Beschaffungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (seite 139)
2020-07-06Entwicklung eines Online-Tools für die Erfassung von Bodenprofildaten (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.)
Das Projekt „BonaRes – Zentrum für Bodenforschung“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ über die Initiative „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie — BonaRes“ gefördert. Im Juli 2017 wurde das BonaRes Repositorium als zentrale Dateninfrastruktur für boden- und bodenbegleitende Forschungsdaten und Daten aus landwirtschaftlichen Dauerfeldversuche (DFV) gestartet. Mit der Bodenprofil-Datenbank soll das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GISCON geo.engineering.GmbH
2020-07-03Safety Training System for European XFEL (European X-Ray Free-ElectronLaser Facility GmbH)
The European XFEL is a research facility of superlatives: it generates ultrashort X-ray flashes-27 000 times per second and with a brilliance that is a billion times higher than that of the best conventional X-ray radiation sources. To construct and operate the European XFEL, international partners agreed on the foundation of an independent research organization — the European XFEL GmbH (‘XFEL’), a non-profit limited liability Company under German law.
XFEL is striving to improve the quality and …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DataArt GmbH
2020-07-03IT-Dienstleistungen SharePoint (Universität Hamburg)
Die Universität Hamburg betreibt mit „SharePoint“ eine zentrale Plattform, die die Zusammenarbeit der Fakultäten, Forschungseinrichtungen und weiterer Organisations- und Projekteinheiten unterstützen und zukunftsorientiert ausrichten soll.
Eine Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen wird dabei durch „Nintex Workflow“ und „Nintex Forms“ realisiert. Betrieb und Administration der Plattform erfolgen in der Infrastruktur des Regionalen Rechenzentrums.
Es soll ein …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-02B+R Buchungs- und Zugangssystem (Nahverkehr Rheinland GmbH)
Gegenstand der Vergabe ist die Erstellung eines Buchungs- und Zugangssystems (Gesamtsystem einschließlich der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft) für verschließbare Fahrradabstellanlagen (z. B. Fahrradsammelabstellanlagen, Fahrradboxen) in Verbandsgebieten der Zweckverbände NVR und NWL. Gemeinsam mit dem System „DeinRadschloss“ im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) soll es für den Kunden wie ein NRW-weites System wirken. Stellplätze in verschließbaren Fahrradabstellanlagen sollen über eine zentrale …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-01ISP/Hintergrundsystem für den Betrieb von WLAN-Hotspots im Gebiet des RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH)
Die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) betreibt seit Anfang 2019 an über 600 stationären Ticketautomaten (sTA) WLAN-Hotspots.
Gegenstand der Vergabe ist es, die vertragliche Basis für die Erbringung von ISP-Leistungen und die Bereitstellung eines Hintergrundsystems zu schaffen, um den Betrieb von WLAN-Hotspots an den bestehenden sTA bzw. die spätere Aufnahme des Betriebs von WLAN-Hotspots an weiteren Standorten (optional) sicherzustellen. Im Auftrag ihrer Muttergesellschaft RMV vergibt die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:hotsplots GmbH
2020-06-30Software-Lösungen für den Netzbetrieb (NB@JK2) (Netze BW GmbH)
Das ausschreibende Unternehmen möchte IT-Produkte zur Unterstützung netzwirtschaftlichen Abwicklungsprozesse erwerben. Diese sollen zur Erfüllung spezifischer Anforderungen des ausschreibenden Unternehmens angepasst bzw. konfiguriert werden und nach der Überführung in die produktive Nutzung betrieben und gewartet werden. Die Anforderungen des ausschreibenden Unternehmens gliedern sich in folgende 4 Lose, die getrennt vergeben werden können, wobei sich ein Bieter auch auf mehrere Lose bewerben kann:
— Los …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-30Einführung einer neuen Software (SGB II) im Jobcenter des Landkreises München (LRA München)
Das Landratsamt München beabsichtigt, aufgrund der künftigen Leistungseinstellung der SGB II-Fachanwendung OK.SOZIUS SGB II des Anbieters AKDB, einen Vertrag über die Beschaffung einer einheitlichen Software zur Leistungsgewährung und Vermittlung nach SGB II inklusive Implementierung, Anpassung und Datenmigration aus dem bisherigen Fachverfahren sowie fortlaufender Softwarewartung (Update) zu schließen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PROSOZ Herten GmbH
2020-06-26Einführung sowie Betriebs- und Wartungsdienstleistung einer anpassbaren Baustellen-, Betriebs- und... (Stadtwerke Düsseldorf AG)
Lose 1-5: Beschaffung/Einführung einer integrierten Standard-Lösung oder Landschaft von zusammenwirkenden Standard-Lösungen zum Management von Baustellen-, Netzanschluss und Messstellenbetreiberprozessen über die Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme zur Anwendung bei der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH als SaaS und/oder On-Prem. Kernfunktionen umfassen Vorbereitung von Bauvorhaben, Lieferanten- und Baustelleneinbindung, Workforcemanagement und Logistik. Wesentlich sind Prozessführung und strukturierte …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-26Unified-Endpoint-Lösung (Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Auftraggeber, AG) plant die Einführung einer Unified Endpoint Management (UEM) – Lösung zur einheitlichen Verwaltung von unternehmenseigenen mobilen Geräten (Smartphones, Phablets, Tablets, Notebooks).
Mit der Bezeichnung UEM-Lösung sind automatisch auch die Definitionen für MDM (Mobile Device Management) und für EMM (Enterprise Mobility Management) beinhaltet.
Über eine Rahmenvereinbarung für einen Zeitraum von 36 Monaten (mit der Option …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-26Rahmenvertrag Firewall (kubus IT GbR)
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Beschaffung von Hard- und Softwarelösungen für Firewall-Systeme für ein Jahr mit der Option der Laufzeitverlängerung um dreimal ein Jahr.
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-26Patientendatenmanagementsystem (PDMS) (Universitätsklinikum Ulm Bereich III Finanzen/Controlling Vergabestelle)
Der Bereich III 5 Materialwirtschaft des Universitätsklinikums Ulm beabsichtigt die Beschaffung eines Patientendatenmanagementsystems (PDMS) primär für die Bereiche der Anästhesie, Intensivmedizin und Kinderklinik.
Detaillierte Anforderungen sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Es sollen im ersten Schritt 200 Bettplätze und 200 Arbeitsplätze eingerichtet werden (max. 2 Jahre).
Nachfolgend ist die Installation weiterer 100 Bett- und 100 Arbeitsplätze geplant (nachfolgenden 5 Jahre).
Es …
Ansicht der Beschaffung »