2015-02-27   Lieferung von Oracle Lizenzen (Polizeiverwaltungsamt, Logistikzentrum)
Lieferung von Oracle-Lizenzen für das Test- und Referenzsystem. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Atos IT Aolutions and Services GmbH
2015-02-20   35/2014 Unbefristete Überlassung, Einführung und Pflegeleistungen einer Lizenzmanagementsoftware für die SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG))
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vergibt die Unbefristete Überlassung, Einführung und Pflegeleistungen einer Lizenzmanagementsoftware für die SVLFG Die Pflegeleistungen haben eine Laufzeit von 4 Jahren, beginnend nach Ablauf des ersten Einsatzjahres. Weitere Informationen zum Ausschreibungsgegenstand sind den Vergabe- und Vertragsunterlagen der Auftraggeberin zu entnehmen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Amando Software GmbH
2015-01-27   Verlängerung CITRIX Subscription (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das ITDZ Berlin schreibt die Verlängerung der Subscription für seine Citrix Lizenzen für den Zeitraum bis 31.12.2016 aus. Ansicht der Beschaffung »
2015-01-23   Lieferung, Installation und Implementierung eines Laborinformationssystems (LIMS) für das DZHK e. V. im Bereich der... (DZHK Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V.)
Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) ist ein über sieben Standorte und 28 wissen-schaftliche Einrichtungen bundesweit verteiltes Forschungsnetzwerk, das als langfristig angelegte, gleichberechtigte Partnerschaft von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Universitäten mit Universitätsklinika geschaffen wurde. Das DZHK konzentriert sich darauf, neue Ansätze aus der Herz-Kreislauf-Forschung in die klinische Praxis zu überführen (Translation), um Diagnose, Prävention und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kairos GmbH
2015-01-23   Lieferung und betriebsbereite Installation einer Kfz-Zulassungssoftware, sowie Beratung, Einführungsunterstützung,... (Stadt Bielefeld)
Lieferung und betriebsbereite Installation einer Kfz-Zulassungssoftware, sowie Beratung, Einführungsunterstützung, Schulung, Altdatenübernahme aus dem Vorverfahren, Bereitstellung von Schnittstellen einschließlich der Softwarepflege für die Kfz-Zulassungsstelle Bielefeld. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Datenzentrale Baden-Württemberg
2015-01-15   I-4040 – MSR-Technik (Kliniken an der Paar c/o Landratsamt Aichach-Friedberg Kommunales Bauwesen – Hochbau)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Errichtung einer MSR – Anlage mit ca. 1.450 physikalischen Datenpunkten und ca. 1 400 kommunikativen Datenpunkten; Automationsstationen liefern und programmieren mit BTL – zertifizierten BACnet – Schnittstellen; Lieferung und Montage von sämtlichen Sensoren und Aktoren für Lüftung/Heizung/ Kälte; Errichtung von 6 IPS inkl. der notwendigen Automationsstationen; Lieferung und Montage der dafür notwendigen Kabel und Leitungen; Umsetzen der vorhandenen GLT (Bedieneroberfläche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NAT Neuberger Anlagen-Technik AG
2014-12-22   14-0662 Beschaffung neuer Software für das Einwohnermeldewesen (Stadt Wolfsburg)
Das Einwohnermeldewesen stellt eine Pflichtaufgabe der Kommunen dar (§ 1 Abs. 1 MRRG). Die Einwohnerdaten sind Grundlage für weite Bereiche des öffentlich-rechtlichen Verwaltungshandelns. Die Stadt Wolfsburg setzt für die Arbeit im Einwohnermeldewesen bisher ein SAP basiertes Fachverfahren ein, welches im Jahre 2015 abgelöst werden soll. Insbesondere wurden vom bisherigen Fachverfahren mehrere Funktionsbereiche abgedeckt: - Meldewesen - Ausweis- und Passwesen - Beantragung von Führungszeugnissen - … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HSH Software- & Hardware- Vertriebs GmbH
2014-12-19   Microsoft Campus-Vertrag (Universität Kassel, vertreten durch den Präsidenten)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von SW-Lizenzen der Fa. Microsoft aus dem Bundesvertrag. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Asknet AG
2014-12-12   KfW „Abbruch Bestand und Neubau Bockenheimer Landstraße 104“ hier: „VE 08 – Mess-, Steuer- und Regelungstechnik“ (KfW)
Die KfW Bankengruppe errichtet in der Bockenheimer Landstraße 104 in Frankfurt/Main ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude. Der längliche Neubau ist ca. 24 m hoch und besteht aus einem Erdgeschoss mit 6 Obergeschossen, sowie 3 Tiefgaragenebenen. Zudem gibt es auf jeder Gebäudeseite Gebäuderücksprünge, wodurch Dachflächen bzw. Dachterrassen entstehen. Der Bruttorauminhalt wird ca. 37 000 m³ und die Bruttogeschossfläche ca. 10 600 m² betragen. Der Baukörper steht zwischen der denkmalgeschützten, … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-21   IBM CEO-Lizenzen (NRW.BANK)
Neukauf von 1 400 Nutzer-Lizenzen IBM Lotus CEO Communications User from Domino Messaging/Enterprise Client Access License User or Notes Messaging/Collaboration Express User Trade Up License + SW Subscription & Support 12 Months. Artikel D0C22LL mit einer Gesamtwartungsdauer von 54 Monaten. Ein Passport-Advantage-Vertrag ist vorhanden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VÖB Service GmbH
2014-10-15   Austausch vorhandener Systeme Typ i5 (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BGETEM))
Austausch vorhandener Systeme Typ i5, Leasing, Lieferung und Service. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH & Co. KG
2014-10-09   Website-Relaunch vogelsang ip (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Der denkmalgeschützte Kernbereich des rund 100 Hektar großen Geländes der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang wird zurzeit als „Vogelsang IP | Internationaler Platz“ zu einer Bildungs-, Kultur- und Naturdestination europäischen Ranges entwickelt. „Vogelsang IP“ ist die Dachmarke für alle Programme und Aktivitäten am Standort Vogelsang. Nähere Infos unter www.vogelsang-ip.de Im Rahmen eines Relaunch des gesamten CD von Vogelsang IP soll auch der bestehende Internet-Auftritt www.vogelsang-ip.de durch einen … Ansicht der Beschaffung »
2014-10-02   Lieferung von Lotterie-Online-Terminals und damit zusammenhängende Leistungen (Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg)
Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg („STLG“) ist eine von 16 Lotteriegesellschaften des deutschen Lotto und Toto Block. Sie führt im Auftrag des Landes die in Baden-Württemberg durch Gesetz oder Rechtsverordnung veranstalteten Lotterien durch. Die STLG benötigt ca. 3 600 Online-Terminals (mit Touch-Monitoren) für den Lotteriespielbetrieb in Baden-Württemberg inklusive der notwendigen Terminalsoftware und der dazugehörigen Hard- und Softwarewartung für mindestens zehn Jahre. Ein intensiver … Ansicht der Beschaffung »
2014-09-22   Netzwerkinfrastruktur ZI-Mannheim (Zentralinstitut für Seelische Gesundheit)
Lieferung und Einrichtung von ca. 110 Stück Switche mit verschiedener Ausstattung. Messtechnik für LAN/WAN/WLAN/LWL Messungen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dimension Data Communications Deutschland GmbH
2014-09-16   Proxy-Infrastruktur mit Webfilter und Antivirus-Lösung (Landesbetrieb Daten und Information)
Der Landesbetrieb Daten und Information (im weiteren LDI genannt) mit ca. 200 Mitarbeitern mit Sitz in Mainz und einer Außenstelle in Bad Ems ist Teil der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz. Er nimmt als zentraler Dienstleister staatliche Aufgaben der Informations- und Kom-munikationstechnologie (IT) in der Landesverwaltung wahr und stellt hierzu zentrale IT-Einrichtungen zur Verfügung. Der Leistungskatalog des LDI beinhaltet die Beratung der Kunden, die Durchführung von Projekten, den Betrieb sowie die … Ansicht der Beschaffung »
2014-09-12   Handelspartnerrahmenvertrag über Microsoft-Produkte (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Handelspartner von Microsoft zur Beschaffung von Microsoft-Lizenzen inkl. Software-Produkte und Aktualisierung von Softwareprodukten bezüglich vorhandener Microsoft-Lizenzen, jeweils mit den damit verbundenen Rechten, insbesondere auch dem Recht, statt der jeweils aktuellen Version jederzeit auch Vorversionen des jeweiligen Produktes einzusetzen und die während eines Vertragsjahres erstmals neu genutzten Lizenzen in einer … Ansicht der Beschaffung »
2014-09-04   Einführung eines integrierten Campusmanagementsystems (CMS) (Universität Bremen)
Die Universität Bremen plant die Einführung eines integrierten Campusmanagementsystems (CMS) für den gesamten Student-Life-Cycle von der Studienorientierung bis zur Exmatrikulation und dem Status „Alumni“ in mehreren aufeinander abgestimmten Phasen. Zur Abwicklung der Studierendenverwaltung wird eine Vielzahl von Softwareprodukten genutzt. Diese Vielfalt von technischen Systemen soll in ein integriertes CMS überführt werden, außerdem sind vorab die Geschäftsprozesse zur Abwicklung des CMS neu zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Datenlotsen Informationssysteme GmbH
2014-08-29   Rahmenvertrag Netzwerk-Komponenten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das GSI Helmholtzzentrum betreibt große HPC Cluster, die mit großer Bandbreite Daten zwischen den einzelnen Servern austauschen müssen. Zur Verbindung der Server untereinander werden 28 FDR Infiniband Switche mit passiven und aktiven Kabeln in den Längen von 1 m, 3 m, 5 m und 10 m benötigt. Die spezifizierten Kabel und Switche sind mit einer Mindestabnahmemenge angegeben. Für diese Anzahl erwarten wir einen festen Preis. Für weitere (Einzel-)Abrufe im Rahmen des Rahmenvertrages erwarten wird eine … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-29   Rahmenvertrag Netzwerk-Komponenten (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das GSI Helmholtzzentrum betreibt große HPC Cluster, die mit großer Bandbreite Daten zwischen den einzelnen Servern austauschen müssen. Zur Verbindung der Server untereinander werden 28 FDR Infiniband Switche mit passiven und aktiven Kabeln in den Längen von 1 m, 3 m, 5 m und 10 m benötigt. Die spezifizierten Kabel und Switche sind mit einer Mindestabnahmemenge angegeben. Für diese Anzahl erwarten wir einen festen Preis. Für weitere (Einzel-)Abrufe im Rahmen des Rahmenvertrages erwarten wird eine … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-22   GF Switch für ICE 3 Redesign (DB AG Konzernleitung (Bukr 10))
Beschaffung von GF Switchen für FIS Ethernet für ca. bis zu 66 Fahrzeuge ICE 3 für ein Redesign gemäß LH und/oder Leistungsbeschreibung. Die Beschaffung erfolgt unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gremien der DB (Vorstandsbeschluss DB Fernverkehr voraussichtlich im 1. Quartal 2015). Ansicht der Beschaffung »
2014-08-07   Lieferung und Inbetriebnahme von Hardware (Los 01) und Software (Los 02) für den Darstell- und Eingabedienst im... (Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven)
Für den Ausbaufortschritt des Darstell- und Eingabedienstes des System Maritime Verkerhstechnik sind Rechen-, Rechner- und sonstiger Gerätetechnik sowie Softwareausstattung und -produkte zu liefern und ganz oder teilweise zu montieren, installieren oder/und in Betrieb zu nehmen. Die zu erbringende Leistung ist in die Fachlose Los 01 Hardware und Los 02 Software geteilt; Näheres führen die Vergabeunterlagen aus. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arche Systeme GmbH
2014-08-06   Firewall (Landesbetrieb Daten und Information)
Der LDI betreibt zur Absicherung des rlp-Netzes u. a. 2 Checkpoint Firewall-1 Firewall-Systeme. Diese laufen als Cluster im HA-Betrieb als Openserver bzw. als IP1285 Appliance unter Gaia mit jeweils einem eigenen Smartcenter-Server. Die eingesetzte Version ist R77. Zur Anpassung an die aktuellen Anforderungen (erhöhter Durchsatz, erhöhte Verfügbarkeit) sollen die Paketfilter auf 12600 Next Generation Firewalls Appliances umgestellt und die Smartcenter Server redundant ausgerüstet werden. Für diese … Ansicht der Beschaffung »
2014-07-31   SAP-Berechtigungsanalysetool (Techniker Krankenkasse)
Es ist ein in SAP integriertes Berechtigungsanalysetool zu überlassen und die Betriebsbereitschaft herzustellen. Neben Lieferung und dauerhafter Überlassung der Software sind alle notwendigen Implementierungs-, Integrations- und Anpassungsleistungen in die SAP- Systeme der TK für eine betriebsbereite Einführung der Standardsoftware durch den Auftragnehmer zu erbringen. Das Berechtigungsanalysetool muss insbesondere die Funktionalitäten Unterstützung bei der Rollenentwicklung, Unterstützung bei der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: akquinet AG
2014-07-30   Netzleitsystem Querverbund für Technische Werke Ludwigshafen (Technische Werke Ludwigshafen AG)
Technische Werke Ludwigshafen AG (TWL) ist ein kommunales Unternehmen, das als lokaler Energieversorger Privathaushalte, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft versorgt. Zu den Kernaufgaben der TWL gehören die Steuerung der Netze Anlagen in den Sparten Strom, Gas, Wasser (Wassergewinnung, Wasserversorgung), der Fernwärmeerzeugung mit Eigenerzeugungsanlagen (Fernheizkraftwerk 83 MW thermische Leistung, 500 000 MWh jährliche Energiemenge), der Betrieb einer benachbarten Müllverbrennungsanlage sowie die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IDS GmbH
2014-07-08   Bereitstellung und Übernahme der Betriebsverantwortung von IT-Infrastrukturen und -Dienstleistungen im... (Gesundheit Nordhessen Holding AG)
Der Auftrag umfasst die folgenden Leistungsbausteine: 1. Bereitstellung und Betriebsverantwortungsübernahme von Netzwerk- (LAN, WLAN) und IT-Sicherheits-Infrastrukturen. 2. Rechenzentrumsleistungen zur Bereitstellung und Betriebsverantwortungsübernahme von Server- und Speicher-Infrastrukturen. 3. Bereitstellung/Sicherstellung von On-Site-Management/Vor-Ort-Betreuung der IT (PCs, ThinClients, Monitore etc.). 4. Optional: Bereitstellung und Betriebsverantwortungsübernahme von unternehmenskritischen … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-27   Auswahl und Einführung eines Dokumenten Management Systems mit elektronischer Archivierung, elektronischer... (Kommunale Datenzentrale Westfalen-Süd)
Die Kommunale Datenzentrale (KDZ) Westfalen-Süd mit Sitz in Siegen ist seit 40 Jahren der IT-Dienstleister für die Kommunalverwaltungen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe. Sie unterstützt die 18 Städte und Gemeinden, sowie zwei Landkreise von der IT-Konzeption bis zur Beschaffung und Installation. Diverse Fachverfahren werden in einem modernen Rechenzentrum gehostet und über ein eigenes Richtfunknetz an über 4 000 Arbeitsplätzen vor Ort zur Verfügung gestellt. Daneben bedient die KDZ auch Kunden … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-23   Die IKK Südwest benötigt eine Analysesoftware, mit der umfassende Analysen aller vorhandenen Sozialdaten,... (IKK Südwest)
Die IKK Südwest benötigt eine Analysesoftware, mit der umfassende Analysen aller vorhandenen Sozialdaten, insbesondere der Morbi-RSA relevanten Daten, möglich ist und auch versichertenbezogen Deckungsbeiträge ermittelt werden können. Die Analysesoftware soll Grundlagen zur Sicherstellung gerechtfertigter Zuweisungen aus dem Morbi-RSA schaffen. Ebenfalls soll eine kennzahlenbasierte Entwicklung und Evaluation von zielgerichteten Versorgungsprogrammen ermöglicht und dadurch die Versorgungsstruktur … Ansicht der Beschaffung »
2014-06-12   Rahmenvereinbarung zum Bezug von Softwarelizenzen des Herstellers Microsoft aus dem Select Konditionenvertrag des BMI (BWI Services GmbH)
Der Auftragnehmer muss die Abwicklung des Zu- oder Beitritts des Auftraggebers zum Select-Vertrag übernehmen. - Der Auftragnehmer muss Softwarelizenzen liefern durch zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware des Herstellers Microsoft gegen Einmalvergütung. - Der Auftragnehmer muss den Auftraggeber unterstützen und beraten zur Lizenzierung von Standardsoftware des Herstellers Microsoft. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Comparex AG
2014-06-06   Rahmenvertragsvereinbarung FC Switche (itsc GmbH)
Der Beschaffungsbedarf unterteilt sich wie folgt: — Fibre Channel Switche des Herstellers Brocade —— verschiedene Modelle von FC Switchen, —— Lizenzerweiterungen und Einbauoptionen für weitere Ports, —— Transceiver-Module zum Anschluss von Lichtwellenleiter-Kabeln, —— Wartungs- und Supportleistungen. — Lizenz für ein Upgrade der vorhandenen Management-Software —— Supportleistungen für die vorhandene Management-Software, —— Supportleistungen für die neu zu beschaffende Management-Software. — … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-26   Integriertes Campus-Management-System (Hochschule für Musik „Hanns Eisler“)
Ein integriertes Campus-Management-System (CM-System) soll zukünftig an drei künstlerischen Hochschulen (Hochschule für Musik "Hanns Eisler", Kunsthochschule Berlin (Weißensee) - Hochschule für Gestaltung, Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch") mit jeweils getrennten Instanzen und Datenbanken eingesetzt und zugleich zentral betrieben werden, ohne die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Hochschulen einzuschränken. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: CampusCore – Software für Hochschulen...
2014-05-22   1517 – Ergänzungsausstattung für das Bildungszentrum Weiden (Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz)
1517 – Beschaffung für die Bereiche Bau-, Metall-, KFZ-, Elektro-, Schweiß-, EDV- und Schreinertechnik, Zimmerer, Maler und Friseure. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-15   T139a — Screening systems for baggage and people screening (European Central Bank)
The European Central Bank (ECB) is constructing its new headquarters on the site of the former wholesale market hall in Frankfurt-on-Main, Germany. The services to be awarded involve: — delivery of screening systems, metal detectors and conveyor equipment, and — relocation and software updates of pre-existing screening systems from current locations. Additional services: — networking services for screening devices, — provision of training and maintenance services. Further general information on the … Ansicht der Beschaffung »
2014-05-08   Software und Dienstleistungen [LDL010] (Stadt Frankfurt am Main, Amt für Informations- und Kommunikationstechnik)
Lieferung einer neuen technischen Infrastruktur für den Internetauftritt der Stadt Frankfurt am Main (Software/SW-Wartung und Dienstleistungen). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Avanade Deutschland GmbH
2014-05-08   Redesign Sicherheits-Gateway (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Gegenstand des Auftrages ist ein Redisign (Konzeption und Komponenten) der vorhandenen zentralen dreistufigen Firewall-Architektur (Router-Firewall-Router). An allen Standorten (in Braunschweig sowie in Berlin) sollen die bestehenden Firewall-Cluster durch ein mehrstufiges und durch getrennte physikalische Maschinen realisiertes Sicherheits-Gateway (physikalische Trennung oder Trennung durch Virtualisierung der Firewalls) abgelöst und Maßnahmen zur Absicherung auf Applikationsebene eingeführt werden. Ansicht der Beschaffung »
2014-05-07   TIK/ZEN – Citrix-Server-Farm und Netzwerkausbau; Erneuerung und Ausbau der bestehenden... (kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH – Klinikum München Ost)
Erneuerung und Ausbau der bestehenden Rechenzentrums-Server-Infrastruktur. Hierbei soll unter Einsatz von Bladetechnologie und Virtualisierung (ESX vSphere Server von VMware) eine neue Citrix-Farm aufgebaut werden. In Rahmen der hierfür notwendigen Hardware-Beschaffungen werden diverse Komponenten (Blade Chassis, Stromversorgungseinheiten, Worker Blades, Provisioning Blades und Citrix-Infrastruktur-Blades) benötigt. Die Beschaffung definierter Netzwerk-Komponenten (Stromversorgungseinheiten, Router, … Ansicht der Beschaffung »
2014-04-30   Rahmenvereinbarung - Einführung eines Remote Controlled Browsers Systems (Landesbetrieb Daten und Information)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist ein Rahmenvertrag für die Einführung von ReCoB-Systemen. Es wird im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zunächst ein ReCoB-System für den Einsatz in der Oberfinanzdirektion am Standort Koblenz für 7 300 Benutzer in Rheinland-Pfalz ausgeschrieben. Weitere Installationen mit unterschiedlichen Benutzerzahlen können zu einem späteren Zeitpunkt gemäß der Rahmenvertragsvereinbarung hinzukommen. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-22   Persistent Systems RADIA Client Automation (Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Zentrale Einkaufskoordination)
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Wartungsvertrages für Persistent Systems Radia Client Automation, sowie darüber hinausgehende Unterstützungsleistungen. Ansicht der Beschaffung »
2014-04-11   Microsoft Lizenzen für RWTH (RWTH Aachen)
Lieferung von Lizenzen zu folgenden Microsoft-Produkten: — Windows inkl. 34 Monate Software Assurance; — MSOffice 2013 inkl. 34 Monate Software Assurance; — Windows Server 2008 CAL; — Exchange Server 2007 Standard CAL; — Office SharePoint Server 2007 Standard CAL; — System Center Configuration Manager 2007; — Configuration Management License. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fujitsu Technology Solutions GmbH
2014-03-13   Intranet Relaunch (Deutsche Welle)
1. Die Ausschreibung umfasst die Neu-Erstellung eines Intranet-CMS inklusive der Umsetzung des neuen Corporate-Designs sowie des Layouts nach Vorgaben des AG, zusätzlich die Programmierung und Umsetzung diverser bestehender und neuer Funktionen des vorhandenen Intranet-CMS für die Standorte Bonn und Berlin in zwei Umsetzungsschritten. Projektziele sind in der Phase 1 unter anderem: — neues Intranet-CMS inklusive Implementierung, — Entwicklung neues Layout: Anpassung an Corporate Design, Anlehnung an … Ansicht der Beschaffung »
2014-03-11   Firewall (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Der Zugang zum Internet soll erneuert werden, dafür muss die bestehende Hardware (Router und Firewall) ausgetauscht werden. Die Ausschreibung beinhaltet die Schulung, Wartung und die Übernahme der bestehenden Konfiguration des Cisco 6509 mit FWSM auf das neue Equipment. Ansicht der Beschaffung »
2014-03-04   Rahmenvertrag über Microsoft-Software (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.)
Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Handelspartner zur Beschaffung von Microsoft-Lizenzen inkl. Software-Assurance und Verlängerung von Software Assurance bezüglich vorhandener Microsoft-Lizenzen, jeweils mit den damit verbundenen Rechten, insbesondere auch dem Recht, statt der jeweils aktuellen Version jederzeit auch Vorversionen des jeweiligen Produktes einzusetzen und die während eines Vertragsjahres erstmals neu genutzten Lizenzen in einer jährlichen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH & Co. KG
2014-02-19   Lieferung, Installation, Einführung und Inbetriebnahme einer Softwarelösung für eine Befundkommunikations- und... (Universitätsklinikum Freiburg)
Lieferung, Installation, Einführung und Inbetriebnahme einer Softwarelösung für eine Befundkommunikations- (Los 1) und Archivierungsplattform (Los 2) für das Universitätsklinikum und das Universitäts-Herzzentrum Freiburg, inkl. Schnittstellen, Dienstleistungen und ggf. Hardware-Komponenten. Los 1 beinhaltet eine Befundkommunikationsplattform für sämtliche klinische Daten und Befunde der daten- und dokumentenliefernden Subsysteme innerhalb der KIS-Architektur des Universitätsklinikums Freiburg. Los 2 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: synedra information technologies GmbH
2014-01-10   Switches (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das aktuelle Daten-Netzwerk der GSI wird durch Backbone- und Distribution- / Edge-L2/L3-Ethernetswitches des Herstellers Brocade betrieben.Für das Jahr 2014 plant die GSI den Austausch von ca. 80 % der vorhandenen Distribution- und Edge-L2/L3-Ethernetswitches. Campusweit sollen dadurch mit Hilfe verschiedener Geräteklassen / Switchtypen 5040 Userports versorgt werden.Für die zu beschaffenden Switches soll ein Wartungsvertrag angeboten werden.Ziel ist es, die Komponenten von nur einem Hersteller zu … Ansicht der Beschaffung »
2013-12-27   Technischer Betrieb, technisches Qualitätsmanagement und technische Weiterentwicklung des Content Management Systems... (Die AOK – Bundesverband GbR führt im Namen der unter Punkt VI.3 genannten Auftraggeberinnen das Vergabeverfahren durch)
Die Website www.aok.de ist ein zentrales Kundenbindungs- und Kundengewinnungsinstrument der AOK-Gemeinschaft. Sie ist darauf ausgelegt, Versicherte und Interessierte anzusprechen, zu informieren und ihnen interaktive Services zur Verfügung zu stellen, um sie von den Vorteilen der AOK zu überzeugen und sie bei Fragen rund um die Gesundheit zu unterstützen und zu begleiten. Die AOK tritt über das Medium www.aok.de in einen Dialog mit den Versicherten sowie weiteren interessierten Internetnutzern, z. B. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: queo GmbH
2013-12-20   Querverbund-Netzleitsystem (Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH)
Querverbund-Netzleitsystem als Ablösung eines Leitsystems für die zentrale Betriebsführung der Netze der Sparten Strom (Hochspannung und Mittelspannung), Fernwärme, Gas (Hoch- und Mitteldruck) sowie Wasser. Das Leitsystem soll u.a. mit folgenden Funktionen ausgestattet sein: SCADA, topologische Netzdarstellungen in allen Netzen und Anlagen der genannten Sparten, Schaltfolgen und Schaltprogramme, Simulation für alle Sparten (Estimation und Lastfluss der Stromnetze), Erd- und Kurzschlusssuche mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Firma IDS GmbH
2013-12-20   Erneuerung der Schutz- und Stationsleittechnik des UW Chemnitz Hochschule (eins energie in sachsen GmbH & Co. KG)
Im Rahmen des Ersatzneubau einer 10kV-Schaltanlage ist die Schutz- und Stationsleittechnik des gesamten 110/10 kV UW Chemnitz Hochschule entsprechend zu erneuern und dem aktuellen Stand der Technik anzupassen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siemens AG
2013-11-18   Einführung eines Campus-Management-Systems an der Fachhochschule Köln (Fachhochschule Köln)
Die Fachhochschule Köln plant die Einführung eines Campus-Management-Systems (CaMS), das die aktuell eingesetzten Studierendenmanagement-Module der Hochschul-Informations-System (HIS) GmbH HIS SOS GX, HIS POS GX mit der QIS-Online-Anwendung HIS QIS SOSPOS ablösen soll. Dies umfasst auch die Ablösung von verschiedenen, in den Fakultäten betriebenen Softwareprodukten zum Lehrveranstaltungs- und Raummanagement. Für die Abwicklung des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens wird derzeit Campus-NetApply der … Ansicht der Beschaffung »
2013-11-15   Auswahl und Einführung eines Dokumenten Management Systems mit elektronischer Archivierung (Stadt Cuxhaven)
Die Stadt Cuxhaven plant für das 1. Halbjahr 2014 die Einführung eines hausweiten Dokumenten-Management Systems (DMS) zur Optimierung der Verwaltungsprozesse. Die Beschaffung und Einrichtung soll in mehreren Schritten erfolgen. In einem ersten Schritt soll für 50 Mitarbeiter unterschiedlicher Ämter (u. a. Steueramt, Stadtkasse, allgemeine Verwaltung) eine DMS-Ausstattung erfolgen. Gegenstand der Vergabe ist in diesem ersten Schritt die Beschaffung von Software-Nutzungslizenzen, Integrations- und … Ansicht der Beschaffung »