Beschaffungen: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung (seite 78)
2014-03-25Rahmenvereinbarung Unterstützungsleistungen im Bereich UNIX (Oberfinanzdirektion Karlsruhe-Landeszentrum für Datenverarbeitung (OFD/LZfD))
Unterstützungs- und Administrationsleistungen im Bereich UNIX.
Der Aufgabenbereich der externen Person beinhaltet.
— Konzeption und Installation von HP-UX-Systemen mit dem Betriebssystem HP-UX 11.31,
— Implementierung von Software unter HP-UX 11.31,
— Benutzerverwaltung, LDAP,
— Einspielen von Patches, Upgrade vom Operating System,
— Überwachung der Systeme,
— Fehlersuche und -behebung,
— Performance-Analyse und System-Tuning,
— Implementierung von BSI-Maßnahmen,
— Shell- und Perl-Scripting; Automation …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:S-D Consuling GmbH
2014-03-14Durchführung von Rettungsdienstleistungen (Notfallrettung i. S. v. § 2 Abs. 1 RettG NRW und qualifizierter... (Ennepe-Ruhr-Kreis)
Der Auftragnehmer muss - je nach Los - Aufgaben der Notfallrettung und/oder des qualifizierten Krankentransports auf Anforderung der Leitstelle durchführen.
Dabei muss er die benötigten Rettungsmittel und das benötigte Personal stellen sowie die Rettungswache bereitstellen und betreiben. Hinsichtlich des Standortes der Rettungswachen gilt Folgendes:
Anhand des Bedarfsplans und aktueller Untersuchungen des Einsatzaufkommens hat der Auftraggeber jeweils ein Gebiet (Rettungswacheneinsatzbereich) definiert, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-28Planungs- und Beratungsleistungen sowie technische Unterstützung (Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB))
Der ZIT-BB führt im Rahmen der Überleitungen der IT-Strukturen der Landesbehörden umfangreiche Planungsund Beratungsleistungen, insbesondere auch im Rahmen von Projekten bei der Einführung neuer Verfahren und von E-Government-Projekten durch. Neben der Konsolidierung der IT-Technik wird eine IT-Fabrik aufgebaut, es wird eine Mailkonsolidierung durchgeführt, die E-Government-Systeme werden massiv erweitert und es werden Stück für Stück Fachverfahren und umfangreiche Datenvolumen zum ZIT-BB überführt. Der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-20Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-20Markterkundung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-20Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Durch die Informationsveranstaltungen sollen den Teilnehmern gesicherte Erkenntnisse über Auslandsmärkte hinsichtlich der Themenschwerpunkte Marktentwicklung, Geschäftsmöglichkeiten …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-20Informationsreisen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2014 (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Für eine erfolgreiche Exporttätigkeit auf Auslandsmärkten sind für diese Zielgruppe eine intensive und spezifische Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten sowie eine …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-14Regiestelle für das Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und -lotsen (Beauftragte für Integration und Migration Berlin)
Die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen beabsichtigt die Besetzung einer Regiestelle für das Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und -lotsen.
Der Regiestelle obliegt dabei die zentrale Organisation und Koordination des Programms für derzeit 70 bei 13 Trägern angestellte Integrationslotsinnen und -lotsen in Berlin durchzuführen.
Dazu zählen im Wesentlichen folgende Aufgaben:
— Unterstützung der Senatsverwaltung beim Einsatz von Integrationslotsinnen und -lotsen in Berlin durch …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-27Vergabe des bodengebundenen Rettungsdienstes (Landeshauptstadt Magdeburg)
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt, auf Grundlage von § 12 Abs. 2 Satz 2 des Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in der Fassung vom 18. Dezember 2012 (nachfolgend: „RettDG LSA“), Dienstleistungskonzessionen zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes zu vergeben.
Diese Leistungen umfassen gemäß § 1 Abs. 2 RettDG LSA die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung, der qualifizierten Patientenbeförderung sowie der rettungsdienstlichen Bewältigung eines …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-21Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Typ: HLF 10 (Stadt Saalfeld)
Die Stadt Saalfeld beschafft ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug Typ HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld. Dieses HLF 10 muss nach Din 14530-26 Ausg. 2011-11 inklusive Fahrgestell eines Feuerwehrtechnischen Aufbaus sowie einer Feuerwehrtechnischen Beladung geliefert werden.Das HLF 10 ist ein Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, zur Aufnahme einer Besatzung einer Gruppe(1/8) und einer feuerwehrtechnischen Beladung zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rosenbauer Deutschland GmbH