2013-01-18Objektplanung zur Neugestaltung des Marktes Painten einschließlich örtlicher Bauleitung (Markt Painten)
Der Markt Painten ist gemeinsam mit dem Markt Essing und der Gemeinde Ihrlerstein in einer besonderen Arbeitsgemeinschaft IG Altmühltal organisiert und 2011 in das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ aufgenommen worden. Das in den Jahren 2011/2012 erstellte Interkommunale Entwicklungskonzept benennt als eine zentrale Maßnahme für den Markt Painten die gestalterische und funktionale Aufwertung der öffentlichen Räume des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-21Grüneburgpark LPH 5-9 (Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt)
Auftragsgegenstand ist die Ausführungsplanung und Bauüberwachung der Grunderneuerung des Grüneburgparks. Aus der Planung liegen der Vorentwurf und der Entwurf sowie erste Festlegungen der Ausführungsplanung bereits vor. Der Entwurf ist in einigen Details (Wegeverläufe, Pflanzungen) noch zu überarbeiten.
Grundlage der bisherigen Planungen ist ein ausführliches gartenhistorisches Parkpflegewerk, ein ökologisches Gutachten, ein Baumkataster, Höhenaufnahmen sowie erfolgte umfangreiche Abstimmungen mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Götte Landschaftsarchitekten GmbH
2012-12-05Wettbewerblicher Dialog Neue Mitte Kelsterbach (Stadt Kelsterbach)
Die Stadt Kelsterbach strebt eine nachhaltige und integrierte Entwicklung des innerörtlich gelegenen Areals rund um den Sandhügelplatz an. Das Areal wird im Westen durch die Mörfelder Straße und im Osten durch die Weingärtenstraße begrenzt. Im Rahmen eines Wettbewerblichen Dialogs soll ein Investor ausgewählt werden, an den die im Eigentum der Stadt Kelsterbach stehenden Grundstücke verkauft werden. Der Investor hat sich zur Bebauung des Areals zu verpflichten. Vorzusehen sind Einzelhandelsnutzungen, …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-13Generalplanerleistungen Erweiterungsneubau Wissenschaftszentrum Kiel (Wissenschaftszentrum Kiel)
Das Wissenschaftszentrum ist das Zentralgebäude im Kieler Wissenschaftspark. Es hält Mietflächen für Forschung, Dienstleistung und wissenschaftliche Arbeit vor, um Unternehmen mit vorhandenen bzw. auszubauenden Netzwerkstukturen zur Universität und den weiteren Hochschulen einen logistischen optimalen Standort bereitzustellen. Diese Voraussetzung ist insbesondere durch die direkte Nachbarschaft zur Christian-Albrecht-Universität zu Kiel gegeben. Weiterhin bietet das Wissenschaftszentrum durch flexible …
Ansicht der Beschaffung »
2012-10-26Planungsleistungen gem. HOAI §§ 38 (Freianlagen) und 46 (Verkehrsanlagen) (Stadt Jena)
Auf dem heutigen Eichplatz, einer zurzeit als Parkplatz genutzten Brachfläche in der Jenaer Altstadt (Sanierungsgebiet "Modellvorhaben der Stadterneuerung"), soll in den nächsten Jahren ein modernes Stadtquartier entstehen, in dem Wohnungen geschaffen werden und sich Handel, Dienstleistungen etc. ansiedeln. Dazu führt die Stadt Jena parallel ein Investorenauswahlverfahren für die hochbauliche Entwicklung (incl. Tiefgarage) durch, das noch nicht abgeschlossen ist. Gegenstand der zu vergebenden Leistungen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Breimann & Bruun GmbH...
2012-09-04Netzwerk Innenstadt NRW (Stadt Bocholt - Rechtsreferat - Zentrale Vergabestelle)
Fortsetzung und weitere Entwicklung der Geschäftsführung des im Jahr 2009 gegründeten Netzwerkes Innenstadt NRW.
Die Stadt Bocholt ist federführende Gemeinde der freiwilligen Arbeitsgemeinschaft „Netzwerk Innenstadt NRW“. Ziel des Netzwerks ist die dauerhafte Verankerung einer nachhaltig funktionierenden Plattform für den Erfahrungsaustausch der nordrhein-westfälischen Kommunen untereinander. Darüber hinaus geht es um die Qualifizierung von Innenstadtakteuren sowie die Unterstützung bei der Entwicklung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Imorde Projekt- und Kulturberatung GmbH
2012-07-10Stadtteilmanagement für den Dorenkamp: Projektentwicklung und Koordinierung der Stadterneuerung (Stadt Rheine)
Für das Stadterneuerungsgebiet Dorenkamp soll ein Stadtteilbüro denkfabrik.dorenkamp zur Durchführung des Stadtteilmanagements eingerichtet werden. Zu den Aufgaben des Stadtteilmanagements gehört u.a:
— Entwicklung und Koordination von Maßnahmen und Projekten auf der Grundlage des "Integrierten Handlungskonzeptes Dorenkamp" und der Förderanträge,
— Aktivierung der Bewohner und Akteure im Stadtteil, Aufbau und Stärkung der Akteursvernetzung im Stadtteil,
— Präsenz im Stadtteil über ein Stadtteilbüro, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wohn Bund-Beratung
2012-05-23Erstellung eines Natura 2000-Managementplans (MaP) für das FFH-Gebiet 7523-311 „Münsinger Alb“ in Verbindung mit... (Regierungspräsidium Tübingen)
Erstellung eines Natura 2000-Managementplans (MaP) für das FFH- Gebiet „Münsinger Alb“ sowie ergänzend und zeitgleich die Erstellung eines Maßnahmenkonzepts für Zielarten gemäß Zielartenkonzept Baden-Württemberg (www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt5/zak/leitfaden.pdf) und für besondere Lebensraumtypen (MaZL) des ehemaligen Truppenübungsplatzes, die nicht Bestandteil der FFH-Richtlinie sind. Der Planungsbereich liegt im Landkreis Reutlingen und zu einem geringen im Alb-Donau-Kreis. Das FFH-Gebiet …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-04Planungsleistung § 38 HOAI Freianlagenplanung (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V, Generalverwaltung)
Die Max-Planck-Gesellschaft plant am Standort in Tübingen ein Gebäude für das neue Institut der Intelligenten Systeme.
Im Rahmen einer städtebaulichen Studie sind die städtebaulichen Rahmenbedingungen definiert. Die Neubauten des Max-Planck-Institutsgebäudes für Intelligente Systeme und das Infrastrukturgebäude sollen in Zusammenhang mit den bestehenden Institutsbauten am Campus Tübingen ein neues Ensemble bilden.
Gegenstand der zu vergebenen Leistungen sind Leistungsphasen nach § 38 HOAI für das …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-25Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes, 3. BA (Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Fachdienst Tiefbau)
Die Universitätsstadt Marburg beabsichtigt den Bahnhofsvorplatz in seinem städtebaulichen Erscheinungsbild aufzuwerten. Damit verbunden sind vor allem funktionale Verbesserungen für die Abwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), der fuß- und radläufigen Erschließung und vorrangig die Herausnahme des Durchgangsverkehrs.
Es ist beabsichtigt, den Durchgangsverkehr im Bahnhofsvorplatzbereich in beiden Richtungen durch die Ernst-Giller-Straße zu führen. Die Bahnhofsstraße wird im Platzbereich für …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-04Sanierungsträgerleistungen für das Erweiterungsgebiet „Ehemaliger Güterbahnhof“ zum Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“ (Hansestadt Rostock)
Die Hansestadt Rostock sucht zur Erfüllung der Aufgaben, die ihr bei der Vorbereitung und Durchführung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme obliegen, einen Sanierungsträger (§ 157 BauGB), der im eigenen Namen für Rechnung der Stadt als deren Treuhänder tätig wird.
Dem Sanierungsträger soll innerhalb des zur Verfügung stehenden Finanzierungsrahmens die eigenverantwortliche Durchführung folgender Aufgaben obliegen, soweit deren Erledigung erforderlich wird:
— Vorbereitung der städtebaulichen …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-13Neubau einer Sportanlage, Objektplanungsleistungen Freianlagen, LPH 3-9 (Sportamt der Stadt Frankfurt)
Die Stadt Frankfurt am Main plant den Neubau der Sportanlage Frankfurter Bogen. Das Projektareal befindet sich im Stadtteil Preungesheim. Die Fläche umfasst ca. 65 000 qm. Der Höhenunterschied von Südost nach Nordwest beträgt ca. 12 m. Die Erdarbeiten umfassen nach der derzeitigen Planung einen Umfang von ca. 100 000 cbm. An Sportflächen sind vorgesehen, eine Kampfbahn mit einem Kunstrasenspielfeld, ein Kunststoffkleinspielfeld sowie ein Großspielfeld mit Naturrasen.
Durch die naheliegende Bebauung sind …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft Planungsbüro Pätzold...
2012-01-26Bauleitplanung und Objektplanung von Verkehrsanlagen (Städtebauliche Leistungen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm)
Die Stadt liegt in der Region Ingolstadt (10). Sie ist im Landesentwicklungsprogramm als Mittelzentrum eingestuft. Sie verfügt über eine Satzung aus 1996 (förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "A L T S T A D T") und ein kommunales Programm zur Förderung bzw. Unterstützung gestalterischer Verbesserungen auf Privatgrundstücken im Rahmen der Altstadtsanierung (Programm Stadtgestaltung), beides (inkl. Plan mit Umgriff des Sanierungsgebiets) hinterlegt auf der Homepage www.pfaffenhofen.de.
Größe des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dömges Architekten AG
2011-12-07Stadtumbaumanagement und Betrieb eines Stadtumbaubüros im Rahmen der "Denkfabrik" in Lüdenscheid (Stadt Lüdenscheid, Fachbereich Planen und Bauen)
In Lüdenscheid entsteht im Bahnhofsquartier ein neuartiger Bildungs- und Weiterbildungsstandort für die Region Südwestfalen. Im Rahmen des Regionale-2013-Projekts "415m über NN-Denkfabrik" soll die "Phänomenta" als Science-Center in erheblichem Maße baulich erweitert und inhaltlich-didaktisch optimiert werden. Zudem ist die Errichtung eines Technikzentrums als außerschulischer Lernort geplant.
Mit der Umsetzung der Denkfabrik soll ein neuartiger Bildungs- und Weiterbildungsstandort aus- und aufgebaut …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:steg NRW GmbH
2011-11-29St. Josefs-Hospital Wiesbaden Erweiterung Funktionen/OP Objektplanung Gebäude und Freianlagenplanung (St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH)
Die St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH ist ein freigemeinnütziges Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Es verfügt derzeit über 456 Betten in 9 Fachdisziplinen.
Zentraler Bestandteil der langfristigen baulichen Weiterentwicklung des St. Josefs - Hospitals ist die 1- bzw. 2-geschossige Teilaufstockung des U/B-Traktes über der Chirurgischen Ambulanz und der Notfallabteilung mit dem Ziel der Erweiterung des Funktionsbereiches …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-28Erstellung eines Stadtentwicklungsplanes für die Stadt Freising (Stadt Freising)
Die Stadt Freising beabsichtigt, ihren Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1998, mittlerweile mit zahlreichen rechtsverbindlichen Änderungen, neu aufzustellen. Dieser Schritt erscheint notwendig, da die wirtschaftlichen Entwicklungen im Umfeld des Flughafens München die Rahmenbedingungen für den gesamten Raum Freising entscheidend beeinflusst und verändert haben.
In Vorbereitung der Flächennutzungsplanung hat sich die Stadt Freising entschlossen, die grundsätzlichen Fragen der zukünftigen Stadtentwicklung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft bestehend aus...
2011-11-25110901426 Grünanlagen (Flughafen Hamburg GmbH)
Unterhaltspflege von Grünanlagen am Flughafen Hamburg.
Das Gelände des Flughafens (HAM Airport) umfasst eine Gesamtfläche von ca. 570 ha mit einer Gebäudefläche von ca. 130 000 m² und weiterer befestigter Flächen von etwa 250 ha. Der Anteil der Grünflächen beträgt insgesamt etwa 320 ha. wovon etwa 10 000 m² Zier- und Pflanzflächen sind.
Die Erbringung von Winterdienstleistungen in eingeschränktem Umfang (ca. 500 h) ist erwünscht.
Da die Ausführung der Leistungen auch im Sicherheitsbereich stattfindet ist …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-21Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE))
Erstellung der Ausführungsplanung für die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des Endlagers Konrad.
Für die Schachtanlagen Konrad 1 und 2 in Niedersachsen sind im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens vier landschaftspflegerische Fachbeiträge erstellt worden. die Entwurfsplanungen darstellen. Auf dieser Grundlage sollen nun die Ausführungsplanung und Ausschreibungsunterlagen für die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen erstellt werden. Vor Beginn der Erstellung der Ausführungsplanung sind artenschutzrechtliche …
Ansicht der Beschaffung »