Beschaffungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten (seite 10)
2019-04-16Beratung zum Aufbau eines einheitlichen Risikomanagementsystems (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Es wird eine Beratung zum Aufbau eines einheitlichen Risikomanagementsystems bei der BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH ausgeschrieben.
Insgesamt ist mit ca. 1 600 Arbeitsstunden zu rechnen welche, bis Ende 2019 auf Einzelabruf hin erbracht werden sollen.
Die Einzelabrufe können umfassen:
— Unterstützung bei der Definition der Unternehmensziele und Ableitung eines ersten Risikoprofils,
— Weiterentwicklung des bestehenden Risikomanagementkonzeptes,
— Unterstützung bei der Entwicklung eines …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-28Unterstützung bei der Organisation der Transferinitiative (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Auftragnehmer übernimmt die Strukturierung, Organisation und Durchführung einer Dialogreihe zur Transferinitiative. Hierzu muss er einen Prozess zum Austausch zwischen den zu beteiligenden Stakeholdern entwickeln und umsetzen. Ausgangspunkt ist der bisherige Förderansatz des BMWi „von der Idee zum Markterfolg“, sukzessiv ergänzt um weitere, daran anknüpfende Aspekte.
Alle weiteren Infos s. Vergabeunterlagen.
Der Gesamtauftragswert einschließlich aller Optionen (3+1+1 Jahre) wird zwischen 3 000 000 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI Technologiezentrum GmbH
2019-03-18CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Ziele der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland sind, die ostdeutsche Cleantech-Wirtschaft bei ihrer Entwicklung zu unterstützen und insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei zu helfen, zusammenzuarbeiten und neue Marktchancen zu nutzen und dadurch zu wachsen. Alle Leistungen sind auf diese Ziele hin zu konzipieren. Dabei soll an die bestehenden Arbeiten und Leistungen der CIO angeknüpft und diese weiterentwickelt werden.
Alle weiteren Infos s. Vergabeunterlagen.
Anm.: Der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RKW Sachsen GmbH
2019-03-18Dialog „Unternehmen wachsen“ in den ostdeutschen Bundesländern (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Mit dem Dialog „Unternehmen wachsen“ soll ein Beitrag geleistet werden, dass noch mehr Unternehmen einen erfolgreichen Wachstumsprozess einschlagen können. Gerade für kmU ist ein strategisch angelegter Wachstumsprozess eine gute Option, um im internationalen Wettbewerb besser bestehen zu können und um Herausforderungen wie beispielsweise Innovationen, Internationalisierung, Vernetzung oder Gewinnung von Fachkräften zu meistern. Ziel des Projektes ist es daher, die ostdeutschen Unternehmen zu einem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI Technologiezentrum GmbH
2019-02-05Stadtumbaumanagement Rotenburg an der Fulda (Magistrat der Stadt Rotenburg an der Fulda)
Grundlage des Stadtumbaumanagements ist das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept ISEK für das Fördergebiet „Stadtzentrum Altstadt – Neustadt – Fuldaufer“ im Programm „Stadtumbau in Hessen“ sowie die Richtlinien des Landes Hessen zur Förderung der Nachhaltigen Stadtentwicklung. Ziel des Stadtumbaus ist, die Struktur und die Qualitäten des historischen Stadtkerns mit den Bereichen Altstadt, Neustadt und dem verbindenden Fuldaufer langfristig zu sichern und auszubauen und so den Wert des gesamten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wohnstadt GmbH
2018-11-22Radiologische Umgebungsüberwachung (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Durch den Auftragnehmer sind verschiedene Leistungen und unterstützende Leistungen aus dem Kontext des Projektmanagements zu erbringen, welche im Zuge des Aufbaus des Projektstruktur für ein Endlager für radioaktive Abfallstoffe einzuordnen sind (gem. Standortauswahlgesetz).
Der in Aussicht genommene Unterstützungsaufwand bis Mitte 2020 beträgt ca. 560 Personentage (vgl. Leistungsbeschreibung).
Die Unterstützung wird iterativ in Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer in einzelne Arbeitspakete aufgeteilt …
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-26Gesundheit Nordhessen Holding AG, Innovationsprojekt 3 (Gesundheit Nordhessen Holding AG)
Ausgeschrieben werden die Bewirtschaftung und Erneuerung der medizintechnischen Geräte und Systeme aller Tochtergesellschaften der GNH für einen Zeitraum von 10 Jahren beginnend am 1.6.2020. Auftraggeber im Vergabeverfahren ist die GNH als Holding mit und für ihre Tochtergesellschaften. Die Tochtergesellschaften werden mit der Vergabeentscheidung direkt aus dem mit dem Auftragnehmer zu schließenden Vertrag berechtigt und verpflichtet
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-04Landesweite Serviceleistungen für den ÖPNV 2019 -2020 (Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH)
Die NASA GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Landes Sachsen-Anhalt. Im Landesauftrag plant, bestellt und bezahlt die NASA GmbH den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Sachsen-Anhalt. Gegenstand dieser Vergabe sind Ingenieur- und Projektleistungen in den Bereichen Fahrgastinformation und Vertriebssysteme.
Folgende Aktivitäten sind Bestandteil der Leistung:
— Verstärkung der NASA GmbH durch erfahrene Projektmitarbeiter/innen vor Ort,
— Mitarbeit im fachlichen Systembetrieb des Auskunftssystems …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BLIC GmbHTP Nord GmbH
2018-09-20Innovationsbüro „Digitales Leben“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) will die vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung in seinen Zuständigkeitsbereichen aktiv begegnen und die Chancen der Digitalisierung nutzen. Dafür hat das BMFSFJ eine „Digitale Agenda für eine lebensWerte Gesellschaft“(https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/digitale-agenda-fuer-eine-lebenswerte-gesellschaft/120966) entwickelt. Das BMFSFJ beabsichtigt einen Auftrag zur Einrichtung des „Innovationsbüro Digitales …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:iRights.Lab GmbH
2018-09-13IT-Dienstleistungen (VBL – Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Projektmanagementleistungen (Los 1), Beratungsleistungen im SAP-Umfeld (Los 2) und Arbeitnehmerüberlassung für Testkoordination (Los 3) im Wege eines Abschlusses von Rahmenverträgen mit jeweils einem Vertragspartner. Hinsichtlich Los 1 und Los 2 sollen Unterstützungsleistungen in Form von Dienstleistungen eingekauft werden. Bei Los 3 handelt es sich um einen Rahmenvertrag zur Arbeitnehmerüberlassung. Die zu überlassenden Arbeitnehmer sollen als …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mgm consulting partners GmbHQ-Perior AGQuanto Solutions GmbH
2018-08-14SuedLink Kartierungen (Tennet TSO GmbH)
Die TenneT TSO GmbH (TTG) und TransnetBW GmbH (TNG) - im weiteren als AG bezeichnet - planen zwei Leitungsvorhaben (HGÜ-Verbindung zwischen Brunsbüttel und Großgartach (BBPlG-Vorhaben 3) und HGÜ- Verbindung zwischen Wilster und Grafenrheinfeld (BBPlG-Vorhaben 4)) Beide Vorhaben werden in Kooperation geplant und unter der Bezeichnung SuedLink im Projektbezug zusammengefasst. Im Rahmen der Kartierungen für die Planfeststellung nach § 21 NABEG sollen über die gesamte Länge des Vorschlagstrassenkorridors …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-07Unterstützungsleistung Projektmanagement (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Durch den Auftragnehmer sind verschiedene Leistungen und unterstützende Leistungen aus dem Kontext des Projektmanagements zu erbringen, welche im Zuge des Aufbaus des Unternehmensbereiches Standortauswahl (gem. Standortauswahlgesetz – StandAG) zu erbringen sind.
Der in Aussicht genommene Unterstützungsaufwand bis Ende 2019 beträgt ca. 560 Personentage (vgl. Leistungsbeschreibung).
Die Unterstützung wird iterativ in Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer in einzelne Arbeitspakete aufgeteilt und sukzessive …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-03Projektmanagement für das Breitbandbüro Hessen 2019-2022 (Hessen Trade & Invest GmbH, Zentrale Beschaffung)
Grundlage der Arbeit des Breitbandbüros Hessen ist die Breitbandstrategie innerhalb der Digitalstrategie des Landes Hessen. Demzufolge soll bis Ende 2018 in Hessen eine flächendeckende Versorgung oder Versorgungsperspektive mit schnellem Internet von mindestens 50 Mbit/s geschaffen werden. Bis zum Jahr 2020 sollen 60 Prozent der Haushalte durch den marktgetriebenen Ausbau und Einsatz innovativer Technologien über bestehende Infrastrukturen mit bis zu 400 Mbit/s versorgt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-03Verbundprojekt: Minderung der Treibhausgas-Emissionen der Schülerbeförderung (Landkreis Nordwestmecklenburg -Die Landrätin-)
Der Landkreis Nordwestmecklenburg und der Kreis Herzogtum Lauenburg schreiben gemeinsam die Erbringung von freiberuflichen Ingenieurleistungen im folgenden Verbundprojekt aus:
NKI: Minderung der Treibhausgas-Emissionen der Schülerbeförderung in den (Kreisen/ Landkreisen Herzogtum Lauenburg und Nordwestmecklenburg durch intelligente Systeme zur Fahrweg- sowie Fahrweise-Optimierung“ -MintesO-So soll mit diesem Projekt eine innovative Modernisierung der Beförderung im Zusammenspiel mit der Reduzierung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DIKS Consult Klaus Schäfer
2018-07-31Projektleitung für das Messprojekt Staub, Quarz und Asbest auf Baustellen (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM))
Im Rahmen des sogenannten „Bauen im Bestand“ finden alltäglich vielfach Tätigkeiten mit asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern statt, bei denen oft ein unzureichender Schutz vor Staub und Asbest vorhanden ist. Im Rahmen der das Thema Asbest betreffenden Diskussionen um die zukünftige GefStoffV war festzustellen, dass bei den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung nur unzureichende Kenntnisse zur Asbest-Exposition der Beschäftigten bei solchen Tätigkeiten vorliegen. Um zu prüfen, …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-27Forum Digitale Technologien (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beabsichtigt, die Transfer-Aktivitäten im Aufgabenbereich Entwicklung digitaler Technologien durch den mittelstandsorientierten Transfer von Forschungsergebnissen zu beschleunigen. Dabei soll – unter Berücksichtigung des Konzeptes einer „Onboarding Factory“ – auf den Vorarbeiten des Smart Data Forum aufgesetzt werden. Der nachstehend unter II.1.5 angegebene geschätzte Gesamtwert errechnet sich als Mittelwert von 3,45 Mio. EUR und 4,2 Mio. EUR für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Forschungszentrum für...