GmbH
2015-01-12   Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen für den deutschen Meeresnaturschutz entsprechend den aktuellen... (Bundesamt für Naturschutz)
Leistungsbeschreibung: 1. Ausgangslage: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es ist die zuständige Naturschutzbehörde in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee (AWZ). Mit Wirkung zum 1.3.2010 wurden dem Amt zahlreiche neue Aufgaben im Vollzug des Naturschutzrechts, insbesondere in der AWZ übertragen. Über die Verwaltung und das Management von … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-18   Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsplänen (Managementplänen) für die Meeresschutzgebiete in der deutschen... (Bundesamt für Naturschutz)
1. Ausgangslage: Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) der EU bildet zusammen mit der Vogelschutz-Richtlinie (VRL) der EU die Grundlage für die Schaffung des Schutzgebietsnetzwerkes „Natura 2000“. Im Meer kommen Anforderungen räumlicher Schutzmaßnahmen für die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL), insbesondere im Hinblick auf die zur nationalen Um-setzung der MSRL aufgestellten Umweltziele zum Erreichen des guten Umweltzustands der Meere hinzu. In der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-09   Rahmenvertrag zur Planktonanalyse von Phyto- und Zooplankton für die Dauer von 4 Jahren (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das Schutzgut Wasser der Bundeswasserstraßen. Das Plankton, seine Biomasse und Artenzusammensetzung ist für große Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) bewertungsrelevant. Zudem ist zur fachgerechten Beurteilung der Gewässergüte und des Stoffhaushalts von Bundeswasserstraßen die Kenntnis von Abundanzen und Artenzusammensetzungen der … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-23   Forschungs-, Charter-, Monitoringfahrten für das BSH im Jahr 2015 – Ausschreibung in 3 Teillosen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten/Monitoringfahrten für das BSH 2014. Los 1 Fahrt zwischen dem 20.1.2015 und 14.2.2015 mit 11 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern. Los 2 Fahrt zwischen dem 9.3.2015 und 27.3.2015 mit 10 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern. Los 3 Fahrt zwischen dem 3.8.2015 und 18.9.2015 mit 13 Personen wissenschaftlichem Personal, davon 11 in Einzelkammern und 2 in Doppelkammer. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institute
2014-10-21   Preliminary cabin air quality (CAQ) measurement campaign (European Aviation Safety Agency)
The quality of the air that passengers and air crews are exposed to on board commercial transport aeroplanes has been the basis of a continuing debate over the last 60 years, both from the health and safety points of view. Discussions about cabin or cockpit air quality (CAQ) need to differentiate between single cabin/cockpit air contamination (CAC) events (e.g. events which result in a potential short-term peak of cabin air contamination) and the cabin air composition in normal operating conditions (e.g. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ITEM & MHH Consortium...
2014-09-11   Helicopter main gearbox health (MGH) (European Aviation Safety Agency)
Provision of a study on helicopter main gearbox health (MGH). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: London South Bank University
2014-07-23   DNA-Isolierung und SNP-Typisierung für Rinder (Universität Kassel)
Lernstichproben zur Implementierung genombasierter Selektionsstrategien auf Basis von Hochdurchsatztypisierungen beim Milchrind. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Tierärztliches Institut, Universität Göttingen
2014-07-10   Wissenschaftliche Unterstützung bei der Vorbereitung der G7-Energieministerkonferenz (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Während der G7-Präsidentschaft im Jahr 2015 möchte Deutschland in der Energiepolitik einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit der Energieversorgung leisten. Dazu wird die Bundesregierung (BMWi) im Frühjahr 2015 eine ca. 1,5 - 2-tägige G7-Energieministerkonferenz ausrichten. Die G7-Energieministerkonferenz soll Aspekte rund um das Thema Energiesicherheit beleuchten. Zielsetzung der zu vergebenden Leistung ist es, den Vorbereitungsprozess der G8- bzw. G7-Energieministerkonferenz über den gesamten Zeitraum … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-11   Koordination und Durchführung des Muschelmonitoring im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig)
Koordination und Durchführung des Muschelmonitoring im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer I Beschreibung des Miesmuschelmonitoring Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Projekt Ökosystemforschung Wattenmeer, insbesondere den Untersuchungen von Ruth (1994) und den Vorgaben des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAG 1997) wurde 1998 mit einem Monitoringprogramm begonnen, das einen umfassenden Überblick über die Dynamik der Miesmuschelbestände im Nationalpark … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH
2013-11-27   MTD studies for the Marine Fungi Consortium (European ScreeningPort GmbH)
A group of eleven institutions from 7 different countries has jointly set up a consortium of experts to cooperatively conduct the project 'MARINE FUNGI', which received funding from the European Commission under the 'Seventh Framework Programme' (FP7). The project is coordinated by the 'Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung (GEOMAR)' Kiel, Germany. The aim of MARINE FUNGI is to demonstrate the sustainable exploitation of under-utilised marine natural resources, namely fungi isolated from various marine … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-27   Xenograft studies for the Marine Fungi Consortium (European ScreeningPort GmbH)
A group of eleven institutions from seven different countries has jointly set up a consortium of experts to cooperatively conduct the project 'MARINE FUNGI', which received funding from the European Commission under the 'Seventh Framework Programme' (FP7). The project is coordinated by the 'Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung (GEOMAR)' Kiel, Germany. The aim of MARINE FUNGI is to demonstrate the sustainable exploitation of under-utilised marine natural resources, namely fungi isolated from various … Ansicht der Beschaffung »
2013-10-11   Modellversuche zur Uferbelastung bei stark eingeschränkt leichter Begegnung (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, dieses wiederum vertret)
Auftragsgegenstand sind Modellversuche zur Ermittlung der Uferbelastung bei stark eingeschränkt leichter Begegnung in Wasserstraßen mit geringem Verkehr. Die BAW (Referate W4 und G4) ist beauftragt, Untersuchungen zur Ufersicherung an Wasserstraßen mit geringem Verkehr (Netzkategorien B und C) durchzuführen. Bei engen Kanälen, großen Fahrzeugen sowie bei Begegnungen und Überholungen rücken die Propulsionsorgane immer näher zum Ufer. Die propulsionsbedingten Belastungen können die sonst maßgebenden aus … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DST Entwicklungszentrum für...
2013-09-03   Forschungs-, Charter-, Monitoringfahrten für das BSH 2014 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2014 Los 1 Fahrt zwischen dem 21.1.2014 und 15.2.2014 Los 2 Fahrt zwischen dem 31.10.2014 und 14.11.2014 jeweils mit 11 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzelkammern Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institute Renville NIOZ - Royal Netherlands Institute for...
2013-07-09   Electronic flight bag (EFB) — aircraft performance calculations and mass & balance — best practices for evaluation... (European Aviation Safety Agency)
Study on the safety evaluation of electronic flight bag (EFB) applications with a focus on the best practices for aircraft performances and mass & balance applications. Ansicht der Beschaffung »
2013-06-18   Codamein-III — Composite damage metrics and inspection (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the performance of a set of impact tests on an existing hybrid composite structure representative of CS-25 type of aircraft with the aim to consolidate the existing results obtained regarding the formation of barely visible damages. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bishop GmbH
2013-05-16   DIFT — De-icing fluid wind tunnel testing (European Aviation Safety Agency)
The objective of the services required is to develop an understanding of the effects of anti-icing fluids on the horizontal stabiliser during aircraft take-off rotation by tests in a wind tunnel and the provision of a study assessing the results of the tests performed. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: National Research Council of Canada
2013-04-05   Forschungsvorhaben: Ganzheitliche Fahrplanauskunft für ländliche Räume mit integrierten Rufbusangeboten (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Zur Information der Fahrgäste über die vielfältigen Angebote im SPNV/ÖPNV sind elektronische Fahrplanauskunftssysteme Stand der Technik. Allerdings können hier bisher ausschließlich liniengebundene Angebote abgebildet werden. A) Ein Ziel des Projektes ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Fahrplanauskunftssysteme über alle ÖPNV-Angebote, insbesondere auch nicht liniengebundene, voll flexible Rufbusangebote informieren und Hinweise zu Nutzungs- und Buchungsmöglichkeiten geben. Dazu sind die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mentz Datenverarbeitung GmbH (mdv),... Trapeze Group Deutschland GmbH
2012-10-16   Staubniederschlagsmessprogramm Hessen (HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung-)
Durchführung eines Messprogramms zur Ermittlung der Belastung der Außenluft durch Staubniederschlag inkl. der darin enthaltenen Schwermetalle an 225 Messpunkten im Bundesland Hessen (Probenahme und Analytik). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eurofins GfA GmbH
2012-10-11   PAK-Messprogramm (HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung-)
Durchführung eines Messprogrammes zur Ermittlung der Belastung der Außenluft durch Benzo(a)pyren und 6 weiteren polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) an zehn Messpunkten im Bundesland Hessen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eurofins GfA GmbH
2012-10-10   Messung von Schwebestaub (HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung-)
Durchführung des Hessischen Schwebestaub-Messprogramms an 16 verschiedenen Standorten innerhalb Hessens. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eurofins GfA GmbH
2012-10-02   Forschungsvorhaben "Expertisen und laufende Beratung im Bereich der Forschung und Praxis der Sozialhilfe... (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beabsichtigt, einen Auftrag zur laufenden sozialwissenschaftlichen Expertise und Beratung zu vergeben, um im Rahmen der Gesetzgebung zur Sozialhilfe (Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch - SGB XII) und zum Asylbewerberleistungsgesetz sowie bei internationalen Bezügen der Sozialhilfe, bei ausgewählten Fragen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung und der sozialen Integration kurzfristig auf aktuelle und wissenschaftlich fundierte Ausarbeitungen der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Otto-Blume-Institut (ISG)
2012-09-25   Wirkungsanalyse partnerschaftliche Aushandlungsprozesse mit Bezug auf ehe- und familienbezogene Leistungen (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden „Auftraggeber") beabsichtigt, eine Wirkungsanalyse der Zusammenhänge zwischen ehe- und familienbezogenen Leistungen und partnerschaftlichen Entscheidungs- und Aushandlungsprozessen als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation zu vergeben. Die Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-20   APAG — aircraft parachutes for general aviation (European Aviation Safety Agency)
Survey of options for airframe emergency parachute systems for general aviation and the assessment of related safety benefits and hazards to use of aircraft parachutes in general aviation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stichting Nationaal Lucht- en...
2012-09-20   COCAM — comparison and harmonisation of aircraft collision avoidance system (ACAS) event monitoring performed by... (European Aviation Safety Agency)
Survey existing methods used for ACAS event collection by ground systems in Europe and propose harmonisation actions (e.g. reporting systems). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EGIS AVIA
2012-09-11   Provision of a visual perception simulator 'human sensory model' by eye-tracking experiments (18928/BN/CDE/2011) (European Central Bank)
The successful tenderer shall complete the project in 5 project phases for each lot, from which the first 2 phases are mandatory (phase 1 and phase 2) and the 3 additional phases are optional. Phase 1 requires installation and mastery of the visual perception simulator HSM, prepare stimuli both for the visual perception simulator HSM and for the eye-tracking (ET) experiments, run the ET experiments with 100 subjects, correlate the results of the visual perception simulator HSM with those of ET … Ansicht der Beschaffung »
2012-09-10   Ice accretion and release in fuel systems (ICAR) (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the performance of an investigation of ice accretion and release effects in fuel supply systems for large turbine engine aircraft through system scale-level dedicated tests. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Airbus Operations Limited
2012-08-15   Eromdat — engine rotor material damage tolerance (European Aviation Safety Agency)
Development of guidance and assessment of engineering practices to deal with rotor damage resistance aspects in the context of aviation turbine engine design and certification. The activities to be performed are described in the associated tender documents, available to download on the EASA website. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Consortium between École Nationale...
2012-07-26   Heloas — helicopter low airspeed and warning device (European Aviation Safety Agency)
Investigate the technical feasibility and assess the safety benefits of a device indicating the helicopter airspeed at low values and mitigating the risk of entering the vortex ring state, including survey on the existing data, safety benefit analysis and demonstration of the feasibility by an initial prototype of a device indicating the helicopter airspeed at low values, which shall be designed and elaborated by the contractor, and verified in a flight trial conducted by the contractor. Ansicht der Beschaffung »
2012-07-25   COTS-AEH — use of complex COTS (commercial off-the-shelf) in airborne electronic hardware — failure mode and mitigation (European Aviation Safety Agency)
Analysis of the specific safety hazards and mitigations related to the use of complex COTS for airborne systems. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thales Avionics S.A.S.
2012-07-05   VHM — vibration health or alternative monitoring technologies for helicopters (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the provision of a survey to investigate new fault detection techniques and associated technologies for monitoring the health of the helicopter rotor and transmission systems in comparison to existing VHM techniques for large helicopters and considering the use of health and usage monitoring systems (HUMS) data. A particular focus concerns the main rotor gearbox and the epicyclic module. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cranfield University
2012-07-02   Forschungs-, Charter-, Monitoringfahrten für das BSH 2013 (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Bereitstellung eines Forschungsschiffes für meereskundliche Überwachungsfahrten / Monitoringfahrten für das BSH 2013: — Los 1 Fahrt zwischen dem 21.1.2013 und 15.2.2013, — Los 2 Fahrt zwischen dem 11.3.2013 und 28.3.2013, — Los 3 Fahrt zwischen dem 5.8.2013 und 25.9.2013 jeweils mit 11, 10 beziehungsweise 15 Personen wissenschaftlichem Personal in Einzel- oder Doppelkammern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Marine Institute NIOZ
2012-06-22   Erfassung und Dokumentation der genetischen Variabilität von Wildpopulationen der Bachforelle, der Barbe, der Quappe... (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
Vertragsgegenstand der Erfassung und Dokumentation der genetischen Vielfalt der Bachforelle (Salmo trutta fario), der Barbe (Barbus barbus), der Quappe (Lota lota) und des Edelkrebses (Astacus astacus) in Deutschland ist die genetische Charakterisierung von Populationen aus verschiedenen Haupt-Flusseinzugsgebieten in Deutschland. Auf Grundlage der gewonnenen Informationen sollen geeignete Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und nachhaltigen Nutzung der genetischen Ressourcen fachlich abgeleitet werden und … Ansicht der Beschaffung »
2012-06-15   Begutachtung und Bewertung von technologieorientierten Vorhaben (High-Tech Start-Ups: Gründungen,... (High-Tech Gründerfonds Management GmbH als Komplementärin der High-Tech Gründerfonds II GmbH & Co. KG)
Begutachtung von innovativen Vorhaben (High-Tech Start-Ups: Gründungen, Anschlussfinanzierungen, Meilensteinauszahlungen) im Rahmen einer technischen und/oder marktorientierten Due Diligence, Überprüfung von Meilensteinzielen sowie Bewertung der finanzierten Unternehmen bezüglich Technik und/oder Markt im Rahmen von Anschlussfinanzierungen. Im Einzelnen sind folgende Leistungen zu erbringen: 1. Erstellung von Vollgutachten (Technik- UND Marktanalyse) hinsichtlich des Innovationsgrades, der Machbarkeit, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atheneum Partners GmbH Projektträger Jülich, Forschungszentrum... Steinbeis TIB TZ Consulting UG VDI Technologiezentrum GmbH VDI/VDE Innovation + Technik GmbH