2013-01-11WIEDAS AWM (Landeshauptstadt München, IT@M, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, Servicebereich Vergabe)
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München (LHM), löst sein derzeit genutztes Wiegedatensystem (WDS) ab und beschafft eine neue Standard-Software für ein WDS, das die funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen des AWM erfüllt.
Zielsetzung des Vorhabens:
Mit der Einführung eines neuen Wiegedatensystems verfolgt der AWM die folgenden fachlichen Ziele:
Der Betrieb des IT-unterstützten Prozesses der Verwiegung an den Entsorgungsstandorten Kraftwerk Nord …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Athos Unternehmensberatung GmbH
2012-12-01Medienmanagement einer gesetzlichen Krankenkasse (IKK classic)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist das Medienmanagement einer gesetzlichen Krankenkasse, bestehend aus allen Leistungen, die mit der Beschaffung, Verwaltung, Pflege, Logistik, Technik, Service und Anwendung der Medien der Krankenkasse einhergehen; dies beinhaltet eine Online-Datenbank für die Rechtsauskunftssysteme und e-books, auf die die Mitarbeiter zugreifen können,
Beratung über Auswahl und Verwaltung für ein flächendeckendes Rechtsauskunftssystem und zusätzliche Medien einschließlich der …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-26Dienstleistungsauftrag über 400 Entwicklertage Java (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beabsichtigt einen Dienstleistungsauftrag für 400 Entwicklertage im Wege einer Offenen Ausschreibung nach § 3 EG Abs. 1 VOL/A zu vergeben.
Für die Erstellung von Anwendungen der neuen Aufgaben des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben werden Entwicklerkapazitäten benötigt. Die zu erstellenden Anwendungen beziehen sich hauptsächlich auf die Weiterentwicklung der Anwendungen für den Bundesfreiwilligendienst und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Provalida GmbH
2012-08-31Ratingsoftware für Banken (LfA Förderbank Bayern)
Beschafft werden soll eine Software-Lösung zur Risikoklassifizierung von Adressausfallrisiken gemäß MaRisk für das Segment Banken. Die Lösung soll auf einem Server beim Auftragnehmer zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabe der Daten erfolgt durch den Auftraggeber. Die Software soll eine Anbindung zur Datenbank BANKSCOPE (Bureau van DijK) und eine aufsichtsrechtliche Zulassung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht aufweisen (IRBA-Zertifizierung).
Hierbei sind auch die folgenden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Portigon AG
2012-07-16IT Dienstleistungen und Services für Hardware sowie für das Softwaresystem "NTS.suite" der Wilken Neutrasoft GmbH (KIK-S GmbH)
Der Auftraggeber sucht einen IT-Servicedienstleister, welcher mehrjährige Erfahrung sowie fundierte Kenntnisse beim Betrieb des Softwaresystems NTS.suite der Wilken Neutrasoft GmbH mitbringt. Ferner wird für den Betrieb der hierfür notwendigen Hardwareanlagen das sogenannte "TÜViT TSI Version 3 - Level 3" Zertifikat oder ein vergleichbarer Nachweis gefordert.
Folgende Leistungen sind im Einzelnen anzubieten:
— Basisinstallationen der angeforderten Systeme sowie den Applikationen Microsoft Dynamics und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telekommunikation Lindau (B) GmbH
2012-04-19Externe Unterstützung beim Enterprise Monitoring (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Die Deutsche Bundesbank benötigt an ihrem Betriebsstandort München Unterstützungsleistungen im Umfeld des Enterprise-Monitorings (EM) insbesondere bei der
— systemtechnischen Unterstützung der internen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EM-Betriebes bei anstehenden Tätigkeiten im Bereich EM, im Schichtbetrieb, in Rufbereitschaft, sofern notwendig auch an Wochenenden und Feiertagen,
— Bearbeitung von zeitkritischen Anforderungen aus Störungs- und Servicesituationen in der Tätigkeit als EM-Second Level …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IT Unlimited AG
2012-03-30Externe Unterstützung bei Web Application Services (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen zu Web Application Services.
Dies umfasst Beratung und Dienstleistung im Bereich der Web Application-Infrastruktur, insbesondere bei folgenden Arbeiten und Maßnahmen:
— Verlagerungs- und Migrationsarbeiten der Web-Infrastruktur in ein neues Rechenzentrum,
— Migration nach WebSphere 8 sowie Unterstützung bzw. Durchführung von in diesem Zusammenhang erforderlichen konzeptionellen Vorarbeiten und Analysen,
— Optimierung und Erweiterung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH IT-Systemhaus Frankfurt
2012-02-01Externe Unterstützung beim Engineering Windows Server (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen beim Engineering der Windows-Betriebsumgebung. Dies umfasst:
— Erstellung und Verteilung von Software-Paketen mit Hilfe von frontrange NetInstall,
— Administration von Windows Server 2008R2, 2008 und 2003,
— Begleitung und Beratung von Projekten mit Windows-Server KnowHow unter Beachtung folgender Kriterien:
Integrationsfähigkeit der Lösung in die Infrastruktur und Prozesse der Bundesbank.
Planung, Koordinierung und Begleitung des Umzugs von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2012-01-26Externe Unterstützung beim Engineering Solaris (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen beim Engineering der Solaris-Betriebsumgebung. Dies umfasst:
— Erstellung und Verteilung von Software-Paketen mit Hilfe von Solaris Shellskripten,
— Administration von Solaris Server in der Version 10 und Solaris Clustern mit Clusterframework 3.2, sowie Solaris Virtualisierung mittels Zonen-Technologie,
— Begleitung und Beratung von Projekten mit Bedarf an Solaris-Server KnowHow unter Beachtung folgender Kriterien:
—— Integrationsfähigkeit der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Parcs IT-Consulting GmbH
2012-01-19Externe Unterstützung bei der Anwendungsintegration Windows Server (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen bei der Integration und Betreuung der Windows-Betriebsumgebung. Dies umfasst:
— Erstellung und Verteilung von Software-Paketen mit Hilfe von frontrange NetInstall,
— Administration von Windows Server 2008R2, 2008 und 2003,
— Begleitung und Beratung von Projekten mit Windows-Server KnowHow unter Beachtung folgender Kriterien:
Integrationsfähigkeit der Lösung in die Infrastruktur und Prozesse der Bundesbank.
Planung und Begleitung des Umzugs von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Logica Deutschland GmbH & Co. KG
2012-01-12Externe Unterstützung bei der Anwendungsintegration Solaris (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsdienstleistungen bei der Integration und Betreuung der Solaris-Betriebsumgebung. Dies umfasst:
— Erstellung und Verteilung von Software-Paketen mit Hilfe von Solaris Shellskripten,
— Administration von Solaris Server in der Version 10 und Solaris Clustern mit Clusterframework 3.2, sowie Solaris Virtualisierung mittels Zonen-Technologie,
— Begleitung und Beratung von Projekten mit Bedarf an Solaris-Server KnowHow unter Beachtung folgender Kriterien:
—— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH IT-Systemshaus Frankfurt
2011-12-14Rahmenvereinbarung SAP PDL 2012 (Landesbetrieb Daten und Information)
Der LDI beabsichtigt für sich selbst und die weiteren bezugsberechtigten Stellen bei personellen Engpässen und größeren Projekten auf externe Unterstützung zurückzugreifen. Die externe Unterstützung ist, insbesondere auch im Hinblick auf die vom LDI durchzuführenden Kundenprojekte, in erster Linie im Bereich der öffentlichen Verwaltung zu erbringen. Es ist geplant, im Rahmen dieser Ausschreibung SAP-Personaldienstleistungen (Beratung, Consulting, Customizing, Programmierung und Basisbetreuung) von …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-13Externe Unterstützung im Arbeitsgebiet TARGET2-SSP (T2-SSP) (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
— Erstellung und Anpassung von Kunden- und Anwenderspezifikationen und deren Koordinierung,
— Erstellung und Anpassung von Benutzerhandbüchern und deren Koordinierung,
— Beratung bei Fragen zur Konzeption im Rahmen der neu zu entwickelnden Schnittstelle zwischen TARGET2 und TARGET2 Securities unter Nutzung der Nachrichten des ISO Standards UNIFI (ISO 20022),
— Beratung bei Fragen zur Konzeption im Rahmen der Umsetzung der 2 weiteren Stufen der ESZB-Strategie zur Einführung des ISO-Standards UNIF (ISO …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cirquent GmbH
2011-09-15Unterstützung für das zentrale Testmanagement (Deutsches Patent- und Markenamt)
— Beratung und Unterstützung bei der Einführung von Upgrades und Updates für HP Quality Center und HP Quick Test Professional,
— Beratung und Unterstützung bezüglich des Hard- und Software-Einsatzes in Zusammenhang mit dem HP Mercury Testtool,
— Anwenderunterstützung im Bereich Testautomatisierung für betriebliche Belange (QTP Testframework und Business Process Testing).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschlnad GmbH
2011-08-02Dienstleistungsauftrag über 600 Entwicklertage (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beabsichtigt einen Dienstleistungsauftrag über 600 Entwicklertage im Wege einer Offenen Ausschreibung nach § 3 EG Abs. 1 VOL/A zu vergeben.
Für die Erstellung von Anwendungen der neuen Aufgaben des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben werden Entwicklerkapazitäten benötigt. Die zu erstellenden Anwendungen beziehen sich hauptsächlich auf Entwicklungen im Bereich der Umsetzung des Familienpflegezeitgesetzes und der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Provalida GmbH
2011-07-22Standardisierung und Modernisierung der IT der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den im KfW-Gesetz festgelegten Richtlinien mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe und stark vernetzte IT- Anwendungs- sowie Infrastrukturlandschaft. Die IT der KfW weist u.a. die folgenden wesentlichen Leistungskennzahlen auf:
— …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-22Umsetzung IFRS 9 (Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts nach den im KfW-Gesetz festgelegten Richtlinien mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW befindet sich im Besitz des Bundes und der Länder. Sie ist Förderbank der deutschen Wirtschaft und Entwicklungsbank für Transformations- und Schwellenländer. Die KfW verfügt über eine komplexe und stark vernetzte IT Anwendungs- sowie Infrastrukturlandschaft.
Die IT der KfW weist u.a. die folgenden wesentlichen Leistungskennzahlen auf:
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBM Deutschland GmbH
2011-03-17Internetdienstleistungen (Bundesministerium der Finanzen)
Konzeption und Gestaltung sowie redaktionelle Betreuung, technische Umsetzung, Hosting und Providing des Internetangebots des Bundesministeriums der Finanzen (www.bundesfinanzministerium.de) sowie etwaiger Sub- und Microsites für die Dauer der Vertragslaufzeit von 3 Jahren. Leistungen im Zusammenhang mit der Produktion des Monatsberichts des Bundesministeriums der Finanzen. Erwartet wird eine Full-Service-Lösung "aus einer Hand und einem Guss". Teilleistungen sind nicht möglich. Das Aufgabenspektrum …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-14CEPH-Pricing Library (Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen)
A Gegenstand der Ausschreibung.
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zur Beschaffung von Nutzungsrechten (Softwarelizenzen) für eine Bibliothek finanzmathematischer Programmalgorithmen/-routinen sowie zugehöriger Tools (nachfolgend Softwarebibliothek), die die Implementierung finanzmathematischer Modelle zur theoretischen Wertermittlung für komplex strukturierte Finanzinstrumente ermöglicht.
Das Spektrum der täglich zu bewertenden Finanzinstrumente (ca. 30 000) umfasst dabei folgende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pricing Partners