Beschaffungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen (seite 39)
2013-07-29Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 13 Große Steinstraße, Objektplanung für Verkehrsanlagen (Hallesche Verkehrs-AG)
— Planungsleistungen für den Ausbau der Großen Steinstraße im Rahmen des Stadtbahnprogramms Halle. Das Projekt beginnt westlich des Knotens Große Steinstraße/ Mittelstraße, folgt dem Verlauf der Großen Steinstraße am Joliot-Curie-Platz vorbei bis Knoten Große Steinstraße/ Ludwig-Stur-Straße;
— Komplexe Planung mit:
Objektplanung Verkehrsanlagen Straße und Straßenbahn einschließlich gleisgeometrischem Entwurf, zunächst Leistungsphasen 1 und 2 mit Option auf die Leistungsphasen 3 bis 7 verkehrsplanerische …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Iproplan Planungsgesellschaft mbH
2013-07-05Neubau Kreuzfahrterminal III - Objektplanung für Verkehrsanlagen (HPA Hamburg Port Authority, AöR)
Die Hamburg Port Authority (HPA) plant auf den Flächen der Ellerholzhalbinsel die Errichtung eines dritten Kreuzfahrtterminals für den Hamburger Hafen. Die Terminalfläche soll an das bestehende Verkehrsnetz des Hafens anschließen. Auf der Fläche sollen Stellplätze für PKW, Busse und LKW entstehen. Es werden Terminalgebäude (nicht Bestandteil dieses Teilnahmewettbewerbs) errichtet, die über eine Straßenverbindung erschlossen werden sollen. Die Terminalfläche mit den Verkehrs- und Stellplatzflächen soll …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Vössing GmbH
2013-05-08Neugestaltung des Dom- und Marktplatzes Paderborn (Stadt Paderborn)
Für die Neugestaltung des Dom- und Marktplatzes in Paderborn ist bereits ein Werkstattverfahren durchgeführt worden, das einen diskursiven Prozess ermöglichte, in dem möglichst viele unterschiedliche Interessenvertreter beteiligt waren. Neben den Fraktionen des Rates wurden Vertreter der Kirche, des Handels und des städtischen Kulturlebens eingebunden und zur konkreten Mitwirkung eingeladen.
Die Planung und Realisierung des Domplatzes ist im Rahmen der Prüfung des städtischen Haushaltes gesichert. Es …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft lad+ / BPR
2013-04-11Umbau Bahnhof Waltershof - Projektsteuerung 2. Stufe (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Die Hamburger Hafenbahn stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der Deutschen Bahn AG (DB Netz AG) dar. Sie ist ein Bereich der Hamburg Port Authority und dient als Infrastruktureinrichtung des Hafens somit dem hafenbezogenen Schienengüterverkehr. Die Hafenbahn ist ein öffentliches Eisenbahninfrastrukturunternehmen.
Der Bahnhofsteil Dradenau des Hafenbahnhof Hamburg-Waltershof liegt im Vorfeld der Containerterminals Eurogate und HHLA Burchardkai im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-11Objektplanung für die Erschließung der Kaserne Mecklenburgische Schweiz (Stadt Stavenhagen)
Auf Grundlage eines Beschlusses der Bundesregierung soll im I. Quartal 2016 der Bundeswehrstandort in Basepohl endgültig geschlossen werden. Noch während der militärischen Nutzung erfolgt derzeit im „Gleitenden Verfahren“ der Konversion für die Kaserne „Mecklenburgische Schweiz“ die Aufstellung eines Bebauungsplanes. So kann abgesichert werden, dass Investoren zeitnah nach der Schließung des Standortes für Bauanträge Genehmigungen erhalten. Auf Grundlage des Bebauungsplanes ist die öffentliche …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-28Auswahl eines Entwicklungsträgers nach § 167 BauGB für das Projekt "Wasserstadt Aden" (Stadt Bergkamen)
Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Haus Aden in Bergkamen-Oberaden mit einer Fläche von ca. 55 ha soll direkt am Datteln-Hamm-Kanal eine moderne Wasserstadt entstehen. Die Wasserstadt ist das größte stadtentwicklungspolitische Vorhaben in Bergkamen, dem Kreis Unna und eines der größten in der Metropole Ruhr. Die Planung setzt auf interessante Wassertouristik- und Freizeitangebote und auf eine Kombination von Wohnen, Arbeiten und Erholen. Unter dem Motto „Wasser in die Stadt“ ist parallel zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSK Deutsche Stadt- und...
2013-03-18Nachrüstung der verkehrstechnischen Einrichtungen nach RABT 2006 für Tunnel Prüfening und Pfaffenstein und... (Autobahndirektion Südbayern)
Es sind Ingenieurleistungen (Grundleistungen und Besondere Leistungen) in Anlehnung an die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2009 für die Leistungsphasen 5 bis 9 der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen und Technische Ausrüstung zu erbringen. Die Ingenieurleistungen sind auf Basis bereits erbrachter Leistungsphasen 1 bis 3 fortzuführen und beziehen sich auf die Nachrüstung der Tunnel Prüfening und Pfaffenstein nach RABT 2006, sowie auf die Erweiterung einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSP Consult
2013-03-05A 92 München - Deggendorf, Ingenieurleistungen zum Neubau einer LWL-Fernmeldeanlage, Lph. 5 bis 8 (Autobahndirektion Südbayern)
Es sind die Leistungsphasen 5 bis 8 des HOAI-Leistungsbildes „Technische Ausrüs-tung“ zu erbringen. Ziel ist die betriebsbereite Errichtung der passiven Übertra-gungseinrichtungen (LWL-Kabelverlegung einschließlich Strecken- und Stationsaus-rüstung) an der A 92 im Streckenabschnitt zwischen Freising-Ost und Deggendorf (110 km). Dazu gehören auch die Stationsausrüstung, sowie die zwischen den Stationen zu installierende Streckenausrüstung. Das Honoarar für die Leistung beträgt 62.155 EUR (als HOAI-Mindestsatz).
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-27Ingenieurleistungen (für Verkehrsanlagen), Verkehrsanlagenplanung und Tragwerksplanerleistungen für den Ausbau der... (Ausbau Ostumgehung Etting)
Lage im vorhandenen Straßennetz:
Die bestehende zweistreifige Ostumgehung Etting führt von der Dr.-Ludwig-Kraus-Straße über die Eisenbahnlinie Ingolstadt – Treuchtlingen, nordöstlich um das AUDI Fabrikgelände
herum bis zum Anschluss an die Staatsstraße 2335. In der Planung ist der Abschnitt bis zur Kreisstraße EI 18 zugrunde gelegt.
Art und Umfang der geplanten Maßnahme:
Die zu erstellende Planung soll den 4-streifigen Ausbau der OU Etting im Bereich von Dr.-Ludwig-Kraus-Straße bis zur Anbindung an die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-19Planung Neubau LP 23 (Rostock Port Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH)
Der LP 23 im Schüttgutbereich des Hafens auf der Westseite des Hafenbeckens B befindet sich am Rande seiner technischen Nutzungsdauer.
Geplant ist der komplette Neubau des Liegeplatzes- bzw.Liegeplatzbereiches, einschließlich Kranbahnanlage unter Berücksichtigung vorhandener Gleisanlagen.
Die konstruktive Wassertiefe wird auf - 14,50 HN festgelegt. Die existierende Wassertiefe am LP 23 ist grundsätzlich beizubehalten. Die Flächenlast ist mit 5 t/m² zu bemessen.
Kranschienengründung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft ICN Ingenieur Consult...
2013-02-18Neubau der Veddelkanalbrücken - Planungsleistungen (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Die Veddelkanalbrücken befinden sich im Hamburger Hafen und bestehen aus einer zweispurigen Straßenbrücke (Bauwerk 3b; Gesamtbreite = 17,60 m) und einer eingleisigen Hafenbahnbrücke (Bauwerk 3a; Gesamtbreite = 6,30 m). Die Brücken bestehen aus zwei einfeldrigen, schiefwinkligen Überbauten in genieteter Ausführung. Die Hauptträger sind Langersche Balken mit parabolischem Stabbogen. Die Gesamtlänge beträgt 62,40 m. Die Hamburg Port Authority beabsichtigt die etwa 80 Jahre alten Veddelkanalbrücken zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Leonhardt, Andrä und...
2012-12-20Planung von Verkehrsanlagen (§44 ff. HOAI) für den 4. BA der Heisterbachstraße (Stadt Neu-Anspach)
Planungsleistungen von Verkehrsanlagen gemäß §44 ff. HOAI ab Leistungsphase 5 inkl. der örtlichen Bauüberwachung für die geplante Weiterführung der Heisterbachstraße in der Stadt Neu-Anspach über den Anschluss Philipp-Reis-Straße hinaus bis zum Anschluss an die K723. Dieser s.g. 4. Bauabschnitt der Heisterbachstraße stellt damit den Netzschluss zwischen der B456 und der K723 her und entlastet die Ortsdurchfahrten der K734 in der Ortslage Hausen-Arnsbach und der L3270 in der Ortslage von Westerfeld.
Mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dorsch International Consultants GmbH
2012-11-30Neubau eines Hochwasserrückhaltebeckens in Wippra - Leistung in Generalplanung für die Leistungsphase 5-9 (Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt)
Die Wipper hat ihre Quelle in der Nähe des Auerbergs bei Stolberg im Harz. Sie schlängelt sich über rund 85 Kilometer bis nach Bernburg, wo sie in die Saale mündet. Das Abflussvermögen der Wipper ist gering, sodass es im jetzigen Zustand auch schon bei kleineren Hochwassern zu Ausuferungen kommt.
Der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt plant daher den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Wippra für welches mit dem Planfestellungsbeschluss für das IV. Quartal 2012 bzw. I. Quartal 2013 gerechnet wird.
Das …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-27Planung und Bauüberwachung Rollbahn K4 für Anlagen des Bundes (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH beabsichtigt im Rahmen der Schaffung der Infrastruktur für die Wahrnehmung von protokollarischen Aufgaben und für die Durchführung des politisch-parlamentarischen Flugbetriebs zur Unterbringung des Protokollbereichs und weiterer spezifischer Bundesbauten für das Auswärtige Amt (AA), für das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) und für das Bundeskanzleramt (BK-Amt) am künftigen Verkehrsflughafen Berlin-Brandenburg (BER), die erforderlichen luftseitigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft HC-ac c/o Hyder...
2012-11-14Stadt Buchholz, Tunnelbauwerk Seppenser Mühlenweg, Objekt- und Tragwerksplanung (Stadt Buchholz i.d.N.)
Die Stadt Buchholz i.d.N. beabsichtigt, die bestehende einspurige Tunnelverbindung durch einen Bahndamm zwischen dem Nord- und Südteil der Stadt den stetig gestiegenen Verkehrsanforderungen durch eine leistungsfähige Verkehrsverbindung und Knotenausbildung anzupassen.
Durch die Planung der Stadtteil verbindenden Verkehrsführung soll zur Aufhebung der vorhandenen Trennwirkung durch die Gleisanlagen beigetragen werden. Neben der Verbesserung des Verkehrsflusses des Individualverkehrs soll darüber hinaus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WTM Engineers GmbH
2012-11-08Förderung des Radverkehrs - Veloroute 13 - Ingenieurleistungen Verkehrsanlagen (Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer)
Die Hamburger Radfahrstrategie sieht vor, bessere Voraussetzungen für ein attraktives, sicheres und komfortables Radfahren zu schaffen. Eines der Hauptziele dieser Strategie ist der Ausbau der Stadtteilübergreifenden Radrouten.
Die Velorouten, hier die Veloroute 13, sind neben den Freizeit- und Tourismusrouten elementarer Bestandteil des Hamburger Fahrradtourennetzes. Die Veloroute 13 verläuft vom Bezirksamt Hamburg-Altona bis zur U-Bahn Burgstraße in Hamburg-Wandsbek (siehe auch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurplanung-Ost GmbH
2012-10-25Bau eines dritten Gleises zum Bahnhofsteil Mühlenwerder - Generalplanung (Hamburg Port Authority, Anstalt öffentlichen Rechts)
Die Hamburger Hafenbahn stellt das Bindeglied zwischen den Gleisanlagen der Hafenbetriebe und dem Verkehrsnetz der Deutschen Bahn AG (DB Netz AG) dar. Sie ist ein Bereich der Hamburg Port Authority und dient als Infrastruktureinrichtung des Hafens somit dem hafenbezogenen Schienengüterverkehr. Die Hamburger Hafenbahn ist ein öffentliches nicht bundeseigenes Eisenbahninfrastrukturunternehmen.
Die Hamburg Port Authority beabsichtigt den Bau eines zusätzlichen dritten Gleises beginnend nördlich des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pöyry Deutschland GmbH