2023-01-03   Forschungsprojekt - DZSF - Digitalisierung im Kapazitätsmanagement des Gesamtsystems Schiene (Eisenbahn-Bundesamt)
Zentrales Element eines künftigen Kapazitätsmanagements im Gesamtsystem Schiene ist nach dem Masterplan Schienenverkehr eine Umstellung der Trassenzuteilung auf Systemtrassen im Rahmen des Deutschlandtakts, um die unterschiedlichen Interessen wie Planungssicherheit, Kurzfristigkeit und bestmögliche Kapazitätsauslastung unter einen Hut zu bekommen. In diesem Zusammenhang müssen auch die Informationen über verfügbare Kapazitäten und die Verlässlichkeit des Kapazitätsausbaus verbessert werden. Durch die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: quattron management consulting GmbH
2022-12-22   Forschungsprojekt - DZSF - Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsanalyse von Predictive-Maintenance-Lösungen für die... (Eisenbahn-Bundesamt)
Bei der Entwicklung und Einführung neuer Technologien für die prädiktive Instandhaltung (Predictive Maintenance, PM) der Schieneninfrastruktur stehen hohe Investitionskosten an. Gerade eine großflächige Ausrüstung, wie dies bei den Komponenten der Infrastruktur notwendig wird, ist für die Eisenbahninfrastrukturunternehmen mit erheblichen wirtschaftlichen Risiken verbunden. Die Bereitschaft zur Investition - sowohl in die Entwicklung neuer Technologien für PM als auch in deren Einführung - ist im Sektor … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TÜV Rheinland InterTraffic GmbH
2022-12-22   Immobilienmarktanalyse (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE))
Vertragsgegenstand ist die Erstellung einer "Wissenschaftlichen Analyse der Immobilienmärkte in den ländlichen Räumen Deutschlands" als Auftragsforschung für das BMEL. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CIMA Institut für Regionalwirtschaft GmbH
2022-12-15   Forschungsprojekt - DZSF - Rahmen- und Marktbedingungen im europäischen Nachtzugverkehr (Eisenbahn-Bundesamt)
Nachtzüge sind bei der Überwindung mittlerer und größerer Distanzen in Europa eine ökologisch sinnvolle Alternative zum Flugverkehr. Für Reisende kommen Nachtzüge allerdings unter anderem nur dann als Alternative zum Flugverkehr in Betracht, wenn ein ausreichendes und attraktives Angebot vorhanden ist. Für die Betreiber von Nachtzügen wiederum muss ein wirtschaftlicher Betrieb dieser Züge möglich sein, um ein entsprechendes Angebot bereitstellen zu können. In den vergangenen Jahren reduzierte sich das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Railistics GmbH
2022-12-15   GAIA-X-Projekt: Kommunikations- und Informationskonzept/technische Durchführung einer 2-Phasen-Inkubation (Universitätsklinikum Erlangen)
Entwicklung und Durchführung eines Kommunikations- und Informationskonzeptes sowie technische Durchführung einer 2-Phasen Inkubation mit Mehrwertdienstkonzepten aus dem Bereich Gesundheitswesen (Pflege/Medizin) im Rahmen des GAIA-X Projektes Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CodeCamp:N GmbH
2022-11-29   Klinische Prüfung zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von ResCure WCL (Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.)
Prospektive, multizentrische, interventionelle und randomisierte klinische Prüfung zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von ResCure WCL bei der Behandlung von ulcus crusis venosum Ansicht der Beschaffung »
2022-11-23   Forschungsprojekt - DZSF - Erfassung von Infrastruktur- und Umgebungsdaten zur Vorbereitung von Forschungsarbeiten... (Eisenbahn-Bundesamt)
Das Offene Digitale Testfeld des DZSF ist zwischen Halle an der Saale, Cottbus und Horka in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt angesiedelt. Das Streckennetz des Testfelds umfasst regulär genutzte Strecken mit unterschiedlichen Streckenmerkmalen, stillgelegte Strecken mit der Option zur Reaktivierung sowie die Eisenbahninfrastrukturen der Braunkohlereviere zur perspektivischen Nachnutzung. Aufgrund der weiträumigen Struktur des Offenen Digitalen Testfelds und der Vielseitigkeit der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nextrail GmbH
2022-10-25   Forschungsprojekt - DZSF - Baulicher Brandschutz in Eisenbahntunneln (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel Das Ziel dieses Projekts soll einerseits das vereinfachten Verfahren zur Abschätzung der Abplatztiefen des Betons im Brandfall überprüfen und andererseits eine Lösung für die rechnerische Ermittlung und Nachweisführung für die Bauweisen (Spritzbeton-, Tübbing-, offene Bauweise) ermöglichen. Beschreibung Das Sicherheitskonzept von Eisenbahntunneln beruht auf der (EU) 1303/2014 Technische Spezifikation für die Interoperabilität bezüglich der „Sicherheit in Eisenbahntunneln“ im Eisenbahnsystem der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH Prof. Dr.-Ing. Dieter Kirschke GmbH & Co. KG Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
2022-10-21   Entwicklung neuartiger Ansätze im E-Health-Bereich (Fraunhofer-Gesellschaft e.V.)
Ziel ist die Erbringung von Forschungs- und Entwicklungs-Dienstleistungen bei der Entwicklung neuartiger Ansätze im E-Health-Bereich, insbesondere in Bezug auf DIGAs. Hierbei sollen Mitarbeitende mit ausgewiesener Technologie- und Forschungsexpertise, Scrum- sowie Beratungserfahrung mitwirken (Senior Researcher). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: fbeta GmbH
2022-10-07   Forschungsprojekt - DZSF - Evaluierung und Erweiterung des DZSF Umweltmessstellennetzes (Eisenbahn-Bundesamt)
Als zuständige Aufsichtsbehörde obliegt dem Eisenbahn-Bundesamt die Umsetzung und Überwachung der einschlägigen rechtlichen Vorgaben und Normen u.a. für das Schutzgut Wasser im Eisenbahnbereich. Hierzu gehört auch die Beurteilung des nachgewiesenen Schadstoffspektrums und der potentiellen Umweltauswirkungen im Rahmen der allgemeinen Umweltaufsicht sowie bei wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren. Dabei sind eine fundierte Daten- und Beurteilungsgrundlage essentiell. Aufgrund der bisher sehr heterogenen … Ansicht der Beschaffung »
2022-10-05   Forschungsprojekt - DZSF - Automatisierte digitale Bestandserfassung gleisnaher Infrastruktur aus geschärften... (Eisenbahn-Bundesamt)
Auf Basis unterschiedlicher fernerkundlicher und anderer öffentlicher Datenquellen soll für gleisnahe Infrastrukturobjekte und -bestandteile eine Methode und ein Prozessierungstool entwickelt werden, mit dem die Informationen zu Lage, Geometrie und Eigenschaften einheitlich erfasst werden können. Dadurch soll für behördliche Lärmkartierungen, die Infrastrukturbetreiber und das Notfallmanagement eine verbesserte Datengrundlage geschaffen werden. Die Lage und Eigenschaften von gleisnahen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Merantix Labs GmbH
2022-09-13   Monitoring Fischlift Baldeney (Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf)
An der vom Ruhrverband betriebenen Stauanlage Baldeney an der Ruhr bei Essen wurde gemäß den Vorgaben des deutschen Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) die Fischdurchgängigkeit am Wehr durch den Bau eines Fischliftsystems (FLS) hergestellt. Das im Herbst 2020 fertig gestellte Bauwerk dient als Fischaufstiegsanlage (FAA). Ziel der Durchgängigkeitsmaßnahme ist es, an dieser Ruhr-Staustufe für die Referenz-Fischarten, welche in der Ruhr entsprechend der … Ansicht der Beschaffung »
2022-09-08   Forschungsprojekt - DZSF - Automatisiertes Vogelmonitoring zur Bedarfsermittlung und Bewertung von... (Eisenbahn-Bundesamt)
In diesem Projekt sollen mögliche kamerabasierte Methoden zur Bewertung von Notwendigkeit und Erfolg von Vogelschutzmaßnahmen an den Oberleitungsanlagen untersucht und für mindestens einen vielversprechendsten methodischen Ansatz ein entsprechendes Aufnahme- und Auswertungssystem (Datenprozessierung und Algorithmen für Detektion der Vögel) entwickelt, implementiert und bewertet werden. Die Leistung umfasst die Arbeitspakete Literaturrecherche, Modellentwicklung und Untersuchungsdesign, Datenerhebung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IfAÖ Institut für Angewandte...
2022-09-06   Forschungsprojekt - DZSF - Teleoperation als Ergänzung für den automatisierten Bahnbetrieb (ATO): Rahmenbedingungen... (Eisenbahn-Bundesamt)
So unklar der Pfad zur Einführung von ATO im Vollbahnbereich derzeit im Einzelnen noch sein mag, scheint doch sicher, dass automatisierte Systeme in Zügen die Aufgaben des Menschen nur schrittweise übernehmen werden. Dass der Beruf der Triebfahrzeugführenden (Tf) dadurch Aufgaben und Verantwortungsbereiche verliert, ist im Hinblick auf die „Human Factors“, also die psychischen, kognitiven und sozialen Einflussfaktoren in sozio-technischen Systemen, problematisch. Das Berufsbild der Tf wird sich wandeln. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2022-08-26   Forschungsprojekt - DZSF - Weiterentwicklung der offenen Datengrundlagen für die Objekterkennung und... (Eisenbahn-Bundesamt)
Das automatisierte Fahren im Eisenbahnbetrieb birgt große Potenziale, beispielsweise hinsichtlich der Erhöhung der Kapazität. Dabei müssen technische Systeme Aufgaben übernehmen, die derzeit der Triebfahrzeugführer leistet. Bei höheren Automatisierungsgraden zählt hierzu auch die Prüfung auf etwaige Objekte im Gleisbereich und im Umfeld sowie die Klassifizierung definierter Arten von Objekten. Dabei erfassen unterschiedliche Sensoren Daten aus der Umgebung, die dann anhand von Algorithmen der künstlichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FusionSystems GmbH Intenta SEH GmbH
2022-08-26   Forschungsprojekt - DZSF - BIM-basierte Qualitätssicherung und As-Built-Dokumentation unter Nutzung von ZfP-Verfahren (Eisenbahn-Bundesamt)
Ingenieurbauwerke der Verkehrsinfrastruktur werden derzeit im Rahmen eines reaktiven Prozesses instandgehalten. Um diesen Prozess künftig vorausschauender zu gestalten („prädiktive Instandhaltung“) werden fortschrittliche Diagnose- und Prognoseverfahren entwickelt, die ihrerseits strukturierte, digital auswertbare („maschinenlesbare“) Bauwerks- und Zustandsdaten benötigen. Großes Potential hinsichtlich der dafür erforderlichen Datenhaltung liegt in der Methode des Building Information Modeling (BIM), … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Schüßler-Plan Digital GmbH
2022-08-19   Grundsatzuntersuchung geteilte Mikromobilität in München und MVV-Raum (Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH)
Gegenstand der Untersuchung ist eine auf das MVV-Verbundgebiet zurechtgeschnittene Strategie zu entwickeln, die die vorhandenen Potenziale, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten für Mikromobilität berücksichtigt. Dabei soll in jedem Fall der Anschluss an das ÖPNV-System berücksichtigt werden, um nachhaltige Mobilitätsketten im Umweltverbund zu ermöglichen. Die Angebote sollen möglichst effizient, wirtschaftlich und qualitativ hochwertig gestaltet sein. Das Potenzial von öffentlich geteilter … Ansicht der Beschaffung »
2022-08-10   Engineering einer Offshore PtX - Versuchsplattform (Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Beschaffung)
Liefer-Dienstleistung - Engineering einer Offshore PtX- Versuchsplattform Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: INNOVEN GmbH
2022-08-02   RV Entwicklung von Behälterkonzepten für die Endlagerung hochaktiver Abfälle in einem geologischen Tiefenlager im... (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) sucht im Rahmen des Standortauswahlverfahrens nach einem geeigneten Standort für ein zukünftiges Endlager für hochaktive Abfälle in Deutschland. Entsprechend der bestehenden Gesetzgebung wird die Möglichkeit zur Endlagerung in einem geologischen Tiefenlager in den Wirtsgesteinen Kristallingestein, Steinsalz und Tongestein untersucht. Im Rahmen der Standortsuche wurde die BGE ebenfalls mit der Entwicklung von Behältern für die Endlagerung hochaktiver … Ansicht der Beschaffung »
2022-07-06   Horizon Europe Project: Detection of Lithium Batteries Using Security Screening Equipment (European Union Aviation Safety Agency (EASA))
Lithium batteries, whether or not contained in equipment, are one of the main causes of the incidents reported in the cabin. The main risks are fire and smoke, which can lead to catastrophic events. Certain restrictions apply to the carriage by passengers of lithium metal and lithium ion batteries in accordance to ICAO Annex 18 and the ICAO Technical Instructions for the Safe Transport of Dangerous Goods (ICAO Doc. 9284). Notwithstanding, that screeners shall primarily focus their attention on … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CAA International Limited Rapiscan Systems Limited
2022-07-06   Forschungsprojekt - DZSF - Modellentwicklung zur Analyse der Widerstandsfähigkeit intermodaler ÖPNV-Netze unter... (Eisenbahn-Bundesamt)
Im Fokus des Projektes steht die Entwicklung eines flexiblen Simulationsmodells zur Bewertung und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von ÖPNV-Netzen gegen betriebliche Störfälle. Die Modellierung soll dabei verschiedene Verkehrsträger (darunter auch bedarfsorientierte Individualverkehrsträger wie bspw. Sharing-Angebote) integrieren, unterschiedliche Typen von betrieblichen Störfällen berücksichtigen und realitätsnahe Maßnahmen gegen Störfälle abbilden. Zur Modellierung gehört im Speziellen auch die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Technische Universität Dresden Fakultät...
2022-07-06   Forschungsprojekt - DZSF - Evaluierung des Einsatzes von Spürhunden zur Erfassung von Reptilien (Eisenbahn-Bundesamt)
In diesem Projekt sollen die Einsatzmöglichkeiten von Spürhunden bei der Erfassung von in Deutschland gesetzlich geschützten, terrestrisch lebenden Reptilien an den Verkehrsträgern untersucht werden. Ziel des Forschungsprojekts ist (i) die Entwicklung eines Protokolls (Anleitung) zum standardisierten Einsatz von Spürhunden bei der Erfassung von Reptilien auf Flächen bzw. Nebenflächen der Verkehrsträger, eine (ii) wissenschaftlich fundierte Evaluierung der Genauigkeit (einschließlich des Erbringens von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bioplan Marburg-Höxter GbR
2022-07-06   Forschungsprojekt - DZSF - Reaktivierung von Bahnstrecken in Grenzregionen: Faktoren zur Stärkung des... (Eisenbahn-Bundesamt)
Grenzregionen sind eine besondere Herausforderung für den Schienenpersonenverkehr. Während durch das Schengen-Abkommen innerhalb der EU und an allen deutschen Außengrenzen Alltagsmobilität grenzüberschreitend die Regel ist, stellen Grenzen für den Schienenverkehr oft eine rechtliche, technische und sprachliche Hürde dar. Für den Modal-Shift hin zu mehr Schienenverkehr, sind die speziellen Anforderungen an Schienenverkehr in diesen Regionen ein wichtiger Hebel. Mit dem Projekt sollen belastbare Daten über … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: nexus Institut GmbH
2022-07-06   Forschungsprojekt - DZSF - Auswirkungen von Schneefall und Frost auf den deutschen Schienenverkehr: Folgen und... (Eisenbahn-Bundesamt)
Dieses DZSF-Projekt dient der Quantifizierung heutiger und zukünftiger Risiken durch Schneefall und Frost für den Schienenverkehr. Ziel Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen die Risiken durch Schnee und Frost besser verstanden werden, um den aktuellen sowie zukünftigen Schienenverkehr resilienter gegenüber den Einflüssen von Schnee und Frost zu gestalten. Beschreibung Schneefall und Frost können zu kurz- und langfristigen Störungen und Schäden im Schienenverkehr führen bis hin zur kompletten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Bahnforschung IFB
2022-06-30   Forschungsprojekt - DZSF - Diagnose und Prognose für das Instandhaltungsmanagement im Schienenverkehr (Eisenbahn-Bundesamt)
Im Vorhaben sollen Modelle und Verfahren zur Diagnose und Prognose, welche als Grundlage eines prädiktiven Instandhaltungsmanagements von Infrastruktur und Fahrzeugen im Bahnsektor dienen, strukturiert erfasst, beschrieben und bewertet werden. Die folgenden konkreten Forschungsziele sind damit verbunden: (1) Beschreibung des Standes der Technik, (2) Bewertung von Potentialen und Grenzen bei der Nutzung von Diagnose und Prognose für die Digitalisierung des Instandhaltungsmanagements im Bahnsektor und (3) … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
2022-06-28   Forschungsprojekt - DZSF - Sanfte Maßnahmen zur Begleitung der Reaktivierung von Bahnstrecken (Eisenbahn-Bundesamt)
Um noch mehr Menschen den Umstieg auf schienengebundene Verkehrsmittel zu ermöglichen, rückt das Reaktivieren ehemals stillgelegter Bahnstrecken zunehmend in den Fokus. Solch verkehrlich-infrastrukturelle Aktivitäten werden als „harte Maßnahmen“ bezeichnet. Doch harte Maßnahmen alleine stellen noch nicht sicher, dass ein reaktivierter Bahnanschluss tatsächlich von vielen genutzt wird, da Mobilitätsverhalten Gewohnheitsverhalten ist und somit schwer zu verändern ist. Sanfte Maßnahmen, die begleitend zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Statista GmbH
2022-06-27   Forschungsprojekt - DZSF - Untersuchung der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des deutschen Bahnsektors auf Grundlage... (Eisenbahn-Bundesamt)
Ein wichtiger Baustein, mit welchem der Bahnsektor wirtschaftliche Bedeutung entfaltet, ist seine Investitionstätigkeit. Investitionen sind das Rückgrat für Wirtschaft und Beschäftigung, und damit ein wichtiger Treiber für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Investitionen im Bahnsektor entfalten Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte innerhalb des Sektors, sowie, durch den Bezug von Vorleistungen, in anderen Wirtschafsbereichen. Auf diese Weise kommt dem Bahnsektor eine wichtige Rolle für die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: INFRAS AG
2022-06-27   Forschungsprojekt - DZSF - Starkregenereignis 2021 - Erarbeitung eines Fahrplans zur Steigerung der Resilienz der... (Eisenbahn-Bundesamt)
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen ein Konzept zur Steigerung der Resilienz des Verkehrsträgers Schiene gegenüber Starkregen erarbeitet werden. Das Konzept beruht einerseits auf einer Einordnung, Analyse und Bewertung des Starkregenereignisses im Juli 2021 (Sturmtief Bernd) und dessen Folgen für den Schienenverkehr. Anderseits sollen die derzeitig angewandte Praxis des kurzfristigen und langfristigen Starkregenrisikomanagements am Beispiel des 2021er … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DB Engineering & Consulting GmbH
2022-06-24   Forschungsprojekt - DZSF - Klima- und kapazitätsoptimierte Logistik (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel Das Projekt soll wissenschaftlich fundiert die geeignetsten Innovationsansätze im Schienengüterverkehr identifizieren und für diese ihren Nutzen, potenzielle Hürden und technisch-regulatorische Anforderungen im Hinblick auf eine Markteinführung erfassen. Basierend darauf sollen erste Umsetzungsstrategien konzipiert werden, die beschreiben, welche Maßnahmen für eine Einführung der Innovationen in den Markt nötig sind. Beschreibung Der Anteil des Schienengüterverkehrs (SGV) an der gesamten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Railistics GmbH Bietergemeischaft Railistcs GmbH HaCon Ingenieursgesellschaft mbH SCI Verkehr GmbH SGKV e.V. - Studiengesellschaft für den... SSP Consult, Beratende Ingenieure GmbH
2022-06-24   Forschungsprojekt - DZSF - Prädiktive Instandhaltung - Konzept einer Datenplattform für PM-Anwendungen im... (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel Das Projekt soll ein Konzept erarbeiten, wie der Datenaustausch für PM-Anwendungen im Mobility Data Space (MDS) realisiert werden kann. Den technischen Rahmen gibt die MDS-Plattform vor; im Fokus des Projekts stehen offene wirtschaftliche und rechtliche Fragen, die Innovation hemmen. Über die Analyse bestehender Prozesse und Interessen sollen Lösungsansätze erarbeitet werden, die wiederum in ein konkretes - auf den MDS zugeschnittenes - Umsetzungskonzept münden. Beschreibung Die Prädiktive … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: DB Systemtechnik GmbH
2022-06-23   Forschungsprojekt - DZSF - Betriebsregime der oberleitungslosen Traktion im Schienengüterverkehr (Eisenbahn-Bundesamt)
Ziel Ziel des Projektes ist es, systematisch die Einsatzfälle der heutigen Dieseltraktion im SGV zu analysieren sowie die jeweiligen fahrdynamischen Anforderungen und Randbedingungen möglichst umfassend zu ermitteln und zu dokumentieren. Die für die Beschreibung der Betriebsregime erhobenen Felddaten sind am Ende des Projektes so aufbereitet, dass sie von Dritten im Sinne von „Open Data“ genutzt werden können. Beschreibung Bei der Auslegung von Triebfahrzeugen im Schienengüterverkehr (SGV) ist klassisch … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IFB Institut für Bahntechnik GmbH
2022-06-22   Dienstleistungen CRO - zur Durchführung einer Klinischen Prüfung Studie ARASAFE (Universitätsklinikum Jena)
Dienstleistungen CRO - zur Durchführung einer Klinischen Prüfung Studie ARASAFE nach Verordnung (EU) 536/2014 Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ClinSol GmbH & Co. KG
2022-06-15   Operative Projektdurchführung im Projekt „Ich entlaste Städte II“ (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Braunschweig)
Im Rahmen eines deutschlandweiten Testprogramms zur Nutzung von Lastenrädern und Leichtelektrofahrzeugen (LEVs) unterstützt der Auftragnehmer die Projektleitung (DLR-Institut für Verkehrsforschung) bei der operativen Vorbereitung und Umsetzung des Vorhabens. Das Projekt bietet ein langfristiges Testfeld für Unternehmen, die Substitution von konventionellen Nutzfahrzeugen in den Bereichen Handwerk, Handel und Dienstleistung durch die Kombination von Lastenrädern und LEVs zu erproben und die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: messenger Transport + Logistik GmbH
2022-06-08   Lithiumrecycling_CLIMA (ACCUREC-Recycling GmbH)
Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur hydrometallurgischen Aufbereitung von Schwarzmasse unter Berücksichtigung der folgenden Ziele und Vorgaben. Ziel der Pilotanlage ist es, die im Labor entwickelte Technologie in eine quasi-kontinuierliche skalierbare Technologie zu überführen und die Funktionsweise nachzuweisen. Das Hauptprodukt ist dabei Lithiumcarbonat, welches in hoher Effizienz zurückgewonnen werden soll. Um diese Gesamtprozesskette abbilden zu können, werden … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Umwelt- und Ingenieurtechnik GmbH Dresden
2022-06-03   Wissenschaftliche Begleitung sowie Durchführung von Bürgerbeteiligung im Rahmen des Förderprojekts VGI newMind (Zweckverband Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt, VGI)
Das Modellprojekt VGI newMIND verfolgt das Ziel, den Marktanteil des ÖPNV am Gesamtverkehr in der Autoregion Ingolstadt bis zum Jahr 2026, bezogen auf 2016, zu verdoppeln und damit die CO2-Emissionen im Verkehrssektor signifikant zu senken. Dazu wird der ÖPNV mit einem fokussierten Maßnahmenpaket im gesamten Verbundraum substanziell verbessert. Die fristgerechte und förderkonforme Abwicklung der im Rahmen von VGI newMind förderfähigen Projekte ist oberstes Ziel. Gesucht wird ein Konsortium aus … Ansicht der Beschaffung »
2022-04-14   Beratung, Konzepterstellung und Entwicklung von Hard- und Software für Bussysteme (Universität der Bundeswehr München (UniBw M))
Auftragsgegenstand ist die Beratung, Konzepterstellung und Entwicklung von Hard- und Software für Bussysteme. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BAVERTIS GmbH
2022-04-07   Ökosystem vertrauenswürdige IT (Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH)
Das Projekt "Ökosystem vertrauenswürdige Informationstechnologie" hat die Erforschung und Entwicklung von Technologien, Methoden und Werkzeugen für zusammenhängend formal verifizierte Software-/Hardwarekomponenten („Basis-IT“) und die darauf aufbauende Etablierung eines Ökosystems von Entwicklern und Nutzern zum Ziel. Im Rahmen des Vorhabens sollen zunächst Vorstudien zu den konstituierenden Forschungsschwerpunkten und dem „State of the Art“ der zugrundeliegenden Technologien, Methoden und Tools … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FZI Forschungszentrum Informatik HENSOLDT Cyber GmbH
2022-03-07   Wissenschaftliche Begleitung für das Modellprojekt Kinder im Zentrum (KiZ) (Deutsche Rentenversicherung Schwaben, Zentrale Vergabestelle)
Abschluss eines Vertrages über die externe wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts "Kinder im Zentrum (KiZ). Kontinuierliche Teilhabebegleitung und Nachsorge im Reha-Prozess von Kindern und Jugendlichen". Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FOGS GmbH
2022-03-01   81281445-Verbesserung der Ernährung und Hygiene im familiären Umfeld (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH)
Das Globalvorhaben "Ernährungssicherung und Resilienzstärkung" leistet mit seinen 12 Länderpaketen einen unmittelbaren Beitrag zur Erreichung der Ziele der Bundesregierung zur Überwindung von Hunger und Mangelernährung. Obwohl die landwirtschaftliche Produktion von Grundnahrungsmitteln im letzten Jahrzehnt angestiegen ist und ein Rückgang der landesweiten Prävalenzen chronisch unterernährter Kinder von 35,1 % (2009) auf 24,9 % (Nationale Erhebungen des Gesundheitsministeriums, Standardised Monitoring and … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Health Focus GmbH IAK Agrar Consulting GmbH
2022-01-27   Speicherunterwerk (Forschungsunterwerk) (FuE-Zentrum FH Kiel GmbH vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR)
Planung, Bau und Inbetriebnahme eines mobilen Speicherunterwerkes zur Versorgung elektrisch angetriebener schwerer Nutzfahrzeuge mit elektrischer Energie im Rahmen des Projektes FESH. Ansicht der Beschaffung »
2022-01-21   Horizon Europe Project: Impact of Security Measures on Safety (European Union Aviation Safety Agency (EASA))
The implementation of aviation security measures can directly or indirectly impact on safety aspects of aerodromes, air operations, and aircraft design. Aerodrome security, aircraft security, as well as cargo and mail or in-flight security are the areas where interdependencies are particularly highly visible and where any security requirements should also consider possible impacts on aviation safety. Identifying which areas of aviation safety are affected by security measures, and whether they are … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Apave Aeroservices SAS APSS Software & Services AG, CASRA/APSS CAA International Limited
2022-01-21   Generation and genetic manipulation (siRNA) of organoids or equally complex cellular models (Indivumed GmbH)
Indivumed, founded in 2001 and operational since 2002, is an internationally oriented biotechnology company in the field of "digital health" and personalized oncology with headquarters in Hamburg. Indivumed employs approximately 240 people worldwide, of which approximately 190 are based in Hamburg. Indivumed's goal is to decipher cancer diseases in order to develop new active agents and diagnostic procedures for targeted ("personalized") cancer therapy. In this respect, Indivumed is fundamentally … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CELLphenomics GmbH
2022-01-20   Horizon Europe Project: Helicopter Vortex Ring State Experimental Research (2 Launch) (European Union Aviation Safety Agency (EASA))
The vortex ring state (VRS) is an aerodynamic condition for helicopters normally generated in nearly vertical or vertical descent when the relative upward air velocity equals the downward induced main rotor flow rate. This research should provide a better understanding of the VRS phenomenon on different kinds of helicopters, the analytical and simulation prediction methods, and flight test methods for its determination. It should further provide an indication of the effectiveness of alternative recovery … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Office national d'études et de recherches...
2022-01-14   Umlagepflegearbeiten 2022 (Aggerverband - KöR)
Umlagepflegearbeiten 2022-2023 Los 9-11, Los 14-15, Umlagenpflegearbeiten von ca. 50 Betriebspunkten des Aggerverbandes im Verbandsgebiet Ansicht der Beschaffung »
2021-12-20   Horizon Europe Project: Flight Control Laws and Air Data Monitors (European Union Aviation Safety Agency (EASA))
This call for tender addresses the further development methods for the two following subjects: — the monitoring and real-time error detection of complex flight control laws (lot 1); and — the enhancement of detection and tolerance to air data probe complex failure mechanisms (lot 2). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Airbus Operations SAS Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH Technische Universitaet Berlin Technische Universiteit Delft
2021-12-16   Rahmenvertrag Projektunterstützung im Bereich „Verifikation und Validierung automatisierten und vernetzten Verkehrssystemen“ (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Braunschweig)
Rahmenvertrag über Projektunterstützung im Bereich „Verifikation und Validierung automatisierten und vernetzten Verkehrssystemen“. Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. (DLR) erforscht an seinem Standort in Braun-schweig neue Methoden und Prozesse für die Verifizierung und Validierung von Automations- und Kommunikationssystemen im Bereich Eisenbahn und Automotive. Neue Entwicklungen und Forschungsergebnisse werden während der Durchführung von Industrieprojekten getestet und über-prüft. Einige … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-13   Horizon Europe Project: Pilot and ATCO Aeromedical Fitness (European Union Aviation Safety Agency (EASA))
This call for tender addresses research proposals for the development of new health safety standards for flight crews and air traffic controllers. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CAA International Ltd Deutsches Zentrum für Luft‐ und Raumfahrt... Katholieke Universiteit Leuven Medical University of Graz University of Surrey
2021-12-03   Versuchsträger für Forschungen zum hoch-automatisiertes Fahren (Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin)
Planung, Beratung, Beschaffung, Aufbau und Ausrüstung eines Versuchsträger (Fahrzeug mit Sensorik) für Forschung im Bereich Situationserfassung, hoch-automatisiertes Fahren, Verkehrssicherheit und der Bordnetzdatenanalyse für die Universität Kassel Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IAV GmbH
2021-11-30   Forschungsprojekt - DZSF - Charakterisierung und Einordnung der Schadstoffbelastung von verschiedenen Umweltproben... (Eisenbahn-Bundesamt)
Dieses DZSF-Projekt dient der Charakterisierung und rechtlichen Einordnung der Schadstoffbelastung verschiedener Umweltproben durch Substanzausträge aus speziellen Betriebsanlagen des Schienenverkehrs, wie z.B. Zugbildungs-, Abstell- und Umschlagsanlagen sowie Rangierbahnhöfe. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll ein Konzept zur Untersuchung und Bewertung des Schadstoffeintrags von speziellen Betriebsanlagen, wie z. B. Zugbildungs-, Abstell- und Umschlagsanlagen sowie Rangierbahnhöfe, auf die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Beak Consultants GmbH