2012-01-05Evaluation des ESF-Förderprogramms - Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Auf der Grundlage der Rahmenrichtlinie für thematische ESF-Projektförderungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird das ESF-Bundesprogramm "Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand" (CSR-Programm) umgesetzt. Mit dem Programm sollen bundesweit passgenaue Qualifizierungs-, Beratungs- und Coachingmaßnahmen angeboten werden, damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Konzepte für eine verantwortliche Unternehmensführung nutzen und in ihren Betrieben einführen können. Das CSR-Programm …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-04IKT Strategien und EU Synergien (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung einer Nationalen Kontaktstelle (NKS) im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Zur Umsetzung des Forschungsrahmenprogramms (FRP) der Europäischen Union haben sich die teilnehmenden Staaten verpflichtet, ein Informations- und Beratungssystem einzurichten. Grundlage für die Einrichtung und Tätigkeit der sog. Nationalen Kontaktstellen sind die „Leitsätze der Europäischen Kommission für die Einrichtung Nationaler Kontaktstellen“ …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
2011-12-28Projektträgerschaft im Bereich "Mathematik für Innovationen in Industrie und Dienstleistungen" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die Stärkung der angewandten mathematischen Forschung ist das Ziel des Mathematik-Förderschwerpunktes, den das BMBF 1993 begonnen hat. Dabei stehen die Weiterentwicklung mathematischer Grundlagen und die Lösung konkreter Probleme im Mittelpunkt. Grundlegendes Förderkriterium ist, dass die Arbeiten der beteiligten Mathematiker sowohl der Verbesserung der mathematischen Grundlagen als auch der Lösung konkreter Anwenderprobleme dienen müssen. BMBF fördert im Förderschwerpunkt "Mathematik für Innovationen in …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-22FE 07.0250_2011_LRB Einsatz von Rejuvenatoren bei der Wiederverwendung von Asphalt (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die bauliche Erhaltung der Bundesfernstraßen und Bundesautobahnen ist eine zentrale Aufgabe der Straßenbauverwaltungen.
Die Wiederverwendung des bei Erhaltungsmaßnahmen anfallenden Ausbauasphaltes erfolgt bisher vorzugsweise in der Asphalttrag- bzw. Asphaltbinderschicht. Durch die Verhärtung der Bindemittel im Ausbauasphalt wird deren Verwendbarkeit eingeschränkt. Bei der Verwendung in Asphalttragschichten wird sogar die Verhärtung im neu hergestellten Asphaltmischgut toleriert, indem das resultierende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ruhr Universität Bochum, Lehrstuhl für...
2011-12-21FE 04.0242_2011_KRB Optimierung der auftauenden Streustoffe und der Streustoffausbringung (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 04.0242/2011//KRB „Optimierung der auftauenden Streustoffe“.
Winterliche Straßenglätte tritt meteorologisch bedingt in verschiedenen Arten und Intensitäten auf. Weitere wesentliche Einflussfaktoren auf die Glättebildung sind der Verkehr und die Eigenschaften der Fahrbahn. Die verschiedenen Formen der Glätte machen eine unterschiedliche winterdienstliche Behandlung für die Vermeidung bzw. schnellen Beseitigung notwendig.
Für verschiedene Glättefälle liegen bisher vergleichsweise geringe …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-15Arbeitsqualität in Zeitarbeitsverhältnissen (Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Die Leistung umfasst ein Forschungsprojekt zur Status Quo- Messung der Arbeitsqualität von Zeitarbeitsverhältnissen. Auf Grundlage repräsentativer Erhebungen soll eine Bestandsaufnahme der Situation von Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmern in Deutschland erfolgen und darüber hinaus geprüft werden, welche Ansätze und Maßnahmen des nachhaltigen Personalmanagements, die Auswirkungen auf die erlebte Arbeitszufriedenheit haben sowie dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit und der Förderung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft RWI eV und ISG
2011-12-08Systematische Situationsanalyse zum wissenschaftlichen Nachwuchs in der klinischen Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Der Gesundheitsforschungsrat des BMBF (GFR) veröffentlichte im Mai 2004 ein Positionspapier, in dem Empfehlungen und Forderungen formuliert wurden, die die Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses für die Hochschulmedizin betreffen. Im Jahr 2007 diskutierte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) auf der Fachtagung "Karrierewege in der Hochschulmedizin" die damalige Situation der Nachwuchswissenschaftler und sprach ebenfalls Empfehlungen aus. Weitere Empfehlungen wurden von der Senatskommission für …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-29Rahmenvereinbarung Projektaudit (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Mit dem FAIR Projekt (Facility for Antiproton and Ion Research) wird am Standort der GSI in Darmstadt eine hochmoderne Teilchenbeschleuniger- und Experimentieranlage zur Grundlagenforschung und angewandter Forschung realisiert. Diese Anlage wird in internationaler Zusammenarbeit mit derzeit 16 Partnerstaaten in Darmstadt (Bundesland Hessen) finanziert und errichtet.
Die Aufgabe der Realisierung der Anlage wurde an die im Jahre 2010 gegründete FAIR-GmbH übertragen.Die GSI übernimmt im Rahmen geschlossener …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-23Modellbasiertes Testen mit Referenzimplementierungen (MOTEMRI) (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI))
Ziel des Projekts ist es, einen Teilaspekt der BSI TR-03110 in ein geeignetes Modell (UML, formale Beschreibungssprachen, o.a.) zu überführen. Zunächst soll das PACE-Protokoll der BSI TR-03110 modelliert werden. Das zu erstellende Modell soll nachweisbar in sich konsistent sein.
Aus dem Modell soll im Anschluss eine Referenzimplementierung erstellt werden. Zudem sollen aus dem Modell (teil-)automatisiert Testfälle nach dem Schema der BSI TR-03105 generiert werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HJP Consulting GmbH
2011-11-11Netzintegration von Photovoltaikanlagen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Zubau von dezentralen Energieerzeugungsanlagen, insbesondere Photovoltaikanlagen, in Niederspannungsnetzen verändert die Struktur der Energieversorgung erheblich. Die Netzinfrastruktur, die technischen Einrichtungen und die technischen Normen und Standards sind nicht an diesen Zubau dezentraler erneuerbarer Energien angepasst. Die dezentrale Energieerzeugung löst hier einen tiefgreifenden Strukturwandel aus.
Das System wird zunehmend komplexer und die Anforderungen vielfältiger. Technische Vorgaben, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-21Geschäftsstelle eines beratenden Gremiums zur Bioökonomie (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Im Koalitionsvertrag „Wachstum. Bildung. Zusammenhalt.“ vom Oktober 2009 haben sich die Koalitionspartner darauf geeinigt, eine international wettbewerbsfähige Strategie zu einer wissensbasierten Bioökonomie zu erarbeiten. Dabei wird Bioökonomie verstanden als die gezielte Nutzung von Biomasse und biologischen und biotechnologischen Verfahren in Wirtschaftsbereichen wie Ernährung, Industrieproduktion und Energieversorgung. Ziel dieses neuen Konzepts der wissensbasierten Bioökonomie ist es, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIOCOM AG
2011-10-13Fortentwicklung des EEG-Ausgleichsmechanismus (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Durch die Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus (AusglMechV) aus dem Jahre 2009 wurde die bisherige physikalische Wälzung des EEG-Stroms an die Vertriebe zum 1.1.2010 abgeschafft und durch eine rein finanzielle Kostenwälzung ersetzt. Der EEG-Strom wird weiterhin vom Anlagenbetreiber über die Verteilnetzbetreiber an die Übertragungsnetzbetreiber geliefert. Diese vermarkten die gesamte EEG-Strommenge ausschließlich und täglich am Spotmarkt der Strombörse, wobei zwischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ecofys Germany GmbH
2011-10-13Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU))
Der Bundestag hat am 30.6.2011 die Erneuerbaren Energien Gesetz-Novelle (EEG-Novelle) beschlossen. Diese Novelle tritt am 1.1.2012 in Kraft. Zentraler Inhalt der Novelle ist die Stärkung der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien. Zu diesem Zweck ist mit den §§ 33a ff. EEG ein eigenständiger Abschnitt zur Direktvermarktung in das EEG aufgenommen worden. Mit der Marktprämie und der Flexibilitätsprämie wurden 2 neue Instrumente zur Direktvermarktung eingeführt. Diese Neuregelungen bezwecken, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-12Projektträgerschaft "Zivile Sicherheitsforschung" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben für die u. g. Aufgabenbereiche im Bereich der Sicherheitsforschung unterstützt. Das Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ ist Bestandteil der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese enthalten auch das Muster des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:VDI Technologiezentrum GmbH
2011-09-12Projektträgerschaft des Programms "Forschung an Fachhochschulen" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Projektträgers (PT), der das zuständige Fachreferat des BMBF bei der Planung, Durchführung und Kontrolle der Förderaufgaben für die Aufgabenbereiche im Bereich der Forschung an Fachhochschulen unterstützt. Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese enthalten auch das Muster des Projektträger-Vertrages, das den Teilnehmern mit den Vergabeunterlagen im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt …
Ansicht der Beschaffung »