Beschaffungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (seite 61)

2012-01-13   Sichere Informations- und Kommunikationstechnologien für ein intelligentes Energienetz (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Es wird angestrebt, die nachfolgend beschriebenen Leistungen durch ein Konsortium aus Wissenschaft, IT-Sicherheitswirtschaft, Versorgungswirtschaft, Normung und Standardisierung sowie Praktikern aus E-Energy-Modellprojekten oder ähnlichen Vorhaben erbringen zu lassen: — IT-Sicherheitsspezifische Betrachtung aller absehbaren bzw. bekannten Glieder der zukünftigen Smart-Grid/ Smart-Energy-Wertschöpfungskette (einschl. Strom-Gas-Kopplung) und deren Interdependenzen: u.a. Endgeräte in Wirtschaft und Haushalt … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-06   Projektträgerschaft "System Erde: Küsten-, Meeres- und Polarforschung, Geowissenschaften" des Bundesministeriums für... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben für die im Folgenden genannten Aufgabenbereiche des Förderbereichs "System Erde" des BMBF unterstützt. Das BMBF beauftragt bei der Förderung von Forschungsvorhaben Projektträger, um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH,...
2012-01-05   Projektträgerschaft für das BMBF zum Programm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (Auftragnehmer = AN), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben im Bereich der digitalen Medien in der beruflichen Bildung (inklusive Medienbildung und Informationsinfrastruktur) unterstützt. Dieser Förderbereich umfasst im Wesentlichen die Unterstützung und Umsetzung der Strategie zum lebenslangen Lernen des BMBF. Lebenslanges Lernen unter Einsatz digitaler Medien ist in diesem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2012-01-05   Projektträgerschaft für das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Bereich Bioökonomie (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, einen Dienstleistungsauftrag für die Projektträgerschaft in der Bioökonomie zu vergeben. Das BMBF beauftragt bei der Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ausgewählte Auftragnehmer mit der Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben (sog. Projektträger – PT), um mit ihrer Unterstützung die Anforderungen eines effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige fachliche und administrative Planung, Durchführung und Kontrolle … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH,...
2012-01-05   Evaluation des ESF-Förderprogramms - Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Auf der Grundlage der Rahmenrichtlinie für thematische ESF-Projektförderungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird das ESF-Bundesprogramm "Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand" (CSR-Programm) umgesetzt. Mit dem Programm sollen bundesweit passgenaue Qualifizierungs-, Beratungs- und Coachingmaßnahmen angeboten werden, damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Konzepte für eine verantwortliche Unternehmensführung nutzen und in ihren Betrieben einführen können. Das CSR-Programm … Ansicht der Beschaffung »
2012-01-05   Experimentieranlage DRESDYN - Werkplanung, Fertigung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Präzessionsanlage (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.)
Der anzubietende Leistungsumfang bezieht sich auf den Bau einer Präzessionsanlage in einem bauseits neu zu errichtenden Forschungsgebäude. Die Präzessionsanlage ist Teil in einem astrophysikalischen Forschungsprojekt, in welchem die Entstehung und Effekte von kosmischen Magnetfeldern nachgewiesen werden sollen. Der Anlagenversuchsaufbau besteht aus einem mit erhitztem und flüssigem Natrium gefüllten zylindrischen Rotationsbehälter mit einem Durchmesser und Höhe jeweils von ca. 2.2 m, einem Eigengewicht … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: SBS BÜHNENTECHNIK GMBH
2012-01-04   IKT Strategien und EU Synergien (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung einer Nationalen Kontaktstelle (NKS) im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Zur Umsetzung des Forschungsrahmenprogramms (FRP) der Europäischen Union haben sich die teilnehmenden Staaten verpflichtet, ein Informations- und Beratungssystem einzurichten. Grundlage für die Einrichtung und Tätigkeit der sog. Nationalen Kontaktstellen sind die „Leitsätze der Europäischen Kommission für die Einrichtung Nationaler Kontaktstellen“ … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2012-01-03   Projektträgerschaft für „Grundlegende FuE-Arbeiten in den Bereichen Energietechnologien und effiziente... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der der grundlegenden Forschung in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Fusion unterstützt. Das BMBF fördert im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung“ grundlegende FuE-Arbeiten durch Kooperationen zwischen Fachhochschulen, Hochschulen, Unternehmen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Forschungszentrum Jülich GmbH,...
2011-12-28   Koordinierungsstelle Masterplan Quartier (Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen)
Gegenstand des Auftrags ist der Aufbau und Betrieb einer Koordinierungsstelle Masterplan-Quartier NRW. Die Koordinierungsstelle ist für die Information und Unterstützung aller nordrhein-westfälischen Gemeinden zuständig. Zu einzelnen Fragestellungen soll die Koordinierungsstelle sinnvolle und effektive Werk-Module sammeln und - vorrangig internetbasiert - aufbereitet anbieten. Diese aufbereiteten Module sollten den Kommunen eine möglichst konkrete Hilfestellung geben und ei-nen hohen Praxisbezug haben. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: InWIS Forschung & Beratung GmbH...
2011-12-28   Projektträgerschaft im Bereich "Mathematik für Innovationen in Industrie und Dienstleistungen" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die Stärkung der angewandten mathematischen Forschung ist das Ziel des Mathematik-Förderschwerpunktes, den das BMBF 1993 begonnen hat. Dabei stehen die Weiterentwicklung mathematischer Grundlagen und die Lösung konkreter Probleme im Mittelpunkt. Grundlegendes Förderkriterium ist, dass die Arbeiten der beteiligten Mathematiker sowohl der Verbesserung der mathematischen Grundlagen als auch der Lösung konkreter Anwenderprobleme dienen müssen. BMBF fördert im Förderschwerpunkt "Mathematik für Innovationen in … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-22   Projektträgerschaft des Programms "Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erarbeiten Wissen zum Verständnis gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Entwicklungen in Deutschland und weltweit und zur Orientierung in einer sich verändernden Welt. In den Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung spielen diese Wissenschaften eine wachsende Rolle. BMBF plant zu diesem gesamten Fachgebiet im Jahr 2012 ein Rahmenprogramm mit einer zehnjährigen Laufzeit zu veröffentlichen. Das Rahmenprogramm wird … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
2011-12-22   FE 07.0250_2011_LRB Einsatz von Rejuvenatoren bei der Wiederverwendung von Asphalt (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die bauliche Erhaltung der Bundesfernstraßen und Bundesautobahnen ist eine zentrale Aufgabe der Straßenbauverwaltungen. Die Wiederverwendung des bei Erhaltungsmaßnahmen anfallenden Ausbauasphaltes erfolgt bisher vorzugsweise in der Asphalttrag- bzw. Asphaltbinderschicht. Durch die Verhärtung der Bindemittel im Ausbauasphalt wird deren Verwendbarkeit eingeschränkt. Bei der Verwendung in Asphalttragschichten wird sogar die Verhärtung im neu hergestellten Asphaltmischgut toleriert, indem das resultierende … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ruhr Universität Bochum, Lehrstuhl für...
2011-12-21   FE 04.0242_2011_KRB Optimierung der auftauenden Streustoffe und der Streustoffausbringung (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 04.0242/2011//KRB „Optimierung der auftauenden Streustoffe“. Winterliche Straßenglätte tritt meteorologisch bedingt in verschiedenen Arten und Intensitäten auf. Weitere wesentliche Einflussfaktoren auf die Glättebildung sind der Verkehr und die Eigenschaften der Fahrbahn. Die verschiedenen Formen der Glätte machen eine unterschiedliche winterdienstliche Behandlung für die Vermeidung bzw. schnellen Beseitigung notwendig. Für verschiedene Glättefälle liegen bisher vergleichsweise geringe … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-21   FE 09.0173_2011_HRB Neuartige Baustoffe und Bauweisen für schwerste zukünftige Belastungen aus Klima und Verkehr (Faserbeton) (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Infolge der dramatischen Entwicklung der Verkehrsbelastung in den letzten Jahren - insbesondere auf den Bundesautobahnen - sowie der bereits erkennbaren Veränderungen der klimatischen Bedingungen ist absehbar, dass die Nutzungsdauer herkömmlicher Bauweisen und Baustoffe – auch bei entsprechender Erhöhung der Schichtdicken - die derzeit nach den RStO für die Planung vorausgesetzten 30 Jahre nicht mehr erreichen werden. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes soll eine sehr dauerhafte und wartungsarme … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TU Dresden Institut Stadtbauwesen...
2011-12-20   FE 04.0252_2011_CRB. Überprüfung der Übertragbarkeit von -bauvertraglichen- Mindestanforderungen von Messergebnissen... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Zur Erfassung der Griffigkeit von Fahrbahnoberflächen kommen neben dem Seitenkraftmessverfahren (SKM) auch weitere dynamische Messsysteme bei der Eigenüberwachung, der Erfassung der Griffigkeit im Rahmen von Zustandserfassungen sowie Gutachten mit verschiedenen Schwerpunkten zum Einsatz. In der Praxis der Griffigkeitsmessungen haben sich verschiedene Verfahren mit unterschiedlichen Messprinzipien (Messung der Seitenkraft bzw. Messung der Längsreibungskraft als Grundlage für die Ermittlung des … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-20   FE 09.0172_2011_HRB Optimierung der Kompositbauweise (Durchgehend bewehrte Betonfahrbahndecke mit dünner flexibler... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Um den Verkehrsfluss auf Autobahnen und vor allem auf solchen mit maximaler Verkehrsbelastung zukünftig gewährleisten zu können, bedarf es nachhaltiger Bauweisen mit verbessertem funktionalem Verhalten. Dies beinhaltet eine maximale Nutzungsdauer, eine minimal erforderliche Erhaltung und den Straßennutzer betreffend, eine minimale Verkehrseinschränkung während der Erhaltungsmaßnahme. Darüber hinaus müssen die angewendeten Bauweisen einschließlich der erforderlichen Erhaltungsmaßnahmen wirtschaftlich … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TU München Fakultät für Bauingenieur- und...
2011-12-20   FE 03.0484_2011_IRB Maßnahmen zur Gewährleistung der Interoperabilität zwischen öffentlichem Verkehrsmanagement und... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 03.0484/2011/IRB "Maßnahmen zur Gewährleistung der Interoperabilität zwischen öffentlichem Verkehrsmanagement und individuellen Navigationsdiensten": Problem: Die zielgerichtete Beeinflussung der Teilnehmer am individuellen Straßenverkehr durch externe Informationen ist eine wesentliche Voraussetzung für ein effizientes, sicheres und umweltverträgliches Verkehrssystem. In der Vergangenheit waren die kollektiv wirkenden Netzbeeinflussungsanlagen der öffentlichen Straßenbetreiber sowie die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft LENA 4 ITS vertreten...
2011-12-20   FE 03.0482_2011_KRB Leitfaden zur flächendeckenden Erfassung verkehrsrelevanter online Daten und Ereignisse durch... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 03.0482/2011/KRB " Leitfaden zur flächendeckenden Erfassung verkehrsrelevanter online Daten und Ereignisse durch die öffentliche Hand ": Problem: Für eine umfassende Information der Verkehrsteilnehmer über verkehrsrelevante Ereignisse und Gefahren (z.B. Stau, Umfeldbedingungen, etc.), für eine optimierte Beeinflussung des Verkehrs über alle Zuständigkeitsgrenzen hinweg und – nicht zuletzt – für die Schaffung von Planungsgrundlagen durch die Verkehrsstatistik ist eine flächendeckende Verkehrserfassung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgemeinschaft SSP Consult GmbH,...
2011-12-19   Projektträgerschaft "Schlüsseltechnologien" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Der Entwicklung und dem Einsatz von Schlüsseltechnologien kommt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung von Zukunftsfähigkeit moderner Industrienationen im globalen Wettbewerb zu. Daher sind weltweit Erforschung und Entwicklung von Schlüsseltechnologien Topprioritäten von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Sie sind Treiber für Innovationen und Grundlage für neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Schlüsseltechnologien sind wichtige Standortfaktoren im Wettbewerb zwischen den am weitesten … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Konsortium „NeWaNa- Neue Werkstoffe,... Konsortium KIT-DLR, bestehend aus dem... VDI Technologiezentrum GmbH VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
2011-12-19   Wissenschaftliche Begleitung, Unterstützung und Beratung des BMVBS in den Bereichen Verkehr und Mobilität mit... (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Gegenstand der Leistung ist die wissenschaftliche Begleitung, Unterstützung und Beratung des BMVBS in den Bereichen Verkehr und Mobilität mit besonderem Fokus auf Kraftstoffen und Antriebstechnologien sowie Energie und Klima. Dabei sollen u.a. die Energie- und Klimawirkungen verkehrspolitischer Maßnahmen und Instrumente sowie die Marktpotenziale und Klimawirkungen alternativer Technologien und Energieträger (z.B. Biokraftstoffe; Strom und Wasserstoff) im Zusammenhang betrachtet und analysiert … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt...
2011-12-16   Projektträgerschaft im Bereich „Sozialökologische Forschung und Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das BMBF beabsichtigt, die Projektträgerschaft für die Förderschwerpunkte „Sozial-ökologische Forschung“ und „Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit“ beginnend mit dem 1.10.2012 neu zu vergeben. Dies beinhaltet auch die Betreuung des IASS (Institute for advanced sustainability studies) sowie angrenzende gesellschaftswissenschaftliche Forschung mit enger thematischer Verknüpfung. Der Förderbereich gehört zum Rahmenprogramm „Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA)“ des BMBF. Das BMBF beauftragt … Ansicht der Beschaffung »
2011-12-15   Arbeitsqualität in Zeitarbeitsverhältnissen (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Die Leistung umfasst ein Forschungsprojekt zur Status Quo- Messung der Arbeitsqualität von Zeitarbeitsverhältnissen. Auf Grundlage repräsentativer Erhebungen soll eine Bestandsaufnahme der Situation von Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmern in Deutschland erfolgen und darüber hinaus geprüft werden, welche Ansätze und Maßnahmen des nachhaltigen Personalmanagements, die Auswirkungen auf die erlebte Arbeitszufriedenheit haben sowie dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit und der Förderung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft RWI eV und ISG
2011-12-13   Regelmäßige Berichtslegung und Expertisen im Bereich der Forschung und Praxis der Einkommens- und... (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Im Zusammenhang mit Anfragen aus dem politischen Raum zu Verteilungsfragen und Sozialindikatoren bedarf es in vielfältiger Weise kurzfristig vertiefender wissenschaftlich abgesicherter Berechnungen und Ausarbeitungen, für die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) externen Sachverstand heranziehen will. Die Berechnung und Interpretation von Kennziffern der Einkommens- und Vermögensverteilung sowie von Sozialindikatoren dient als Grundlage für sachdienliche politische Entscheidungen oder zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V.
2011-12-13   Aktualisierungsbedarf zur Honorarstruktur der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen... (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat die Leistungsbilder der HOAI einschließlich der Anlage 1 baufachlich überprüft. Hierzu wurden die Ergebnisse mehrerer beim BMVBS eingerichteter Facharbeitsgruppen in einem Bericht zur Evaluierung der HOAI und Aktualisierung der Leistungsbilder zusammengeführt. Das für die HOAI als Preisrecht federführende Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wird nunmehr die Honorarstruktur überprüfen. Die HOAI soll durch ihre … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: GWT-TUD GmbH Technische Universität Dresden, Institut...
2011-12-08   Systematische Situationsanalyse zum wissenschaftlichen Nachwuchs in der klinischen Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Der Gesundheitsforschungsrat des BMBF (GFR) veröffentlichte im Mai 2004 ein Positionspapier, in dem Empfehlungen und Forderungen formuliert wurden, die die Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses für die Hochschulmedizin betreffen. Im Jahr 2007 diskutierte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) auf der Fachtagung "Karrierewege in der Hochschulmedizin" die damalige Situation der Nachwuchswissenschaftler und sprach ebenfalls Empfehlungen aus. Weitere Empfehlungen wurden von der Senatskommission für … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-29   Rahmenvereinbarung Projektaudit (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Mit dem FAIR Projekt (Facility for Antiproton and Ion Research) wird am Standort der GSI in Darmstadt eine hochmoderne Teilchenbeschleuniger- und Experimentieranlage zur Grundlagenforschung und angewandter Forschung realisiert. Diese Anlage wird in internationaler Zusammenarbeit mit derzeit 16 Partnerstaaten in Darmstadt (Bundesland Hessen) finanziert und errichtet. Die Aufgabe der Realisierung der Anlage wurde an die im Jahre 2010 gegründete FAIR-GmbH übertragen.Die GSI übernimmt im Rahmen geschlossener … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-28   Planung und Auswertung von Ringversuchen (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL))
Planung, Auswertungen und Bewertung von Ringversuchen gem. AVV Rüb 3.6.2008 § 4 Abs. 2 § 64 LFGB, §28b GenTG, §35 vorl. TabakG; Verordnung (EG) 882/2004, Artikel 32 und 33. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: QuoData GmbH
2011-11-25   Durchführung eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes "Vergleichende Untersuchungen zur tiergerechten Betäubung... (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE))
Durchführung eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes zum Thema "Vergleichende Untersuchungen zur tiergerechten Betäubung oder Tötung von Krustentieren". Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23   Modellbasiertes Testen mit Referenzimplementierungen (MOTEMRI) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI))
Ziel des Projekts ist es, einen Teilaspekt der BSI TR-03110 in ein geeignetes Modell (UML, formale Beschreibungssprachen, o.a.) zu überführen. Zunächst soll das PACE-Protokoll der BSI TR-03110 modelliert werden. Das zu erstellende Modell soll nachweisbar in sich konsistent sein. Aus dem Modell soll im Anschluss eine Referenzimplementierung erstellt werden. Zudem sollen aus dem Modell (teil-)automatisiert Testfälle nach dem Schema der BSI TR-03105 generiert werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HJP Consulting GmbH
2011-11-22   Beratungsleistung für eine bedarfsgerechte und wirtschaftliche Gestaltung der Betriebsorganisation mit einer... (Universitätsklinikum Aachen AöR)
Für die Finalisierung der Masterplanung Bau benötigt das Universitätsklinikum Aachen AöR eine qualitative und quantitative Analyse mit abschließener gutachterlicher Empfehlung zur kurz-, mittel- und langfristigen Bauplanung unter der Berücksichtigung von Bedarfen und Wirtschaftlichkeitsaspekten für den stationären Bereich, Zentral-OP und Funktionsbereich / Ambulanz und Forschungs- und lehrbezogene Flächen. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass neben der kaufmännischen auch eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Teamplan GmbH als Bietergemeinschaft mit...
2011-11-11   Netzintegration von Photovoltaikanlagen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Zubau von dezentralen Energieerzeugungsanlagen, insbesondere Photovoltaikanlagen, in Niederspannungsnetzen verändert die Struktur der Energieversorgung erheblich. Die Netzinfrastruktur, die technischen Einrichtungen und die technischen Normen und Standards sind nicht an diesen Zubau dezentraler erneuerbarer Energien angepasst. Die dezentrale Energieerzeugung löst hier einen tiefgreifenden Strukturwandel aus. Das System wird zunehmend komplexer und die Anforderungen vielfältiger. Technische Vorgaben, … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-04   Entwicklung und Bau eines Laserscanners zum Betrieb eines Doppler-Lidars vom Typ „WindTracer“ an Bord des... (Karlsruher Institut für Technologie, Campus Nord, Einkauf, Verkauf und Materialwirtschaft (EVM))
Hierzu zählen insbesondere: — Erstellung einer Konzeptstudie mit Lösungsvorschlägen für einen Mehrachsen-Laserscanner mit einer Apertur von mindestens 100 mm zum Betrieb eines Doppler-Lidars mit einer Wellenlänge von 1,6 μm in einem Forschungsflugzeug ohne Druckkabine, —— 3-D Skizzen verschiedener Einbauvarianten mit resultierenden Abtastvolumina, —— Skizzen über detaillierten Aufbau der Lösungsvorschläge incl. Preisabschätzung, — Entwicklung und Bau des ausgewählten Scanners, — Entwicklung und Bau einer … Ansicht der Beschaffung »
2011-11-03   Grundlagenuntersuchung zu Tagesreisen der Deutschen (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Referat I C 4)
Projekt-Nr.: 59/11. Thema: Grundlagenuntersuchung zu Tagesreisen der Deutschen. Als Kernstück der Untersuchung ist eine repräsentative Datenerhebung zu Tagesausflügen gemäß Definition in der EU-Tourismusstatistik-Verordnung vom 6.7.2011 ganzjährig und in ganz Deutschland durchzuführen. Es ist eine Vergleichbarkeit mit den bisherigen Ergebnissen zu gewährleisten, damit Entwicklungen aufgezeigt und Ursachen ermittelt werden können. Die Ergebnisse sind für Deutschland insgesamt und unterteilt nach Ländern … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches...
2011-10-26   Wissenschaftliche Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Wettbewerb IKT für Elektromobilität II Smart Car... (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi))
Projekt-Nr. 58/11. Thema: Wissenschaftliche Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Wettbewerb "IKT für Elektromobilität II: Smart Car – Smart Grid – Smart Traffic". A) Ausgangslage: Die Bundesregierung hat im Rahmen des Konjunkturpakets II im Zeitraum 2009-11 insgesamt 500 000 000 EUR für die Förderung anwendungsorientierter Forschung im Bereich Elektromobilität zur Verfügung gestellt. Ein wichtiger Schwerpunkt dabei bildete der Förderschwerpunkt "IKT für Elektromobilität", der zum 30.9.2011 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik...
2011-10-25   Projektträger "Innovationspolitik, Wissenschaftsanalyse und -kommunikation, Daten- und Analysegrundlagen für... (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit der Hightech-Strategie ein nationales Gesamtkonzept für Innovationspolitik. Die weiterentwickelte Hightech-Strategie 2020 für Deutschland zeichnet sich durch eine Fokussierung auf die globalen Herausforderungen, einen missionsorientierten Ansatz (Zukunftsprojekte), die Berücksichtigung und Verbesserung innovationsrelevanter Rahmenbedingungen sowie einen breit gefassten, zukunftsgerichteten Dialog mit der Gesellschaft und der konkreten … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-25   Fortführung der Landesinitiative Luft- und Raumfahrt einschließlich Errichtung und Betrieb von Geschäftsstellen (Niedersächsiches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
Die seit 2008 bestehende Landesinitiative Luft- und Raumfahrt (Niedersachsen Aviation) soll auf Basis einer Beauftragung durch das Land Niedersachsen weitergeführt werden. 1. Hintergrund Die Wettbewerbschancen und Innovationsfähigkeit eines Wirtschaftsstandortes werden heute und zukünftig durch die Hoch- und Spitzentechnologiekompetenzen in Schlüsseltechnologien bestimmt. Daher ist die Luft-und Raumfahrt als Hoch- und Spitzentechnologiebranche und Zukunftsindustrie für den Wirtschaftsstandort … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-21   "Familien in der Alterssicherung" (Geschäftsstelle Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland)
Die Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Maßnahmen und Leistungen in Deutschland (im Folgenden „Auftraggeber“ genannt) beabsichtigt, als ein Modul im Rahmen der Gesamtevaluation eine Evaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen in der Alterssicherung durchführen zu lassen. Die Geschäftsstelle arbeitet als mittelbare Stellvertreterin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des Bundesministeriums der Finanzen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dr. Martin Albrecht, IGES Institut GmbH
2011-10-21   Geschäftsstelle eines beratenden Gremiums zur Bioökonomie (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Im Koalitionsvertrag „Wachstum. Bildung. Zusammenhalt.“ vom Oktober 2009 haben sich die Koalitionspartner darauf geeinigt, eine international wettbewerbsfähige Strategie zu einer wissensbasierten Bioökonomie zu erarbeiten. Dabei wird Bioökonomie verstanden als die gezielte Nutzung von Biomasse und biologischen und biotechnologischen Verfahren in Wirtschaftsbereichen wie Ernährung, Industrieproduktion und Energieversorgung. Ziel dieses neuen Konzepts der wissensbasierten Bioökonomie ist es, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: BIOCOM AG
2011-10-13   Koordinierungsstelle für das Nationale Forum für Engagement und Partizipation (NFEP) (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beabsichtigt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens die Einrichtung einer Koordinierungsstelle für das Nationale Forum für Engagement und Partizipation (NFEP) zu vergeben. Aufgabe des NFEP ist es, die Bundesregierung bei der Umsetzung der Nationalen Engagementstrategie, die am 6.10.2010 vom Bundeskabinett beschlossen wurde, zu unterstützen sowie sie bei der Weiterentwicklung ihrer engagementpolitischen Arbeit zu beraten. Ziel ist es dabei, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Deutscher Verein für öffentliche und...
2011-10-13   Fortentwicklung des EEG-Ausgleichsmechanismus (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Durch die Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus (AusglMechV) aus dem Jahre 2009 wurde die bisherige physikalische Wälzung des EEG-Stroms an die Vertriebe zum 1.1.2010 abgeschafft und durch eine rein finanzielle Kostenwälzung ersetzt. Der EEG-Strom wird weiterhin vom Anlagenbetreiber über die Verteilnetzbetreiber an die Übertragungsnetzbetreiber geliefert. Diese vermarkten die gesamte EEG-Strommenge ausschließlich und täglich am Spotmarkt der Strombörse, wobei zwischen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ecofys Germany GmbH
2011-10-13   Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Bundestag hat am 30.6.2011 die Erneuerbaren Energien Gesetz-Novelle (EEG-Novelle) beschlossen. Diese Novelle tritt am 1.1.2012 in Kraft. Zentraler Inhalt der Novelle ist die Stärkung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien. Zu diesem Zweck ist mit den §§ 33a ff. EEG ein eigenständiger Abschnitt zur Direktvermarktung in das EEG aufgenommen worden. Mit der Marktprämie und der Flexibilitätsprämie wurden 2 neue Instrumente zur Direktvermarktung eingeführt. Diese Neuregelungen bezwecken, … Ansicht der Beschaffung »
2011-10-13   Repräsentative Befragung: "Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität" (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
1. Hintergrund: Mit den rasanten Veränderungen der Wettbewerbsbedingungen und Managementformen in der Ökonomie sind tiefgreifende Wandlungsprozesse in der Arbeitswelt verbunden, die nicht zuletzt die Arbeitsbedingungen betreffen. Vor dem Hintergrund der Folgen des demografischen Wandels stellt sich insbesondere die Frage des Erhalts der Arbeitsfähigkeit und der Förderung der Beschäftigungsfähigkeit als Ansatzpunkt zur Verbesserung der erlebten Arbeitsqualität, des Unternehmenserfolges und auch zur … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits-...
2011-10-12   Beschaffung einer Sprühätzanlage für das Halbleiterlabor (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik)
Sprühätzanlage für 6-8 Zoll Siliziumwafer mit einer Prozesskammer und 4 rezirkulierten Tanks. Verwendet zum strukturierten Ätzen von Aluminium- und Oxidschichten inkl. Lackstrip-Prozess mittels Ozon und heissem DI-Wasser. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Siconnex customized solution service GmbH
2011-10-10   Evaluation "Elternchance ist Kinderchance - Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder" (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
In den ersten Lebensjahren ist die Familie der wichtigste Bildungsort für Kinder. Faire Chancen für Kinder sind deshalb eng mit einer guten Förderung durch Eltern verknüpft. Um Familien in ihren Erziehungs- und Bildungskompetenzen gezielt zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Mai 2011 das Bundesprogramm "Elternchance ist Kinderchance" aufgelegt. Das Bundesprogramm zielt auf die Weiterqualifizierung von Fachkräften in der Eltern- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Deutsches...
2011-09-29   Koordinationsstelle Wohnen Im Alter (Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen)
Der zu vergebende Auftrag umfasst die Installation einer zentralen Anlaufstelle, die die Verbreitung bisher bereits bestehender Wohnprojekte als Alternative zur Heimunterbringung fördert und neue Konzepte entstehen lässt, zudem sämtliche Akteure nachhaltig informiert und individuelle Beratungen durchführt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Arbeitsgruppe für Sozialplanung und...
2011-09-26   Rahmenvertrag über die Entnahme von Sedimenten und Böden sowie Durchführung von chemischen und ökotoxologischen... (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Rahmenvertrag über die Entnahme von Sedimenten und Böden, Durchführung von chemischen Untersuchungen an Sedimenten, Böden sowie wässrigen Proben, Durchführung ökotoxikologischer Untersuchungen und die Übermittlung von Untersuchungsergebnissen sowie die Anfertigung eines Berichtes. Ansicht der Beschaffung »
2011-09-26   Begleitung der Working Group on Capacity Building der Global Bioenergy Partnership (GBEP) (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er das BMU (und die anderen beteiligten Ressorts) in der neuen Phase der GBEP zur Erprobung und Implementierung der Nachhaltigkeitsindikatoren und den Prozess zum Capacity Building fachlich unterstützt und begleitet. Der Schwerpunkt der Leistungen liegt auf der Begleitung der im Rahmen der GBEP durchgeführten Projekte und der Aufbereitung der "Lessons learned" aus diesen Projekten für den GBEP-Prozess. Für zukünftige Projekte des Capacity Building von deutscher Seite … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ifeu-Institut für Energie- und...
2011-09-12   Projektträgerschaft "Zivile Sicherheitsforschung" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben für die u. g. Aufgabenbereiche im Bereich der Sicherheitsforschung unterstützt. Das Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ ist Bestandteil der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese enthalten auch das Muster des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2011-09-12   Projektträgerschaft des Programms "Forschung an Fachhochschulen" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben für die Aufgabenbereiche im Bereich der Forschung an Fachhochschulen unterstützt. Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese enthalten auch das Muster des Projektträger-Vertrages, das den Teilnehmern mit den Vergabeunterlagen im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt … Ansicht der Beschaffung »