Beschaffungen: Diverse Softwarepakete und Computersysteme (seite 24)
2012-09-05Die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH, sowie die Elektrischen Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises (SSB)... (Stadtwerke Bonn Bus und Bahn GmbH)
Im Vordergrund der Beschaffung stehen folgende Forderungen und Ziele:
Hohe Betriebsverfügbarkeit;
Niedrige Investitionsbetriebskosten;
Verwendung von erprobten Baugruppen, Standardteilen und Modulen;
Bei der Konstruktion und beim Bau sind die anerkannten Regeln der Technik einzuhalten, entsprechend dem beim Vertragsabschluss gültigen Stand;
Die Anlagen sind komplett zu liefern. Vom Verkehrsunternehmen werden keine sogenannten Beistellteile geliefert. Die eingesetzten Teile, Baugruppen und Module müssen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-09Implementierung von SAP CRM für den Bereich Vertrieb (Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (EnW))
Vorhaben:
Die Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (EnW) vergibt die Implementierung von SAP CRM(Lizenzen werden durch den Auftraggeber erworben) im Verhandlungsverfahren für den Bereich Vertrieb. Die Implementierung soll im 1. Quartal 2013 gestartet werden.
— Ziel:
Implementierung von SAP CRM für den Vertrieb der EnW. Dabei sollen die formalen Prozessanforderungen des Vertriebs bei der Implementierung von SAP CRM berücksichtigt werden. Optional kann auch ein äquivalentes Anbieter-Template, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-02Umbau und Erweiterung des Eintracht Stadion Braunschweig: Medientechnik (Betrieb gewerblicher Art "Verpachtung Stadion" Stadt Braunschweig)
Das vorhandene Eintracht Stadion in Braunschweig an der Hamburger Straße soll umgebaut werden. Hierzu wird die bestehende Westtribüne erweitert. Mixed-Zone, Pressebereiche, Sporteinrichtungen, Behinderten WCs, Umkleidekabinen werden im Ergeschoss in den bestehenden Baukörper integriert. Die Westtribüne wird weiter mit Kiosken, Verteilerplattform, Businessbereich und Logen erweitert. Die bestehende Tribüne wird in den oberen Reihen rückgebaut, um Platz für die Logen zu schaffen. Die an die Westtribüne …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Siemens AG
2012-07-25Neubau Technikzentrum, Gebäudeautomation KG480 (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
Projekt: Neubau Technikzentrum.
Gewerk: Gebäudeautomation KG480.
Die Deutsche Flugsicherung errichtet auf dem DFS-Campus in Langen ein Technikzentrum.
Lage.
Das Baufeld befindet sich auf dem DFS-Campus. Der Campus ist Teil des Gewerbegebietes Neurott und grenzt unmittelbar an den Wald.
Nutzung.
Die Nutzung des Gebäudes sieht Flächen für Rechenzentren, IT-Testlabore und Büros vor.
Konstruktion.
Das Gebäude besteht aus einem Baukörper mit 3 Obergeschossen für die Technikflächen und einem Büroteil mit 4 …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-19Einführung einer Compliance-, Konfigurations- und Schwachstellenüberwachung in 1 Los (Sächsische Aufbaubank - Förderbank)
Vom Auftragnehmer ist ein detailliertes Pflichtenheft zu erstellen, das nach Prüfung und Abstimmung mit dem Auftraggeber im Folgenden als Installationsgrundlage fungiert.
Zusätzlich müssen vom Auftragnehmer im Rahmen der Pflichtenhefterstellung folgende Module für den Betrieb der Lösung erstellt werden: Betriebskonzept, Sicherheitskonzept, Ausfallkonzept, Datenflusskonzept.
Weiterhin sind alle Implementierungs-, Beschaffungs-, Wartungs- und Entsorgungsleistungen zu erbringen, die für die betriebsfertige …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-16EASY-ELM: Gesamt-IT-Erneuerung für DB Training unter dem Namen „Eine Anwendung für alle Systeme – Enterprise... (DB Mobility Logistics AG)
Das Projekt „Eine Anwendung für alle Systeme – Enterprise Learning Management EASY-ELM“ ist das zentrale Projekt, um bei DB Training, dem Bildungsanbieter der Deutschen Bahn, moderne Software-Standardkomponenten zur verbesserten administrativen Unterstützung des Kerngeschäftes einzuführen und ein zukunftsrobustes und wirtschaftliches IT-System zu schaffen.
Mit EASY-ELM soll eine standardbasierte Komplettlösung beschafft und eingeführt werden, die die gesamten Trainings-, Planungs- und Verwaltungsabläufe …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-12Uni-HD.220.2012-Hausdruckerrei (Universität Heidelberg)
Die Universität Heidelberg beabsichtigt, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die unten näher beschriebenen Lieferungen und Leistungen auf Grundlage der VOL/A zu vergeben und bittet um die Abgabe von Teilnahmeanträgen. Die im weiteren Verlauf genannten Bedingungen sind unbedingt zu beachten.
Ausgeschrieben wir die Neuausstattung der Hausdruckerei der Universität Heidelberg. Die betriebsbereite Übergabe der Systeme ist im Januar 2013 geplant. Das Volumen der Hausdruckerei umfasst ca. 3 200 000 Seiten pro …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-23Beschaffung einer Neuanwendung Typgenehmigungsverfahren (TGV) und Konformitätsüberprüfung (KOFO) (Kraftfahrt-Bundesamt)
Ziel dieser Maßnahme ist die Schaffung eines einheitlichen Produktes (Konfigurationswerkzeug) sowie die Bereitstellung der für die Einführung des Betriebes (gemäß dem im Lastenheft beschriebenen Umfang) erforderlichen Dienstleistungen für die Aufgaben „Typgenehmigungserteilung“ und die „Konformitätsüberprüfung“ im Kraftfahrt-Bundesamt, mit der einheitlich Daten erfasst und für die Dokumentenerstellung verwendet werden können. Erfasste Daten und im Geschäftsprozess erzeugte und anfallende Dokumente sollen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-11PFM@Bayerngas (Bayerngas GmbH)
Bayerngas GmbH (Auftraggeber) ist ein konzernunabhängiges Unternehmen, das selbst und mit ihren Beteiligungen national und international im Bereich des/r Handels/Beschaffung mit/von und des Ver-triebs von Erdgas über alle Wertschöpfungsstufen sowie im Erdgasförder- und Erdgasspeichergeschäft tätig ist (Gasabsatz 2010: 68,8 Mrd. kWh).
Eines der Tochterunternehmen des Auftraggebers, die Bayerngas Energy Trading GmbH, besitzt eine BaFin-Lizenz. Der Auftraggeber ist selbst Betreiber eines …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-23Beschaffung und Installation eines Hochleistungsrechner Systems (Technische Universität Darmstadt)
Die TU Darmstadt plant die Installation eines Hochleistungsrechner-Systems für technisch-wissen-schaftliche Anwendungen im universitären Umfeld. Es besteht aus wassergekühlten Rechenknoten, 2 Speichersystemen, einer sehr leistungsfähigen latenzarmen internen Vernetzung und aus verschiedenen Infrastruktur-Komponenten. Die Rechenknoten bestehen aus 3 unterschiedlichen Sektionen für hochparallele MPI-Berechnungen, für extrem speicherintensive Anwendungen und für Akzelerator-Anwendungen. Die Speichersysteme …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-15Erweiterung und Erneuerung der übergeordneten Fernüberwachung und –steuerung für die Abfluss- und Stauzielregelung... (Neckar-AG)
Die Großschifffahrtsstraße Neckar mit Ihren 27 Staustufen erstreckt sich über ca. 200 Fluß-km. Zur Sicherstellung einer jederzeit gefahrlosen Schifffahrt müssen die Wasserstände und Abflüsse an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr geregelt und überwacht werden. Die hierfür einzurichtende Abfluss- und Stauzielregelung (ASR) wird auf dieser Strecke im Wesentlichen mit den fernüberwachten und gesteuerten Wasserkraftwerken und Wehranlagen von der Zentralwarte Rockenau geleistet.
Gegenstand dieser Ausschreibung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-15Beschallungsanlage (DomRömer GmbH)
Die Tiefgarage Parkhaus Römer befindet sich an zentraler Stelle in der Innenstadt von Frankfurt am Main zwischen Braubachstraße, Saalgasse, Römerberg und Domstraße (Altstadt). Die Garage beherbergt ca. 500 Kfz-Stellplätze und wurde in den 1970´er Jahren errichtet.
Im Rahmen der Gesamtsanierung ist eine Beschallungsanlage zu montieren.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comimex GmbH
2012-02-03Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-01Kompetenzzentren GMTZ und FWZ auf Haus Kump (HWK Münster)
Erweiterung der Gebäudeleittechnik der Handwerkskammer Münster (Fabrikat: Siemens, Typ Desigodesign V4).
Die Handwerkskammer Münster beabsichtigt auf der ehemaligen Hofanlage Haus Kump in direkter Nachbarschaft zum Handwerkskammer-Bildungszentrum (HBZ) in Münster durch Neu- und Umbau ein „Gestaltungs- und Medien-Transfer-Zentrum“ (GMTZ) sowie ein „Fachwerk-Kompetenzzentrum“ (FWZ) aufzubauen. Die Gesamtanlage gliedert sich in folgende auftragsrelevante Bauteile: Haupthaus (Neubau, BRI: 9 150 m3, BGF: 2 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MSR Gerdes GmbH
2011-10-25Softwarepflege und -wartung Client-Management (Landesbetrieb Daten und Information)
Im Land Rheinland-Pfalz hat die Softwaresuite "Workplace Automation Empirum" des Herstellers Matrix42 als Client-Management Lösung zur Inventarisierung und Verwaltung von Arbeitsplatz-PCs sowie zur automatisierten Installation von Betriebssystemen und Anwendungssoftware im Wege einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag erhalten. Im Rahmen der Strategie zur Zentralisierung der IT wurde zwischenzeitlich auch eine Softwarelösung zur Erfassung und Verwaltung von Softwarelizenzen sowie IT?und Non?IT …
Ansicht der Beschaffung »