2020-10-08Einführung eines neuen Kernbanksystems (Investitionsbank Berlin)
Ausgeschrieben wird die Einführung eines neuen Kernbanksystems (KBS) zzgl. Optionen (siehe II.2.11).
Gegenstand des Auftrags ist die Erstellung und Inbetriebnahme eines Kernbanksystems (KBS) für die IBB. In diesem zentralen IT-System erfolgt insbesondere die Bearbeitung des Förder- und Kreditgeschäfts, die Abwicklung der Treasury-Produkte sowie die zugehörige Buchhaltung. Bestandteile des Vertrags werden im Wesentlichen die Feinkonzeption des neuen Kernbankensystems (KBS) nach den Anforderungen der IBB, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SKS Solutions GmbH
2020-08-14Ausbau eines integrierten, zukunftsfähigen ERP-Systems – Universität Stuttgart (Universität Stuttgart)
Ausbau eines integrierten, zukunftsfähigen ERP-Systems
Mit diesem Verfahren geklärt werden soll, ob und wie das vorgestellte Zielbild der Universität Stuttgart mit welchem wie qualifizierten Dienstleister mit welchem Leistungsportfolio wie gut und zu welchen Kosten umgesetzt werden kann.
Die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter orientieren sich an der Struktur und Zielrichtung dieses möglichen VgV Verfahrens und unterbreiten ein indikatives Angebot.
1. Es geht darum, aus dem gesamten …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-13BAföG Digital (Land Sachsen-Anhalt vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung)
Bafoeg-digital.de ist ein bundesweit einheitlicher Onlinedienst, der die elektronische Antragstellung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz ermöglicht und die Antragsinformationen an die zuständigen Ämter in den Bundesländern weiter gibt. Gegenstand der Ausschreibung ist sowohl der 2nd Level Support zur Sicherstellung eines reibungslosen und gesetzeskonformen Betriebs des Online-Dienstes selbst sowie der Schnittstellen zur Datenübertragung mit den angeschlossenen Fachverfahren, als auch die …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-17GND (Gemeinsame Normdatei) – Explorer (Deutsche Nationalbibliothek)
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) betreibt im Rahmen einer Kooperative die Gemeinsame Normdatei (GND). Der Dienst dient der kooperativen Nutzung und Verwaltung von Normdaten. Diese Normdaten repräsentieren und beschreiben Entitäten, also Personen, Körperschaften, Werke, Sachschlagwörter, Orte und Ereignisse, die in Bezug zu einem kulturellen oder wissenschaftlichen Gegenstand stehen (z. B. einer Publikation, einer Archivalie oder einem Museumsobjekt).
Die GND wird vor allem von Bibliotheken zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Outermedia GmbH
2020-07-10Backend-Beratung HHGen-Projekt, Beratung Java-Backend-Entwicklung (Regierung von Oberbayern – Zentrale Vergabestelle)
Das bayerische Landesamt für Statistik (LfStat) übernimmt im Rahmen des Großprojekts „Zensus 2021“ im Auftrag des Statistischen Bundesamts (StBa) die Softwareentwicklung im Teilprojekt „Haushaltegenerierung“ (HHGen). Basierend auf rein fachlichen (funktionalen) Anforderungen sowie nichtfunktionalen, technologischen und betrieblichen Randbedingungen ist die vollständige Neuentwicklung einer komplexen und horizontal skalierbaren, zunächst auf 9 VMs (in Form mehrerer Instanzen zweier Teilanwendungen) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Modis Contracting Solutions GmbH
2020-06-19Softwareentwicklung (Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH)
Gegenstand dieser Vergabe ist die Beschaffung von Softwareentwicklungsleistungen durch den Einsatz von fachlich und persönlich geeigneten Softwareentwicklern im Entwicklungsteam des AG im Rahmen des Verbundvorhabens Mobility inside Plattform (MiP). Die Zusammenarbeit im Projekt erfolgt auf Basis der Prinzipien der agilen Softwareentwicklung unter Nutzung des Framework Scrum.
Nähere Informationen sind dem Dokument C LB MIP Softwareentwicklung zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Iteratec GmbH
2020-03-18BeMaZ – Beteiligungsmanagement – Software (Freie und Hansestadt Hamburg - Finanzbehörde)
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) ist an rund 400 Unternehmen direkt beteiligt, darüber hinaus bestehen zahlreiche mittelbare Beteiligungen. Die Beteiligungsverwaltung der FHH ist dezentral organisiert und wird aufgabenbezogen im sog. Verantwortungsmodell durchgeführt.
Um den gestiegenen Kontroll- und Steuerungsanforderungen ggü. Beteiligungen nachzukommen, soll ein IT-gestütztes, ressortübergreifendes System (BeMaZ) eingeführt werden. Mit dem System soll eine moderne Plattform bereitgestellt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Beratungsgesellschaft für...
2020-02-24ERP-Projekt (Heinrich Abelmann GmbH)
Beschaffung eines vollintegrierten, branchenspezifischen und unseren Anforderungen entsprechenden ERP-Systems inkl. Prozesshardware sowie technischer Infrastruktur.
Ansicht der Beschaffung »
2020-02-17Unterstützungsleistungen Fachsysteme (Deutsches Patent- und Markenamt)
Unterstützungsleistungen für den Anwendungsbetrieb des Fachsystems DPMApat/gbm sowie Unterstützungsleistungen in der Entwicklung und der softwaretechnischen Umsetzung von Anforderungen im Digitalisierungszentrum (DIZ) und der zentralen Dokumentenannahme (DANN) des Auftraggebers.
Die Leistungen sind für 48 Monate zu erbringen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschland GmbH
2019-11-29IT-Unterstützungsleistungen für Fachinformationssysteme (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Das LANUV NRW betreibt Fachinformationssysteme, für welche IT-Unterstützungsleistungen benötigt werden.
Der Auftragnehmer soll im Sinne von strategischem Consulting der LANUV-Fachadministration zuarbeiten können, um die FIS Naturschutz im Sinne eines OpenGovernment weiterzuentwickeln und mit den datenhaltenden Primärsystemen (v. a. OSIRIS 2.0) zu verknüpfen.
Die IT-Unterstützungsleistungen sind vorrangig als „Hilfe zur Selbsthilfe“ vorzusehen, d. h. es ist den fachlich Verantwortlichen im LANUV zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:U-Werk GbR
2019-10-25Lieferung und Support von digitalen Alarmmeldern (Pager) für das TETRA-BOS Digitalfunknetz in Bayern (Zentrale Vergabestelle Regierung von Oberbayern)
Der Freistaat Bayern sieht zukünftig die Alarmierung der Einsatzkräfte der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) über den Digitalfunk BOS vor. Für die Implementierung eines derartigen Alarmierungssystems ist der Rollout geeigneter Alarmierungsempfänger (Pager) und ein funktionierendes und abgestimmtes Updatesystem, sowohl für die Programmierung der Alarmempfänger als auch für die einfache initiale Konfiguration und Änderung von Alarmierungsschleifen Voraussetzung. Empfänger und Nutzer …
Ansicht der Beschaffung »
2019-09-03Implementierungsdienstleistung (Hochschule Bochum)
Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Hochschule Bochum steht die Entwicklung eines CAD-Systems im Vordergrund. Ziel hierbei ist vor allem bereits vorhandene Kernkomponenten eines CAD-Systems mit einer Benutzerschnittstelle mit innovativem Bedienkonzept zu versehen. Hierzu soll im Rahmen dieses Vergabeverfahrens eine Implementierungsdienstleistung beauftragt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2019-07-17Smartphone-basiertes Alarmierungssystem (Region Aachen Zweckverband)
Der Region Aachen Zweckverband plant im Auftrag seiner Verbandsmitglieder Stadt Aachen, Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen und Kreis Heinsberg als Träger der Rettungsdienste die Vergabe eines smartphone-basierten Alarmierungssystems für Ersthelfer und Ersthelferinnen im Rahmen des Projektes Region Aachen rettet.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hans Peter Esser GmbH
2019-07-09Online Antragstellung Agrarförderung Rheinland-Pfalz (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau)
Das Land Rheinland-Pfalz plant die Erstellung und Inbetriebnahme von webbasierten Fachanwendungen für das InVeKoS Antragstellungsverfahren. Der Auftrag umfasst die Erstellung einer Online-Beantragung für Agrarfördermaßnahmen, AUKM-Neuverträge sowie die Anträge auf Umstrukturierung von Rebflächen. Die Beantragung hat dabei im Ganzen als Online-System zu erfolgen. Um die Beantragung für den Nutzer zu vereinfachen, beinhaltet der Auftrag zusätzlich die Erstellung einer Onlineplattform, in der Antragstellung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GDV Gesellschaft für geografische...
2019-06-26Online Schlaftraining (OST) (Techniker Krankenkasse)
Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung und Weiterentwicklung eines marktreifen digitalen Produkts in deutscher Sprache für Versicherte der TK mit Schlafstörungen (Online-Schlaftraining,OST). Die Nutzer müssen das OST mind. über eine Web-Applikation bedienen können, die in ihren wichtigsten Funktionalitäten responsiv auch über Smartphones (iOS und Android) bedienbar ist. Der Auftragnehmer (AN) kann zusätzlich eine mobile Smartphone-App für die Betriebssysteme iOS und Android zur Verfügung stellen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mementor GmbH
2019-05-14Digitales Lernportal (kubus IT GbR)
Der Auftraggeber möchte den Mitarbeitern seiner Gesellschafterinnen ein vielfältiges Portfolio an Lernangeboten in einem neuen digitalen Lernportal zur Verfügung stellen. Es soll die Motivation und Selbstverantwortung fördern, indem es bedarfsgerechtes, lerntypengerechtes, sowie orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglicht und somit dem Nutzer alle Freiheiten lässt, wenn es um die Gestaltung seiner Weiterbildung geht. Die Lernangebote unterstützen die Mitarbeiter dabei, ihren spezifischen Beitrag zu dem …
Ansicht der Beschaffung »