2015-11-04   Abbau von Großexponaten (konservatorische Zerlegung) (Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR) vertreten durch Herrn Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M)
Das Sammlungsgebäude des Deutschen Museums auf der Museumsinsel wird ab Sommer 2016 im Rahmen der Zukunftsinitiative Deutsches Museum umfassend saniert und modernisiert. Zur Vorbereitung der baulichen Maßnahmen werden nach und nach alle Ausstellungsbereiche des Deutschen Museums beräumt. Ein Teil der Exponate wird in externe Depots verbracht. Der Auftrag betrifft das Zerlegen von 38 Großexponaten aus den Abteilungen Agrar- und Lebensmitteltechnik, Bergbau, Drucktechnik, Kraftmaschinen, Papiertechnik, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Restaurierungsatelier „Die Schmiede“ GmbH
2015-10-27   Beschaffung, Lieferung Hardware Medientechnik (BL025) (Hochbauamt)
Medientechnik für eine interaktive Ausstellungsgestaltung inkl. technischer Einrichtung und Installation für die Museographie des Neubaus Historisches Museum Frankfurt. Saalgasse 19 Museografie Neubau HMF. Ansicht der Beschaffung »
2015-10-16   Werkvertrag für eine multimediale und künstlerische Gestaltung einer Dauerausstellung Renaissancefestung Dresden (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH)
Die Festung Dresden ist einer der letzten authentischen Orte im historischen Stadtkern von Dresden. Überlagert von ihrer eigenen zivilen Nutzungsgeschichte, ist sie nunmehr unter der international bekannten „Brühlschen Terrasse“ verborgen. Dabei war die Bastionärsbefestigung aus dem 16. Jahrhundert eine der modernsten ihrer Art in Europa. Etwa 4 Millionen Menschen flanieren jährlich auf ihrem „Dach“, ohne ihrer Existenz gewahr zu werden. Auf 1 500 m² soll eine neue, erlebnisorientierte Dauerausstellung … Ansicht der Beschaffung »
2015-09-17   Ausstellungsbau [BL025] (Hochbauamt)
Erstellen, Liefern und Montieren von räumlichen Elementen für eine neue Dauerausstellung mit einer Ausstellungsfläche von ca. 2 000 m. Ansicht der Beschaffung »
2015-08-28   Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen des Sudetendeutschen Museums in München... (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS))
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Gestaltung und Einrichtung der Präsentations- und Ausstellungsflächen (Dauerausstellung, Sonderausstellung und Foyer) für das Sudetendeutsche Museum in München. Geplant ist ein neues Museum zur Geschichte und Kulturgeschichte der Sudetendeutschen vom Mittelalter bis Heute, das im Jahr 2018 eröffnet werden soll. Zur Umsetzung der musealen Aufgabe steht eine Dauerausstellungsfläche von ca. 1 140 m zur Verfügung. Hinzu kommen die Sonderausstellungsfläche in der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. Ulrich Hermanns Ausstellung Medien...
2015-07-24   Ausstellungsplanung für die Erweiterung des Museums Mensch und Natur zum Naturkundemuseum Bayern (Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns)
Das Museum Mensch und Natur zählt zu den großen naturkundlichen Museen Deutschlands. Innerhalb Bayerns nimmt es eine herausragende Stellung bei den Besucherzahlen ein, die jedoch in einem Missverhältnis zur geringen Museums- und Ausstellungsfläche stehen. Daher wurde beschlossen, das Museum im Nordflügel des Schlosses Nymphenburg in München zum Naturkundemuseum Bayern mit einer Nutzfläche von ca. 11 000 m umzubauen und zu erweitern. Das Nutzungskonzept sieht insbesondere Ausstellungsflächen für Dauer- … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-16   VE 331.4.1 Bauziermetall, Feinschlosserarbeiten Neubau, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Hauptbestandteil der Vergabeeinheit ist der Neubau und die Montage von Handläufen und … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-16   Unterstützender Bibliotheksservice für das Landesdigitalisierungsprogramm des Freistaates Sachsen (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Abteilung Verwaltung, Referat Haushalt/Einkauf)
Gegenstand des Auftrages ist die Unterstützung des von der SLUB koordinierten Landesdigitalisierungsprogramms für Wissenschaft und Kultur des Freistaates Sachen mit folgenden Dienstleistungen: Katalogisierung von Digitalisaten, Erfassung von Strukturdaten, Digitalisierungsvorbereitung und -koordinierung, IT-technische Betreuung und Administration der technischen Infrastruktur, Langzeitarchivierung. Ansicht der Beschaffung »
2015-06-12   ECulture Service-PPP zur Realisierung von digitalen Projekten im Kulturbereich (Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde)
Die Freie und Hansestadt Hamburg („FHH“) beabsichtigt, im Rahmen der „eCulture Agenda 2020“ allen Bürgerinnen und Bürgern digitalen Zugang zu den Kulturgütern Hamburgs zu verschaffen. Einrichtungen aus dem Kulturbereich sollen ihre Kulturgüter (Bestände, Produktionen etc.) digital erschließen (lassen) und der Öffentlichkeit anbieten. Zur Unterstützung der öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen auf diesem Weg sucht die FHH einen privaten und/oder öffentlichen Partner – vorzugsweise ein Konsortium – … Ansicht der Beschaffung »
2015-06-12   Gegenstand der Ausschreibung ist die Entwicklung und planerische Ausarbeitung der Szenografie und der... (Haus der Zukunft gGmbH (HdZ))
Gegenstand der Ausschreibung ist die Entwicklung und planerische Ausarbeitung der Szenografie und der Ausstellungsgestaltung inkl. raumbildenden Ausbau, Licht, Grafik und Medien der Gründungsausstellung und des Reallabors sowie Realisierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe an den Nutzer. Allgemeines zum Auftraggeber: Die gemeinnützige Haus der Zukunft gGmbH (HdZ) wurde im Juli 2014 gegründet, zum Gründungsdirektor wurde Prof. Dr. Reinhold Leinfelder bestellt. Gründungsgesellschafter sind das … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ART+CON & Facts and fiction GbR
2015-06-09   H 91-15, VE 334.5.1 Malerarbeiten IV restauratorisch auf Metall (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 – 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. In den repräsentativen Bestandsräumen und Treppenhäusern des Zuschauerhauses (Bauteil A) … Ansicht der Beschaffung »
2015-05-22   KAH.15.05.13.UB2 - Audio (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH)
Zum 1. September 2015 sucht die Bundeskunsthalle einen Partner für 3 Jahren, der in Kooperation mit ihr Inhalte für Audio-/Multimediaführungen produziert für die laufenden oder an anderen Ausstellungsorten ge-zeigten Ausstellungen der Bundeskunsthalle und die entsprechende Technik zur Verfügung stellt. Zusätzlich wird die Gestellung einer Führungsanlage ausgeschrieben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Antenna Audio GmbH Linon Medien e. K.
2015-04-29   Bereitstellung von Aufsichtspersonal für das Ausstellungshaus Grimmwelt Kassel (Grimmwelt Kassel gGmbH)
Bereitstellung von Aufsichtspersonal für das Ausstellungshaus Grimmwelt Kassel. Ansicht der Beschaffung »
2015-04-17   Abschluss eines Rahmenvertrages zur Konzeption, Planung und Realisierung von Sonderausstellungen für das... (Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Dresden)
Abschluss eines mehrjährigen Rahmenvertrages für das Militärhistorische Museum der Bundeswehr zur Konzeption, Planung und Realisierung von Sonderausstellungen für das Militärhistorische Museum Dresden. Beginnend mit der Sonderausstellung „Gewalt und Geschlecht“. Für die Sonderausstellung „Gewalt und Geschlecht“ des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden wird eine Firma gesucht, die nachweislich mehrjährige und fundierte Erfahrungen in der wissenschaftlichen Entwicklung, Exponatrecherche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: kursiv/text-objekt-raum GmbH
2015-04-14   Provision of supply services for periodicals and journals, arrival management services for periodicals and journals,... (European Central Bank)
The ECB's Information Management Services Division is the primary provider of information management services at the ECB. The library of the Information Management Services Division manages the collection of the ECB library and provides ECB members of staff with print and electronic publications and with information services. The library also provides a limited number of workstations (PCs) for registered visitors to access digital information resources, such as periodicals and journals, newspapers and … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: digento GbR — Fachhandel für digitale Medien EBSCO Information Services GmbH Kerst & Schweitzer oHG
2015-04-10   H 92-15, VE 334.5.2 Malerarbeiten V, Rest./ Reko. Holz, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. In den repräsentativen Bestandsräumen des Zuschauerhauses (Bauteil A) sind die … Ansicht der Beschaffung »
2015-04-08   Projektleitung neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin 007/2015 (Stiftung Jüdisches Museum Berlin)
Projektleitung Neue Dauerausstellung. Auftraggeber der vorliegenden Vergabe ist die Stiftung Jüdisches Museum Berlin (nachfolgend JMB genannt). Das JMB ist in Form einer rechtsfähigen bundesunmittelbaren Stiftung des öffentlichen Rechts organisiert. Seit seiner Eröffnung im September 2001 hat sich das JMB zu einem der bestbesuchten Museen der deutschen Hauptstadt und der Bundesrepublik entwickelt. Durchschnittlich mehr als 700.000 Gäste besuchen jährlich das von Daniel Libeskind entworfene Museumsgebäude … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. Michael Dorrman
2015-04-02   Towersimulator für die DASA (Arbeitswelt Ausstellung) (BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
In der DASA Arbeitswelt Ausstellung soll in der Ausstellungseinheit „Am Bildschirm“ auf einer Grundfläche von ca. 8 x 8 und einer Höhe von 4,30 Metern in der Zone 1.4 ein neues Highlight entstehen. Diese neu zu gestaltende Zone ergänzt die bereits vorhandene Zone 1.5 „Flugverkehrlotse“, um den Arbeitsplatz eines „Towerlotsen“. Die neue Ausstellungszone besteht im Einzelnen aus folgenden raumbildenden Komponenten, die nach den Plänen von FrankeISteinert GBR gebaut werden sollen. / 180°-Projektionsfläche / … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Alessio Carni Snc Domenico Ventura SRL inSynergie GmbH Marr SpA Nigro Catering Snc OPPI Industria alimentare SRL Ragionier Pietro Guarnieri & Figli
2015-03-30   Ausstellungsobjekt Schneekugel [BL025] (Hochbauamt)
Bau einer interaktiven, kinetischen Installation in Form einer Schneekugel inkl. Ausführungsplanung. Installation mit folgenden Elementen: Acrylglaskugel (Durchmesser ca. 240 cm) auf Sockel, 360- Grad Wandprojektion, Verschattungsmechanismus Oberlicht in Form einer Iris mit Abhangdecke, DMX-Beleuchtung, KUKA-Roboterinstallation mit Zubehör, Steuerung und Programmierung auf Hebebühne. Ebenso Koordination der für die Installation beauftragten Künstler (8 Modelle und 8 Filme) mit planerischer Integration. … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-20   H 89-15, VE 334.4.2 Malerarbeiten II, Fassung-Vergoldung, Rest-Reko, Innen, Putz-Stuck, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. In diversen repräsentativen Bestandsräumen des Zuschauerhauses (Bauteil A) sind die … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-16   Grafik-Dienstleistungen für die Arbeitswelt Ausstellung (DASA) (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
Konzeption und Gestaltung der Medien unter Fortführung der bisherigen Gestaltungs-vorgaben der Außenkommunikation der DASA (Visual Identity der DASA). Ausgenommen von Konzeption & Gestaltung sind Layout und inhaltliche Gestaltung der DASA Webseite. Diese Leistung wird von der DASA selbst erbracht. Weiterhin sind Fotoerstellung/Fotoankauf, Druck & Versand Bestandteile des Leistungsumfangs der Auftragnehmerin. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Weissheiten Design &...
2015-03-12   H 88-15, VE 334.4.1 Malerarbeiten I, Rest./Reko. Fassung, Vergoldung, Bauteil A (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. In diversen repräsentativen Bestandsräumen des Zuschauerhauses (Bauteil A) sind die … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-05   Hüteschafbeweidung von Schutzgebieten (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch die Gebäudemanagement Sc)
Hütebeweidung zum Erhalt und Entwicklung von Naturschutzgebieten und sonstigen gesetzlich geschützten Gebieten durch Einsatz von Schafherden mit Moorschnucken und anderen robusten Landschafrassen. Der Gesamtauftrag gliedert sich in 4 Lose: — Mittelherde: Beweidung mit Moorschnucken von Teilflächen in neun Gebieten in den Kreisen Schleswig-Flensburg, Plön, Neumünster und Rendsburg-Eckernförde; — Nordherde: Beweidung von Teilflächen in elf Gebieten in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg; — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Birgit Voigtländer Daniel Kley John Kimmel Volker Derbisz
2015-02-27   H 90-15, VE 334.4.4, Malerarbeiten VI, Fassung Vergoldung Decke Apollosaal Rest./Reko (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. An der Decke des Apollosaals sind die vergoldeten und gefassten Oberflächen der … Ansicht der Beschaffung »
2015-02-11   Neue Residenz Bamberg, 2. Teil Gesamtinstandsetzung, Fachbauleitung Restaurierung fürstbischöfliche Wohnräume R... (Staatliches Bauamt Bamberg)
Neue Residenz Bamberg. 2. Teil Gesamtinstandsetzung Fachbauleitung. Restaurierung fürstbischöfliche Wohnräume R 15-24,27 und Restaurierung Kaisersaal. Die „Neue Residenz“ ist die jüngste der fürstbischöflichen Hofhaltungen in Bamberg. Die vierflügelige Anlage entstand in 2 Bauabschnitten. Unter Fürstbischof Johann Philipp von Gebsattel wurde ab 1602 der hintere zweiflüglige Teil Renaissancestil („Gebsattelbau“) gebaut. Unter Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn wurde der Bau zwischen 1697 und 1703 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ProDenkmal
2015-02-02   Digitales Langzeitarchiv (Landtag von Sachsen-Anhalt)
Der Landtag Sachsen-Anhalt plant die Einrichtung eines digitalen Langzeitarchives. Ziel ist, dass digitale Dokumente, Bilder, Videos und Webseiten aus allen landtagseigenen Systemen zeitlich unbefristet aufbewahrt und jederzeit in einer für Menschen verstehbaren Form zugänglich gemacht werden können. Derzeit erfolgt die Archivierung vornehmlich in Papierform bzw. für digitale Objekte auf verschiedenen Laufwerken oder Datenträgern. Ausschreibungsgegenstand ist ein Vertrag zur Beschaffung von Hardware und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: H & T Greenline GmbH
2014-12-09   H 08-15 Ja, VE 323.4.2 Rest./ Reko. Stuckgips, Gegliederte Stuckdecken BT A, Staatsoper unter den Linden (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250 - jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951 - 55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-11-21   Ausstellungsbau für das Projekt „Das NETZ” (Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB))
Ausstellungsbau inkl. Planung und Produktion für eine neue Dauerausstellung auf einer ca. 1 600 m² großen Ausstellungsfläche am Standort Berlin-Kreuzberg des Deutschen Technikmuseums, auf der Ebene 0 zweier historischer Lagerhallen (Hallen 3 und 4) des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs unmittelbar neben dem Museumshauptgebäude, Möckernstraße 26 in 10963 Berlin. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Museumstechnik Berlin Gesellschaft für...
2014-10-17   H 176-14, VE 323.7.2, Stuckmarmor III, Foyer und Schneckentreppen (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-10   Umfassender Rahmenvertrag „Media-Dienstleistung für die DASA Arbeitswelt Ausstellung“ (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
Die Leistungen in den Bereichen Mediaberatung, Mediaplanung, Mediaeinkauf sowie die Kreativleistungen und die Herstellung der entsprechenden Kommunikationsmittel sind in diesem Rahmenvertrag gebündelt. Ansicht der Beschaffung »
2014-09-29   Print-Leistungen für das Ausstellungsprojekt „NS-Dokumentation Vogelsang“ (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Die vogelsang ip GmbH betreibt den Umbau der von den Nationalsozialisten errichteten Ordensburg Vogelsang zu einem internationalen Informations-, Ausstellungs- und Bildungszentrum „Vogelsang IP (Internationaler Platz) im Nationalpark Eifel“. Das Gebäudeensemble um den Adlerhof, heute bezeichnet als das Forum Vogelsang, stellt darin das Initialprojekt des Standortes dar und soll wegweisend sein für die Entwicklung dieses besonderen Ortes und den Umgang mit diesem Baudenkmal und ehemaligen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: m.o.l.i.t.o.r GmbH
2014-09-17   Austellungsbau (Stadt Kassel)
Herstellung sämtlicher Ausstellungsbauten in der Dauerausstellung des Museums. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Firma Aretx 2012 GmbH
2014-09-05   Neugestaltung Ausstellungseinrichtung Stadtmuseum Mühlberg (Stadt Mühlberg/Elbe)
Neugestaltung der Ausstellungseinrichtung des Stadtmuseums Mühlberg/Elbe. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Tischlerei Schuster
2014-09-04   Betriebsführung des Baumwipfelpfades im „Kalten Tal” in Bad Harzburg (Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH)
Die Kur-, Tourismus-und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH (KTW) beabsichtigt den gesamten Betrieb des in den Jahren 2014/2015 zu errichtenden Baumwipfelpfades im „Kalten Tal“ in Bad Harzburg an einen erfahrenen, externen Dienstleister zu vergeben, um eine optimale Bewirtschaftung dieser touristischen Attraktion zu gewährleisten. Ferner soll das Stadtmarketing durch Synergieeffekte sowie durch ein umfassendes Marketing- und Werbekonzept des Betriebsführers gefördert werden. Der … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19   Entwicklung, Planung und Produktion von Exponaten und Versuchsfeldern für die Phänomenta Lüdenscheid (Stiftung Phänomenta)
Die Phänomenta Lüdenscheid ist das erste Science Center in Nordrhein Westfalen. Mit Experimenten zum Mitmachen wird Physik und Technik für jeden zum Erlebnis. Das interaktive Museum bietet Besuchern einen Ausflug in die Welt der Wissenschaft. Dank des Strukturförderprogramms des Landes Nordrhein Westfalen „Regionale 2013“ hat sich für die Phänomenta Lüdenscheid die Möglichkeit ergeben, sich räumlich und inhaltlich zu erweitern. Die Phänomenta wächst um 2 000 m² Ausstellungsfläche und um einen ca. 75 m … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-13   Massenentsäuerung von Archivgut für das Bundesarchiv (Beschaffungsamt des BMI)
Mit der Auftragnehmerin wird ein Rahmenvertrag über die Massenentsäuerung von Archivgut (Einzelblatt) und konservatorische Nebenarbeiten für das Bundesarchiv geschlossen. Ansicht der Beschaffung »
2014-08-12   Schloss Neuschwanstein, Restaurierung Prunkräume, Restauratorische Fachplanung (Staatliches Bauamt Kempten (Allgäu))
Schloss Neuschwanstein, Restaurierung Prunkräume, Restauratorische Fachplanung: In den Jahren 2015 bis 2019 ist eine umfassende Restaurierung der gesamten Innenausstattung auf Schloss Neuschwanstein geplant. Diese umfasst die folgenden Arbeitspakete: 1. Aufstellung eines Raumbuchs. 2. Restaurierung sämtlicher Wand- und Deckenfassungen. 3. Restaurierung Gemälde (Tüchleinmalerei). 4. Restaurierung Mobiliar. 5. Restaurierung Textilien und Leder. 6. Restaurierung Kunsthandwerk. 7. Restaurierung … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-07   Bau von interaktiven Exponaten (Vergabepaket B) – Naubau Phänomenta Lüdenscheid (Stiftung Phänomenta)
Bau von interaktiven Exponaten – Naubau Phänomenta Lüdenscheid. Ansicht der Beschaffung »
2014-08-01   Betrieb eines Wildgeheges (Gemeinde Mehlmeisel)
Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt die Vergabe eines Dienstleistungsauftrages zum Betrieb eines vom AG neu errichteten Widgeheges mit einem teilweise bereits vorhandenen Wildtierbestand (Schwarzwild, Rotwild und Luchse), welches -gemeinwohlorientiert- öffentlichen Besuchern und Fachbesuchern offen stehen soll. Die regulären vom Auftragnehmer zu gewährleistenden Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (von April bis Oktober) bzw. bis 16:00 Uhr (November bis März). Der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Eckart Mikisch
2014-07-24   Bau von interaktiven Exponaten (Vergabepaket B) – Neubau Phänomenta Lüdenscheid (Stiftung Phänomenta)
Die Phänomenta Lüdenscheid ist das erste Science Center in Nordrhein Westfalen. Mit Experimenten zum Mitmachen wird Physik und Technik für jeden zum Erlebnis. Das interaktive Museum bietet Besuchern einen Ausflug in die Welt der Wissenschaft. Dank des Strukturförderprogramms des Landes Nordrhein Westfalen „Regionale 2013“ hat sich für die Phänomenta Lüdenscheid die Möglichkeit ergeben, sich räumlich und inhaltlich zu erweitern. Die Phänomenta wächst um 2 000 m² Ausstellungsfläche und um einen ca. 75 m … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-22   Kreativzentrum – Umbau und Sanierung altes Emma-Jäger-Bad – Restaurationsarbeiten (Maler) Eingangshalle (Stadt Pforzheim)
Restaurationsarbeiten in der historischen Vorhalle mit Windfang, den angrenzenden Bereichen und der zwei Treppenhäuser EG – 2. OG. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Andreas Herbringer Denkmalpflege