2020-09-21Betrieb eines Service Desk im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Auftraggeber benötigt IT-Unterstützung in mehreren Liegenschaften in Berlin und Bonn.
Die Leistung umfasst die IuK-Unterstützung der ca. 2 000 IT-Anwender/innen des Auftraggebers, die über eine zentrale Telefonnummer mit automatischer Anrufverteilung (Call-Center-Funktionalität mit statistischer Auswertung) entsprechende IuK-Fragen stellen oder -Probleme darlegen (IT-Hotline) und als Folge davon zum Teil vor Ort unterstützt werden müssen (Support).
Die IuK-Unterstützung in den Liegenschaften Bonn …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Paul IT-Service GmbH
2020-08-19Projektleitung ISAP und Projektmanager (ESF) für das IT-FMM (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern)
Der Auftraggeber betreibt seit dem Jahr 2000 das Informationssystem für die Arbeitsmarktpolitik (ISAP) zur Verwaltung der Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Verwaltung der Fördermittel umfasst die Antragstellung, Bewilligung, Auszahlung, Schlussrechnung, Verwendungsnachweisprüfung gegenüber dem Zuwendungsempfänger, die Abrechnung gegenüber der Europäischen Kommission sowie das Monitoring. ISAP ist eine Individuallösung.
Für die kommende Förderperiode 2021-2027 plant das Land M-V den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Poenicke consulting
2020-08-14Rahmenvertrag Supportleistungen für Linux- und Oracle Umgebungen (WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH)
Beschaffungsgegenstand ist die Beauftragung von externen Unterstützungsleistungen im Bereich der Linux & Oracle-Datenbanken. Diese Unterstützungsleistung lässt sich grundlegend in die Themenfelder Entlastung, Begleitung, Beratung und Optimierung der Systeme gliedern. Der Dienstleister soll zukünftig zum einen die o. g. Themengebiete unterstützend betreuen und somit die Stabilität von Kern-IT-Systemen der WBM sicherstellen. Zum anderen sollen durch den Dienstleister auch Hilfestellungen bei zukünftigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:etomer GmbH
2020-07-24Forschungsprojekt – DZSF – Monitoring der LST-Infrastruktur (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel ist die Entwicklung eines lückenlosen Live-Monitoring-Systems aller, vorher zu definierenden, entscheidenden Leit- und Sicherungstechnik (LST)-Komponenten. Das System muss Fehlfunktionen und das Ende des Lebenszyklus der einzelnen Komponenten automatisiert erkennen und das Instandhaltungspersonal entsprechend frühzeitig und detailliert über notwendige Maßnahmen informieren. In die zu entwickelnde einheitliche, erweiterbare und standardisierte Meldeplattform sollen bereits vorhandene und die neu zu …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-23Forschungsprojekt — DZSF — Entwicklung ETCS-Labor (Eisenbahn-Bundesamt)
Es soll ein ERMTS/ETCS-Labor in der Außenstelle München (Sachgebiet 226) des Eisenbahn-Bundesamtes eingerichtet werden. Das Labor beinhaltet die Simulationsmöglichkeit aller notwendigen Infrastruktur- und Fahrzeugkomponenten des Europäischen Zugsicherungssystems ETCS und die Möglichkeit der Anbindung realer ETCS-Hardware. Dazu gehört auch ein rudimentärer Fahrsimulator mit den wichtigsten Führerstandsanzeigen und Bedienelementen, um projektierte Strecken direkt abfahren und damit verifizieren zu können.
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-18Machbarkeitsstudie Neuausrichtung Meldewesen (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
Die Leistung unterteilt sich in 3 wesentliche Aufgabenkomplexe:
1) Prüfaufträge
Die Auftragnehmer sollen hier verschiedene Lösungsansätze zur Neuausrichtung des bankaufsichtlichen Meldewesens auf ihre fachliche und technische Durchführbarkeit überprüfen. Als Ergebnis der Prüfaufträge sollen die externen Berater eine Empfehlung für die Entwicklung und Durchführung eines entsprechenden IT-Prototyps abgeben.
2) Konzeptionierung und Umsetzung eines IT-Prototyps
Basierend auf den Erkenntnissen und Ergebnissen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-03DZSF: Identifikation von Kapazitätsengpässen (Eisenbahn-Bundesamt)
Häufig bilden sich Kapazitätsengpässe im Schienenverkehr nicht nur aufgrund zu geringer Infrastrukturbezogener Leistungsfähigkeit der Strecken und Knoten, sondern infolge suboptimaler betrieblicher Abläufe im Bahnverkehr. Darunter sind beispielsweise zu hohe Fahrgastwechsel- oder Überganszeiten, Verspätungen, Überholen oder einfach eine zu hohe Auslastung der Infrastruktur selbst – worunter die Betriebsqualität direkt leidet. Die beschriebenen Symptome führen zu einem „Kurzschluss“ des Systems, zumal sie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:quattron management consulting GmbH
2020-02-14SAP Beratung für SAP S/4 HANA Projekt (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Die GSI GmbH nutzt seit dem Jahr 1999 das SAP-System mit einer Reihe von Modulen als zentrales Datenverarbeitungssystem in der Administration. Insbesondere werden die Kernkomponenten FI, CO und SRM/MM für Finanzen, Controlling und Einkauf eingesetzt. Darüber hinaus finden noch weitere Module zur Projektsteuerung (PS), zum Haushaltsmanagement (PSM) und zum Gebäudemanagement (PM) Anwendung.
Ansicht der Beschaffung »