Beschaffungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (seite 163)
2019-09-02NetApp Storage Grid Webscale und Ausbau von 2 vorhandenen NetApp Cluster Systemen (kubus IT GbR)
Gegenstand der Ausschreibung ist:
Los 1:
Ausbau von 2 vorhandenen NetApp Cluster Systemen von 2 auf 4 Knoten durch Integration von je einer AFF A300 HA an 2 Standorten in Bayreuth.
Aufbau einer Storage GRID Webscale Lösung basierend auf je 3 SG5712 Knoten an allen 3 Standorten in Bayreuth;
Los 2
Kapazitätserweiterung eines vorhandenen NetApp Metro Cluster um ATTO Bridges und voll bestückte Disk Shelfs für jeden der 2 Standorte in Bayreuth.
Wenn im Folgenden von Bieter die Rede ist, sind …
Ansicht der Beschaffung »
2019-09-02Work-Life Cloud, BGM-Plattform (Techniker Krankenkasse)
Krankenkassen haben gemäß §§ 20, § 20b SGB V den gesetzlichen Auftrag, Leistungen zur Gesundheitsförderung in Betrieben anzubieten.
Die Steuerung und Umsetzung der Gesundheitsförderung in Betrieben erfolgt in Projektform mit Hilfe diverser Tools, Maßnahmen, etc.
Mit der Beschaffung einer lernfähigen BGM- Plattform soll zukünftig die Gesundheitsförderung in Unternehmen und Organisationen (KMU bis Großunternehmen, Hochschulen etc.) digital unterstützt werden.
Grundlage für die BGM Plattform soll ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Windhund GmbH
2019-08-30Digitalisierung beschädigter Printmedien (Deutsche Nationalbibliothek)
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Leipziger Standort durch Säurefraß und andere Ursachen beschädigte gedruckte Medien mit ca. 1 Mio. seiten aus dem Erscheinungszeitraum ab 1913 digitalisieren zu lassen. Die Digitalisate sollen sowohl dem Zweck der Langzeitarchivierung dienen als auch den Nutzenden der DNB in den Lesesälen sowie, soweit rechtlich möglich, weltweit für den Zugriff über das Internet bereitgestellt werden.
Beabsichtigt ist, mit dem Projekt am 1.1.2020 zu beginnen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IRON Mountain Austria Archivierung GmbHIron Mountain Deutschland GmbH
2019-08-30Automatisierung von Prozessen (AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Pilotierung der Prozessautomatisierung mittels einer Workflow Engine am Beispiel des Prozesses „Professionelle Zahnreinigung" (PZR), die Beschaffung der erforderlichen Software, die Beratung bei der Prüfung der Anforderungen und Ableitung erforderlicher Anpassungsbedarfe für die erfolgreiche Automatisierung des Beispiel-Prozesses, sowie ein sich an die erfolgreiche Umsetzung anschließender Unterstützungsbedarf für die Durchführung weiterer Automatisierungsprojekte auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Roboyo GmbH
2019-08-29Entwickler-FrontEndBackEnd (IHK für München und Oberbayern)
Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern benötigt für aktuelle eigene IT-Projekte zusätzliche Dienstleistung (DL) in Form von Programmierleistung.
Die IHK geht davon aus, dass für die Programmierleistungen der geplanten Projekte:
— 2 Frontend-Entwickler und
— 2 Backendentwickler
pro Jahr benötigt werden.
Bei der aktuell geplanten Entwicklungsleistung gehen wir davon aus, dass
— die Entwickler Vollzeit (8 h) die Leistung erbringen müssen
— das benötige Volumen von 225 AT pro Entwickler …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:j-labs sp. z o.o
2019-08-29Systemservice und Weiterentwicklung SAP-Produkte (LfA Förderbank Bayern)
Die LfA setzt SAP-Produkte wie die klassischen SAP-Module GP, CML, TRM, FI, CO, RBD (Wertberichtigung) und SAP BW ein. Sie sind eingebettet in eine komplexe IT-Landschaft und stellen hohe Anforderungen an den Betrieb. Aufgrund sich ändernder Anforderungen (z. B. aufgrund neuer regulatorischer Bestimmungen) müssen sie ständig weiterentwickelt werden. Die LfA benötigt dazu externe Unterstützung, die sie in 2 Losen ausschreibt:
— Los 1: Systemservice SAP-Produkte,
— Los 2: Weiterentwicklung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DXC Technology Deutschland GmbHib-bank-Systems GmbHinnobis AGSopra Steria SE
2019-08-28Produktion von Videos und Weiterentwicklung und Betreuung Social Media (Sächsische Staatskanzlei)
Der Freistaat Sachsen nutzt im Onlinebereich zu einem großen Teil Videomaterial. Hierzu ist die Produktion von hochwertigem Full-HD-Filmmaterials notwendig. Neben hochwertigen Imagefilmen, Dokumentationen und Spots gibt es Nachrichtenfilme und Kurzbeiträge, unter anderem zu Terminen und Veranstaltungen des Ministerpräsidenten, Messeauftritten oder auch zu Veranstaltungen, an denen der Freistaat Sachsen maßgeblich beteiligt ist (z. B. Tag der Sachsen).
Darüber hinaus sollen die bereits laufenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fernsehen in Dresden GmbHPXN GmbH
2019-08-28Wohngeldlösung (Dataport AöR)
Dataport bietet Kunden in Schleswig-Holstein zurzeit Dienstleistungen zur Fachanwendung PROSOZ/W an, mit der Kommunen Anträge auf Wohngeld bearbeiten und Wohngeldleistungen verwalten.
PROSOZ Herten hat die Weiterentwicklung und Pflege zu PROSOZ/W für sämtliche Kunden zum 30.6.2020 gekündigt. Daher wird nun ein neuer Partner gesucht, der eine Fachanwendung zum Wohngeld und Dienstleistungen zur Bereitstellung, Einführung und Pflege dieser Fachanwendung anbietet.
Dataport soll in die Lage versetzt werden, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lämmerzahl GmbH
2019-08-27Consultingleistung Biene Konsens (Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern)
Consultingleistung Biene Konsens.
Unterstützung Software-Architektur/Software-Entwicklung im Projekt Biene Konsens am Standort Nürnberg bis zur Einführung der Hauptstufe 1, einschließlich der Unterstützung bei der Piloteinführung in Bayern. Diese ist nach derzeitigem Projektplan für Ende 2022 vorgesehen.
Die Kernlaufzeit des Vertrages beträgt 2 Jahre ab Zuschlag. Der Leistungsbeginn soll unmittelbar an den Zuschlag bzw. Vertragsabschluss erfolgen. Im Anschluss an die Kernlaufzeit kann die Laufzeit mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vision Consulting GmbH & Co.KG
2019-08-23Erneuerung der ITK-Infrastruktur und Migration von Daten und Diensten (Sachsen-Anhalt: Theater Magdeburg)
Die ITK-Infrastruktur wird momentan von einem externen Dienstleister bereitgestellt. Die Verträge laufen aus und sollen unter Wettbewerbsbedingungen neu ausgeschrieben werden.
Das Theater Magdeburg umfasst 3 Standorte im Stadtgebiet von Magdeburg.
Gegenstand der Beschaffung ist die Erneuerung der ITK-Infrastruktur und die Erbringung von Dienstleistungen in folgendem Umfang:
— Aufbau einer hyperkonvergenten Infrastruktur (HC-I) mit 4 Clustern mit je 2 Nodes,
— zentralisiertes Storage-System, verteilt auf …
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-23Tumordokumentationssystem (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)
Das LGL beabsichtigt die Einführung eines einheitlichen IT-Tumordokumentationssystems, das der Ablösung von 4 verschiedenen, heterogenen, dezentralen Tumordokumentationssystemen an 6 Standorten (Regionalzentren) im Freistaat Bayern dient. Damit verbunden ist sowohl eine Harmonisierung der Vorgehensweisen bei der Krebsregistrierung als auch eine Vereinheitlichung der verwendeten Datenverarbeitungssysteme. Das Bayerische Krebsregistergesetz (BayKRegG) bestimmt ein integriertes klinisch-epidemiologisches …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Justus-Liebig-Universität
2019-08-22Managed Desktop Services (VBL – Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Versorgung und ganzheitliche IT-Ausstattung der Mitarbeiter der VBL am Arbeitsplatz mit leistungsfähiger Hard- und Software sowie den dazu gehörigen Dienstleistungen auf Grundlage eines Managed Desktop Services-Modells und eines Hardwarerahmenvertrags über einen Leistungszeitraum von zunächst 4 Jahren.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH & Co. KG
2019-08-22Umsetzung „Konzept zur Digitalen Transformation der NRW.INVEST" (NRW.INVEST GmbH)
Auftragsgegenstand ist die Umsetzung des „Konzeptes Digitale Transformation der NRW.INVEST GmbH" auf Basis eines Best-of-Suite-Ansatzes Microsoft O365. Die aus dem Konzept gewonnenen Erkenntnisse, Handlungsempfehlungen und Lösungsvorschläge sollen auf technologischer, organisatorischer und prozessualer Ebene implementiert und supportet werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:adesso AG
2019-08-22Projektmanagement Mobilfunk 2020-2023 (Hessen Trade & Invest GmbH, Zentrale Beschaffung)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Projektmanagement/ die Beratung im Rahmen des zweiten Kernsegments der Gigabitstrategie für Hessen (Kernsegment Mobilfunk) für das Breitbandbüro Hessen in den Jahren 2020 bis 2023.
Aufgabe des Beraters ist es, das Breitbandbüro Hessen beim Projektmanagement des Themas Mobilfunkausbau zu beraten und auch organisatorische Aufgaben zu übernehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV Rheinland Consulting GmbH
2019-08-21Bereitstellung von Software as a Service (SaaS) im Rechenzentrum (RZ) – Betrieb (Zentrum Digitalisierung.Bayern)
Bereitstellung von Software as a Service (SaaS) im Rechenzentrum (RZ) – Betrieb. Das RZ wird vom Auftragnehmer betrieben und er leistet technische Unterstützung und Beratung. Dazu zählen Netzwerke, Datenspeicher, Datenbanken, Anwendungsserver, Webserver sowie Disaster-Recovery- und Datensicherungsdienste. Darüber hinaus werden vom Servicegeber operative Dienstleistungen wie Authentifizierung, Verfügbarkeit, Identitätsmanagement, Patchverwaltung, Aktivitätenüberwachung, Softwareupgrades sowie allgemeine …
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-19Rahmenvertrag für IT-Dienstleistungen – Betrieb von Büro-IT, IT-Infrastruktur, entspr. Applikationen (VNG Handel & Vertrieb GmbH)
Die VNG AG unterhielt bis Ende Jahr 2011 eine eigene IT-Abteilung. Im Zuge der Umsetzung des 3. Energiebinnenmarktpakets wurde die IT-Abteilung der VNG AG an einen unabhängigen IT-Dienstleister outgesourct. Die benötigten IT-Dienstleistungen wurden seitdem über einen IT-Dienstleistungsvertrag bezogen und seitens der VNG AG über die Abteilung „IKT-Infrastruktursteuerung“ bewirtschaftet, sowie an verbundene Unternehmen abgegeben. 2018 wurden das Großhandelsgeschäft sowie die IT- und …
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-19Programmierung einer Virtual Reality Simulation (Stadtwerke München GmbH)
Die Stadtwerke München / MVG versuchen ständig die betrieblichen Abläufe, mithilfe der Digitalisierung, zur Verbesserung der Luftschadstoffemissionen zu optimieren. Aus diesen Überlegungen ist das Projektvorhaben „Virtual-Reality-Fahrsimulator für die Busausbildung“ entstanden. Virtual-Reality ermöglicht das Eintauchen in eine virtuelle Welt und bietet realistischere Möglichkeiten wie handelsübliche Fahrsimulatoren.
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-19SAP-Beratung, -Entwicklung und -Betriebsunterstützung (Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.)
Der DAAD setzt zur Steuerung und Abwicklung der Kerngeschäftsprozesse rund um die unterschiedlichen Förderszenarien eine komplexe heterogene System- und Anwendungslandschaft ein. Im Zentrum der Lösung steht ein stark individualisiertes SAP-System mit Schnittstellen zu diversen weiteren Systemen. Für die Weiterentwicklung und Anwendungsbetreuung benötigt der DAAD externe Unterstützung. Folgende Leistungen sollen vergeben werden:
— Betriebsunterstützung und Weiterentwicklung (inkl. Beratung) der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CLC xinteg GmbHprojektraum36 GmbH & Co. KG
2019-08-19Projekt 432: CS-Netzwerk – Schulungsprogramm (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Ziel des Projekts ist es, ein modular aufgebautes Schulungsprogramm zu entwickeln. Nach diesem Programm können Schulungsanbieter, Verbände oder Universitäten Vorfall-Experten schulen.
Das Schulungsprogramm soll mehrstufig aufgebaut sein, da die benötigte Unterstützung sowohl in der Zielgruppe als auch in der Tiefe der benötigten Dienstleistung variiert. Im Bereich KMU ist sicherlich ein höherer Bedarf an spezieller und umfangreicher Unterstützung sinnvoll, während bei Bürgern und Kleinstunternehmen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Accuris AGde-bit Computer-Service GmbH
2019-08-16„Projekt LinK" (UCaaS-Lösung und Komponenten) (VNG Handel & Vertrieb GmbH)
Die VNG Handel & Vertrieb GmbH (kurz: VNG H&V) schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens für sich und ihre Tochtergesellschaften sowie im Auftrag sowohl der VNG AG und deren Tochtergesellschaften als auch der VNG Gasspeicher GmbH (kurz: VGS) und deren Tochtergesellschaften die Modernisierung der Kommunikationsmittel sowie der Telekommunikationslandschaft im nicht regulierten Teil des VNG Konzerns (nachfolgend „VNG nreg") auf Basis einer UCaaS-Lösung aus.
Ansicht der Beschaffung »