Beschaffungen: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH (seite 4)

2020-04-20   NEG-Pumpen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Mit dem FAIR Projekt (Facility for Antiproton and Ion Research) wird in Zusammenarbeit von 16 Partnerländern am Standort der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH (GSI) in Darmstadt eine hochmoderne Teilchenbeschleuniger- und Experimentieranlage zur Grundlagenforschung und angewandter Forschung realisiert. Zur Erzeugung und Aufrechterhaltung des Vakuums innerhalb der FAIR und GSI Beschleunigeranlagen werden NEG Pumpen und NEG/Ionengetter-Kombinationspumpen benötigt. Bei dem NEG … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Saes Getters S.p.A.
2020-04-02   Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung (AÜ) für GSI/FAIR (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Gegenstand der vorliegenden Leistungsbeschreibung ist die temporäre Bereitstellung von Leistungen für die Unterstützung des AG von am Arbeitsmarkt nicht zeitnah rekrutierbaren Kapazitäten in den folgenden 3 Bereichen — Technik, Forschung und Administration. Ausgeschrieben wird hier ein Rahmenvertrag mit Rahmenvertragspartner im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung (AÜ) für eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren. Der AG beabsichtigt, die ausgeschriebenen Leistungen in 4 Losen zu vergeben, jeweils … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: eine BU der I.K. Hofmann GmbH eXperts Consulting Center Frankfurt am Main FERCHAU Engineering GmbH INP Deutschland GmbH Scholpp Montage GmbH THOR Industriemontagen GmbH & Co. KG WLR Sales and Service GmbH
2020-03-24   HF-Backplane_2020 (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Diese Ausschreibung umfasst die Fertigung von 19"" HF-Backplane-Rahmen. Diese Überrahmen werden verwendet für die Aufnahme von elektronischen Modulen der Regelungssysteme (sogenannte Low-Level Radio Frequency, LLRF) der FAIR Synchrotrone und Speicherringe. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KTS GmbH
2020-03-13   Rahmenvertrag Projektmanagement_Beratungsleistung in Projekten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI und FAIR benötigt für die Bereiche Infrastruktur, IT (wie z. B. SAP S/4 HANA) und Organisation und Campusentwicklung Unterstützung durch Beratung, Training und Coaching in der jeweiligen Projektarbeit. Der Abruf der Leistungen kann dadurch bedingt aus unterschiedlichen Bereichen und Abteilungen der GSI und FAIR erfolgen. Die Leistung soll nur von einer Person erbracht werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gyarmati Consulting
2020-03-13   Rahmenvereinbarung Unterhaltsreinigung (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Gesucht wird ein Dienstleistet, der professionell die Unterhaltsreinigung für GSI/FAIR durchführt. Ansicht der Beschaffung »
2020-02-27   PVD-Anlage (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das Targetlabor bei GSI, Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, gehört zur wissenschaftlich-technischen Infrastruktur und unterstützt die Forschung bei GSI & FAIR. Das Targetlabor stellt Ziele für den Schwerionenstrahl her. Des Weiteren werden Stripper und Abbremstargets für den Beschleuniger hergestellt. Benötigt werden freitragende Schichten über einen großen Dickenbereich. Mit dieser PVD-Anlage sollen freitragende Dünnschichten zwischen wenigen Nanometern und einigen Mikrometern durch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Creavac GmbH
2020-02-20   Hausmeisterdienstleistung (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für anfallende Hausmeisterdienstleistungen wird ein Team von 1 Objektleiter und 5 ständig verfügbaren und qualifizierten Hausmeisterkräften eingesetzt. Die Dienstleistungen werden vorerst für 2 Jahre vergeben, es besteht eine Option auf Verlängerung um zweimal ein Jahr. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SRH Dienstleistungen GmbH
2020-02-14   SAP Beratung für SAP S/4 HANA Projekt (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI GmbH nutzt seit dem Jahr 1999 das SAP-System mit einer Reihe von Modulen als zentrales Datenverarbeitungssystem in der Administration. Insbesondere werden die Kernkomponenten FI, CO und SRM/MM für Finanzen, Controlling und Einkauf eingesetzt. Darüber hinaus finden noch weitere Module zur Projektsteuerung (PS), zum Haushaltsmanagement (PSM) und zum Gebäudemanagement (PM) Anwendung. Ansicht der Beschaffung »
2020-02-12   Rahmenvereinbarung für die Herstellung von Schaltschränken (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die Steuerschränke werden im Rahmen des FAIR Projekts für verschiedene Applikationen benötigt, um die Kontrollsysteme für Kryo, Vakuum und BakeOut zu realisieren. Die Ausführung der Schränke ist jeweils ähnlich aber nicht identisch. Die Leistungen strecken sich von der Fertigung über die elektrische und signaltechnische Prüfung bis hin zum Transport, dem Abladen und der Montage vor Ort. Darüber hinaus ist eine Dokumentation und die Gewährleistung für den Liefer- und Leistungsumfang, sowie … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Franke + Pahl futronic GmbH NATUS GmbH & Co. KG
2019-11-25   Rahmenvertrag SPS Komponenten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
GSI entwickelt Steuerungssysteme für die Beschleunigerinfrastruktur, z.Bsp. Vakuumsteuerung, Hochenergiestrahlführung, Kälteanlagen, Personenschutzschleusen und Verteil- und Zuleitungssysteme. Es soll eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen werden über den Bezug der benötigten Komponenten für die Bestückung der Steuerungssysteme. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG DI
2019-11-05   CEL Elektronikmodule (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Diese Ausschreibung umfasst die Fertigung, die Montage, das Testen und den Transport der GSI CEL Module. Die elektronischen Module haben eine HF-Kassette, welche in einen 19" Überrahmen mit HF-Backplane eingeschoben wird. Die CEL Module haben 2 FPGA-Platinen, welche 2 Eingänge und 2 Ausgänge für die Wandlung analoger zu digitalen Signalen (ADC) und digitaler zu analogen Signalen (DAC) treiben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KTS GmbH
2019-10-28   Identity- und Access-Management-System für GSI/FAIR inkl. Wartung für 4 Jahre (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Gegenstand des Projektes ist die Einführung eines unternehmensweiten Identity- (und Access) Management-Systems für GSI und FAIR Mitarbeiter, Gäste und externe Kollaborationspartner sowie ggfs. anderer Personengruppen. GSI betreibt ein selbst entwickeltes Identity-Management-System unter Einsatz von Oracle Standard-Komponenten und verwendet zur User-Authentifizierung innerhalb der GSI-Individualanwendungen das Oracle Internet Directory. Das neue IdM-System ersetzt die Funktionalität des Altsystems im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBsolution GmbH
2019-10-25   Objektplaner – Sanierung Energiezentrale (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Objektplanung – Sanierung der Energiezentrale auf dem Campus der GSI Darmstadt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IGMPLAN GmbH
2019-10-22   TGA-Planer für Sanierung der Energierzentrale (EZ) (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
TGA-Planer für Sanierung der Energierzentrale (EZ). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IGMPLAN GmbH
2019-10-17   Stromrichtertransformator (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Bestellt wird ein Stromrichtertransformator. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SEA SPA
2019-09-25   Hochfrequenzverstärker (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Gegenstand der Beschaffung: — 1x HF-Verstärker FoS, — 3x HF-Verstärker Serie. Die Produktion soll mit einem einzelnen Exemplar begonnen werden („First of Series“ – FoS). Nach erfolgreichem Test (FAT) dieses „FoS“ sollen die weiteren Exemplare gefertigt werden. Das Angebot soll 3 Optionen enthalten, welche die Lieferung von 6, 10 oder 16 weiteren Geräten erlaubt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HBH Microwave GmbH
2019-09-10   BPM Cryo Cables für SIS100 (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Beschafft werden sollen für den Fachbereich Beam Diagnostics Spezialkabel zur Auskopplung des Messsignals aus dem QDM Modul, sogenannte Cryo Cables. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MRC Gigacomp GmbH & Co. KG
2019-09-05   Netzgerät für NC-Magnet Teststand (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
GSI betreibt einen Teststand zur Prüfung und Vermessung von normalleitenden Magneten. An diesem werden unterschiedlichste Magnettypen der GSI, als auch des neuen internationalen Forschungszentrums FAIR (Facility for Antiprotons and Ion Research) in verschiedenen Betriebsmodi getestet. Dazu wird folgende Magnetstromversorgung benötigt: — Eine universelle, rampbare Magnetstromversorgung mit 4 000 A Ausgangsstrom, 400 V Maximal- und 200 V Dauerausgangsspannung. Auf Grund der großen Leistung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: OCEM - Energy Technology Srl
2019-08-28   SAN-Switche (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für die zentrale IT-Abteilung sollen bestehende SAN-Directoren durch 2 G630 SAN-Switche abgelöst werden. Das Angebot muss folgende Ausstattung und Services beinhalten: — 2 Stück SAN-Switch Brocade OEM G630 mit OEM Enterprise Bundle je G630: 96 lizensierte Ports 96 x 32Gb SFPs SWL Belüftung: Die Gerätebelüftung muss beim Blick von vorne auf die Ports nach hinten aus dem Gerät blasen. OEM Enterprise Bundle (Fabric Vision, Extended Fabric, ISL Trunking) Inkl. Rackmount Kit, Power Cords, Serial Cable, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Profi Engineering Systems AG
2019-08-07   TGA-Planer für Interims-Labor- und Werkstattcontainer (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
TGA-Planer für Interims-Labor- und Werkstattcontainer (3er-Set). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SWJ Engineering GmbH
2019-07-31   Spiral2: Power Supplies (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Energiearme, einfach geladene Ionenstrahlen (E ? 60 keV) werden etwa 50 bis 100 m zwischen ihren Produktionsstandorten und das DESIR-Experimentierfeld transportiert. Im DESIR-Experimentierfeld werden Ionenstrahl wird mit verschiedenen Mitteln moderner kernphysikalischer Methoden nachgewiesen und analysiert. Die meisten Komponente der Transportstrahllinien (LS und LT) sind elektrostatische Elemente zur optischen Führung (Ionenstrahltransport). Diese Komponente leiten, fokussieren oder defokussieren den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: iseg GmbH Spezialelektronik
2019-07-19   RV Server (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH beschafft (auch für die Helmholtzinstitute Mainz und Jena): — Server für den High Performance Computing-Bereich (Los A) zur Ausrüstung des energieeffizienten Rechenzentrums GreenCube, mit einer maximalen Kapazität von 36 000 Höheneinheiten und — Server für die Beschleunigersteuerung und den Office-Bereich (Los B) zum Einbau in diversen Serverräumen. In den nächsten Jahren erwarten wir einen erhöhten Bedarf (etwa 8 Mio EUR) an neuer Hardware. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mahr & Müller Informationssystem GmbH
2019-07-18   Aufrüstung IBM-Tape-Roboter (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für die zentrale IT-Abteilung von GSI und FAIR soll die Aufrüstung für die beiden IBM-Tape-Roboter (Baureihe TS3500 nach TS4500) mit zusätzlichen Erweiterungen beschafft werden. Alle zum Kauf angebotenen Systeme müssen Neuware sein. Gebrauchte oder überarbeitete Systeme sind nicht zulässig. Im Zweifel hat der Bieter die Herkunft rechtsverbindlich vom Hersteller bescheinigen zu lassen. {Diese Aussage gilt natürlich nicht für den Hardware-Anteil, für den in dieser Ausschreibung explizit nach einer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Profi Engineering Systems AG
2019-06-25   Gasliefervertrag (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH (GSI) benötigt Erdgas für 2 in Abnahmestellenbeschreibung (Anlage 2) spezifizierte Abnahmestellen. Die Abnahmestellen liegen im Netzgebiet des Verteilnetzbetreibers e netz Südhessen GmbH & Co. KG. Der bestehende Liefervertrag läuft zum 1.1.2020, 6:00 Uhr aus. Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die Lieferung ab 1.1.2020 vergeben werden. Der Lieferzeitraum beträgt 2 Jahre und kann zweimal um ein Jahr verlängert werden. Der Jahresverbrauch für 2020 und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Entega Energie GmbH
2019-06-24   Kryoverteilsystem SIS100 (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Als Teil des kryogenen Helium-Verteilsystems für die Beschleunigeranlage FAIR müssen mehrere hundert Meter kryogene und warme Helium-Transferleitung und eine kryogene Verteilbox geplant, produziert und im Gebäude des SIS100 Beschleunigers installiert werden. Dieses Verteilsystem verbindet die zentrale Helium-Kühlanlage von FAIR mit den drei Feed-Boxen, die die supraleitenden Magnete des SIS100 mit kaltem Helium bei 4 K und die thermischen Schilde bei 50 K versorgen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DeMaCo Holland BV
2019-06-19   HF Verteilerverstärker (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Fertigung von 220 Stück Verteilerverstärker-Modulen: Das Verteilerverstärker-Modul ist eine Kernkomponente der Steuer- und Regelungselektronik der Ring-HF-Anlagen für FAIR. Für den Betrieb jeglicher Kavitätensysteme sind mehrere dieser Module zwingend notwendig. Die Aufgabe der Module ist es, Hochfrequenzsignale mit einer hohen Genauigkeit zu duplizieren. Diese Funktionalität ermöglicht erst den parallelen Betrieb der verschiedenen Regelkreise eines Kavitätensystems (Amplitudenregelung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KTS GmbH
2019-06-14   Spiral2: Pumpen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Im Rahmen des SPIRAL2 Projektes (GANIL (National large heavy ion Accelerator) in Caen, Frankreich) wird eine Einrichtung für die Erzeugung von exotischen Kernen mit großem Anteil an Protonen und Neutronen bei einer Vielzahl von Massen errichtet. Ein supraleitender linearer Beschleuniger (LINAC) wurde gebaut und wird einen starken stabilen Ionenstrahl liefern. Um die Ionenstrahlen zu transportieren, sollen die Strahlstrecken sich im Vakuum befinden. Außerdem ist ein Druck von 10^-8 mbar erforderlich. Der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atlas Copco Services s.r.o. Edwards GmbH Pfeiffer Vacuum GmbH
2019-05-31   MTCA Komplettsysteme (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für unsere Messdatenerfassungsysteme werden direkt einsatzfähige microTCA Komplettsysteme benötigt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: powerBridge Computer Vertriebs GmbH
2019-05-31   TGA-Planer für Interims-Büroarbeitsplätze (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
TGA-Planer für Interims-Büroarbeitsplätze. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: emutec GmbH
2019-05-28   Hochfrequenzverstärker (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Gegenstand der Beschaffung: 1x HF-Verstärker FoS 3x HF-Verstärker Serie Die Produktion soll mit einem einzelnen Exemplar begonnen werden ("First of Series" - FoS). Nach erfolgreichem Test (FAT) dieses "FoS" sollen die weiteren Exemplare gefertigt werden. Das Angebot soll drei Optionen enthalten, welche die Lieferung von 6, 10 oder 16 weiteren Geräten erlaubt. Detaillierte Informationen zum Leistungsverzeichnis sind der Leistungsbeschreibung/ Specs zu entnehmen. Ansicht der Beschaffung »
2019-04-30   Hauptstromversorgung für SIS100 1 Hauptdipolmagnetsystem und 3 Hauptquadrupolmagnetsysteme (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das Schwerionen-Synchrotron SIS100 ist ein Primärbeschleuniger in der neuen Einrichtung für FAIR, der Protonen und Ionen mit hoher Intensität und hoher Energie beschleunigen soll. Zur Steuerung des Strahls innerhalb des Beschleunigers werden supraleitende Hauptdipol- und Quadrupol-Magnetnetzsysteme verwendet. Ein Haupt-Dipol-Magnetsystem ist für die Biegung des Strahles verantwortlich und gewährleistet eine kreisförmige Bewegung der Partikel im SIS100-Ring. 3 verschiedene Haupt-Quadrupole-Magnetfamilien: … Ansicht der Beschaffung »
2019-04-05   Laserverstärker (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Es handelt sich um ein Laserverstärkersystem für vielfältige wissenschaftliche Anwendungen in der Starkfeldphysik und zur Frequenzkonversion in den Röntgenspektralbereich. Das Verstärkersystem soll Femtosekundenpulse mit einer Zentralwellenlänge von ~2 Müm auf bis zu 140 W mittlere Leitung und bis zu 0.28 mJ Pulsenergie verstärken. Eine beugungsbegrenzte Strahlqualität und hohe Langzeitstabilität sind weitere wichtige Anforderungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Aktive Fiber Systems GmbH
2019-03-25   Druckbehälter mit Aufstellrahmen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
In Zusammenarbeit mit BINP konnte die HIM-Sektion ACID-II erfolgreich ein neues Arbeitsprinzip, insbesondere für Elektronenkühler und im Allgemeinen für elektrostatische Generatoren, demonstrieren. Dieses Prinzip beruht auf der potentiellen freien Erzeugung von elektrischer Energie durch Gasturbinen, wodurch es ermöglicht wird, skalierbare 600kV-Beschleunigungseinheiten mit kontinuierlicher Längsfokussierung zu bauen. Die erste Einheit wurde im Herbst 2018 geliefert und vom HIM getestet. Die angelegten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: J.H.K. Anlagenbau und Service GmbH & Co. KG
2019-03-22   19" Schaltschränke (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung wird derzeit eines der größten internationalen Forschungszentren unter dem Namen FAIR errichtet. Für dieses Vorhaben benötigt die GSI Abteilung Strahldiagnose für ihre Messdatenerfassungsysteme sogenannte 19 Zoll Schränke, die mit fortschreitendem Baufortschritt beschafft und in die neuen Gebäude eingebracht werden sollen. Hierzu möchte GSI einen Rahmenvertrag mit einem Hersteller solcher Schranksysteme abschließen. Neben dem Bedarf der GSI sollen auch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: apra-norm Elektromechanik GmbH
2019-03-20   Technische Beratungsleistung Ausrüstung Gebäude & Anlagen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Gegenstand der vorliegenden Leistungsbeschreibung ist die Bereitstellung von Leistungen für die Unterstützung des Auftraggebers im Bereich der technischen Ausrüstung für Gebäude und Anlagen für – Bau- und Sanierungsprojekte der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgesellschaft Reuter mbH
2019-02-26   DC Stromversorgung an PIG Ion Source inkl. einem optionalem Zusatzgerät (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die PIG-Quelle (Penning Ionization Gauge) hat bei GSI eine lange Tradition. Diese Art von Ionenquelle wird seit Beginn des GSI-Betriebs in den frühen 1970er Jahren verwendet. Die Ionenquelle wird im Hochspannungs-Terminal Süd installiert, um mehrfach geladene Ionen mit Ionenstrahlströmen von einigen hundert elektrischen Mikroampere in den Hochstrominjektor (HSI) der UNILAC zu injizieren. Gasförmige (Argon, Neon, Krypton, Xenon …) sowie metallische Ionen (Aluminium, Wismut, Chrom, Gold, Blei ...) werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SIGMAPHI
2019-02-11   Druckbehälter mit Aufstellrahmen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
In Zusammenarbeit mit BINP konnte die HIM-Sektion ACID-II erfolgreich ein neues Arbeitsprinzip, insbesondere für Elektronenkühler und im Allgemeinen für elektrostatische Generatoren, demonstrieren. Dieses Prinzip beruht auf der potentiellen freien Erzeugung von elektrischer Energie durch Gasturbinen, wodurch es ermöglicht wird, skalierbare 600kV-Beschleunigungseinheiten mit kontinuierlicher Längsfokussierung zu bauen. Die erste Einheit wurde im Herbst 2018 geliefert und vom HIM getestet. Die angelegten … Ansicht der Beschaffung »
2019-02-11   Extraktions-/Emergency-Kickersystem für das SIS100 (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das Extraction/Emergency-Kicker System ist Teil der SIS100 Synchrotrons des neuen FAIR Beschleunigerzentrums. Der Extraction/Emergency-Kicker ist eine bipolares Kicker-System, das es erlaubt zu jedem Zeitpunkt zwischen 2 Kick-Richtungen zu entscheiden. Die eine Kickrichtung wird verwendet, um im Notfall den Teilchenstrahl zu jedem Zeitpunkt in einen Strahlstopper ablenken zu können. Im normalen Betrieb wird der Strahl durch einen Kick in die andere Richtung zu Experimenten aus dem SIS100 extrahiert. Das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RI Research Instruments
2019-02-08   Photosensoren für den PANDA Barrel DIRC (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Der PANDA Barrel DIRC dient zur Identifikation geladener Teilchen bei PANDA, im Besonderen der Unterscheidung von Pionen und Kaonen. Dafür wird der Cherenkov-Effekt genutzt, bei dem sich Teilchen verschiedener Massen durch den Öffnungswinkel der im Quarzstab abgestrahlten Photonen unterscheiden. Dieser Winkel und die Anzahl der abgestrahlten Photonen sind die beiden Haupt-Observablen beim PANDA Barrel DIRC und müssen mit großer Genauigkeit gemessen werden. Ansicht der Beschaffung »