2013-03-01FE 29.0286_2012_BASt - ZEB-BAB 2013_2014, TP 0 (2014) und TP 4 (2013-2014) (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Z5ck FE 29.0286/2012/BASt "ZEB-BAB 2013/2014, TP 0 (2014) und TP 4 (2013/2014)"
Kern des Forschungsvorhabens ist die Qualitätssicherung der in der ZEB 2013 und 2014 erfassten Daten, deren Bewertung und Darstellung. Die Aufgaben lassen sich in die folgende Bereiche a.) bis n.) einteilen:
a.) Erstellung und Pflege des Ablaufplans
Darstellung der Eckdaten und der Abläufe aller Leistungsinhalte in einem Ablaufplan.
b.) Beschreibung der Grunddaten
c.) Prüfung der ZEB-Grunddaten, eventuell Datenkorrektur durch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heller Ingenieurgesellschaft mbH
2013-01-17Altbausanierung im Effizienzhaus Plus Standard in Neu-Ulm - Energetisches Monitoring (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
BMVBS und die Wohnungsbaugesellschaft NUWOG in Neu-Ulm haben den Realisierungswettbewerb „Effizienzhaus Plus im Altbau“ für die NUWOG-Wohnanlage Pfuhler Strasse 4,6,12,14 in 89231 Neu-Ulm ausgelobt. Auf der Grundlage der Jurysitzung vom 06.07.2012 in Berlin sollen nunmehr für die Objekte Pfuhler Strasse 4,6 und Pfuhler Strasse 12,14 die entsprechenden Siegerentwürfe des Wettbewerbes umgesetzt werden. Das Projekt soll die Planung dahingehend begleiten, dass das zukünftige Messkonzept umgesetzt wird und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-14Elternbefragung zum regionalspezifischen Betreuungsbedarf U3 (Technische Universität Dortmund)
In dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten und von den Kommunalen Spitzenverbänden unterstützten Forschungsprojekt „Kommunale Bedarfserhebungen: Der regionalspezifische Betreuungsbedarf U3 und seine Bedingungsfaktoren“ wird zur Durchführung einer bundesweiten postalischen Elternbefragung von bis zu 370 000 Kindern in ca. 100 Kommunen ein Erhebungsinstitut gesucht. Die wesentlichen Leistungen des Erhebungsinstituts liegen dabei im Druck, Kuvertieren und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Amsa Arbeitsgemeinschaft Markt- und Sozialanalyse
2013-01-03Begleitevaluation der Projektförderung "Unternehmen der Zukunft" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
1. Auftragshintergrund
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert im Rahmen der Initiative neue qualität der Arbeit und des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen, Projekte mit Bundeszuwendungen, die einen Beitrag zur Erreichung der übergeordneten Handlungsschwerpunkte (HSP) des BMAS
- Arbeitsfähigkeit erhalten Beschäftigungsfähigkeit erhöhen sowie
- Verlässliche Arbeitsbedingungen gestalten, Lohndumping bekämpfen
leisten.
Die laufende Bekanntmachung „Unternehmen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prognos AG
2013-01-03Evaluierung der staatlichen Bildungszentren (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
1. Auftraggeber und Auftragsgegenstand
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beabsichtigt im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen, den Dienstleistungsauftrag für die Evaluierung von 17 staatlichen Bildungszentren unter inhaltlichen und finanziellen Fragestellungen zu vergeben. Die 17 Bildungszentren sind Organisationseinheiten des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), welches als gesetzliche Aufgabe den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prognos AG
2013-01-02Monitoring Brief- und KEP-Märkte in Deutschland 2013 - 2014 (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
Das Vorhaben soll für den Bereich der Post- und Logistikdienstleistungen durch eine Erhebung und Zusammenführung mit bestehenden Datenquellen und Informationen Instrumente schaffen, die eine Marktübersicht und ein Erfolgsmonitoring des Sektors ermöglichen. Die gewonnenen Daten und Analysen sollen insbesondere dazu dienen, den strukturierten Dialog mit Dienstleistern, Politik und Verbrauchern zu unterstützen und strategische Überlegungen zur Stärkung des Sektors fundiert zu unterlegen. Die gewonnenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WIK-Consult GmbH
2012-11-22Beratungsleistungen in einem internationalen Schiedsgerichtsverfahren (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
Gegenstand der Dienstleistung ist die Erstellung von Analysen für ein internationales Schiedsgerichtsverfahren und die aktive Vertretung vor dem Schiedstribunal in Abstimmung mit der von der Bundesregierung mandatierten Rechtsanwaltskanzlei. Inhaltlich geht es um die betriebswirtschaftliche (und optional energiewirtschaftliche) Analyse der Auswirkungen eines Bundesgesetzes vom 8.6.2011. Die Leistungserbringung soll bei der Ausführung des Auftrags überwiegend in Wort und Schrift in englischer Sprache erfolgen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-081 Forschungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Forschungsvorhaben fe 11/12 "Machbarkeitsstudie zur Einführung eines Selbstveranlagungsverfahrens zur Ertragsbesteuerung von Unternehmen".
Kurzbeschreibung:
Das Bundesministerium der Finanzen und die obersten Finanzbehörden der Länder haben sich darauf verständigt, das Besteuerungsverfahren sukzessive durch diverse Maßnahmen, wie z.B. den Ausbau von elektronischen Übermittlungsverfahren für Unternehmenssteuererklärungen und die Einführung der so genannten E-Bilanz, zu modernisieren. In diesem Kontext …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-06FE 07.0255_2011_ARB - Informationssystem Straßenzustand Teil 2 - Entwicklung von Sensoren zur Erfassung des... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 07.0255/2011/ARB.
„Informationssystem Straßenzustand Teil 2; Entwicklung von Sensoren zur Erfassung des strukturellen Zustandes von Asphaltschichten“.
Kurzfassung.
Der Mobilitätsbedarf im individuellen sowie öffentlichen Personenverkehr und im Warentransport wächst nahezu ungebremst an. Der Straßenbau in Deutschland wird in Zukunft nicht mehr vom Neubau geprägt sein, sondern die Straßenerhaltung tritt immer mehr in den Vordergrund. Jedoch fehlen gegenwärtig die relevanten Straßeninformationsdaten für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TU Darmstadt
2012-11-051 Forschungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Forschungsvorhaben fe 27/12:
"Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Reform der Investmentbesteuerung auf den Kapitalmarkt, den Finanzstandort und die Altersvorsorge in Deutschland".
Projektbeschreibung:
Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat Vorschläge für eine Reform des Investment-steuerrechts erstellt. Die Leitung des Bundesministeriums der Finanzen hat entschieden, dass vor einer Entscheidung über das o. g. Reformvorhaben ein volkswirtschaftliches Gutachten über die voraussichtlichen Auswirkungen der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-291 Forschungsauftrag (Bundesministerium der Finanzen)
Fe 29/12.
Forschungsvorhaben zur Stromsteuerbefreiung gemäß § 9 Absatz 1 Nummer 1 und 3 des Stromsteuergesetzes.
Kurzbeschreibung:
Die o. g. Steuerbefreiungstatbestände wurden v. a. mit dem Ziel der Förderung der Eigenerzeugung von Strom aus erneuerbaren Energieträgern bzw. der Förderung der dezentralen Stromerzeugung über Kleinanlagen eingeführt. Mittlerweile stellen diese Stromerzeugungsformen einen nennenswerten Anteil der Gesamtstromerzeugung dar. Nach dem Energiekonzept der Bundesregierung soll der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-28Einrichtung und Betrieb eines Bürger-Service-Centers für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das BMBF erreichen eine große Zahl von Anrufen und schriftlichen Anfragen (i. d. R. E-Mails). Für die Bürgerinnen und Bürger wurden dazu unterschiedliche Telefonnummern und E-Mail Adressen eingerichtet, die für die allgemeinen und/oder Fachfragen genutzt werden. Ca. 50 % der telefonischen Anfragen und ein Teil der schriftlichen Anfragen werden von der hauseigenen Telefonzentrale/E-Mail-Eingangsstelle an den richtigen Empfänger geleitet, der Rest an den Dienstleister weitergereicht. Dieser fungiert in …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-14Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Zum 1.1.2011 wurden die Leistungen für Bildung und Teilhabe (§§ 28, 29 SGB II, § 34 SGB XII, § 6b Bundeskindergeldgesetz, § 6 Asylbewerberleistungsgesetz) neu eingeführt. Ausgehend von der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 9.2.2010 - 1 BvL 1/09 - zielte die Einführung des Bildungs- und Teilhabepakets darauf, die Teilhabemöglichkeiten benachteiligter Kinder an schulischer und außerschulischer Bildung sowie an kulturellen Angeboten zu verbessern.
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe sind …
Ansicht der Beschaffung »