2022-03-282022-0124 Wissenschaftliche Begleitforschung (Hauptamt der Stadt Duisburg (10-31))
Die Stadt Duisburg setzt unter Einsatz von Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW die Gesamtmaßnahme das "Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung - Stark im Norden: Alt-Hamborn & Marxloh" von 2021 bis voraussichtlich 2026 um. Diese umfasst die im Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (Stark im Norden: Alt-Hamborn & Marxloh", April 2020) aufgeführten Einzelmaßnahmen. Rahmengebende Leitthemen der Gesamtmaßnahme sind "Integration und Bildung", "soziale u. ökonomische …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Empirica AG
2022-03-14Rahmenvertrag Online-Access-Panel-Anbieter (Universität der Bundeswehr München (UniBw M))
In dem Projekt "KOKO. Konflikt und Kommunikation" (KOKO) forscht die UniBw M zu anwendungsorientierter Konfliktforschung und verbindet diese mit der medialen Weitergabe relevanter Erkenntnisse an die Bevölkerung. Die empirische Datenbasis soll zu einem Großteil über möglichst bevölkerungsrepräsentative Online-Befragungen gewonnen werden. Zudem sollen videobasierte Transferkonzepte mittels Online-Panel hinsichtlich Wirksamkeit und Produktbewertung evaluiert werden.
Auftragsgegenstand ist die Rekrutierung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bilendi GmbH
2022-03-09Podcast-Projekt (Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH)
Ziel ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für zunächst zwei Podcasts: Podcast Trade (Deutsch) und Podcast Invest (Englisch) für die Dauer von maximal 4 Jahren.
Die Leistung beinhaltet die Konzeption von mindestens einem Ideen-Ansatz (pro Podcast) und Ausarbeitung der gewählten Idee und deren technische Umsetzung (Aufbau Podcast, Formatierung) und die Entwicklung eines Werbe/Marketing/Vermarktungskonzept (nicht die Vermarktung selbst) für die Podcast-Reihen sowie eines …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wake Word GmbH
2022-03-09Beauftragung eines Dritten gem. § 166 FFG mit der Kontrolle der nach § 164 FFG zu meldenden Daten (Filmföderungsanstalt FFa)
Der § 146 i.V.m. § 151 FFG regelt die Finanzierung der Filmförderungsanstalt (FFA), diese erfolgt durch die Erhebung einer nach Untergruppen von Abgabe-schuldner*innen differenziert ausgestalteten Filmabgabe. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die systematische und regelmäßige Kontrolle dieser Filmabgaben durch Dritte.
Die Filmförderungsanstalt (FFA) beabsichtigt daher, diese Dienstleistung nach den Vorgaben der Vergabeverordnung (VgV) und unter Berücksichtigung des Gesetzes gegen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Verband der Filmverleiher e.V.
2022-03-07Rahmenvertrag über Agenturleistungen für Below-the-line-Marketingkommunikation (Hamburger Verkehrsverbund GmbH)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über die Ausarbeitung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen im Bereich Below-the-line-Marketingkommunikation für die Hamburger Verkehrsverbund GmbH (hvv GmbH). Der Auftragnehmer übernimmt die Konzeption und Umsetzung von Konzepten mit geringerem strategischem Umfang und von Einzelmaßnahmen sowie zu Teilen die Adaptionen von Werbemitteln in den Bereichen der Marken- und Imagekommunikation, teilweise als zuarbeitende Adaptions- und Umsetzungsagentur.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:smz Agentur für strategische Markenführung
2022-03-01Mailingprogramm "Kinder- und Jugendgesundheit" (AOK Baden - Württemberg)
Die AOK-Gemeinschaft besteht aus 11 selbstständigen AOKs und dem AOK-Bundesverband. Im Rahmen seiner Aufgaben - der Interessenvertretung und Unterstützung der AOKs und der Entwicklung gemeinsamer Produkte, Strategien und Markenpflege - sucht der AOK-Bundesverband für die AOK-Gemeinschaft einen Auftragnehmer für die Konzeption, Gestaltung, Produktion, Pflege sowie Weiterentwicklung des Mailingprogramms zur "Kinder- und Jugendgesundheit".
Leistungen sind:
- Abstimmung von Mailinginhalten und Gestaltung der …
Ansicht der Beschaffung »
2022-03-01Rahmenvereinbarung Talent Portal (Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH)
Ausgeschrieben ist die technische und redaktionelle Betreuung sowie die Wartung und Weiterentwicklung des Fachkräfteportals http://www.talent.berlin. Vorhandene Inhalte sind redaktionell aktuell zu halten und weiterzuentwickeln. In Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin ist die Social Media Strategie stetig weiterzuentwickeln. Die in der Strategie definierten Social-Media-Kanäle sollen weitergeführt bzw. aufgebaut, betreut und weiterentwickelt werden. Derzeit sind dies Facebook und LinkedIn, denkbar wären …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ideenmanufaktur GmbH,
2022-02-25Vergabeverfahren Social Media (Staatsministerium Baden-Württemberg - Referat Landesmarketing und Veranstaltungen)
Die Imagekampagne THE LÄND des Landes Baden-Württemberg zeigt jungen Menschen – insbesondere Fachkräften – die für sie relevanten Vorzüge des Lebens in Baden-Württemberg. Die Imagekampagne wird von der Lead-Agentur Jung von Matt Neckar GmbH (JvM) betreut. Das Landesmarketing sucht mit diesem Vergabeverfahren eine Agentur, die diese Botschaften in Abstimmung mit der Lead-Agentur humorvoll, überraschend und innovativ über die THE LÄND Kanäle auf Instagram, LinkedIn, Facebook und Twitter verbreitet.
Ansicht der Beschaffung »
2022-02-23Medienresonanzanalyse für die Bereiche Presse- und Online-Monitoring (DAK-Gesundheit)
Die DAK-Gesundheit beabsichtigt, die Aktivitäten der Unternehmenskommunikation durch eine umfassende Medienresonanzanalyse auszuwerten. Die Ergebnisse und Analysen werden zur Steuerung und Erfolgskontrolle benötigt. Beobachtet, ausgewertet und analysiert werden sollen die Bereiche Presse und Onlinemedien in einer Gesamtlösung ab dem 1. April 2022. Die Struktur eines bereits bestehenden Verfahrens zur Medienresonanzanalyse in den Bereichen Presse und Online soll fortgeführt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Argus Data Insights Deutschland GmbH
2022-02-15Durchführung von Fahrgastzählungen und -befragungen im VRN 2023 (Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH)
Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar findet eine verbundweite Verkehrserhebung statt. Die Vergabe erfolgt in drei Losen. Es werden pro Bieter maximal zwei Lose zugeschlagen. Die Lose umfassen folgende Verkehre:
Los 1: Busverkehre Rheinland-Pfalz: ca. 37 Mio LinBef (Linienbündel 37-51, 53-55, 58-62) Los 2: Busverkehr Stadtwerke Kaiserslautern ca. 11 Mio LinBef (Linienbündel 56, 57) Los 3: Verkehre Baden-Württemberg ca. 27 Mio LinBef (Linienbündel 6, 14-34, 52, 63-74) sowie S41/S42 und RB8/RE8 Die Linien der …
Ansicht der Beschaffung »