2018-08-15Consultingleistungen für die GIS-Anwendung der BVVG (BVVG-GIS) (BVVG)
Die BVVG benötigt für die Anpassung und Entwicklung ihrer GIS-Anwendung an fachliche sowie technologische Anforderungen flexibel und schnell abrufbares externes Spezial Know-How für die bei der BVVG entwickelte und eingesetzte GIS-Technologie (BVVG-GIS, ArcGIS, FME, Oracle und Microsoft SQL-Server) in Form von Beratungsdienstleistungen, welche über einen Rahmenvertrag bei dem Auftragnehmer im Bedarfsfall abgerufen werden. ArcGIS Unterstützungsleistungen: 1. Generelle Beratungsleistungen ArcGIS; 2. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ESRI Deutschland GmbH
2018-08-151840/DG15: Nationales Kompetenzzentrum BIM (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Servicestelle Vergabe)
Das BMVI hat sich zum Ziel gesetzt, ab Ende 2020 alle vom Bund finanzierten Verkehrsinfrastrukturprojekte mit der Methode BIM zu planen, bauen und späterhin auch zu betreiben. Dafür ist es notwendig, die Kompetenzen für den Bund im Bereich BIM auf- und auszubauen. Dafür wird das BIM-Kompetenzzentrum (KompZ) gegründet. Es soll als nationales Kompetenzzentrum den Bund unterstützen, die Digitalisierung des Bauwesens zu optimieren, zu intensivieren und zu etablieren.
Da der Bund die Methode BIM in seinem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:planen-bauen 4.0 GmbH
2018-08-15Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) inkl. Backup-System (Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH)
Die ZUG befindet sich im Aufbau. Eine IT Infrastruktur muss schnellst möglich mit wenigen Ressourcen aufgebaut werden. Der Aufbau einer HCI-Lösung mit Backup bietet der ZUG die Möglichkeit zeitnah und mit wenigen Ressourcen eine Basis für eine Client-Server-Umgebung auf virtueller Basis zu schaffen. Diese Lösung berücksichtigt die noch anstehenden Anforderungen und das Wachstum der ZUG, da sie sehr gut skalierbar ist. Der administrative Aufwand soll gesenkt werden, indem die Speicher-, Grafik-, und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GID GmbH
2018-08-15P-311 Ziv/Mil Eignungsfeststellung – Losweise Realisierung (BAAINBw G2.1)
Die Fähigkeit „Zivile / militärische Eignungsfeststellung und Auswahl“ ist definiert als „Ein System aus Methodik und Ablauforganisation, um die Eignung von Personen für Ausbildung oder Verwendung zu beurteilen“. Derzeit besteht im Teilbereich der „(Psychometrischen) Testverfahren und Fragebögen“ innerhalb der Fähigkeit der „zivilen/militärischen Eignungsfeststellung und Auswahl“ eine Fähigkeitslücke im Bereich der Ausbildungs- und Verwendungseignung. Das Schließen der Fähigkeitslücke erfordert zunächst …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-14E30/2018/DR WCMS Integration (Norddeutscher Rundfunk im Auftrag und für Deutschlandradio)
Deutschlandradio will das bestehende WCMS „Papaya“ des gleichlautenden Herstellers durch das WCMS „Sophora“ der Firma subshell ersetzen. Hierfür hat Deutschlandradio die entsprechenden Lizenzen erworben. Sophora ist der eingesetzte WCMS-Standard innerhalb der ARD und verfügt dadurch über einen hohen Reifegrad mit branchenspezifischem Features, die zu einem großen Teil bereits als Standardfunktionen zur Verfügung stehen oder als Einzelmodule in Form von Add-ons hinzugefügt werden können. Ziel des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:exozet berlin gmbh
2018-08-14Fernsignatur Sign-me (Bundesdruckerei GmbH)
Gegenstand der von der Bundesdruckerei GmbH (BDr) ausgeschriebenen Leistung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit mehreren Auftragnehmern über die Identifizierung von natürlichen Personen nach eIDAS per VideoIdent (Los 1), mit der Online-Ausweis-Funktion des neuen Personalausweises (Los 2) und per alternativem Verfahren im Rahmen einer Web-Session (Los 3).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Identity Trust Management AGWebID Solutions GmbH
2018-08-13Erneuerung Emailsystem UKD (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Die Maßnahmen zur Erneuerung und Erweiterung der Mail- und Groupeware-Infrastruktur umfassen die Erneuerung der Hardware sowie die Migration von Exchange 2010 auf Exchange 2016
Darüber hinaus ist eine Aktualisierung des Email-Sicherungssystems notwendig. Die Sicherungshardware muss ebenfalls aktualisiert und dem zu sichernden Umfang angepasst werden.
Die Auswahl der Systeme von HP orientiert sich an der vorhandenen Infrastruktur. Die beiden Rechenzentren verfügen umfangreich über Hardware der Firma HP. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ITZ Informationstechnologie GmbH
2018-08-10Auswahl und Einführung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS) (Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf)
Der Ruhrverband plant die Einrichtung eines elektronischen Dokumenten-Management-Systems für den hausweiten Einsatz als Basis für die Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Die DMS-Lösung soll das Führen aller Unterlagen des Ruhrverbandes in elektronischen Akten und die Bearbeitung von Fachvorgängen auf Basis der DMS-Inhalte ermöglichen. Die elektronische Aktenführung soll unabhängig von den Quellen der Unterlagen erfolgen, also sowohl für gescanntes Papier, Fax-Eingänge, Dateien und E-Mails stattfinden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:codia Software GmbH und d.velop AG
2018-08-09Rechenzentrum Infrastruktur – Server, Storage, Backup und Langzeitarchiv (Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU)
1) Server und Virtualisierugnsumgebung:
Die bisherigen ESX-Hosts sollen durch neue, leistungsfähigere Server ersetzt werden. Die Server-Virtualisierung soll zukünftig mit der aktuellsten Programmversion und in einem einheitlichen Lizenzsystem betrieben werden.
2) Storage und Speicher-Virtualisierung:
Die bisherige Storage-Lösung soll vollständig ersetzt werden, jedoch als Testsystem mit aktualisierten Lizenzen weiter betrieben werden.
3) Backup:
Die aktuell verwendete Softwarelösung soll voraussichtlich …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-08Pflege und Weiterentwicklung der Verfahrenssoftware des BZR/GZR-Verfahrens (Bundesamt für Justiz)
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) beabsichtigt, die Leistungen der Pflege und Weiterentwicklung der Verfahrenssoftware des BZR/GZR-Verfahrens in einem nicht offenen Verfahren zu vergeben.
Die Vertragslaufzeit des neu zu vergebenen Auftrags beginnt am 1.4.2019 und beträgt max.5 Jahre. Das BfJ kann den Vertrag nach vier Jahren durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer, spätestens drei Monate vor Vertragsende, um weitere 12 Monate, bis einschließlich 31.3.2024 verlängern.
Optionale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Avision GmbH
2018-08-07BitClear-Umgebung (BITMARCK Service GmbH)
Ein zentrales Geschäftsfeld der BITMARCK Service GmbH ist der elektronische Datenaustausch innerhalb der GKV, den sie im Auftrag ihrer Kunden (Krankenkassen) mit Arbeitgebern, Leistungserbringern und sonstigen Kommunikationspartnern durchführt (bitClear). Die BITMARCK Service GmbH hat sich entschlossen, für den bitClear-Cluster bis Ende Q3 2019 alle für den IT-Betrieb nötigen Hard- und Softwarekomponenten auszutauschen. Die Beschaffung umfasst den Kauf von Hard- und Software, die Herbeiführung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ecompany Consultants IT Beratung AGEcompany Consutlnats IT Beratung AG
2018-08-07Interface-Design-Konzept für „BASYS 3 Akte“ (Bundesarchiv Koblenz)
Es geht um die Erstellung eines Konzepts zur Oberflächengestaltung einer Archivfachanwendung. Mit der Anwendung BASYS 2 Akte werden analoge und digitale Schriftgutbestände des Bundesarchivs verwaltet. Zukünftig ist vorgesehen, diese Anwendung im Rahmen des Projektes BASYS 3 Akte weiterzuentwickeln. Diese Weiterentwicklung beinhaltet auch die im Rahmen des vorliegenden Projektes zu konzipierenden Änderungen an der Oberflächengestaltung der Anwendung. Die Ergebnisse werden Teil der Leistungsbeschreibung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:xdot GmbH
2018-08-06Beschaffung eines PKMS-Systems (Projekt-Kommunikations-Management-System) für die Umsetzung von Bau- und... (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Ziel dieses Beschaffungsvorgangs ist die Beschaffung eines PKMS für Bauprojekte des Auftraggebers, u. a. die Ausbauprogramme, um:
— eine transparente, einheitliche, strukturierte und zentrale Datenhaltung und Bereitstellung von Dokumenten für die Projekte zu ermöglichen
— Projektabläufe einheitlich zu systematisieren und transparent zu machen
— virtuelle, geschützte Projekträume für die Zusammenarbeit der internen und externer Projekt-beteiligten sowie Daten- und Informationsaustausch zu ermöglichen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-03Software as a Service Lösung für CDE (Common Data Environment) im Building Information Modeling (BIM) Umfeld (DB Systel GmbH (Bukr 2B))
Die Digitalisierung der Bau-Prozesse in allen Phasen (von Planung, über Realisierung, bis Betrieb) ist ein essentieller Bestandteil der konsequenten Verbesserung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit für Bau-Projekte. Dafür plant der Auftraggeber, die DB Systel GmbH, die Einsetzung der Vorgehensmethodik „Building Information Modeling“ (BIM) und legt dabei insbesondere Wert auf die Verfolgung der „Open BIM“ Strategie.
Im Vordergrund steht die Erstellung und Bearbeitung und Zusammenarbeit an 3D-Modellen, …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-03Projektmanagement für das Breitbandbüro Hessen 2019-2022 (Hessen Trade & Invest GmbH, Zentrale Beschaffung)
Grundlage der Arbeit des Breitbandbüros Hessen ist die Breitbandstrategie innerhalb der Digitalstrategie des Landes Hessen. Demzufolge soll bis Ende 2018 in Hessen eine flächendeckende Versorgung oder Versorgungsperspektive mit schnellem Internet von mindestens 50 Mbit/s geschaffen werden. Bis zum Jahr 2020 sollen 60 Prozent der Haushalte durch den marktgetriebenen Ausbau und Einsatz innovativer Technologien über bestehende Infrastrukturen mit bis zu 400 Mbit/s versorgt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-03SAP Basis Support, Vergabe-Nummer des Auftraggebers: 6002 (DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
Die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) benötigt Consulting- und Beratungsleistungen für die Sicherstellung des kontinuierlichen SAP Betriebes.
Die DFS betreibt für die interne Abwicklung umfangreiche IT- Systeme. Wesentlichen Beitrag leisten die SAP- Systeme, die unverzichtbar für die ordnungsgemäße Abwicklung sind. Das Systemhaus der DFS betreibt diese Systeme. Es ist seit vielen Jahren ein immer aktuell von SAP zertifiziertes Customer Competence Center (CCC) installiert.
Nähere Beschreibung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TechniData TTC Products GmbH
2018-08-03IT-Dienstleistungen (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Betreuung der bereichsspezifischen Server- und Client-Systeme für 3 wissenschaftliche Geschäftsbereiche des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) am Standort Freiburg.
Generell sind die Leistungen vor Ort (in den vom ISE genutzten Gebäuden in Freiburg) zu erbringen. Hierfür ist eine Präsenz an mindestens 5 Werktagen pro Woche (Mo.-Fr., jeweils von 8.30 bis 17.00) notwendig. Die Leistungen sind durch qualifizierte Fachkräfte zu erbringen. Eine Telefon Hotline zur sofortigen Erreichbarkeit …
Ansicht der Beschaffung »