2014-07-03Pacht und Betrieb von 3 Tiefgaragen (Verkehrsgesellschaft Hilden mbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt, eine Dienstleistungskonzession über den Betrieb und die Pacht der Tiefgaragen am Nove-Mesto-Platz, am Rathaus und in der Südstraße in Hilden zu vergeben. Die Tiefgarage am Nove-Mesto-Platz in Hilden hat derzeit 198 Einstellplätze auf einer Ebene. Sie wurde im Jahr 1994 erbaut. Die Tiefgarage am Rathaus in Hilden verfügt derzeit über 360 Einstellplätzen auf 2 Ebenen und stammt aus dem Jahr 1990. Die Tiefgarage in der Südstraße in Hilden besitzt 128 Einstellplätze auf einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eberhard Knipping Parkraummanagement
2014-06-17Lieferung von Tankkarten (Thüga AG)
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft schreibt im Auftrag der Thüga-Gruppe den gebündelten Bedarf der Beteiligungsunternehmen der Thüga (siehe www.thuega.de, Register „Thüga-Gruppe“, Auswahl „Ergebnisse“, Auswahl „Firmensitze und Porträts der Thüga-Partner“) auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) aus. Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte Netzwerk kommunaler Energieversorger. Zu den Grundsätzen der Zusammenarbeit gehört es, die Autonomie und Selbständigkeit der Partner zu erhalten. Gleichzeitig …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aral AktiengesellschaftEuroShellTOTAL
2014-06-06Tourismusförderung für die Region Ostseefjord Schlei (Stadt Schleswig)
Gegenstand des Auftrages ist die Tourismusförderung für die Region Ostseefjord Schlei. Der Dienstleister hat u.a. folgende Aufgaben zu erfüllen:
— Regelmäßige Gespräche mit kommunalen Entscheidungsträgern
— Zusammenarbeit und Austausch mit den benachbarten und landesweiten Tourismusorganisationen
— Sicherstellung der grundsätzlichen Förderfähigkeit von Maßnahmen insbesondere über die EFRE-Mittel gemäß den Landesvorgaben für Tourismusorganisationen, ggfs. durch Mitgliedschaften bzw. Beteiligungen
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ostseefjord Schlei GmbH
2014-05-26Dienstleistungskonzession über den Betrieb einer Umschlaganlage des Kombinierten Verkehrs in Köln (Häfen und Güterverkehr Köln AG)
Zur Stärkung des Industrie- und Logistikstandortes Köln errichtet die HGK ein neues Terminal für den bimodalen (Schiene/Straße) kombinierten Verkehr. Der Standort des neuen Terminals liegt im Stadtteil Köln-Niehl in unmittelbarer Nähe der Ford Werke AG und der Kölner Müllverbrennungsanlage. Das Terminal ist dabei Bestandteil des geplanten Industrieparks Nord der Stadt Köln, welcher zum größten Teil auf ehemaligen Raffinerieflächen der Firma Esso AG und einem Teilgebiet des Unternehmens Infineum entstehen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-22Entwicklung eines ÖPNV-Gesamtkonzeptes für den Landkreis Mühldorf am Inn (Bekanntmachung des Aufrufes zur... (Landkreis Mühldorf am Inn)
Der Landkreis Mühldorf am Inn ist ein Landkreis im Osten des Regierungsbezirkes Oberbayern. Nachbarkreise sind im Norden die niederbayerischen Landkreise Landshut und Rottal-Inn, im Osten der Landkreis Altötting, im Süden der Landkreis Traunstein und der Landkreis Rosenheim, im Südwesten der Landkreis Ebersberg und im Westen der Landkreis Erding.
In den 31 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises leben gegenwärtig ca. 111 000 Einwohner. Die Siedlungsgebiete werden von 44 Regionalbuslinien und 5 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-14Eventdienstleistungen – Messebau (Westdeutscher Rundfunk Köln)
Der WDR setzt jährlich über 600 Veranstaltungen unterschiedlichster Form und Größe um. Bei den Events handelt es sich um Beteiligungen und Präsentationen bei Fremdveranstaltungen, Kooperationsveranstaltungen sowie um eigene vom WDR initiierte Veranstaltungen, die sich je nach Kommunikationsziel und angesprochener Zielgruppe unterscheiden. Inhaltlich reichen diese Veranstaltungen von Konzertpräsentationen und verschiedenen Party-Formaten zur Markenstärkung der Wellen, über Informationsstände bei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:setcon Event & Expodesign GmbH
2014-05-12Passagierabfertigung auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn (Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH)
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Passagierabfertigung von Linien-, Charter-, Militär- und Transitflügen auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn.
Dies beinhaltet folgende Leistungen:
— Check-In;
— Gepäckannahme;
— Sperrgepäckannahme (ab Mai 2015);
— Boarding;
— Abholung der ankommenden Passagiere am Flugzeug;
— Gepäckermittlung (gefundenes, verlorenes, beschädigtes Gepäck);
— Betrieb des Ticketschalters.
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-16Leistungen bei der Fahrausweiskontrolle, der Fahrgastbegleitung und sonstige Leistungen im Kundendienst (ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH)
Die im Folgenden benannten Leistungen sollen für einen Zeitraum von 5 Jahren durch einen externen Dienstleister erbracht werden:
— Fahrausweisprüfung im Rahmen von Fahrausweiskontrollen,
— Fahrgastbegleitung in den Fahrzeugen des Auftraggebers zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls der Fahrgäste,
— Absicherung von verkehrlichen Maßnahmen bei Großveranstaltungen,
— Einsatz von Mitarbeitern in den Kundenzentren des Auftraggebers,
— Sonstige Aufgabenstellungen in der Kundenbetreuung.
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-08Reisekostenabrechung (Implant) (Deutsche Welle, Zentraleinkauf und Logistik)
Durchführung einer Ausschreibung nach EG VOL/A in 2014 für die Fremdvergabe von Reisekostenabrechnungen im Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn. Art der Leistungen: Bearbeitung aller eingehenden Reisekostenabrechnungen.Die Leistung muss im Funkhaus Bonn erbracht werden. Die entsprechenden räumlichen und technischen Voraussetzungen werden von der Deutschen Welle bereitgestellt.
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-31Übernahme und Betreiben des Gebäudes „Cologne Bonn Cargo Center“ sowie des Frachtumschlages (General Cargo) und... (Flughafen Köln Bonn GmbH)
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH (FKB) beabsichtigt, den Betrieb des bestehenden „Cologne Bonn Cargo Center“ an einen Dritten zu vergeben. Hierzu soll das -für Umschlag allgemeiner Luftfracht- genutzte Gebäude auf den neuen Betreiber im Wege entweder des Erwerbs, einer Erbpacht oder einer Miete übergehen. Zudem soll der Dritte den Umschlag allgemeiner Luftfracht übernehmen. Zur Erfüllung von Teilen dieser Aufgabe muss die FKB für einen noch zu bestimmenden Zeitraum als Subunternehmer eingesetzt werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-28Entsorgung Baggergut Bauhafen Prossen, Elbe-km 13,2 rechtes Ufer (Wasser- und Schifffahrtsamt Dresden)
Eine ordnungsgemäße Entsorgung (Verwendung, Verwertung oder Beseitigung) von schadstoffbelastetem Baggergut, einschließlich Umschlag und Transport von der ersten Umschlagstelle (Übergabeort) zur Entsorgungsfirma. Übergabeort benennt der Bewerber.
Lage des Übergabeortes bzw. Umschlagstelle an einer Bundeswasserstraße Kategorie mindestens Va.
Übernahme des Baggergutes an Umschlagstelle (Übergabeort) aus schwimmenden Transportbehältern.
Los 1 – 4 300 t Entsorgung Baggergut, mit Abfallschlüsselnummer 170505, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-31Erbringung von Bodenabfertigungsdiensten (Flughafen Nürnberg GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Zulassung zur Abfertigung von Luftfahrzeugen auf dem Flughafen Nürnberg einheitlich durch einen Dienstleister für folgende Bodenabfertigungsdienste gemäß Anlage 1 zur Verordnung über Bodenabfertigungsdienste auf Flugplätzen vom 10.12.1997 ; BGBI.I S.2885 ff (Bodenabfertigungsdienst-Verordnung – BADV; die BADV kann vom Flughafenunternehmer bezogen werden).
Bündel 1:
(a) Gepäckabfertigung (Kategorie 3 gemäß Anlage 1 zur BADV), soweit dies das Be- und Entladen der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-31Erbringung von Bodenabfertigungsdiensten Catering (Flughafen Nürnberg GmbH)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Zulassung zur Abfertigung von Luftfahrzeugen auf dem Flughafen Nürnberg durch Dienstleister für folgende Bodenabfertigungsdienste gemäß Anlage 1 zur Verordnung über Bodenabfertigungsdienste auf Flugplätzen vom 10.12.1997; BGBI. I S. 2885 ff (Bodenabfertigungsdienst-Verordnung – BADV; die BADV kann vom Flughafenunternehmer bezogen werden):
Die Beförderung und das Ein-/Ausladen von Nahrungsmitteln und Getränken in das bzw. aus dem Flugzeug. (Kategorie 5.7 gemäß Anlage 1 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-29Kraftstoffbeschaffung mittels Tankkartensystem oder Transponder (Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR)
Los 1 TBL Leverkusen:
Rahmenvertrag zur Betankung des Fuhrparks, Beschaffung von Dieselkraftstoff mittels Tankkarte oder Transponder.
Los 2 TBL Leverkusen:
Rahmenvertrag zur Betankung des Fuhrparks, Beschaffung von Ottokraftstoff Super Bleifrei mittels Tankkarte oder Transponder.
Los 3 Stadt Leverkusen:
Rahmenvertrag zur Betankung des Fuhrparks, Beschaffung von Dieselkraftstoff und Ottokraftstoff Super Bleifrei mittels Tankkarte oder Transponder.
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-24Rahmenvertrag über ein Hotelportal (Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr -DL I 2-)
Das Hotelportal dient der Modernisierung des Travelmanagements der Bundeswehr mit dem Ziel der Senkung der direkten und indirekten Reisekosten sowie der Verbesserung der Services für Reisende. Neben Maßnahmen der internen Optimierung, ist die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes.
Die Leistungen des Hotelportals umfassen im Wesentlichen die Anpassung, Bereitstellung, Pflege und Wartung sowie den Betrieb desselben.
Sämtliche Übernachtungsmöglichkeiten sollen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-21Dienstleistungskonzession für die Bewirtschaftung des Stadthafens Teltow (Marina Teltow) (Stadt Teltow)
Die Stadt Teltow als Auftraggeberin plant den Bau eines Stadthafens am Teltowkanal zum Aufbau eines wassersporttouristischen Angebots und zur Erschließung maritimer Potenziale. Mit der konzeptionellen Ausrichtung einer touristischen Freizeitanlage liegt der Fokus auf Attraktivität, Funktionalität und Qualität.
Gesucht wird in Los 1 ein Betreiber, der den Hafen als Konzessionär in Form einer Dienstleistungskonzession auf eigenes wirtschaftliches Risiko betreibt. In Los 2 wird ein Betreiber für den …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-09Aufbau eines kleinräumigen Verkehrsnachfragemodells für Hamburg und Umland (Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer)
Die Freie und Hansestadt Hamburg beabsichtigt den Aufbau eines kleinräumigen Verkehrsnachfragemodells für ihr Stadtgebiet und das Umland. Das Modell soll u. a. für Maßnahmenuntersuchungen und Wirkungsanalysen im Bereich der Luftreinhalteplanung und Lärmminderungsplanung, straßennetzplanerische und städtebauliche Untersuchungen sowie die Angebots- und Infrastrukturplanung im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt werden können und sowohl bei teilräumlichen als auch bei gesamtstädtischen Aufgaben der …
Ansicht der Beschaffung »