2016-12-21   Rahmenvereinbarung Senior Digital Advisor Digital (Berliner Institut für Gesundheitsforschung)
Digital Healthcare“ hat einen disruptiven Einfluss auf das Gesundheitsökosystem. In Zukunft wird Digitale Medizin der Treiber sein, um Kosten zu senken und unter Einsatz von innovativen digitalen Technologien vielen Menschen besseren Zugang zu Medizin gewähren und helfen, größere Behandlungserfolge zu erzielen.Daher ist eine wichtige Säule von Berlin Health Innovations, dem Technologietransfer von BIH und Charité, der Fokus auf Digital Healthcare. Der Vorstand des BIH möchte in diesem Zusammenhang zum … Ansicht der Beschaffung »
2016-12-21   Rahmenvereinbarung Senior Advisor Digital Health (Rahmenvereinbarung Senior Digital Advisor Digital)
„Digital Healthcare“ hat einen disruptiven Einfluss auf das Gesundheitsökosystem. In Zukunft wird Digitale Medizin der Treiber sein, um Kosten zu senken und unter Einsatz von innovativen digitalen Technologien vielen Menschen besseren Zugang zu Medizin gewähren und helfen, größere Behandlungserfolge zu erzielen. Daher ist eine wichtige Säule von Berlin Health Innovations, dem Technologietransfer von BIH und Charité, der Fokus auf Digital Healthcare. Der Vorstand des BIH möchte in diesem Zusammenhang zum … Ansicht der Beschaffung »
2016-12-13   Geschäftsstelle der Innovationsplattform Zukunftsstadt (IPZ) (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Aufbauend auf dem Zukunftsprojekt der Hightech-Strategie zu „Die CO2-neutrale, energieeffiziente und klimaangepasste Stadt“ haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine gemeinsame Initiative zur Umsetzung ergriffen: In der Nationalen Plattform Zukunftsstadt (NPZ) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2016-12-02   Studie: „Industrialisierung der Wasserelektrolyse in Deutschland: Chancen und Herausforderungen für nachhaltigen... (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI))
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass Deutschland zum Leitmarkt für eine nachhaltige Mobilität und Energieversorgung werden soll. Das Ziel des Regierungsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie 2016 bis 2026 (NIP 2) ist der Marktdurchdringung und -etablierung von Produkten und Anwendungen, die auf Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie basieren. Zielvorgabe ist, über die gesamte Programmdauer die Marktreife der betreffenden Technologien herbeizuführen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der...
2016-12-01   Klima-KomPakt: Bedarfserfassung, Beteiligung und Verstetigung im Kommunalen Klimaschutz (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB))
Das zu vergebende Vorhaben „Klima-KomPakt: Mitwirkung und Verstetigung im Kommunalen Klimaschutz“ soll zwei Kernfragen des kommunalen Klimaschutzes aufgreifen, die jeweiligen Zusammenhänge analysieren, Lösungsmöglichkeiten entwickeln und in der Praxis erproben: 1. Wie lässt sich eine Verstetigung des Klimaschutzmanagements (KSM) in Kommunen realisieren? 2. Wie lassen sich wirkungsvolle Beteiligungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz gestalten? „Klima-KomPakt“ soll bestehende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ifeu – Institut für Energie und...
2016-11-15   Unterstützende Dienstleistungen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens für... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
In Übereinstimmung mit der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.4.2008 zur Einrichtung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) wurde in Deutschland ein Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) entwickelt. Er definiert bildungsbereichsübergreifend acht Kompetenzniveaus, denen bislang ca. 1 000 Qualifikationen zugeordnet wurden. Ziel ist es, die Transparenz im deutschen Bildungssystem durch bessere Vergleichbarkeit von Qualifikationen zu erhöhen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH
2016-11-07   Projektträgerschaft für das Programm „Forschung an Fachhochschulen“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Beauftragung eines Projektträgers, der das Bundesministerium für Bildung und Forschung bei der Umsetzung des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ unterstützt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2016-10-25   Ausschreibung eines Rahmenvertrages für Beratungsleistungen bei der Einführung des Landestarifs in Baden-Württemberg (NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Ziel der Ausschreibung ist es, einen Rahmenvertrag zur Unterstützung bei der Einführung des Landestarifs in Baden-Württemberg abzuschließen. Bis zum Start des Landestarifs Ende 2018 sind die notwendigen Strukturen aufzubauen, um die Arbeitsfähigkeit der Landestarifgesellschaft vom Start des Landestarifs an sicher zu stellen. Des Weiteren sind Vereinbarungen und Verträge mit Akteuren außerhalb der Landestarifgesellschaft zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln. Die konkreten Anforderungen der zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Civity Management...
2016-10-25   Fachinformation und Fachkommunikation im Rahmen der Innovationsinitiative „Unternehmen Region“ des... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit der Innovationsinitiative „Unternehmen Region“ fördert das BMBF seit über 15 Jahren innovationsorientierte Bündnisse von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Ostdeutschland. Ansatzpunkt der Förderung ist die Stärkung regionaler Innovationspotenziale durch eine Bündelung der in den Regionen vorhandenen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen. Mit dem hier ausgeschriebenen Dienstleistungsauftrag soll das übergreifende Konzept zur Fachinformation und -kommunikation … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PRpetuum GmbH
2016-10-07   Organisationsbüro Deutsch-Chinesische Plattform Innovation (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Ziel der Ausschreibung ist die Einrichtung sowie der Betrieb eines Organisationsbüros zur Koordination, Administration und Unterstützung der Aktivitäten im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Plattform Innovation (DCPI). Die DCPI wurde vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem chinesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MoST) im Jahr 2011 etabliert, um den Dialog zu bilateralen Fragen der Innovationsforschung und Innovationspolitik sowie zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
2016-09-30   Wissenschaftliche Begleitung und strategische Beratung zur Fördermaßnahme „Starke Fachhochschulen – Impuls für die... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Fachhochschulen (FH) forschen anwendungs- und umsetzungsorientiert und verfügen traditionell über enge Kontakte zur Industrie, insbesondere zum innovativen Mittelstand. Um die Innovationskraft von forschungsstarken Fachhochschulen zu steigern, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen seines Programms „Forschung an Fachhochschulen“ am 25. Juni 2015 die Richtlinie zur Fördermaßnahme „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region“ (FH-Impuls) veröffentlicht. Diese Fördermaßnahme … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Technopolis Deutschland GmbH
2016-09-29   Evaluation des Rahmenprogramms der Bundesregierung „Forschung für die zivile Sicherheit“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Evaluation des Rahmenprogramms der Bundesregierung „Forschung für die zivile Sicherheit“ für den Zeitraum von 2007 bis Ende 2017. Fördergegenstand sind rd. 250 Verbundprojekte mit ca. 1.200 Teilvorhaben und einer Gesamtzuwendung von rund 480 000 000 EUR (Stand 08/2016). Die Fördermaßnahme richtet sich gleichermaßen an Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Industrie (Groß-, mittelständische und kleine Unternehmen) sowie Endanwender wie Rettungs- und Einsatzkräfte, Behörden und … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-28   Aufbau und Durchführung eines interregionalen Regionalmanagements für die Berliner Zukunftsorte (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung)
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung beabsichtigt für die Weiterentwicklung und Sichtbarmachung der Berliner Zukunftsorte ein interregionales Regionalmanagement einzurichten. Hierzu wird ein/e Auftragnehmer/in benötigt, der/die Netzwerkkompetenzen besitzt, über Kenntnisse einschlägiger Förderprogramme verfügt und die für die Auftragsausführung erforderlichen Kenntnisse der Strukturen Berlins kennt. Die Auftraggeberin beabsichtigt einen Vertrag für die gezielte Vermarktung der … Ansicht der Beschaffung »
2016-09-21   Erarbeitung einer Forschungsagenda „Nachhaltige urbane Mobilität“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Mobilität in urbanen Räumen ist ein aktuelles Forschungsthema. Die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise wird nur mit innovativen nachhaltigen Mobilitätslösungen gelingen. Dies ist Ergebnis zweier so genannter Agendaprozesse, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt hat. In Agendaprozessen entwickeln Vertreter und Vertreterinnen der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und kommunaler Einrichtungen im Dialog mit dem BMBF strategische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Innovationszentrum für Mobilität und...
2016-08-30   Evaluierung des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI))
Insbesondere mit den Mitteln von BMVI und BMWi konnte in den vergangenen Jahren die Lücke zwischen grundlegender Forschung und Entwicklung (F&E) einerseits und dem Markt für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien andererseits geschlossen werden. Die Fördermaßnahmen der beiden Bundesministerien greifen hierbei ineinander und leisten komplementär zueinander einen Beitrag zur Technologieentwicklung und Vorbereitung der Markteinführung. Darüber hinaus soll das Gesamtsystem dieser spezifischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: McKinsey & Company, Inc.
2016-08-17   Projektträgerschaft „Rückbaubegleitende Forschung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Bundesregierung zur friedlichen Nutzung der Kernenergie wurden in früheren Jahren eine Reihe von Forschungsreaktoren, Pilot- und Versuchsanlagen errichtet und betrieben. Aufgrund bestehender Vereinbarungen und gesellschaftsrechtlicher Verpflichtungen bei den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF-Zentren) ist die Bundesregierung – nach Beendigung dieser Programme – im Rahmen der gesetzlichen Regelungen gehalten, für eine umweltverträgliche … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-12   Projektträgerschaft „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme der Projektträgerschaft „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ des Fachreferats „Wissenschaftlicher Nachwuchs, wissenschaftliche Weiterbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Der PT soll das BMBF-Fachreferat bei der Umsetzung des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowohl fachlich als auch administrativ unterstützen. Ziel des Programms ist es, die Tenure-Track-Professur an Universitäten strukturell zu etablieren. Die … Ansicht der Beschaffung »
2016-08-10   „Southern-African-Power-Pool (SAPP)“ (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
Maßnahmen zur Weiterentwicklung von CDM und Neuen Marktmechanismen „Aktualisierung der ‚Southern-African-Power-Pool (SAPP)‘- Standardized Baseline und Erarbeitung von Vorschlägen für einen regionalen Finanzierungsmechanismus für Emissionsminderungen“ Vergabenummer: 897/2016. Ansicht der Beschaffung »
2016-08-01   F&E-Auftrag „Arbeitsprogramm für Verdampfungsprozesse und Herstellungstechnologie für Blei-freie... (Aixtron SE)
Aixtron SE erwartet vom potentiellen Vertragspartner Mitarbeit und Unterstützung für folgendes Projekt-Arbeitsprogramm: Task 1: Organic Vapor Phase Deposition (OVPD): Verdampfungsprozesse für Methylammonium-Zinn-Halogenide aus Lösung In diesem Arbeitspaket werden die chemisch/physikalischen Grundlagen zur Abscheidung von Methylammonium-Zinn-Halogenide aus Lösung erarbeitet. Basierend auf der Verdampfung von organischen Materialien werden entsprechende Konzepte auf die neuen Materialien transferiert. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RWTH Aachen – GaN Bauelementetechnologie
2016-07-27   Zukunft Bau – Handlungsempfehlungen für den Effizienzhaus Plus Standard – Expertenbefragung und Best-Practise Beispiele (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung)
Die Erfahrungen aus dem Effizienzhaus Plus Netzwerk zeigen, dass es häufig Hemmnisse und Probleme bei der technischen und baulichen Umsetzung von Gebäuden im Effizienzhaus Plus Standard gibt. Auf Bauherrenseite wird z. B. oft die Schwierigkeit genannt, kompetente Handwerker zu finden, Architekten und Ingenieure bemängeln die komplexen Technikentwicklungen bzw. rechtlichen Anforderungen. Um eine fundierte Analyse der Hemmnisse zu ermöglichen, soll eine breit angelegte standardisierte Expertenbefragung … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-27   Erhebung – Gesundheit und Risikoverhalten gewaltbetroffener Männer (Universitätsklinikum Aachen AöR)
Erste Erfahrungen in der Gesundheitsversorgung weiblicher Gewaltopfer zeigen, dass eine gewaltinformierte Gesundheitsversorgung die Detektionsrate von Gewaltbelastungen erhöhen, die Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung verbessern und die Inanspruchnahme spezialisierter Hilfen steigern kann. Langjährige Erfahrungen der Gewaltinterventionsarbeit und internationale Forschungsergebnisse im Feld belegen eindrücklich die Bandbreite gesundheitlicher Folgen und ihre Langfristigkeit bei Frauen. Für die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Verein Frauen helfen Frauen EN e. V.
2016-07-25   Leistungen der Vorbereitung und Durchführung der Pilotierungsstudie 2017 zu den Bildungsstandards Mathematik in der... (Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Ber)
Für das Jahr 2018 ist erneut die Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards im Fach Mathematik in der Sekundarstufe I vorgesehen (IQB-Bildungstrend 2018). Im Vorfeld dieser Erhebung hat das IQB Testaufgaben zum Fach Mathematik entwickelt, die zur Kompetenzmessung bei Schülerinnen und Schülern an allgemeinen Schulen geeignet sind. Das IQB hat daneben Aufgaben für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt „Lernen“ entwickelt. Alle neu entwickelten Aufgaben … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stichting IEA Secretariaat Nederland
2016-07-22   1645/G20: „Rechtliche Rahmenbedingungen für ein integriertes Energiekonzept 2050 und die Einbindung von EE-Kraftstoffen“ (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Im Rahmen dieser Studie hat der AN ein auf erneuerbarem Strom basierendes, integriertes Energiekonzept zu entwickeln. Darauf aufbauend sollen konkrete Handlungsempfehlungen für eine an den sozialen marktwirtschaftlichen Prinzipien orientierte Markteinführung abgeleitet werden. Das Konzept muss die klima- und energiepolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung bis zum Jahre 2050 vollumfänglich berücksichtigen. Hierbei sollen alle Verbrauchssektoren (Strom, Wärme, Verkehr) in Betracht gezogen und eine … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-18   Impact assessment of cybersecurity threats (European Aviation Safety Agency)
Evaluation of the safety implications of cybersecurity threats to commercial transport aircraft and of the available mitigation measures. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Qascom S.r.L.
2016-07-08   „Projektträgerschaft internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die ausgeschriebene Leistung betrifft die Unterstützung und Beratung des BMBF im Bereich der internationalen Zusammenarbeit in der Berufsbildung. Dies beinhaltet sowohl die administrative Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen zur Nachfolgeinitiative „Berufsbildungsexport“, die Unterstützung bei der strategischen Begleitung, Umsetzung und Weiterentwicklung der „Strategie der Bundesregierung: Internationale Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand“, die fachliche und administrative Betreuung der … Ansicht der Beschaffung »
2016-07-08   Rahmenvereinbarung über Projektträgerleistungen (Bundesministerium für Gesundheit)
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für Projektträgerleistungen zu vergeben. Zur Qualitätssicherung und für ein professionelles Projektmanagement bei Forschungsvorhaben im Rahmen der Ressortforschung des BMG ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT) vorgesehen, der über einschlägige Erfahrungen in der Projekt- und Programmförderung auf dem Gebiet des deutschen Gesundheitswesen verfügt und dessen Mitarbeiter/innen für diese Aufgabe einschlägig ausgewiesen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2016-07-06   Förderberatung -Forschung und Innovation- des Bundes (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Einfache und transparente Informationswege zu Angeboten der öffentlichen Förderung sind im Wettbewerb um Innovationen und Know-how entscheidende Faktoren. Der Bund bietet daher mit der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes ein im Netzwerk der zum Teil spezialisierten Beratungsstellen zentrales, übergreifendes und kostenfreies Beratungsangebot zur Forschungs- und Innovationsförderung. In ihrer Funktion als Erstanlaufstelle und Dienstleisterin soll die Förderberatung „Forschung und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH Forschungszentrum Jülich GmbH -... Forschungszentrum Jülich GmbH –...
2016-06-30   Durchführung des „Green Talents Wettbewerbs“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Forschung für Nachhaltigkeit ist international. Nur so kann sie Lösungen zu den globalen Herausforderungen liefern, die sich auf den Feldern Klima, Ressourcen, Gesundheit, Sicherheit und Migration abzeichnen. Ein Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Förderung von Top-Wissenschaftlerinnen und Top-Wissenschaftlern aus aller Welt. Zu diesem Zweck führt das BMBF seit 2009 jährlich einen Green Talents Wettbewerb durch (http://greentalents.de). Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ist Schirmherrin des … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-30   Projektträgerschaft „Internationales Büro des BMBF“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Der Auftrag > Projektträgerschaft „Internationales Büro des BMBF“ < besteht aus 2 Losen: Los-Nr:1 > Dienstleistungsauftrag „Projektträgerschaft Internationales Büro – IB (Los 1)“ < Los-Nr:2 > Dienstleistungsauftrag „Trends und Schwerpunkte in der internationalen Dimension der deutschen Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik (Los 2)“ < s.u. Abschnitt: „Angaben zu Losen“. Ansicht der Beschaffung »
2016-06-23   Zwischenevaluation des „Rahmenprogramms Gesundheitsforschung der Bundesregierung“ und Ex-Ante Analyse zur... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand des Auftrags ist die Zwischenevaluation des „Rahmenprogramms Gesundheitsforschung der Bundesregierung“ sowie der vom BMBF in dessen Rahmen aufgelegten Aktionspläne, Förderinitiativen und Fördermaßnahmen. Mit der Ausschreibung soll ein Auftragnehmer gewonnen werden, der insbesondere (1) die Konzeption des Programms auch im Hinblick auf das übergeordnete Ziel der Translation (s. Erläuterung zum Begriff „Translation“ im Anhang „Kurzfassung Leistungsbeschreibung) und (2) die Anlaufphase des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Prognos AG
2016-06-03   Erhebung des Innovationsverhaltens der Unternehmen in der produzierenden Industrie und in ausgewählten... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gemäß der EU-Verordnung Nr. 995/2012 vom 26. Oktober 2012 zur Erstellung und Entwicklung von Gemeinschaftsstatistiken über Wissenschaft und Technologie (zukünftig: EU-Verordnung 995/2012) ist Deutschland verpflichtet, Daten zum Innovationsverhalten der Unternehmen (Innovationsstatistiken) an das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaft (Eurostat) zu liefern. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung der Innovationserhebungen zu den Berichtsjahren 2016, 2017 und 2018. Die Erhebungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH
2016-05-30   1213-16-47411 Fachliche Anforderungen zur Konzeption und Weiterentwicklung der Wissenschaftsorientierten Services... (Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch den Leiter des Geschäftsbereiches Einkauf im B)
Das Vorhaben dient der Neukonzeption und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen des IAB zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Effizienz. Dazu gehört auch die Transformation der Geschäftsanwendung IABaktiv von einem Werkzeug zur Datenerfassung und -haltung hin zu einer workflowbasiertem Anwendung, um Geschäftsabläufe workflowbasiert abzuwickeln. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 42transformations Ltd. & Co.KG The Boston Consulting Group GmbH
2016-05-24   Erstellung einer technischen Machbarkeitsstudie für eine biotechnologische Demonstrationsanlage (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie)
Das StMWi beabsichtigt den Auftrag für die Erstellung einer technischen Machbarkeitsanalyse für eine diskriminierungsfrei zugängliche Mehrzweck-Demonstrationsanlage am Standort Straubing zu vergeben. Diese Studie soll die Grundlage für die Beurteilung der Förderfähigkeit darstellen. Zur Festlegung des Förderrahmens durch das StMWi soll die Machbarkeit im Speziellen darauf hin eruiert werden, inwieweit die Umsetzung in einer einzigen Anlage mit einem definierten Budget von 20 000 000 EUR erfolgen kann und … Ansicht der Beschaffung »
2016-05-19   Erhebung statistischer Daten und Durchführung von Analysen zu Forschung und Entwicklung im Wirtschaftssektor Deutschland (Bundesministerium für Bildung und Forschnung)
Nach Artikel 5 der EU-Verordnung Nr. 995/2012 vom 26.10.2012 zur Erstellung und Entwicklung von Gemeinschaftsstatistiken über Wissenschaft und Technologie ist Deutschland verpflichtet, Daten zu FuE-Ausgaben und FuE-Personal der Wirtschaft an das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) zu liefern. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung der FuE-Erhebungen zu den Berichtsjahren 2016, 2017 sowie 2018. Die FuE-Erhebungen umfassen folgende Leistungen: – Durchführung von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SV Gemeinnützige Gesellschaft für...
2016-05-19   Gutachten Bedarfsplanung (Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA))
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Erstellung eines umfassenden Gutachtens zu allen relevanten Fragestellungen der vertragsärztlichen Bedarfsplanung, um den gesetzlichen Auftrag des G-BA zu einer erneuten Reform der Bedarfsplanung unter Einbezug umfassender und aktueller Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis umsetzen zu können. Ansicht der Beschaffung »
2016-05-17   Ausschreibung von Beratungsleistungen „LETS GO!“ Konzeption und Umsetzung und Entwicklung und Durchführung eines... (NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Ziel der Ausschreibung ist es, einen Beratungsvertrag abzuschließen, um das Kompetenzcentrum Landestarif bei der NVBW zu beraten und zu unterstützen bei — der Konzeption und Durchführung des Projekts „LETS go!“ und bei — der Konzeption und Durchführung des Lizensierungsverfahrens für den online- und mobilen Vertrieb des Landestarifs in Baden-Württemberg. Das Lizensierungsverfahren für den Online- und mobilen Vertrieb und das Projekt LETS GO! stehen in engem sachlichen Zusammenhang und sollen deshalb im … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DIKS Consult
2016-05-13   Study on disbond of sandwich structures (DoSS) (European Aviation Safety Agency)
Despite the high-level guidance associated to composite structure certification already provided by existing regulations and guidance material, the registered incidents by in-service fleet and reported failures at the stage of design and development show that a deeper understanding of the different reported phenomena linked to composite structures is necessary, as well as exhaustive knowledge on the different factors potentially impacting failure and successfully tested solutions to remedy them. In light … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Danmarks Tekniske Universitet (DTU) Fraunhofer IMWS
2016-04-22   1612/DG23: Projektträgerleistungen für den Modernitätsfonds (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Der Modernitätsfonds ist das datenbasierte FuE-Förderprogramm des BMVI und eine Investition in die digitale Mobilität und Vernetzung in Deutschland. Ziel des Programms ist die Öffnung des „Datenschatzes“ des BMVI im Sinne eines Open Data-Ansatzes für alle interessierten Akteure. Ein wesentliches Merkmal des Modernitätsfonds ist die Kombination der drei Förderinstrumente „Datenbereitstellung“, „finanzielle Förderung“ und „Vernetzung von Akteuren“. Insgesamt stehen ca. 100 000 000 EUR Fördermittel für die … Ansicht der Beschaffung »
2016-04-14   Technologieberatung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den Landkreisen Göttingen, Northeim und der Stadt Göttingen (WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH)
Mit einer aktiven Technologieberatung wollen die Landkreise Göttingen und Northeim sowie die Stadt Göttingen nun Schnittstellen schaffen, um die Kommunikation und Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen zu verwirklichen. Um Synergien und Zugänge in die Hochschulen nachhaltig zu schaffen, ist dieses Projekt Bestandteil des Südniedersachsen Innovations Campus (SNIC). Im SNIC arbeiten die Universität Göttingen, die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG
2016-04-06   Erstellung des funktionalen Bodenmodells für das Jade/Weser-Ästuar bezüglich Bathymetrie und Bauwerksinformationen (Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dieses wiederum vertre)
Aktuelle und zukünftige UVU-Verfahren in der BAW erfordern ein vertieftes Verständnis der Gewässerbettentwicklung in der Deutschen Bucht und insbesondere in den deutschen Ästuaren. Neben datenbasierten Analysen stellen Gewässerbettdaten eine wesentliche Grundlage zum Aufbau und Betrieb numerischer Simulationsmodelle dar. Im Rahmen des F&E-Projektes „Aufbau von integrierten Modellsystemen zur Analyse der langfristigen Morphodynamik in der Deutschen Bucht“ (AufMod), gefördert durch das BMBF / KFKI, wurden … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-30   Einrichtung und Betrieb einer Geschäftsstelle zur Weiterentwicklung und Umsetzung des Nationalen Masterplans... (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, ZA3-Beschaffungsstelle)
Um eine zielgerichtete Stärkung der maritimen Industrie in Deutschland zu erreichen, beabsichtigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI), den Auftrag für die Einrichtung und den Betrieb einer Geschäftsstelle zur inhaltlichen Weiterentwicklung und Umsetzung des „Nationalen Masterplans Maritime Technologien“ (NMMT) zu vergeben. Die Geschäftsstelle soll das BMWi – unter Einbindung aller relevanten Akteure – insbesondere bei der Weiterentwicklung des aktuell nur auf die Meerestechnik … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-24   1619/LA18 Aufbau und Erprobung von Innovativen Güterwagen (IG) (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Auf Grundlage des Programms „Zukunftsinvestitionen insbesondere für öffentliche Infrastruktur und Energieeffizienz“ (ZIP) der Bundesregierung sollen deswegen im Rahmen der Auftragsforschung die Möglichkeiten der Migration lärmmindernder und energieeffizienzsteigernder Technologien untersucht werden. Hierzu sollen vorhandene Komponenten und Technologien zu neuen und innovativen Güterwagen (im Folgenden kurz IG genannt) konzipiert, aufgebaut und erprobt werden. Die Ergebnisse des Projektes sollen den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DB Cargo AG VTG AG
2016-03-24   1619/LA18 Aufbau und Erprobung von Innovativen Güterwagen (IG) (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Auf Grundlage des Programms „Zukunftsinvestitionen insbesondere für öffentliche Infrastruktur und Energieeffizienz“ (ZIP) der Bundesregierung sollen deswegen im Rahmen der Auftragsforschung die Möglichkeiten der Migration lärmmindernder und energieeffizienzsteigernder Technologien untersucht werden. Hierzu sollen vorhandene Komponenten und Technologien zu neuen und innovativen Güterwagen (im Folgenden kurz IG genannt) konzipiert, aufgebaut und erprobt werden. Die Ergebnisse des Projektes sollen den … Ansicht der Beschaffung »
2016-03-23   Geschäftsstelle „Expertenkommission Forschung und Innovation“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit dem Beschluss des Deutschen Bundestages zur Neuordnung des Berichtswesens zu Forschung und Innovation vom 22.6.2006 wird die Bundesregierung aufgefordert, ab dem Jahre 2008 alle zwei Jahre Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit vorzulegen, die durch eine unabhängige Gruppe renommierter Wissenschaftler verfasst und verantwortet werden. In den Zwischenjahren sollen darüber hinaus Kurzgutachten zur technologischen Leistungsfähigkeit verfasst werden. Das Bundeskabinett … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SV gemeinnützige Gesellschaft für...
2016-03-10   1606/DG24: Projektträgertätigkeiten und Unterstützung des BMVI bei der Vorbereitung und Umsetzung von... (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI))
Zur Vorbereitung, Umsetzung und Evaluation des Forschungsprogramms zur Weiterentwicklung des automatisierten und vernetzten Verfahrens (AVF) ist die Unterstützung durch einen externen Projektträger (Auftragnehmer (AN)) notwendig. Der AN unterstützt das BMVI in allen Phasen des Forschungsprogramms durch Übernahme von entsprechenden konzeptionellen und administrativen Aufgaben. Eine Beleihung gem. § 44 Absatz 3 Bundeshaushaltsordnung (BHO) ist nicht vorgesehen. (Näheres s. Vergabeunterlagen: … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2016-03-07   Unterstützende Stelle des Fachdialogs Sicherheitsforschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat 2007 das erste Rahmenprogramm der Bundesregierung „Forschung für die zivile Sicherheit“ aufgelegt. Die zweite Programmphase läuft von 2012 bis 2017 (https://www.bmbf.de/pub/Rahmenprogramm_Sicherheitsforschung_2012.pdf). Ziel ist es, den Schutz der Gesellschaft vor Bedrohungen zu verbessern, die z. B. durch Katastrophen, Terrorismus, Kriminalität oder Großschadenslagen ausgelöst werden. Endanwender, wie Feuerwehren, Polizei, Betreiber kritischer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Centre for Security and Society (CSS) der...
2016-03-07   Dienstleistung zur Unterstützung des Wissenstransfers im pflegewissenschaftlichen Kontext Rahmen des Projekts „UrbanLife+“ (Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH)
Die Vergabestelle sucht einen Dienstleister für die inhaltliche Mitarbeit im Rahmen eines durch das BMBF geförderten Forschungsprojektes. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bildungs-GmbH der Stadt Mönchengladbach
2016-03-04   Geschäftsstelle des Bioökonomierats (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Der Bioökonomierat berät die Bundesregierung bei der Umsetzung der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ sowie der „Nationalen Politikstrategie Bioökonomie“ mit dem Ziel, optimale wissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige biobasierte Wirtschaft zu schaffen. Der Rat wurde erstmals 2009 als unabhängiges Beratungsgremium für die Bundesregierung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Ernährung und … Ansicht der Beschaffung »
2016-02-25   Ausschreibung eines externen Dienstleisters für die Durchführung von Fußverkehrs-Checks ab 2016 (NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Der Gegenstand der Ausschreibung ist ein externer Dienstleister. Gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) möchte die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) interessierten Kommunen des Landes die Teilnahme an einem professionell durchgeführten Fußverkehrs-Check ermöglichen. Für die umfassende Abwicklung dieser Maßnahme wird ein externer Dienstleister gesucht. Unter einem Fußverkehrs-Check wird hier ein dialogorientiertes, partizipatives … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planersocietät Dortmund