2012-09-21Erneuerung Storagesystem (mhplus Betriebskrankenkasse)
Die mhplus Betriebskrankenkasse (mhplus BKK) plant die Erneuerung des bestehenden Storagesystems im Standort Ludwigsburg. Mit dieser Ausschreibung werden die bestehenden Storageeinheiten, die Virtualisierungsplattform und das SAN Netzwerk auf einen aktuellen Stand hinsichtlich Hardware und Funktionalitäten gebracht.
Ziel der Erneuerung ist der Aufbau eines zukunftsweisenden und wirtschaftlichen Storagesystems für den Betrieb in der Systemumgebung der mhplus BKK.
Nach der Lieferung und Aktualisierung bzw. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MTI Technology GmbH
2012-09-20Ermittlung eines Handelspartners - Microsoft Enterprise Agreement (itsc GmbH)
Ermittlung eines Handelspartners zur Verlängerung von zwei Microsoft Enterprise Agreement Verträgen. Fortführung des bestehenden Lizenzbestandes als "SA only" Vertragsverlängerung in Form eines Beitritts zum Konzernvertrag Microsoft Enterprise Agreement der Bundesrepublik Deutschland.
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-18Vergabeverfahren SAP-Beraterteam (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
Im Rahmen des Ausbaus und Erweiterung der bestehenden SAP Module für die BGHM wird für die Unterstützung der eigenen IT-Abteilung ein externes SAP-Beraterteam benötigt. Inhalte der Ausschreibung: Weiterentwicklung der bestehenden SAP Umgebung unter Berücksichtigung der neuesten SAP-Technologien. Migration von Daten und Qualitätssicherung. Beratung bei der Administration und Programmierung von SAP-Systemen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:msg systems ag
2012-09-13Düsseldorf: Rahmenvereinbarung über den Abruf von IT-Experten (Die Präsidentin des Landtags NRW)
Für verschiedene Projekte und Produkte wird eine Rahmenvereinbarung zum Abruf externer Beratungs- und Unterstützungsleistungen mit einem Gesamtvolumen von ca. 460 Personentagen (PT) pro Jahr und einer Laufzeit von 2 Jahren (zzgl. Verlängerungsoption 2 x 1 Jahr) ausgeschrieben.
Folgende Skillprofile werden losweise ausgeschrieben:
Los 1 = Windows Client/Server-Systemingenieur/in (245 PT),
Los 2 = Unix-Systemingenieur/in (150 PT),
Los 3 = Java-Entwickler/in (40 PT),
Los 4 = …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-12Microsoft Handelspartnerrahmenvertrag (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Er gestaltet die Rahmenbedingungen für einen intensiven Wettbewerb um Qualität und Wirtschaftlichkeit in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung.
Die Bestellung von Microsoft Software-Lizenzen für die ca. 300 Mitarbeiter des Auftraggebers erfolgte in der Vergangenheit über die bestehenden Konditionenverträge (Enterprise-Agreement und Select-Vertrag) zwischen Microsoft und der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-05Die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH, sowie die Elektrischen Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises (SSB)... (Stadtwerke Bonn Bus und Bahn GmbH)
Im Vordergrund der Beschaffung stehen folgende Forderungen und Ziele:
Hohe Betriebsverfügbarkeit;
Niedrige Investitionsbetriebskosten;
Verwendung von erprobten Baugruppen, Standardteilen und Modulen;
Bei der Konstruktion und beim Bau sind die anerkannten Regeln der Technik einzuhalten, entsprechend dem beim Vertragsabschluss gültigen Stand;
Die Anlagen sind komplett zu liefern. Vom Verkehrsunternehmen werden keine sogenannten Beistellteile geliefert. Die eingesetzten Teile, Baugruppen und Module müssen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-31Anschaffung eines neuen Finanzverfahrens für den Einsatz in der erweiterten Kameralistik mit Ablösung bisheriger... (Landratsamt München)
Das Landratsamt München beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Finanzverfahrens, welches ab dem 1.12.2013 nach den kameralen haushaltsrechtlichen Vorgaben des Freistaats Bayern für Landkreise im Echtbetrieb eingesetzt werden soll. Dabei müssen bereits zum 1.8.2013 ein Probebetrieb, sowie die Haushaltsaufstellung für den Haushalt 2013 möglich sein.
Im Zuge der Verfahrenseinführung sind etwa 20 Anwendungen und Fachverfahren verschiedener Hersteller (u.a. AKDB) über geeignete Schnittstellen an- und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-31Ratingsoftware für Banken (LfA Förderbank Bayern)
Beschafft werden soll eine Software-Lösung zur Risikoklassifizierung von Adressausfallrisiken gemäß MaRisk für das Segment Banken. Die Lösung soll auf einem Server beim Auftragnehmer zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabe der Daten erfolgt durch den Auftraggeber. Die Software soll eine Anbindung zur Datenbank BANKSCOPE (Bureau van DijK) und eine aufsichtsrechtliche Zulassung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht aufweisen (IRBA-Zertifizierung).
Hierbei sind auch die folgenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Portigon AG
2012-08-31Bereitstellung, Integration und Implementierung einer software-technischen Integrations-Plattform für eine... (Bitmarck Software GmbH)
Die Bitmarck Software GmbH (kurz BMSW) ist ein IT-Dienstleister, der eine Standardsoftware zur Abwicklung der Kerngeschäftsprozesse gesetzlicher Krankenkassen herstellt.
Die Standardsoftware ist bereits bei mehreren Dutzend Krankenkassen im produktiven Einsatz und wird in den kommenden Jahren bei ca. 100 Krankenkassen zum Einsatz kommen. Die Standardsoftware der BITMARCK ist nahezu vollständig in JAVA implementiert (SWING Client) und basiert auf einer relationalen Datenbank (DB2) mit mehr als 3.500 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SAG Deutschland GmbH
2012-08-17Neuentwicklung Datenbank Rigoletto (Umweltbundesamt)
Das System Rigoletto dient zur Bearbeitung und Dokumentation der Einstufung von wassergefährdenden Stoffen. Basierend auf dem vorliegenden Feinkonzept soll die Neuentwicklung des bestehenden Informations- und Dokumentationssystem Rigoletto technisch realisiert und implementiert werden. Das Feinkonzept beinhaltet das Lastenheft zur fachlichen Realisierung durch den Auftragnehmer. Das bereits vorliegende Feinkonzept gibt Vorgaben zum fachlichen Datenmodell, Systemfunktionalitäten, Schnittstellen, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-15Systemsoftware für die sportwissenschaftlichen Fachinformationsprodukte des BISp (Beschaffungsamt des BMI)
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) unterhält in Erfüllung seines Auftrags qualifizierte Fachinformationsprodukte zu sportwissenschaftlichen Themen und stellt diese der Öffentlichkeit zur Recherche zur Verfügung.
Die Datenhaltung und die Funktionen zur Pflege und Nutzung beruhen derzeit auf heterogenen Systemen. Das BISp strebt hierfür eine einheitliche und zukunftssichere Lösung an.
Die lokalen Datenbestände sollen mit Daten aus externen Quellen ergänzt und gemeinsam über eine einheitliche …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-13BLB D/Wuppertal/Neubau Landesschulen Wuppertal Ronsdorf: Projektsteuerung - 065-12-00839 (BLB NRW Düsseldorf)
Die in Wuppertal-Ronsdorf zu errichtenden Neubauten und Freianlagen für eine Justizvollzugsschule (JVS) und eine Landesfinanzschule (LFS) bestehen aus Seminar- und Appartementgebäuden, einem zentralen Gebäude mit Verwaltung und Mensa, einer Sporthalle, einer Parkpalette, Stellplätzen und Grünanlagen.
Die Unterbringungskapazität der JVS beträgt 180, die der LFS 360 Schüler.
Das Baurecht ist durch einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan gesichert. Eine baurechtliche Zustimmung der BZR Düsseldorf nach §80 …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-09Implementierung von SAP CRM für den Bereich Vertrieb (Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (EnW))
Vorhaben:
Die Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (EnW) vergibt die Implementierung von SAP CRM(Lizenzen werden durch den Auftraggeber erworben) im Verhandlungsverfahren für den Bereich Vertrieb. Die Implementierung soll im 1. Quartal 2013 gestartet werden.
— Ziel:
Implementierung von SAP CRM für den Vertrieb der EnW. Dabei sollen die formalen Prozessanforderungen des Vertriebs bei der Implementierung von SAP CRM berücksichtigt werden. Optional kann auch ein äquivalentes Anbieter-Template, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-08-06Einlasskontrolle und Kautionsverwaltung (Messe Berlin GmbH)
Die Messe Berlin beabsichtigt die aktuellen Lösungen für die elektronische Einlasskontrolle und die Kautionsverwaltung für die LKW-Einfahrt auf das Messegelände durch ein Nachfolgesystem zu ersetzen. Die Funktionen werden ausschließlich durch mobile handheld-Geräte implementiert.
Die Systeme werden im Praxisbetrieb durch temporäre Mitarbeiter von Fremdfirmen eingesetzt. Hieraus ergeben sich entsprechende Anforderungen:
— Eine stark reduzierte Komplexität der Abläufe (keep it simple),
— Eine absolut …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SecuTix SA