2017-10-11Neue Köhlbrandbrücke (NKBB) – Machbarkeitsstudie Stufe 2 (HPA Hamburg Port Authority, AöR)
Die Köhlbrandbrücke ist seit ihrer Verkehrsfreigabe 1974 eine der bekanntesten Brücken Deutschlands und ein Wahrzeichen der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit der Überquerung des Köhlbrands als Nebenarm der Elbe fungiert sie als wichtiger Bestandteil der Haupthafenroute zwischen den Verkehrsknoten Waltershof („Anschlussbereich West“, Anschluss Finkenwerder Straße/BAB A7) und Neuhof („Anschlussbereich Ost“, Anschluss Neuhöfer Damm/Rossdamm). Dabei überspannt sie den Köhlbrand in einer lichten Höhe von NN …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-10Anbau Landratsamt Starnberg, Thermische Bauphysik LPH 4-7 (Landkreis Starnberg)
Fachplanung für die Objektplanungsleistung Thermische Bauphysik;
Anbau an das bestehende Amtsgebäude des Landratsamtes Starnberg;
Zur Ausführung der Leistungsphasen 4 bis 7 HOAI werden Ingenieurleistungen benötigt, um die Bauaufgabe auf Grundlage der vorliegenden Entwurfsplanung realisieren zu können.
Die Lösungen der Bauaufgabe sollen dem Grundsatz folgen, Umwelt und natürliche Ressourcen zu schonen und ein hohes Maß an Umwelt- und Sozialverträglichkeit zu erzielen.
Anrechenbare Kosten Gesamtprojekt:
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ing.-Büro Braun – Haas + Partner
2017-08-04Fortschreibung HWGK BW – Hydraulische Berechnungen Nördlicher Oberrhein (ID14390) (Regierungspräsidium Stuttgart)
In Baden-Württemberg bestehen flächendeckend HWGK für rund 11.300 Flusskilometer, welche Zug um Zug, fortgeschrieben werden sollen. Die HWGK erfüllen die Anforderungen der EG-HWRM sowie die sehr hohen Anforderungen des §65 Wassergesetz BW. Sie entfalten direkte rechtliche Wirkung, weshalb die Qualitätsanforderung entsprechend hoch ist. Im Bereich Nördlicher Oberrhein sollen die bestehenden HWGK fortgeschrieben werden. Es handelt sich dabei um zu bearbeitende HWGK-Gewässer mit einer Strecke von ca. 166 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser...
2017-07-27Tragwerksplanung und Beratungsleistungen für Bauphysik – Wärmeschutz/Energiebilanz sowie Bauakustik nach HOAI (Magistrat der Stadt Mühlheim am Main)
Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen für den Neubau für einer Kindertagesstätte mit 6 Gruppen, BGF ca. 1 100 m². Die planungsrechtlichen Vorgaben sehen für das Gebäude eine maximal dreigeschossige Bebauung vor. Die Baumaßnahme wird aus Bundesmitteln gefördert und muss spätestens bis zum 31.12.2020 abgenommen sein.
Das Konzept für den Neubau der Kindertageseinrichtung sowie das Planungsbüro für den Objektbereich Gebäude werden im Rahmen eines Planungswettbewerbs ermittelt. Die Entscheidung über das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fast+Epp
2017-07-18Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Planung zum Rückbau der Altablagerung Lattenberg (Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen)
Die in den achtziger Jahren stillgelegte ehemalige Deponie Lattenberg liegt innerhalb eines Waldgebietes im Hochsauerland in steiler Hanglage. Die Standsicherheit der Altablagerung ist nicht gesichert, so dass ein vollständiger Rückbau erfolgen soll. Die erforderlichen Ingenieurleistungen zur Planung des Rückbaus der Altablagerung sowie der zugehörigen technischen Einrichtungen werden in einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 in Verbindung mit Abschnitt 6 der Vergabeverordnung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-09Planung für eine GAK-Filtration in der Kläranlage Putzhagen in Gütersloh (Stadt Gütersloh)
Die Stadt Gütersloh beabsichtigt den Bau einer weiteren Filtrationsstufe mit GAK-Filtern zur Elimination von Mikroschadstoffen auf dem Gelände der Kläranlage Putzhagen in Gütersloh. Eine nähere Beschreibung findet sich in Abschnitt II.2.4).
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe der für das beschriebene Vorhaben erforderlichen weiteren Planungsleistungen an einen Generalplaner, bestehend insbesondere aus den Leistungsbildern Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Fachplanung Technische Ausrüstung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Atemis / Hydroingenieure
2017-05-26Fortschreibung HWGK BW – Hydraulische Berechnungen Obere Donau (ID14406) (Regierungspräsidium Stuttgart)
In Baden-Württemberg bestehen flächendeckend HWGK für rund 11 300 Flusskilometer, welche Zug um Zug, fortgeschrieben werden sollen. Die HWGK erfüllen die Anforderungen der EG-HWRM sowie die sehr hohen Anforderungen des §65 Wassergesetz BW. Sie entfalten direkte rechtliche Wirkung, weshalb die Qualitätsanforderung entsprechend hoch ist. In einem Pilotprojekt sollen im Bereich der oberen Donau (mit Brigach und Breg) die Umsetzung von stationären und instationären hydrologischen Bemessungskennwerten in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ProAqua Ingenieurgesellschaft für Wasser-...
2017-03-28Sanierung HRB Oberfüllbruch – Umweltplanung (Regierungspräsidium Karlsruhe)
Eine Standsicherheitsüberprüfung vom 25.2.2015 im Rahmen der vertieften Sicherheitsüberprüfung nach DIN 19700 ergab, dass das HRB Oberfüllbruch sanierungsbedürftig ist. Die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen umfassen:
— die Ertüchtigung der Dämme mit einer Länge von etwa 2,7 km;
— Stahlwasserbau am Entleerungsbauwerk BW 329;
— die Herstellung einer Zuwegung zu BW 329;
— Ausbau der nördlichen Bedämmung des Gießbachs zu einem Damm (etwa 1,2 km);
— Herstellung eines Einlaufbauwerkes am Pfinzentlastungskanal …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-24Dillenburg-Niederscheld, ehemalige Frank'sche Eisenwerke: (HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung – HIM-ASG)
Die Vergabe erfolgt für Ingenieur-, Planungs- und fachgutachterliche Leistungen zum Herstellen der Oberflächenabdichtung mittels Kunststoffdichtungsbahn und zum Anlegen der Entwässerungsrigole auf einer Halde unmittelbar östlich des Produktionsstandortes der ehemaligen Frank'schen Eisenwerke in Dillenburg. Bis 1982 wurden die im Betrieb angefallenen Neutralisations-, Galvanik-, Lack- und Farbschlämme, Formsande etc. sowie Bauschutt und weitere Abfälle auf einer Halde abgelagert. Die Schlämme wurden z. T. …
Ansicht der Beschaffung »
2017-03-24Haiger-Weidelbach, Fa. Kreck Edelstahl GmbH & Co. KG (HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung – HIM-ASG -)
Die Vergabe erfolgt für Ingenieur-, Planungs- und fachgutachterliche Leistungen zur Grundwassersanierung, Erkundung des Werksgeländes und zur Sanierungsplanung. Das metallverarbeitende Unternehmen Kreck Edelstahl GmbH & Co. KG verursachte durch einen unsachgemäßen Umgang mit den betriebsspezifisch eingesetzten leichtflüchtigen, halogenierten Kohlenwasserstoffen (LHKW) auf dem Werksgelände erhebliche Bodenverunreinigungen. Parallel dazu wurden lokal Mineralölkohlenwasserstoff-und PAK-Belastungen erkannt. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Geo-Consult GmbH
2017-03-13Hydrogeologisches Modell (SAM) B1 (Schlabendorf/Seese) (LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH)
Im Rahmen der Sanierung der ehemaligen Braunkohlentagebau Schlabendorf und Seese ist die Fortführung des vorhandenen Hydrogeologischen Großraummodells (HGM) erforderlich. Dazu ist zuerst die Übernahme, eine umfassende Überarbeitung sowie Aktualisierung und Neukalibrierung/Plausibilisierung des vorhandenen Modells erforderlich. Im Ergebnis sind Modellberechnungen für Szenarien und Entwicklungsvarianten der geohydraulischen Situation durchzuführen. Das HGM ist prozessbegleitend als ständig arbeitendes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Umweltbüro GmbH Vogtland
2017-02-17Ehem. Betriebsgelände der Fa. Mertens in Mühlheim (HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung – HIM-ASG -)
Die Vergabe erfolgt für Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen zur Sanierung des ehem. Betriebsgeländes der Fa. Mertens & Co. GmbH in Mühlheim. Es wurden sanierungsrelevante Kontamination durch leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (LHKW) im Grundwasser, im Boden und in der Bodenluft nachgewiesen. Auch liegen erhebliche Schwermetallkonzentrationen im Grundwasserleiter vor. Für das Grundwasser erfolgt derzeit eine pump-and-treat-Sanierung, die fortzuführen und zu optimieren ist. Hinsichtlich …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-05Generalplanung Ernst-Mach-Gmynasium (Stadt Hürth)
Die Stadt Hürth plant die Sanierung und Erneuerung des bestehenden Ernst-Mach-Gymnasium (Bauteile A und C) an der Bonnstraße 64-66 in 50354 Hürth. Das Bauteil B wird derzeit saniert. Für dieses Projekt wird ein leistungsstarker Generalplaner gesucht, der das Projekt im vorgegebenen Zeitrahmen und mit großer Kostensicherheit umsetzt. Die Funktionsfähigkeit der Schule muss im Schulalltag zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein.
Eckdaten zum Projekt:
Nutzungs- und Verkehrsfläche: Bestand ca. 4 700 m²; Bedarf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hans-Peter Bayer – IngenieurbüroHeuerFaust ArchitektenKempen Krause Ingenieure GmbH
2016-10-19Generalplanung Feuerwache (Stadt Hürth)
Die Stadt Hürth plant die Sanierung und Erweiterung der bestehenden Feuer- und Rettungswache am Standort Luxemburger Straße 450 in 50354 Hürth und sucht dafür einen leistungsstarken Generalplaner, der in der Lage ist, das Projekt im vorgegebenen Zeitrahmen und mit großer Kostensicherheit umzusetzen. Die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr muss zu jedem Zeitpunkt sicher gestellt sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AGN Niederberghaus & Partner GmbHGatermann + Schossig Architekten GmbH
2016-09-09Lampertheim-Neuschloß, ehemaliges Betriebsgelände chemische Fabrik (HIM GmbH Bereich Altlastensanierung HIM-ASG)
Die Vergabe erfolgt im Verhandlungsverfahren für folgende Leistungen:
Ingenieur-, Planungs- und fachgutachterliche Leistungen zum Grundwassermonitoring und zum Anlagenbetrieb, zu ergänzenden Untergrunderkundungen und weiterführenden Untersuchungen zur Eingrenzung des Schadenszentrums, zur Realisierung der Arsen-Mobilisierung.
Am Standort Neuschloß, Stadt Lampertheim, produzierte die chemische Fabrik Neuschloß bis 1927 unter anderem Soda, Schwefelsäure und Kunstdünger. Heute befinden sich im Bereich des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CDM Smith Consult GmbH