2014-12-04Leit- und Sicherungstechnik (moBiel GmbH)
Das Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Bielefeld GmbH, beabsichtigt die Stadtbahnlinie 2 von der heutigen Endhaltestelle Milse nach Altenhagen zu verlängern. Die öffentlich geförderte Verlängerung umfasst eine 1,2 km lange zweigleisige Neubaustrecke auf unabhängigem Bahnkörper und befindet sich im Stadtgebiet Bielefeld. Zur Realisierung der Gesamtmaßnahme werden folgende Fachlose ausgeschrieben:
— Gleis-, Tief- und Straßenbauarbeiten, incl. Stahlarbeiten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Baudis Bergmann Rösch Verkehrstechnik GmbHHanning & Kahl GmbH & Co. KG
2014-12-03Beschaffung von zweiachsigen Gleisarbeitsfahrzeugen mit Anhänger für Instandhaltungsleistungen des Streckennetzes... (DB Netz AG (Bukr 16))
Entwicklung, Herstellung und Lieferung von zugelassenen zweiachsigen Gleisarbeitsfahrzeugen mit Anhänger für Instandhaltungsleistungen des Streckennetzes der DB Netz AG.
Einige Technische Daten (nicht abschliessend):
— Streckenklasse C 2,
— Vmax 100 km/h in beide Fahrtrichtungen,
— Kranaufbau mit Fahr- und Arbeitskabine am hinteren Teil des Fahrzeuges,
— Kabine klimatisiert, auch zur Beförderung von Arbeitskräften geeignet,
— Ladefläche zur Ablage von Geräten, auch für Transport von Schienen und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-03Beschaffung und Nachrüstung Dieselpartikelfilter (DPF) an diversen Gleisbaumaschinen der DB Bahnbau Gruppe GmbH (DB Bahnbau Gruppe GmbH)
Entwicklung, Herstellung, Lieferung und Einbau von zugelassenen Dieselpartikelfilter (DPF) in Gleisbaumaschinen der DB Bahnbau Gruppe GmbH.
Einige technische Daten zum DPF (nicht abschließend):
— Die Systeme müssen nach VERT (schweizerisches Bundesamt für Umwelt – BAFU) zugelassen sein.
— Die Freigabe seitens der Motorenhersteller für die Adaption der DPF-Systeme mit dem jeweiligen Dieselmotoren muss gewährleistet sein.
— Nach Montage der DPF-Systeme in den Gleisbaumaschinen ist nur geringfügige …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-26Modernisierung und Sanierung von Straßenbahnfahrzeugen der Baureihe GT6N und GT8N (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Der Auftrag umfasst die Modernisierung und Sanierung von 14 Straßenbahnfahrzeugen der Baureihe GT6N sowie 26 GT8N-Fahrzeuge. Die Fahrzeuge sind in zulassungsfähigem und betriebsbereitem Zustand an den AG zurück zu liefern. Der Ausführungsort liegt beim Auftragnehmer.
Die 14 Fahrzeuge der Baureihe GT6N (Stahl-Differentialbauweise) stammen aus den Jahren 1995/96, wurden von den Firmen AEG Schienenfahrzeuge GmbH (M-Teil) und Siemens (E-Teil) gebaut und haben eine Laufleistung von ca. 1 000 000 Kilometern. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-13Konstruktion, Fertigung und Inbetriebnahme von vier Lorenbeiwagen LB7 (Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft)
Konstruktion, Fertigung und Inbetriebnahme von vier offenen Lorenbeiwagen für den Transport von Baumaterial und Baugeräten im Rahmen allgemeiner Bautätigkeiten innerhalb des U-Bahn-Streckennetzes der HOCHBAHN. Die neuen Loren sollen eine Beladung über die Stirnseite und dadurch den Transport von Midi-Baggern und anderem Baugerät in eingleisige Tübbing-Tunnel ermöglichen. Der Auftrag umfasst die Inbetriebnahme der neuen Loren sowie eine vollständige Dokumentation (Zeichnungen, Betriebsanleitungen, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GBM Gleisbaumechanik Brandenburg GmbH
2014-10-29Sitzpolster für ET 425 (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49))
Beschaffung von Polsterelementen für das Redesign von bis zu 147 Triebzügen ET 425 sowie für die eventuelle Ersatzteilversorgung. Die Umrüstung der Triebzüge soll in 2015 beginnen und 2017 abgeschlossen werden. Der Rahmenvertrag soll jedoch insgesamt eine Laufzeit von 4 Jahren haben.
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-01Neubau eines Bahnstromunterwerkes, Stadtbezirk Köln-Innenstadt (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG planen die Erweiterung des Streckennetztes durch den Neubau eines weiteren Bahnstromunterwerkes, im Stadtbezirk Köln-Innenstadt. Die Arbeiten werden dabei in 4 Lose aufgeteilt. Eine nähere Erläuterung entnehmen Sie bitte den einzelnen Losbeschreibungen.
Los 1 – technische Ausrüstung.
Los 2 – Unterwerksgebäude.
Los 3 – Bodenplatte.
Los 4 – Kabelzugarbeiten.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-26Instandsetzung von Straßenbahnen des Typs M8C Düwag, Baujahr 1984 (Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH)
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) verfügt über Straßenbahnfahrzeuge des Typs M8C, Baujahr 1984 des Herstellers Düwag.
Die Fahrzeuge sollen eine neue Antriebssteuerung mit den dazugehörigen Komponenten z.B. Chopper erhalten. Es ist eine Nutzung der Straßenbahnen für weitere 16 Jahre vorgesehen. Die Instandsetzungsmaßnahme sieht einen Austausch der eingesetzten Fahr-, Bremselektronik mit den dazugehörigen Chopper vor, so dass eine Ersatzteilversorgung für die verbleibende Lebensdauer sowie eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cegelec a.s.
2014-08-20Herstellung und Lieferung von Fahrgasttischen für ICE 3 Redesign (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49))
Im Zuge des ICE 3 Redesigns sollen die insgesamt 66 Triebzüge der BR 403 und BR 406 mit neuen Fahrgasttischen ausgestattet werden. Hierbei handelt es sich um eine Gesamtmenge von ca. 2 527 Tischen. Davon ca. 462 Tische 1. Klasse und ca. 2 065 Tische 2. Klasse. Der Umbauzeitraum beginnt frühestens Q4/2015 und endet Q4/ 2020.
Der Auftrag wird in einem Los vergeben. Der Zuschlag erfolgt an den Bieter, der das beste Angebot gemäß noch zu veröffentlichender Bewertungsmatrix abgegeben hat.
Wichtiger Hinweis: …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19Ausbau Duisburg – Wedau, Umbau EWHz-Anlage W1 (DB Netz AG (Bukr 16))
Umbau und Erweiterung der elektrischen Weichenheizanlage Bf Duisburg-Wedau und Abzw Lotharstraße.
Auslegung neuer Heizeinrichtungen gem. TU 954.9101 mit getrennter Backenschienen- und Verschlussfachheizung, liefern und montieren, Umsetzen Betonschalthaus W3, Lieferung und Montage eines kompletten Betonschalthauses W5.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rhomberg Bahntechnik GmbH
2014-08-07München U-Bahn Bauserie C1. Ausrüstung von 18 U-Bahnzügen der Bauserie C1 (Sechswagenzüge) mit folgenden Komponenten... (Stadtwerke München GmbH)
Ausrüstung von 18 U-Bahnzügen der Bauserie C1 (Sechswagenzüge) mit folgenden Komponenten (Beistellung):
1. Brandbekämpfungseinrichtung (Brandmeldeanlagen, Sprühnebelanlagen im Fahrgastraum, Gaslöschanlagen in Geräten im Unterflurbereich). Dieses Paket umfasst die Montage und vollständige Inbetriebsetzung.
2. Telekommunikationskomponenten (Fahrgastinformationssysteme, Videoüberwachung, Datenfunk, Applikationssteuerrechner, Netzwerkkomponenten, Funkkomponenten).
Nicht zur Beistellung gehört u. a. die …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-03Prüfung, Aufarbeitung und Sanierung von Fahrwerken für den GT6M (Jenaer Nahverkehr GmbH)
— Prüfung nach Herstellervorgaben auf Rissbildung und Materialermüdung;
— Soll/Ist-Vergleich aller Hauptmaße;
— Aufarbeitung festgestellter Mängel;
— Sanierung der Lageraugen durch Flammspritzverfahren;
— Reinigen und Strahlen aller Komponenten mit abschließender, geeigneter Farbgebung;
— Dokumentation aller Vorgänge mit Prüfprotokollen nach DIN ISO (Sichtprotokoll, Magnetpulverprotokoll, Messprotokoll).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EuroMaint Rail GmbH
2014-06-30Beschaffung neuer U-Bahn-Fahrzeuge (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Herstellung und Lieferung von 21 zugelassenen und für den Fahrgastbetrieb einsatzbereiten Vier-Wagen-Gliederzügen für den Einsatz im U-Bahn-Netz der Verkehrs-AG Nürnberg. Die Ausschreibung umfasst 21 U- Bahn-Fahrzeuge sowie als Option bis zu 13 weitere Fahrzeuge (6 + 7). Die Fahrzeuge müssen mindestens die folgenden fahrzeugspezifischen Eckdaten erfüllen:
— Fahrzeugart: kurzgekuppelter, durchgängiger Zweirichtungs-Vier-Triebwagen-Gliederzug (Drehgestell- Fahrzeuge ohne gemeinsames Untergestell mit zwei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2014-06-30Erft-Schwalm-Netz, Linien RB34 und RB38 (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Verkehrsdurchführung für die Allgemeinheit: Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr zum Betrieb der Linien RB34 (Mönchengladbach - Dalheim) und RB38 (Teilabschnitt Bedburg - Düsseldorf) sowie ggf. Beschaffung der dafür erforderlichen Fahrzeuge, abhängig von der gewählten Variante der Fahrzeugfinanzierung (Beschaffung und Finanzierung der Fahrzeuge durch das EVU oder Beschaffung durch das EVU und Finanzierung über den Auftraggeber).
Finanziert der VRR die Beschaffung der Fahrzeuge, wird der VRR …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-24Fahrzeugleasing Teutoburger Wald-Netz (WestfalenBahn GmbH)
Leasing von Eisenbahnfahrzeugen für die Erbringung von Eisenbahnverkehrsleistungen im Öffentlichen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im sog. „Teutoburger Wald-Netz“ auf den Linien RE 78, RB 61, RB 65, RB 66 und RB 72.
Die Fahrzeuge müssen allen Bestimmungen der Ausschreibung für Eisenbahnverkehrsleistungen im Teutoburger-Wald-Netz entsprechen (s. Auftragsbekanntmachung 2014/S 086-150932).
Folgende wesentliche Aspekte sind zu beachten:
— Es sind Zugkapazitäten von 180 bis 510 Sitzplätzen zu bilden, wobei …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-18Erstellung einer Managementoberfläche für den Bahnbetrieb (Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH)
Die SWBV führen derzeit das neue itcs-System LIO von Trapeze ein.
Ergänzend zum Funktionsumfang des itcs, soll im Anschluss an die Baustufe III für die Bedienung der Bahndisposition die Managementoberfläche für den Bahnbetrieb zur Verfügung stehen. Über die Managementoberfläche soll es möglich sein, alle Bedienhandlungen
- der Fahrwegdisposition
- der Fahrplandisposition
- der Fahrgastinformation optisch und akustisch
- der Sicherheits- und Service-Systeme
in einer itcs-Bedienoberfläche über die gesamte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-Systems International GmbH
2014-05-26Aufarbeitung Sekundärfeder für Stadtbahnfahrzeuge der Fahrzeugserien DT8.10/11 (Stuttgarter Straßenbahnen AG)
Ab Januar 2015 sollen die Sekundärfedern (Luftfederung mit integrierter Gumminotfeder) der Fahrzeugserien DT 8.10 und DT 8.11 überholt werden.
Die Fahrzeuge der Serie DT 8.10/11 werden seit 1999 bzw. 2005 im Fahrgastverkehr bei der Stuttgarter Straßenbahnen AG eingesetzt. Bei der planmäßigen Revision der Drehgestelle sollen jetzt auch die Sekundärfedern aufgearbeitet werden. Pro Zug sind acht Sekundärfedern vorhanden.
Hersteller der bisherigen Sekundärfedern ist ContiTech, ehem. Phönix.
Die …
Ansicht der Beschaffung »