2020-09-16Wirtschaftsrepräsentanz Israel (Bayerische Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH)
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) unterhält weltweit ein Netzwerk von derzeit 28 Auslandsrepräsentanzen. Diese Auslandsrepräsentanzen sind ein wichtiges Element der bayerischen Außenwirtschaftsförderung sowie der Internationalisierung Bayerns. Sie sind ein sichtbares Zeichen der weltweiten Interessen des Freistaats Bayern. Durch ihre Expertise und ihre täglichen Aktivitäten vor Ort schaffen sie besondere Verbindungen und nachhaltige Zugänge. Für einen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AHK Israel
2020-09-15Hamburger Stabilisierungs-Fonds (IFB Innovationsstarter GmbH, vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR)
Die Freie Hansestadt Hamburg (FHH) plant, einen Fonds zur Stabilisierung von Unternehmen der Realwirtschaft in Hamburg unter der Bezeichnung „Hamburger Stabilisierungs-Fonds“ zu errichten. Ziel des Hamburger Stabilisierungs-Fonds ist die Überwindung der durch COVID-19 entstandenen mittelfristigen Liquiditätsengpässe und die Schaffung von Rahmenbedingungen für eine Stärkung der Kapitalbasis von Unternehmen, deren Bestandsgefährdung erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft, die technologische …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-11Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Klinikum Stadt Soest gGmbH bei der Umsetzung von Maßnahmen aus einem... (Klinikum Stadt Soest gGmbH)
Das Klinikum Stadt Soest gGmbH („Klinikum Soest") bietet als Generationenkrankenhaus die zentrale Versorgung für die Menschen in der Region. Die in den vergangenen Jahren verfolgte Wachstumsstrategie war nicht erfolgreich, sondern führte trotz leicht steigender Erträge zu rückläufigen Ergebnissen und einer steigenden Verschuldung. Das Klinikum Soest hat ein Sanierungskonzept nach IDW S6 in Auftrag gegeben.
Der derzeitige Entwurf des Sanierungskonzepts wird aktuell weiter überarbeitet. Die Finalisierung …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-11Projektbegleitung Umzug BITBW (IT Baden-Württemberg)
Die Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) erbringt IT-Dienstleistungen und Services für Einrichtungen und Dienststellen der Landesverwaltung Baden-Württemberg.
Die BITBW ist mit ihren Mitarbeitern zurzeit auf 3 Standorte (Heilbronner Straße, Krailenshaldenstraße und ein weiterer Standort in Bad-Cannstatt) im Stuttgarter Stadtgebiet verteilt. Bedingt durch das starke Wachstum der vergangenen Jahre sind die Räume in den aktuellen Unterbringungen zum Teil erheblich überbelegt und das zu erwartende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:pico engineering GmbH
2020-09-10Ausschr. AFZS-Fachberatung (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg)
Ziel der Ausschreibung ist es, einen Beratungsvertrag abzuschließen, um das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zu beraten und zu unterstützen bei der Harmonisierung und Einführung von automatisierten Fahrgastzählsystemen (AFZS) in Baden-Württemberg.
Im Rahmen der Beratung möchte das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM) Konzepte, Sachstandsberichte, Förderrichtlinien und Anforderungskataloge zu AFZS in Baden-Württemberg erstellen lassen.
Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WVI GmbH
2020-09-02Multi-Stakeholder- und Politikdialoge (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)
Die Konzeption und Durchführung von Multi-Stakeholder- und Policy-Dialogen für urbane Regierungsführung im Bereich Smart City und urbaner Innovation in der Stadt Jakarta wird in Auftrag gegeben:
(1) ein Multi-Stakeholder-Dialogformat soll relevante Stadtakteurinnen und -akteure zusammenbringen, die das Potenzial haben, Innovationsprojekte zu konzipieren.
(2) ein Policy-Dialogformat soll organisiert werden, um drängende Herausforderungen der politischen Rahmenbedingungen zu identifizieren und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HukumonlineRuang Waktu
2020-08-17German Accelerator (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der German Accelerator (GA) unterstützt ausgewählte deutsche Startups bzw. Jungunternehmen dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen zu internationalisieren. Startups und Jungunternehmen sollen befähigt werden, sich zu global erfolgreichen Unternehmen zu entwickeln. Dies erfolgt durch die Unterstützung zur Skalierung des Geschäftsmodells für schnelles und starkes Wachstum (schnellerer Marktzugang, Kunden- und Partnerakquise, Zugang zu lokalen Netzwerken, Zugang zu Wachstumskapital, Standorterweiterung).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:German Entrepreneurship GmbH
2020-08-05Intrepreneurship-Studie (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)
Es soll die Erstellung einer Studie zum Thema „Stärkung des Startup Ökosystems“ in Jakarta Stadt im Rahmen des EU-Projekts Smart Change in Jakarta beauftragt werden. Der Auftragnehmer soll einen umfangreichen Bewertungsrahmen konzipieren und eine Bestandsaufnahme der Start-Up- und Gründungsfreundlichkeit durchführen. Diese Analyse soll dazu beitragen, Handlungsfelder zu identifizieren, die zu einer Verbesserung der Start-Up- und Gründungsfreundlichkeit beitragen. Die Analyseergebnisse dienen außerdem als …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-04Rahmenvertrag Beratungs- und Coaching-Leistungen im agilen Umfeld (FMS Wertmanagement AöR)
Die FMS Wertmanagement AöR beabsichtigt mit einem Vertragspartner einen Rahmenvertrag über die Erbringung von Beratungs- und Coaching-Leistungen zu schließen. Genauere Details zum Ausschreibungsgegenstand sind den Ausschreibungsunterlagen – Vordruck B.1 Leistungsbeschreibung – zu entnehmen.
Die FMS Wertmanagement AöR (FMS-WM) ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbständige, teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA). Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BearingPoint GmbH
2020-07-17Beratungsauftrag: Erarbeitung des Restrukturierungsprogramms für den FDG-Konzern („Feinkonzept“ zzgl. optionale Umsetzung) (Flughafen Düsseldorf GmbH)
Die Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG) ist Betreiber des Düsseldorf Airport (DUS), dem nach Passagiervolumen drittgrößten deutschen Verkehrsflughafen.
Die Corona-Krise hat am Düsseldorf Airport seit Mitte März 2020 zu dramatischen Verkehrsrückgängen und damit zu unvermittelt einbrechenden Umsätzen geführt. Vor diesem Hintergrund besteht akuter Handlungsdruck, die Bestandsstrukturen des FDG-Konzerns dem geänderten Marktumfeld nachhaltig anzupassen.
Als Maßgabe für diese Restrukturierung wurde als Zielsetzung …
Ansicht der Beschaffung »
2020-07-16Studie Smart City (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)
Es soll die Erstellung einer Studie zum Thema „Smart City und Urban Innovation“ in Jakarta Stadt im Rahmen des EU-Projekts Smart Change in Jakarta beauftragt werden. Der Auftragnehmer soll einen umfangreichen Bewertungsrahmen konzipieren und eine entsprechend komplexe Bestandsaufnahme von städtischen Lösungen und Parametern durchführen. Diese Analyse dient als Grundlage für die Ausarbeitung von Politikempfehlungen im Sinne des bereits eingeschlagenen Wegs zu einer integrierten und innovationsfördernden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Drees&Sommer Advanced Building Technologies GmbH
2020-05-15Innovationslabore Bayern (Bayerisches Staatsministerium für Digitales)
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales („StMD“) koordiniert die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Freistaat Bayern und hat dafür einen OZG-Masterplan erarbeitet. In diesem ist festgelegt, dass Verwaltungsleistungen nutzerorientiert digitalisiert werden sollen. Zur Digitalisierung sollen 25 Innovationslabore durchgeführt werden, in welchen Nutzer, Verwaltungsmitarbeiter, UX Designer und Entwickler in Workshops (die auch vollständig remote durchführbar sein sollen) die Angebote gemeinsam …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:driven by GmbH
2020-02-20Innovation Hub (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)
Der vorliegende Auftrag beinhaltet folgende Komponenten:
(1) Erstellung eines detaillierten Businessplans für den Hub;
(2) Bauleitung vor Ort für die Renovierung und Einrichtung der Räumlichkeiten;
(3) juristische Expertise für die Installation des Hubs;
(4) juristische Expertise für die Einrichtung und den Betrieb des Acceleratorprogramms;
(5) administrative Einrichtung des Hubs und des Accelerators, einschließlich Entwicklung und Einrichtung der jeweiligen Verwaltungsverfahren und -instrumente, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Enpact e. V.
2020-01-31(Fort-)Führung der Geschäftsstelle Stadt.Land.Digital (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Der Auftragnehmer koordiniert und operationalisiert im Auftrag des BMWi als Geschäftsstelle die Initiative Stadt.Land.Digital und unterstützt das BMWi bei deren Weiterentwicklung. Der Gesamtangebotspreis für 3 Jahre (2 Jahre Grundlaufzeit + 1 Jahr Verlängerungsoption) wird geschätzt auf 4 100 000 EUR-4 900 000,00 EUR. Unter II.1.5) und II.2.6) wird ein entsprechender Mittelwert angegeben. „Bedarfspositionen“ gem. Leistungsbeschreibung sind in der Auftragswertschätzung berücksichtigt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WIK Consult GmbH
2019-12-20Unterstützungsleistungen im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (Bayerisches Staatsministerium für Digitales)
Das StMD koordiniert die Umsetzung des OZG in Bayern und hat einen Masterplan erarbeitet. Die OZG-Umsetzung in Bayern soll weiter vorangetrieben. Hierfür werden Unterstützungsleistungen benötigt.
Folgende Aufgabenfelder sollen dabei abgedeckt werden:
– Übergreifendes Projektmanagement sowie strategische Beratungs- und Konzeptionsleistungen im Umfeld der OZG-Umsetzung in Bayern (Los 1),
– Ressortbezogene Beratungs- und Konzeptionsleistungen bei der OZG-Umsetzung im StMAS, im StMB, im StMELF, im StMFH, im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BSL Managementberatung GmbHMach AG