2012-05-23   Einführung eines ITCS mit DEFAS-Schnittstelle und eines Fahrgastinformationssystems mit Ablösung des Altsystems (Regensburger Verkehrsbetriebe GmbH)
Lieferung, Installation, Migration und Inbetriebnahme eines ITCS und eines dynamischen Fahrgastinformationsanzeigers in 2 Losen sowie Ablösung des Altsystems. — ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------. Los 1 - Mandantenfähiges ITCS/EFM-System mit den Funktionen. — Standortermittlung/Soll-/Ist-Vergleich/Disposition von Bussen mittels Sprach- und Datenfunk, Datenmanagement Statistik, … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-22   Lieferung und Montage von Haltestellenstelen mit integrierten, dynamischen Fahrgastinformationsmodulen sowie von... (Dresdner Verkehrsbetriebe AG)
Los 1 a bzw. 1 b FIS8 - Haltestellenstelen mit integrierten, doppelseitigen 5-zeiligen bzw. 3-zeiligen Modulen in Kompaktbauweise, LED-Technik, Los 2 doppelseitiger, 7-zeiliger Großanzeiger mit Mast, LED-Technik. Allgemeine Anforderungen für Lose 1 und 2. — LED-Technik Konstantstrom- oder Multiplexansteuerung (bei Multiplex f ≥ 250 Hz), — LED-Farbe supragelb, tageslichttauglich, — LED-Helligkeit auf jeder Seite separat mehrstufig dimmbar, — Proportionalschrift, — Darstellung kundenspezifischer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh ght GmbH
2012-05-15   Rahmenvertrag zur Lieferung von Server-Technik des Herstellers "Fujitsu" oder vergleichbar (DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH)
Ziel dieser Vergabe ist die Sicherstellung des Bedarfs zur Ersatz- und Ergänzungsbeschaffung mit Servern und Serverkomponenten des Herstellers "Fujitsu" oder vergleichbar für die Behörden des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie der DVZ M-V GmbH selbst. Dabei wird insbesondere die bereits vorhandene System-Infrastruktur in den Behörden des Landes ergänzt bzw. durch Ersatzbeschaffungen erneuert. Weiterhin soll die zentrale Administrierbarkeit der Komponenten in den jeweiligen Landesbehörden und der DVZ M-V … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-15   Beschaffung von Zahlungsterminals, um die elektronische Zahlung (girocard und Geldkarte) im Zug zu realisieren (DB Vertrieb GmbH, Stephensonstraße 1, 60326 Frankfurt am Main - vertreten durch Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Syst)
Beschaffung von Zahlungsterminals um die elektronische Zahlung (girocard und Geldkarte) im Zug realiseren zu können. Bei Fahrkartenverkäufen im Zug (Bordverkauf) soll die Zahlung mit girocard und Geldkarte ermöglicht werden. Hierzu soll ein externes Zahlungsverkehrsterminal (ZVT) eingesetzt werden, welches dem Zugbegleiter zusätzlich zum Mobilen Terminal zur Verfügung steht. Das ec-Cash Terminal wird einem MT und damit einem Zugbegleiter fest zugewiesen. Die Kommunikation zwischen Mobilen Terminal und … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-11   Lieferung von Netzwerkservern und Rahmenverträge für IT- und Multimediaausstattung sowie Taschenrechner für die... (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises schreibt in 3 separaten Losen Taschenrechner sowie IT- und Multimediaausstattung für die Verwaltung des Rhein-Neckar-Kreises und seine in der Trägerschaft befindlichen Schulen als Rahmenverträge aus. Hinzu kommt ein 4. Los für Netzwerkserver in fixen Mengen für die Verwaltung des Landratsamts. Während bei den Waren für die Verwaltung vorwiegend das reine Liefergeschäft zuzüglich Instandhaltung im Vordergrund steht, geht es bei der Versorgung der Schulen auch um … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DynaTech ITMedia Consult AG ITMediaConsult AG T-Systems International GmbH
2012-05-10   Die DB Systel GmbH plant die Reisezentren der Deutschen Bahn AG und die DB Agenturen, die im Auftrag der DB AG... (DB Systel GmbH, Kleyerstraße 27, 60327 Frankfurt am Main - vertreten durch Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemver)
Die DB Vertrieb GmbH bietet ihren Kunden heute in DB Verkaufsstellen die Möglichkeit, bestimmte Bestellungen direkt auf einem vorgedruckten Antrag manuell auszufüllen und persönlich zu unterschreiben. Diese Anträge werden bei einem Scan-Dienstleister eingescannt. Während des Scan-Vorgangs werden die Kunden- und Produktdaten automatisch erfasst und in digitale Daten umgewandelt. Diese digitalen Daten werden dann in den EDV-Systemen der DB AG weiter verarbeitet. Die DB AG beabsichtigt, diesen Scan-Vorgang … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Signotec GmbH
2012-05-08   Einheitliches PDMS komplex vernetzt mit der wesentlichen Medizintechnik (Vergabestelle der Kerckhoff-Klinik)
Lieferung, Installation, Schulung und Inbetriebnahme eines einheitlichen Patientendatenmanagementsystems. Ansicht der Beschaffung »
2012-05-07   Stadt Chemnitz - Rahmenvertrag Medientechnik und Sprachlaborsoftware für Schulen für 1 Jahr mit Option der... (Stadt Chemnitz, Schulverwaltungsamt)
Die Stadt Chemnitz beabsichtigt die Vergabe von Rahmenverträgen (2 Lose) für Medientechnik und Sprachlaborsoftware für Schulen an einen Bieter je Los. Los 1: Server, PC-Technik, Notebooks und Zubehör; Los 2: Sprachlaborsoftware und Zubehör. Die Angaben im Punkt II.1.3 und 1.4 sind je Los zu verstehen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Tandberg Unterrichtstechnik - Vertrieb GmbH Vogtland-Bürocenter, Heiko Protze
2012-05-07   Vergabe von Dienst- und Lieferleistungen zur Modernisierung der IT-Infrastruktur (Server, zentraler Speicher und... (Große Kreisstadt Bad Rappenau)
Die Stadtverwaltung Bad Rappenau beabsichtigt, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren. Dies betrifft die Bereiche Server, zentraler Speicher und das gesamte Clientumfeld. Hierbei geht es um Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme der Hardware. Die Virtualisierung der Serversysteme auf der Basis von VMware inklusive der Migration der Daten und des Active Directory (AD). Installation und Migration des MS Exchange inklusive der Anbindung an die Mail Infrastruktur des Netzwerks. Weiterhin ist die … Ansicht der Beschaffung »
2012-05-02   UHZ-Arbeitsplatzsystem (APS) (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Lieferung und Einführung eines medizinischen Arbeitsplatzsystems (APS) für die Universitäre Herzzentrum Hamburg GmbH (UHZ). Das APS-Projekt soll im IV. Quartal 2012 gestartet und mit seinem kompletten Funktionsumfang und allen Schnittstellen bis zum Ende des Quartals III. 2013 eingeführt werden. Hierzu gehört primär die Anbindung des Systems an das Patientendatenmanagement SAP IS-H des UKE über HL7-Schnittstellen (Patientenaufnahme, Patientenstamm-, und -bewegungsdaten) sowie die Rückübermittlung von … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-30   Rahmenvereinbarung DFI Leipzig (Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH)
Liefern und Inbetriebnehmen von Dynamischen-Fahrgast-Informationssytemen (DFI) für die Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH, sowie die Anbindung eines Web-Servers an das Vorhandene RBL des AG. Ansicht der Beschaffung »
2012-04-18   Lieferung, Installation und Instandhaltung einer hochverfügbaren, virtualisierten Server- und SAN-Infrastruktur für... (Stadtwerke Norderstedt)
Lieferung, Installation und Instandhaltung einer hochverfügbaren, virtualisierten Server- und SAN-Infrastruktur für das gemeinsame Rechenzentrum der Stadtwerke Norderstedt und der wilhelm.tel GmbH. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Losstech GmbH
2012-04-11   ASE / SVM- Servervirtualisierung München Big Host (Bayerisches Landesamt für Steuern)
Lieferung von Server, Einbau der Serversysteme, Instandhaltung der Geräte mit 4 Jahre Vor-Ort Service incl. einer Reaktionszeit von 4 Stunden. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-30   Fortentwicklung und Implementierung des Landespräsentationstools (Arbeitstitel) des Landes Brandenburg (Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg)
Gegenstand des Auftrags ist die Fortentwicklung und Implementierung des Landespräsentationstools (Arbeitstitel) des Landes Brandenburg, die bis Ende 2012 abzuschließen ist und gegebenenfalls eine einjährige Wartung umfasst. Das Landespräsentationstool zählt zu den zentralen Bausteinen der Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik des Landes Brandenburg. Es soll als zentrales Marketinginstrument (insbesondere Website) zur wirtschaftsorientierten Darstellung und Präsentation der Standortattraktivität des … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28   Lieferung, Installation und Instandhaltung einer hochverfügbaren, virtualisierten Server- und SAN-Infrastruktur (Landkreis Vorpommern-Rügen)
Lieferung, Installation und Instandhaltung einer hochverfügbaren, virtualisierten Server- und SAN-Infrastruktur, ca. 20 Serverknoten, gespiegeltes SAN mit 2 * 50 TB, Switche zur Server-SAN-Vernetzung, Wartungsvertrag über 36 Monate. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-26   Rahmenvertrag x86-Server (Techniker Krankenkasse)
In den bundesweit verteilten Standorten der Techniker Krankenkasse werden ca. 550 Server eingesetzt (Stand: 1/2012). Etwa 100 Server stehen außerhalb der Hauptverwaltung in Hamburg in den Dienststellen, der Rest in der HV. Die Gerätebasis soll fortlaufend durch Austausch und Ergänzung den Anforderungen der Techniker Krankenkasse angepasst werden. Die Ausstattung erfolgt dabei bedarfsorientiert und richtet sich nach dem aktuellen Stand der Technik. Der Auftragnehmer liefert und installiert die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG & Co. oHG
2012-03-23   Die DB Systel GmbH (Auftraggeber) plant im Auftrag der DB Vertrieb GmbH die vorhandenen POS Terminals in den... (DB Systel GmbH - vertreten durch Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund und Dienstleistungen, Beschaffung Inf)
Die DB Vertrieb GmbH bietet ihren Kunden heute in den Reisezentren der Deutschen Bahn die Möglichkeit, bargeldlos mit verschiedenen Zahlungskarten zu bezahlen. Die heutigen POS-Terminals (Point-Of-Sale) sollen durch den Kauf zukunftssicherer Geräte abgelöst werden. Diese POS-Terminals sind über eine Kassenschnittstelle an das Verkaufs- und Kassensystem "NVS" angebunden. NVS ist an den electronic cash-Netzbetrieb der DB Vertrieb GmbH angebunden. Bei der DB Vertrieb GmbH sind zum jetzigen Stand etwa 1 700 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wincor Nixdorf International GmbH
2012-03-23   15/2012 NOV Content Filter (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Es soll eine neue Content Security Lösung aufgebaut und eingesetzt werden, welche die Aufgaben der vorhandenen Lösung übernimmt sowie erweiterte Anforderungen abdeckt. Dazu soll die neue Lösung zentral zu verwalten sein. Der Umfang der zu vergebenden Leistungen beinhaltet: — die Projektierung einschließlich planerischer Ablaufgestaltung, — die Bereitstellung der Hardware, — die Bereitstellung der Software, — die Bereitstellung erforderlicher Lizenzen, — die Installation, Systemintegration und … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-21   Abschlusses von Rahmenvereinbarung(en) über die deutschlandweite Lieferung von Servern nebst der deutschlandweiten... (Thüga Aktiengesellschaft)
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft schreibt im Auftrag der Thüga-Gruppe den gebündelten Bedarf der Beteiligungsunternehmen der Thüga Aktiengesellschaft im Bereich von Serverkomponenten auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) aus. Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte Netzwerk kommunaler Energieversorger. Zu den Grundsätzen der Zusammenarbeit gehört es, Autonomie und Selbständigkeit der Partner zu erhalten. Gleichzeitig sorgt die Bündelung der Bedarfe und die Einbindung in die Gruppe für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ACP IT Solutions AG Bechtle GmbH Concom IT Solutions GmbH T-Systems International GmbH
2012-03-20   Modernisierung der IT-Infrastruktur der Kreisverwaltung Barnim (Landkreis Barnim)
1) Beschaffung der technischen Komponenten zur Umsetzung der Ziel- Systemarchitektur 2) Lieferung, Konfiguration und Installation der gelieferten Komponenten zu einer Gesamtlösung. Hierzu gehört die technische Integration der Gesamtlösung in die bestehende Infrastruktur (Energieversorgung, Kühlung, Netzwerk). 3) Technische Inbetriebnahme der Gesamtlösung, hierzu gehört auch a) Die Migration der bestehenden Serverlandschaft auf die neu zu etablierende technische Umsetzung der Systemarchitektur. Dies … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-14   Enterprise Server Leasing (Stadtwerke Düsseldorf AG)
Die Stadtwerke Düsseldorf AG (im folgenden SWD genannt) setzen im Rechenzentrum für die unternehmensrelevanten Anwendungen Enterprise Server ein, die über zwei Standorte verteilt eine Hochverfügbarkeit und K-Fallsicherheit gewährleisten. Bei SWD werden derzeit 2 Enterprise Server der Firma IBM Modell p595 und 2 Entry Server der Firma IBM Modell p520, sowie zwei Hardware Management Konsolen (HMC) IBM Modell 7024-CR4 in den beiden Rechenzentren betrieben. Auf diesen Servern laufen derzeit 55 logische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle IT-Systemhaus GmbH
2012-03-13   Erweiterung des bestehenden Fahrgastinformationssystems um 5 Großflächenanzeiger (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Erweiterung des vorhandenen Fahrgastinformationssystems um 5 Großflächenanzeiger. Die vorhandene Struktur (Schnittstellen, Meldeempfänger, Gleiskreise, etc.) soll weiterhin genutzt werden. Die Erweiterung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme in das bereits vorhandene Fahrgastinforamtionssystem. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-12   Erweiterung eines Cisco-Campusnetzwerkes mit Netzwerkkomponenten und Data Center Komponenten (Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH)
Lieferung, Installation und Konfiguration von Komponenten zur Erweiterung des vorhandenen Cisco-Campusnetzwerkes mit Switchen, Netzwerk und DataCenter Komponenten: — Erweiterung Catalyst 6509, — 4 Nexus Switche, — 4 Fabric Interconnect, — 2 UCS-Bladecenter mit 8 Servern, — 2 Storagesysteme, — Virtualisierung von 100 Servern. Dienstleistung: Installation/Konfiguration/Einweisung/Inbetriebnahme/Abnahme. Ansicht der Beschaffung »
2012-03-09   Lieferauftrag für die Beschaffung von 190 Clients für PSS in Langen (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
Die DFS plant den Abschluss eines Lieferauftrags für die Lieferung von 190 Stück x86 basierte SLES11 zertifizierte Clients mit revisionsgleichen Baugruppen in allen Clients, im Rahmen des Projektes PSS, davon Lieferung 130 Stück im Q4.2012 und 60 Stück im Q4.2013. Die Clients sollen energieeffizient und platzsparend sein. Die Abmessungen: 19“montierbar, nicht tiefer als 50 cm und nicht höher als 8,9 cm. Die kostenfreie Bereitstellung einer Teststellung von 2 Stück Clients für die Dauer von min. 21 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Inonet Computer GmbH
2012-03-06   Aufbau eines Compute-Cluster-Systems an der TU Berlin - CIT-CC-2012 (TU Berlin IT-Service-Center tubIT)
Die TU Berlin plant die Beschaffung eines Compute-Cluster-Systems für die Simulation und praktische Evaluation neuer Algorithmen im Bereich des Cloud Computing im technisch-wissenschaftlichen Umfeld. Die Lieferung soll innerhalb 4 Wochen nach Auftragsvergabe erfolgen. Der vollständige Aufbau soll durch den Hersteller erfolgen und die Betriebsbereitschaft soll 2 Wochen nach Lieferung erfolgen. Das System muss über 3 Jahre Garantie mit Vor-Ort-Service verfügen. Für die Anschaffung steht ein Budget von EUR … Ansicht der Beschaffung »
2012-03-02   Beschaffung eines Warenkorbes für x64 Server Systeme (Los 1) und eines Warenkorbes für die Wartung vorhandener und... (KKH-Allianz (Ersatzkasse))
Beschaffung eines Warenkorbes für x64 Server Systeme (Los 1) und eines Warenkorbes für die Wartung vorhandener und zukünftig beschaffter Server Systeme der KKH-Allianz (Los 2). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fujitsu Technology Solutions GmbH T-Systems International GmbH
2012-02-29   IT und Operations (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM oder Auftraggeber) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Mit Beschluss vom 8.7.2010 hat der Lenkungsausschuss der FMSA die FMS-WM formal gemäß § 8a FMStFG gegründet und deren Statut erlassen. Die FMS-WM übernahm zum 1.10.2010 von der Hypo Real Estate Holding AG und deren unmittelbaren und mittelbaren Tochterunternehmen und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IBM Deutschland GmbH
2012-02-27   IBM Server Rahmenvertrag (Beschaffungsamt des BMI)
IBM-Server (p- und x-Serie), zugehörige Komponenten und eng mit der Thematik verbundene Dienstleistungen. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-24   Cloud-Lösung (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das ITDZ Berlin beabsichtigt die Beschaffung einer ganzheitlichen und umfassenden Cloud Computing Lösung für das Land Berlin. Ausgehend vom bestehenden konventionellen Rechenzentrumsbetrieb soll gestützt auf offene Industriestandards die Bereitstellung des Betriebs einer nahtlosen Virtualisierungs-Plattform erfolgen, welche die vorhandene Infrastruktur zukunftssicher ergänzt und perspektivisch die Architektur des Rechenzentrums vereinheitlicht, den IT-Betrieb vereinfacht und die Geschäftsergebnisse … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hewlett Packard GmbH
2012-02-21   Rahmenvereinbarung Wegeleitsystem (Klinikum Region Hannover GmbH)
In einer Rahmenvereinbarung mit Laufzeit bis 2016 werden für mehrere Standorte der Klinikum Region Hannover GmbH die Beschilderung des Wegeleitsystems ausgeschrieben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Colberg & Forster GmbH
2012-02-16   Beitritt zum Konzernrahmenvertrag (MBA-/MBSA-Nummer UM000216) des Bundesministeriums des Innern und Microsoft zum... (Landratsamt Waldshut Haupt- und Personalamt)
Beitritt zum Konzernrahmenvertrag (MBA-/MBSA-Nummer UM000216) des Bundesministeriums des Innern und Microsoft zum Abschluss eines Enterprise Agreement zur Beschaffung von Software Assurance (Softwarewartung) und Lizenzen für Microsoft. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cancom Deutschland GmbH
2012-02-10   ERMS (E-Mail Response Management System) (Techniker Krankenkasse)
Es soll eine Software (ERMS) beschafft werden, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer Bearbeitung von E-Mails unterstützt und vorhandene Prozesse beschleunigt. Der Einsatz des ERMS ist nicht nur auf die Bearbeitung von E-Mails ausgerichtet, sondern muss auch die Bearbeitung von SMS, Faxen und Chats ermöglichen. Die Software ist zu liefern, zu installieren, zu implementieren und zu pflegen. Multiplikatoren und Administratoren sind zu schulen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Novomind AG
2012-02-08   Lieferung, Installation und Instandhaltung von Bladeserver-Systemen für Dispositionssysteme der DB Netz AG (Deutsche Bahn AG)
Lieferung, Installation und Instandhaltung von Bladeserver-Systemen für Dispositionssysteme in den Betriebsleitzentralen der DB Netz AG. Die zu liefernden Systeme ersetzten bisherige Systeme an 7 Standorten. Ansicht der Beschaffung »
2012-02-03   Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-25   ITCS OVB (VGF/EU 12/12) (Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH)
Errichtung eines ITCS und Erneuerung des Fahrgeldmanagementsystems bei der Offenbacher Verkehrs- Betriebe GmbH bestehend aus Fahrzeugausrüstung, ITCS-Zentrale, Kommunikationssystem und Hintergrundsystem (inkl. Funktionen des Electronic Ticketing). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IVU Traffic Technologies AG
2012-01-20   Rahmenvertrag (RV) blade-server (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin beabsichtigt einen Rahmenvertrag über die Beschaffung von Blade-Server abzuschließen. Die zu beschaffenden Server dienen der Ersatz- und Ergänzungsbeschaffung der heute bereits vorhandenen Blade-Server Infrastrukturen. Diese vorhandene Infrastruktur wurde unter Verwendung von Produkten des Herstellers Hewlett Packard (HP) aufgebaut. Der Betrieb der hier laufenden Applikationen soll auch über den Zeitraum des hier ausgeschriebenen Rahmenvertrages sicher gestellt … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ariston Vertriebs GmbH
2012-01-18   VoIP-Telefonanlage (Stadt Nürnberg, Amt für Organisation, Informationsverarbeitung und Zentrale Dienste)
Lieferung, Konfiguration und Implementierung einer IP-Telefonie-Lösung (ITK-System)/Unified Communication & Collaboration-Lösung mit zunächst bis zu 8 000 Endgeräten, modular erweiterbar auf bis zu ca. 15 000 Endgeräte, sowie entsprechende Dienstleistungen (Support und Wartung für Eigenwarter). Dabei sind zu berücksichtigen: UC/UMS, DECT-Lösungen/VoWLAN, Sehbehinderten-/Blindenarbeitsplätze, Anbindung einer ACD-Lösung (zur Unterstützung von D115) und eine räumliche Verteilung auf etwa 200 Gebäude in der … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-02   Migration Funk und ITCS (VGF/EU 01/12) (Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH)
Ausschreibung eines Gesamtprojektes für einen Generalunternehmer, welches die Migration von Funk und ITCS umfasst. Die Schwachstellen der heute bestehenden Funkanlage sollen behoben und zusammen mit dem ITCS in ein möglichst zukunftssicheres System überführt werden, welches die folgenden Eigenschaften aufweist: — Die Sprachvermittlung in der Zentrale wird bis zur Funkanbindung mit VoIP umgesetzt, — Die Datenverbindungen in der Zentrale wird mit TCP/IP und Ethernet ausgeführt, — Das Funksystem wird … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-23   Errichtung Dynamisches Fahrgastinformationssystem Landshut (Stadtwerke Landshut Verkehrsbetrieb)
Errichtung eines dynamischen Fahrgastinformationssystems in Landshut an 8 Standorten. Zur Stärkung der Attraktivität des ÖPNV soll im Stadtgebiet Landshut an mehreren verkehrswichtigen Haltestellen die Fahrgastinformation dynamisch angezeigt werden. Hierzu sind die Ortungsinformationen (Funktelegramme der Fahrzeuge) des bestehenden Betriebsinformationssystems (RBI) und der LSA-Beeinflussung für die Information der Fahrgäste über die aktuelle Verkehrssituation zu nutzten. Das anzubietende DFI-System … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lumino Licht und Elektronik GmbH
2011-12-22   Umsetzung des Technologiewechsels mit der Umstellung von Novell auf Windows inkl. Neuaufbau der Citrix Umgebung mit... (Bezirk Oberbayern / Referat 15)
IT- Leistungen für das Projekt "Technologiewechsel" bestehend den Arbeitspaketen. — Umstellung des Serverbetriebssystems Novell Netware -> Windows Server, — Teilweise Umstellung von Fat Client auf Thin Clients, — Neuaufbau der Citrix- Terminalserverfarm mit aktueller Citrix Version, — Umstellung der verbleibenden Fat Clients von Windows XP -> Windows 7, — Umstellung von Office 2003 auf Office 2010. Betroffen sind ca. 1 000 Clients, die in größtenteils auf die Bezirksverwaltung (Standort München) jedoch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Cema
2011-12-22   Vergabe von Lieferungen / Leistungen: Rahmenvereinbarung über IT-Hard- und Software sowie IT-Dienstleistungen für... (Oberhausener Gebäudemanagement GmbH)
Die Stadt Oberhausen, vertreten durch die Oberhausener Gebäudemanagement GmbH – OGM – als 100 % Tochter, schreibt die Beschaffung von PC-Hard- und Soft-ware inkl. IT-Dienstleistungen auf Grundlage der VOL im offenen Verfahren aus. Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung hinsichtlich der Lieferungen von PC-Hardware, Software sowie die Erbringung von Dienstleistungen für die Verwaltung, die OGM GmbH und die Schulen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VG Systems GmbH
2011-12-21   IT-Hardware und IT-Dienstleistungen für die Polizei NRW (Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW)
Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Servern, Speichersystemen, PCs, Monitoren, Notebooks, Druckern, Multifunktionsgeräten, Zubehör und spezieller Hardware für IT-Ermittlungsunterstützung für die Polizeibehörden des Landes NRW. Erbringung von hardwarebezogenen Dienstleistungen (u.a. Rollouts) zu den zuvor genannten Lieferkategorien. Die genaue Losaufteilung der o.g. Produktgruppen ergibt sich aus dem Angaben zu den Losen. Ansicht der Beschaffung »
2011-12-15   Aufbau Dynamischer Fahrgastinformation an Stationen der Odenwaldbahn (HEAG mobilo GmbH)
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 40 Anlagen zur dynamischen Fahrgastinformation (LED-Technik) an 20 Standorten entlang der Odenwaldbahn, optional Wartung. Ansicht der Beschaffung »
2011-12-13   Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Server, Ersatzteilen und Zubehör für die DESY Standort in Hamburg und Zeuthen (Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in der Helmholtz Gemeinschaft)
Der Auftraggeber beabsichtigt zur Erweiterung und Ersatzbeschaffungden Abschluss einer Rahmenvereinabrung zur sukzessiven Lieferung von Server unterschiedlicher Ausstattung. Derzeit sind bei DESY ca. 3 000 Server im Einsatz, die Anzahl der insgesamt jährlich zu beschaffenden Server bei DESY beläuft sich auf ca. 500 Geräte. Mit entsprechend qualifizierten Bietern soll für die einzelnen Lose ein Rahmenvertrag, für zunächst 12 Monate abgeschlossen werden. Bei vertragsgem. Erbringung der Leistung beinhaltet … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH. Computercenter AG & Co. oHG. Computerscenter AG & Co. oHG DELL Halle GmbH. MCS GmbH.
2011-12-12   Erweiterung Linux-Cluster (Universität Kassel, Der Präsident, Zentr. Materialwirtschaft)
Lieferung von Linux-Cluster in 19-Zoll-Schrankbauweise auf einem AMD Opteron Basis im Rahmen einer Erweiterung für das Institut für Physik der Universität Kassel. Ansicht der Beschaffung »
2011-12-09   Abschluß einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von sogenannten X86-Prozessorbasierenden File und Applicationsserver (EnBW AG mit allen Beteiligungen)
Die EnBW AG benötigt für ihre Rechenzentren X86-Prozesssor Server in verschiedenenen Leistungsklassen. Geplant ist eine Rahmenvereinbarung auf Kaufbasis oder Leasingbasis. Los 1: XEN Server Host für Applikation-Frontend Server (Terminalservices und virtual Desktops) (Bladeserver incl. enclosure). Los 2:Applikation-Backend Server, SQL Datenbank Server. Los 3: VMWare Hostsystem für Applikation Backend Server, High End SQL Datenbank Server. Los 4: VMWare Hostsystem für SAP Instanzen, Oracle Datenbanken und … Ansicht der Beschaffung »