2019-12-04Neubau Oscar-Paret-Schule mit Dreifeldsporthalle, Parkdeck und Freianlagen (Stadt Freiberg a. N.)
Die Stadt Freiberg am Neckar beabsichtigt das Stadtzentrum neu zu ordnen. In diesem Zusammenhangsoll das bestehende, stark sanierungsbedürftige Gebäude der Oscar-Paret-Schule (OPS) durch einen Neubau an angrenzender Stelle ersetzt werden, wobei die bestehende Schule erst nach Erstellung des Ersatzbaus abgerissen werden und Platz für weitere Entwicklungsflächen für das Stadtzentrum machen soll. Der Baukörper der neuen OPS wird dem Zentrum zugewandt als dreigeschossige, mit der Zentrumsbebauung …
Ansicht der Beschaffung »
2019-06-26Smartbridege Hamburg. Großdemonstrator Köhlbrandbrücke (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Das Projekt „smartBridge“ ist ein von der HPA initiiertes Projekt, das die digitale Transformation im Bauwesen begleiten sowie innovative Konzepte fördern möchte. Innerhalb des Projektes sollen, gruppiert um fachliche Kerninhalte, diverse operative, strategische, teilweise forschungsgetriebene Pilotanwendungen umgesetzt werden.
Der Kerninhalt von smartBridge besteht darin, eine sensorgestützte Zustandsbewertung in quasi Echtzeit an Bestands-Brückenbauwerken zu pilotieren. Die Realisierung erfolgt dabei …
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-28Provision of the Statistical production and compilation environment (SPACE) - PRO-004816 (European Central Bank)
The European Central Bank (ECB) is seeking suitable candidates that will be invited to participate in the negotiated procedure for the provision of the Statistical Production and Compilation environment (SPACE).
The ECB collects and manages large amounts of heterogeneous data and statistics to support its institutional functions and tasks (monetary policy, supervisory functions, tasks of the Eurosystem, ...). The current Statistical Data Production Environment (SDPE) will be decommissioned due to the end …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:T-System International GmbHT-Systems Belgium NV
2017-11-09IBM Wartungsverlängerung (Sächsische AufbauBank – Förderbank – (SAB))
Die Sächsische Aufbaubank- Förderbank (SAB) hat für IBM-Lizenzen Standard-Wartungsverträge abgeschlossen. Diese Verträge laufen in Kürze aus. Analog zu den derzeit bestehenden Verträgen sollen neue Verträge für eine Laufzeit bis zum 31.12.2022 abgeschlossen werden. Bei der Vertragslaufzeit ist zu beachten, dass die derzeit bestehenden Verträge nicht zum gleichen Zeitpunkt enden. Dort muss eine Anpassung der Laufzeiten erfolgen. Die Verträge sollen für sämtliche in der Leistungsbeschreibung im Anhang …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:edcom Software & Consulting GmbH
2017-09-26IBM Wartungsverlängerung (Sächsische AufbauBank – Förderbank – (SAB))
Die Sächsische Aufbaubank- Förderbank (SAB) hat für IBM-Lizenzen Standard-Wartungsverträge abgeschlossen. Diese Verträge laufen in Kürze aus. Analog zu den derzeit bestehenden Verträgen sollen neue Verträge für eine Laufzeit bis zum 31.12.2022 abgeschlossen werden. Bei der Vertragslaufzeit ist zu beachten, dass die derzeit bestehenden Verträge nicht zum gleichen Zeitpunkt enden. Dort muss eine Anpassung der Laufzeiten erfolgen. Die Verträge sollen für sämtliche in der Leistungsbeschreibung im Anhang …
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-19Nachkauf von Oracle-Lizenzen (Landeshauptstadt Potsdam)
Die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) setzt als relationales Datenbankmanagementsystem das Produkt der Firma Oracle ein. Die LHP beabsichtigt die Lieferung von Standardsoftware-Lizenzen einschließlich einer Wartungsverlängerung.
Der Auftragsgegenstand beinhaltet folgende Positionen:
— Nachkauf von Lizenzen inklusive Support auf Basis der Oracle Citizen
License (ca. 20 000 Stück).
— Support und Wartung für alle Lizenzen ausgehend vom 1.1.2018 für weitere 3 Jahre.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Robotron Datenbank-Software GmbH
2017-09-11Oracle Wartungsverlängerung (Sächsische AufbauBank – Förderbank – (SAB))
Die SAB hat für Oracle-Lizenzen Standard-Wartungsverträge abgeschlossen. Diese Verträge laufen in Kürze aus. Analog zu den derzeit bestehenden Verträgen sollen neue Verträge für eine Laufzeit von 5 Jahren abgeschlossen werden. Bei der Vertragslaufzeit ist zu beachten, dass die derzeit bestehenden Verträge nicht zum gleichen Zeitpunkt enden. Dort muss eine Anpassung der Laufzeiten erfolgen. Die Verträge sollen für sämtliche in der Leistungsbeschreibung im Anhang genannten Lizenzen gelten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Robotron Datenbank-Software GmbH
2017-06-02Tx-Registerstelle (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband, die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (TPG-Auftraggeber) sind durch die §§ 15a bis h TPG beauftragt, ein zentrales Transplantationsregister (Tx-Register) einzurichten und zu betreiben. Das Tx-Register wird von der Tx-Registerstelle geführt, zusätzlich wird eine unabhängige Vertrauensstelle (separates Vergabeverfahren) eingerichtet. Die Tx-Registerstelle ist eine zentrale Datenstelle, welche die transplantationsmedizinischen Daten (medizinische …
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12Campus-Management-System (Folkwang Universität der Künste)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung und Einführung eines einheitlichen webbasierten integrierten Campus-Management-Systems für die Hochschule für Musik Detmold, die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, die Folkwang Universität der Künste und die Hochschule für Musik und Tanz Köln. Ziel ist es, ein möglichst passgenaues System mit vier getrennten Instanzen und Datenbanken durchgängig an den vier beteiligten Hochschulen einzusetzen und zentral durch das Verbundrechenzentrum zu betreiben.
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-08Umbau und Erweiterung St. Franziskus Realschule Koblenz, Gewerk Gebäudeautomation (Bischöfliches Generalvikariat Trier ZB 2.5)
Gebäudeautomation / MSR-Anlagen für das Projekt Umbau und Erweiterung St, Franziskus
Realschule Koblenz.
Das Gebäudeensemble der St. Franziskus Schule gliedert sich künftig in die 3 Bereiche: Der Altbau,
bestehend aus Gebäudeflügel Bauteil A und Bauteil B sowie Bauteil C, dem Erweiterungsbau mit Mensa
und Fachklassen. Im Zuge des Neubaus wird der Schulhof neu gestaltet und der Altbau in Teilen funktional
umstrukturiert.
Umbauter Raum Neubau gesamt ca. 13 560 m³; Standort, Thielenstraße 3, 56073 Koblenz.
Ansicht der Beschaffung »
2016-05-302015-052_ETL-Tool (Oberfinanzdirektion Karlsruhe-Landeszentrum für Datenverarbeitung (OFD/LZfD))
— Überlassung von Standardsoftwarelizenzen gegen Einmalvergütung auf Dauer (Kauf) eines ETL-Tools (Extract, Transform, Load (ETL) für 16 Bundesländer und den Bund als Generallizenz für alle Systeme der Steuerverwaltung/Finanzverwaltung.
— Einweisung und Schulungen.
— die Standardsoftware der 16 Bundesländer und des Bundes ist unter Support zu stellen (Updates, Upgrades, Releases, Hotline Service).
— Personelle Unterstützungsleistungen für 16 Bundesländer und den Bund für:
—Installation der …
Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15Ratingdatenbank/Kreditrisikomanagement Software (NRW.BANK)
Die NRW.BANK schreibt folgende Leistung aus:
1. Den Erwerb von Nutzungsrechten an einer Kreditrisikomanagement Software, in der verschiedene Risikoklassifizierungsverfahren implementiert und Ratings für Geschäftspartner und Wertpapiertransaktionen erstellt werden können. Die Software muss eine Datenbank, sowie die Möglichkeit zum Aufbau von Schnittstellen zu verschiedenen weiteren Systemen enthalten. Zudem benötigt das System eine Reportingfunktionalität.
Gefordert ist eine bestehende Standardsoftware. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-12Asset- und Data-Center Mangement-System (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Hinweis:
Der wettbewerbliche Dialog, den die VOL/A im § 3 EG Abs. 7 vorsieht, ist die zugrundeliegende Verfahrensart.Lediglich aus technischen Gründen erscheint das Verfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Unsere Vergabeplattform Cosinex, über die GSI alle Vergabeverfahren veröffentlicht und dokumentiert, sieht den Wettbewerblichen Dialog als Vergabeverfahren noch nicht vor. Da es sich jedoch auch um ein zweistufiges Verfahren handelt, hat sich GSI entschieden technisch so zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FNT GmbH
2012-08-06Patienten-Daten-Managementsystem (PDMS) (Klinikum der Universität München Großhadern/Innenstadt, AöR)
Im Klinikum der Universität München soll in zwei Schritten ein Patienten-Daten-Management-System (PDMS) implementiert werden. Der Auftrag beinhaltet im ersten Schritt 70 Lizenzen und sollen im zweiten Schritt ab 201 Lizenzen kostenneutral auf eine Campus-Lizenz erweitert werden. Durch den Auftragnehmer sollen die Lizenzen einschließlich Konfiguration, Customizing, Implementierung mit Anbindung an bereits vorhandene Systeme (z. B. KIS der Fa. Siemens, klinikeigenes Labor-System), Direktanbindung an …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Health Information Management GmbH (H.I.M)
2011-08-29Röntgenpulverdiffraktometer mit Schutzgastemperierzellen und Datenbanklizenzen (Technische Universität München)
Röntgenpulverdiffraktometersystem mit der Möglichkeit der gleichzeitigen fokusierenden hochauflösenden Messung mit monochromatisierter Strahlung und der Messung in Bragg-Brentano Geometrie incl. zwei auf das System angepasste Schutzgastemperierzellen (Temperaturbereich -180-450°C) zur in situ Messung unter Betrieb und Datenbanksoftwarelizenz ICDD PDF 2 Unterlizenzen zu einer bestehenden Masterlizenz.
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-29Oracle Datenbank Lizenzen (Landwirtschaftliche Rentenbank, nachfolgend "Rentenbank" genannt)
Die Rentenbank wird die technische Infrastruktur zum Betrieb eines Handelssystems MX 3 der Firma MUREX S.A.S. aufbauen und somit die bestehende Oracle Datenbank-Infrastruktur erweitern. Damit ist eine Aufstockung der Softwarelizenzen der bereits - aufgrund einer Systementscheidung - in der Rentenbank eingesetzten Datenbanksoftware "Oracle Database Enterprise Edition" notwendig.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die unbefristete Überlassung der Standardsoftware "Oracle Database Enterprise …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:up to data professional services GmbH
2011-05-13Lieferung von DMZ-Komponenten (Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR), Anstalt des öffentlichen Rechts)
Die Web-Angebote des Westdeutschen Rundfunk (WDR) werden mit einer über die Jahre gewachsenen online Infrastruktur, der sog. Demilitarisierten Zone (DMZ),mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Content Management Systemen (CMS) realisiert.
Das vorhandene CMS Sophora soll sukzessive die anderen CMS-Systeme ersetzen und muss hierzu entsprechend ausgebaut werden. Die DMZ des WDR wird daher um die für den Sophora-Ausbau nötigen Komponenten ergänzt.
Der WDR benötigt in diesesm Zusammenhang nachfolgende …
Ansicht der Beschaffung »