2018-07-04   Serviceleistungen Fömisax (Freistaat Sachsen, v.d.d. Landesamt für Steuern und Finanzen)
Die Leistungen beinhalten die anwendungsseitige Betreuung des IT-Verfahrens Fömisax des Freistaates Sachsen in Gestalt der Vertragsunterlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Robotron Datenbank- Software GmbH
2018-06-04   BASYS 3-Film 2.0 (Bundesarchiv Koblenz)
Weiterentwicklung des Bundesarchiv-Systems zur Verwaltung der Filmbestände, sowie (optional) Neuentwicklung des Systems zur Pflichtregistrierung deutscher Filme samt Altdatenmigration. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EntServ Deutschland GmbH
2018-05-30   Ausschreibung – Dienstleistung einer Datenbankapplikation (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
— Pflege, Weiterentwicklung und Modernisierung der im BSH vorhandenen Datenbankanwendungen sowie Entwicklung von neuen Anwendungen in direkter Zusammenarbeit mit den Entwicklern der BSH-IT und mit den Fachbereichen, — Erstellung und Pflege von Dokumentation, — Störungs- und Mängelbearbeitung, — Beratung bezüglich modernen Technologien, Sicherheit, aktuellen Frameworks und anderen bei der Entwicklung relevanten Themen. Beispiele der Anforderungen: — Neu- und Weiterentwicklung von Anwendungen in Verbindung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Xcontrol GmbH
2018-05-18   Sicherheitsdatenbank NRW (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Entwicklung und Betrieb einer Sicherheitsdatenbank NRW für den ÖPNV Ansicht der Beschaffung »
2018-04-17   ETL-Entwicklungsarbeiten Teradata Warehouse (Teradata) (GKV-Spitzenverband)
ETL-Entwicklungsarbeiten Teradata Warehouse (Teradata) Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Teradata GmbH
2018-02-14   Erweiterung eines Open Source Forschungsinformationssystems (Universität Kassel, vertreten durch den Präsidenten)
Erweiterung und Anpassung eines Open Source Forschungsinformationssystems. Im Rahmen des SynSICRIS-Projektes im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel soll ein Dokumentationssystem für gesellschaftliche Leistungen von öffentlich geförderten Forschungsprojekten entwickelt werden. Ausführliche Erläuterung sind in der Information-Bieter UKS-2018-009 aufgeführt. Ansicht der Beschaffung »
2018-01-31   Entwicklung einer internetbasierten Bewerber- und Stipendiatenverwaltung (IBS) (Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH Bonn)
Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) führt im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm "Weiterbildungsstipendien" durch. Die aktuelle EDV-Lösung ist dezentral und hat ein hohes Optimierungspotenzial. Teilweise kommen individuelle Insellösungen zum Einsatz. Neu zu erstellen ist ein zentrales, über das Internet komfortabel zu bedienendes Programm, mit dem rund 280 zuständige Stellen und etwa 18 000 Stipendiaten (jährliche Fluktuation: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Volavis GmbH
2018-01-29   Data-Warehouse-Projekt (Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen)
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen plant den Aufbau einer Data Warehouse (DWH) Lösung im Bereich der Arznei- und Heilmittel, welche in den Jahren 2018 bis 2020 stattfinden soll. Ansicht der Beschaffung »
2017-10-04   Neuaufsetzung der Datenbank und Neuentwicklung der Datenbankanwendungen Residentenliste und des Online-Gedenkbuchs... (Bundesarchiv Koblenz)
Neuaufsetzung der Datenbank und Neuentwicklung der Datenbankanwendungen „Liste der jüdischen Einwohner im deutschen Reich 1933-1945“ (Residentenliste) und des Online-Gedenkbuchs des Bundesarchivs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ]init[Aktiengesellschaft für digitale...
2017-08-02   Softwarepflege BSH-MOS (model output statistics) für den Wasserstandsvorhersagedienst (WVD) 66 Pegel Nord- und... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Dem BSH obliegt nach dem Seeaufgabengesetz die Erstellung von Wasserstandsvorhersagen. Hierfür werden unterschiedliche Daten und Verfahren benötigt, die den diensthabenden Wissenschaftler bei der Erstellung der Wasserstandsvorhersage unterstützen und ihm über ein Informations- oder Entscheidungshilfesystem zur Verfügung gestellt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Meteo Service Weather Research GmbH
2017-08-01   Agile Softwareentwicklung Deutsche Maritime Datenbank (DeuMarDa) und Seeleute-Befähigungsverzeichnis (SBV) /... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Abschluss eines EVB-IT Erstellungsvertrages für die agile Softwareentwicklung Deutsche Maritime Datenbank (DeuMarDa) und Seeleute-Befähigungsverzeichnis (SBV) sowie die Vorgangsbearbeitung Seeleute (VBS). Der unter II.1.5 geschätzte Gesamtwert bezieht sich auf die 3-jährige Ausschreibungsdauer und beinhaltet ausdrücklich nicht eine ggf. stattfindende Wiederholung des Auftrags gem. § 14 Abs. 4 Ziffer 9 VgV. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Volavis GmbH
2017-07-05   Aufbau eines Fachinformationsnetzwerkes für Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP-FIN) in Rahmen des Vorhabens ANKER (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das neue Fachinformationsnetzwerk soll die Analyse räumlicher Daten ermöglichen, Verknüpfungen zu anderen relevanten Datenbanken und Verschneidungen von Fachinformationen schaffen und hochwertige Produkte sowie die Nutzung von speziellen Analysewerkzeugen bereitstellen. Der Import der Daten aus UVS und Monitoring in einem Fachinformormationssystem ist dabei über eine webbasierte Anwendung in Form eines Dateneingangs-Portals zu realisieren. Die historischen Daten sollen zum Teil aus bestehenden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scopeland Technology
2017-04-10   Relaunch der Datenbank des SSC Kommunal sowie Hosting, Service, Support und Programmierleistungen (Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e. V.)
Die Datenbank (DB) ist seit 2009 zentrales Werkzeug im Stromspar-Check. Darin werden alle Daten erfasst und verarbeitet. Der Relaunch der DB ist erforderlich, um sie an die aktuellen Rahmenbedingungen der Softwaretechnik anzupassen und flexibler aufzubauen, so dass Anpassungen und Erweiterungeneinfacher realisiert werden können. Geplant ist auch eine Umsetzung für mobile Endgeräte. Die DB soll zur Steigerung der Performance komprimiert werden. Außerdem soll die Nutzerfreundlichkeit verbessert … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-05   FAQ-Wissensdatenbank (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR)
Der heutige FAQ-Bereich auf der VRR-Internetpräsenz ist bereits ein wichtiges Angebot. Dieses soll in Form einer FAQ-Datenbank erheblich verbessert und grundlegend neu als Wissensdatenbank mit dem Namen „FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten“ aufgebaut werden, um Fahrgästen die relevanten Informationen individuell und gestalterisch ansprechend zur Verfügung zu stellen. Für die Verkehrsunternehmen im VRR, sowie dem VRR und beauftragten externen Dienstleistern (z. B. Call-Center Hotline Schlaue Nummer) soll … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-08   System zur bautechnischen Auswertung hydrografischer Daten (PAUSS-B / Peilauswertesystem-Bautechnik) (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesminiserium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dieses wiederum vertret)
Entwicklung, Lieferung und Installation einer IT-Anwendung zur Auswertung, dezentralen Archivierung und Weiterverarbeitung von Daten der Gewässervermessung in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (PAUSS-B/Peilauswertesystem-Bautechnik). Das bereitzustellende System muss auf der bei der BAW bereits bestehenden Datenhaltung TPArchiv aufsetzen und dessen fortgesetzte Nutzung ermöglichen und sicherstellen. Zur Rollenverteilung müssen im System Benutzer mit spezifischen Rechten angelegt werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: EBP Deutschland GmbH
2016-06-20   Datenbank Sonozentrum (AL 9/16) (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Implementierung des Ultraschallzentrums der Charité sollen die Ultraschalluntersuchungen der Abteilungen Radiologie, Kardiologie, Anästhesiologie, Gastroenterologie und der Rettungsstellen der 3 Charité Standorte Mitte, Benjamin Franklin und Virchow vernetzt werden. Ziel ist es, Ultraschalluntersuchungen zentral zu erfassen und die Bild- als auch Befundinformationen zu speichern und einem Archiv zuzuleiten, sowie ggfls. weitere Systeme zu beschicken. Für die Betrachtung und Analyse der … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-18   Beschaffung einer Software mit Anpassung und Pflege sowie Wartung (Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw))
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung einer neuen Software als Ersatz für die bestehende Anwendung auf der Homepage des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw) mit der Bezeichnung „KomNet – Experten antworten“. Es handelt sich dabei um eine dialog-orientierte Fachdatenbank rund um alle Themen der Arbeitsgestaltung, auf die monatlich rund 250 000 Zugriffe erfolgen. Heute greifen rund 100 nicht-angemeldete Nutzer und rund 50 angemeldete Nutzer gleichzeitig auf die … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-29   Aufbau eines Entscheidungshilfesystems (Decision Support System) für die Wasserstandsvorhersagedienste (IS@WVD) (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Der Betrieb der Wasserstandsvorhersagedienste für die Nord- und Ostsee ist eine Kernaufgabe des BSH, die im Seeaufgabengesetz festgeschrieben ist. Die Erfüllung dieser gesetzlichen Aufgabe dient unmittelbar und mittelbar der Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt, dem Schutz von Leben und Werten an der deutschen Küste und dem Schutz des Lebensraumes Meer. Wasserstandsvorhersagen sind zudem für eine Vielzahl von weiteren Nutzern und Kunden von hoher Bedeutung. Die Wasserstandsvorhersagedienste des … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-29   Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall namens HYDROSCHALL-FIS (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Aufbau eines Fachinformationssystems für Unterwasserschall (HYDROSCHALL-FIS): Es soll ein Verfahren ausgewählt werden, das den Anforderungen an einer neuartigen Entwicklung mit teils Forschungs- und Entwicklungscharakter und der Tatsache, dass die Förderung nur bis Ende 2015 besteht ohne Übertragungsmöglichkeiten ins Haushaltsjahr 2016 Rechnung tragen kann. Aus fachlicher Sicht liegt der Schwerpunkt der Eignung des Bieters an vorhandenen Erfahrungen mit Schallmessdaten und Lärmkarten und die Bereitschaft … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Scopeland Technology GmbH
2015-05-13   Programmierung und Pflege der Datenbankanwendungen in den Fachverfahren der Schifffahrt, Seevermessung,... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Gegenstand dieser Ausschreibung 2015: Ausschreibung eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages Programmierung und Pflege der Datenbankanwendungen in den Fachverfahren der Schifffahrt, Seevermessung, Meeresforschung, Gewässerschutz und Geodaten — Pflege der im BSH vorhandenen Datenbanken in Zusammenarbeit mit den Administratoren der BSH-IT — Aufnahme von Anforderungen der BSH-Fachabteilungen — Mitarbeit in Projekten zur Entwicklung von Datenbankanwendungen — Programmierung bzw. Erweiterung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Xcontrol GmbH
2015-04-29   Aktualisierung und Erweiterung des Programms „dataDIVER“ als Bestandteil der Geodateninfrastruktur des Bundesamts... (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) versteht sich als deutsches Meeresgeodatenzentrum und hat in diesem Rahmen eine Geodateninfrastruktur (GDI-BSH) aufgebaut, die einen zentralen fachübergreifenden Zugang zu seinen Geoinformationen und georeferenzierten Messdaten für interne sowie externe Nutzer liefert. Der Zugang zur GDI-BSH erfolgt über ein Geodatenportal (http://www.geoseaportal.de) und den sogenannten „dataDIVER“, der im Fokus dieser Ausschreibung steht. Beim dataDIVER – das … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-20   Rahmenvereinbarung über die externe Unterstützung für Softwareentwicklung und IT-Betrieb (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
Rahmenvereinbarung über die externe Unterstützung für Software-Entwicklung und IT-Betrieb. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle AG
2014-05-14   Betrieb der Unternehmensnachfolgebörse www.nexxt-change.org (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Betrieb der Unternehmensnachfolgebörse www.nexxt-change.de. Die Auftragsvergabe umfasst die Erstellung einer Datenbank und den anschließenden Betrieb der Online-Börse. Weiteres siehe Vergabeunterlagen (Download von eVergabe-Plattform). Es handelt sich um ein ausschließlich elektronisches Vergabeverfahren. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pixelpark AG, Pixelpark Agentur Köln,...
2014-04-11   Rahmenvereinbarung für das Informationssystem Stoffe und Anlagen (ISA) (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Das Informationssystem Stoffe und Anlagen (ISA) dient zur Unterstützung der Bezirksregierungen, Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen bei ihren vielfältigen Aufgaben bei der Genehmigung und Überwachung immissionsschutzrechtlich relevanter Anlagen. Es dient der Landesumweltverwaltung als Datengrundlage für Berichtspflichten und politische Entscheidungen und wird vom LANUV zentral betreut und weiter entwickelt. ISA hat zurzeit rund 1 900 eingetragene Benutzer aus 61 Behörden in NRW. Die … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-11   Pflege und Weiterentwicklung Data Warehouse (Teradata) (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband benötigt externe Unterstützung im Bereich Data-Warehousing in einer Teradata-basierten Umgebung (Release 14.10 unter SuSe-LINUX). Für die derzeit 85 zu bewirtschaftenden ETL-Prozesse existiert ein eigenes Entwicklungsframework („DWH-Load“). Ziel ist es, eine standardisierte, schlanke, performante, transparente und revisionssichere Verarbeitung der Daten (Importe wie Exporte) zu gewährleisten. Die zu vergebenden Aufgaben betreffen: Konzeptionsunterstützung, Programmierung/Pflege, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BID Management Teradata GmbH
2013-11-22   German Development Tracker für Afghanistan (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Seit 2010 werden detaillierte Leistungsdaten zu allen Projekten der deutsch-afghanischen Entwicklungszusammenarbeit in einer auf MS-Access basierten Datenbank erfasst. Die Sammlung und Analyse dieser Daten dient der Berichterstattung an das deutsche Parlament und an die deutsche Öffentlichkeit. Ziel des geplanten IT-Projektes ist es, die bestehende Datenbank technisch neu zu konzipieren. Die bereits erfassten Daten sollen aus der bestehenden Datenbank in die neuen Datenstrukturen migriert werden und für … Ansicht der Beschaffung »
2013-03-06   IT infrastructure support, and development of and maintenance for in-house business applications — phase 1 (European Aviation Safety Agency)
This tender aims at putting a contractual agreement in place which will enable the Agency to specify and require services provided by experts external to the Agency. These consultants will contribute expertise directly to the design, development and maintenance of IT business applications and to extending and maintaining the IT infrastructure within the Agency. The tender aims at concluding 2 framework contracts: 1 for development of and maintenance for IT business applications and 1 for support of the … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atos Belgium SA (in consortium with Trasys SA) Deloitte Consulting cvba/scrl Uni Systems Information Technology...
2013-01-22   RZF NRW: Erbringung von Unterstützungsleistung im Bereich des Verfahrens DAME (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Die Unterstützungsleistung umfasst im Wesentlichen die Arbeit mit der Oracle BI Suite EE Plus. Da die BI-Suite gerade erst in Betrieb genommen wird, sind umfangreiche Unterstützungsleistungen bei Administration und Konfiguration sämtlicher Komponenten erforderlich. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Virtual7 GmbH
2012-08-15   Systemsoftware für die sportwissenschaftlichen Fachinformationsprodukte des BISp (Beschaffungsamt des BMI)
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) unterhält in Erfüllung seines Auftrags qualifizierte Fachinformationsprodukte zu sportwissenschaftlichen Themen und stellt diese der Öffentlichkeit zur Recherche zur Verfügung. Die Datenhaltung und die Funktionen zur Pflege und Nutzung beruhen derzeit auf heterogenen Systemen. Das BISp strebt hierfür eine einheitliche und zukunftssichere Lösung an. Die lokalen Datenbestände sollen mit Daten aus externen Quellen ergänzt und gemeinsam über eine einheitliche … Ansicht der Beschaffung »
2012-04-30   Erstellung, Weiterentwicklung und Pflege von Datenbankanwendungen (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Gegenstand dieser Ausschreibung. — Pflege der im BSH vorhandenen Oracle-Datenbanken in Zusammenarbeit mit den Administratoren der BSH-IT, — Aufnahme von Anforderungen der BSH-Fachabteilungen, — Mitarbeit in Projekten zur Entwicklung von Datenbankanwendungen, — Programmierung bzw. Erweiterung von browser-basierten Bedienoberflächen, — Erstellung und Pflege der Dokumentation. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Xcontrol GmbH
2012-04-30   RZF NRW: Unterstützungsleistungen im Bereich des Verfahrens DAME (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Die Unterstützungsleistung umfasst im Wesentlichen die Arbeit mit der Oracle BI Suite EE Plus. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: saracus Consulting GmbH
2012-04-17   Aufbau einer wieder verwendbaren Portaltechnologie und Umsetzung eines elektronischen Recherche- und... (DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.)
Der Auftraggeber beabsichtigt, Software und Dienstleistungen für die Entwicklung eines Auskunftsportals für das neu aufzubauende Register für Finanzanlagenvermittler (FAV) zu beschaffen. Das ausgeschriebene Auskunftsportal ist ein Teilprojekt des Projektes FAV-Register. Gesetzliche Grundlage ist § 11a Gewerbeordnung (BGBl. 2011, Teil I Nr. 63 v. 12.12.2011, S. 2481). Die Registerbehörden, dies sind die Industrie- und Handelskammern, bedienen sich bei der Führung des Registers des DIHK als gemeinsamer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: USU AG
2012-03-28   Entwicklung einer Software für die Visa-Warndatei und zusätzliche Dienstleistungen (Beschaffungsamt des BMI)
Entwicklung einer Software für die Visa-Warndatei und zusätzliche Dienstleistungen. Ausführliche Informationen werden in den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb auf der e-Vergabeplattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) bereitgestellt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: msg systems ag
2011-04-12   Implementierung einer Anwendungssoftware für das GRIS Berlin einschließlich Anpassung, Einführungsunterstützung und... (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin)
Zielsetzung des Beschaffungsvorhabens ist die Auftragserteilung für die Implementierung einer Softwarelösung als Sachdatenbank- und Grünflächenmanagement-Komponente für das Berliner Grünflächeninformationssystem (GRIS). Dies umfasst die Anpassung einer vorhandenen und am Markt bereits eingeführten Standardsoftwarelösung des Anbieters an das Berliner Anforderungsprofil, die Integration der vorhandenen GIS-Komponente (Yade GBKat) und die Bereitstellung weiterer Schnittstellen sowie die … Ansicht der Beschaffung »
2010-12-28   RZF NRW: Unterstützungsleistungen im Bereich des Verfahrens DAME (Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen)
Unterstützungsleistungen im Bereich des Verfahrens DAME (Data Warehouse Auswertungen und Business Intelligence Methoden). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Trivadis GmbH