2015-07-13Storage on Demand (VBL – Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
Die VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder plant ihre zentralen Speichersysteme inklusive der Virtualisierungskomponenten im Rahmen einer Storage on Demand (SoD) Dienstleistung durch performantere Systeme auszutauschen.
Die Speichersysteme der VBL befinden sich redundant in zwei Rechenzentren in ca. 300 m Entfernung. Die Daten werden synchron gespiegelt. Im SAN-Bereich wird der IBM SAN Volume Controller (SVC) als stretched Cluster eingesetzt, der als strategische Plattform weiter betrieben …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-07Unterstützung der Planung eines neuen Videoproduktionssystems (Deutsche Welle)
Die Deutsche Welle beabsichtigt, das bisher genutzte, nicht HD-fähige Videoproduktionssystem an den Standorten Berlin und Bonn neu auszuschreiben. Mit dem System sollen bestehende Workflows als auch neue Anforderungen abgedeckt werden. Für die Unterstützung der weiteren Planung und Realisierung wird ein Berater gesucht, welcher die DW- Projektleitung und DW-Fachplaner in den Bereichen Markt- und Anforderungsanalyse, Leistungsverzeichnis-Erstellung, Qualitätssicherung und Umsetzungsplanung …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-01Auswahl eines Handelspartners zum Beitritt oder Abschluss Microsoft Enterprise Agreement (Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB))
Mit Auslaufen des bestehenden Vertrages soll über einen Handelspartner erneut ein Beitritt zu einem Microsoft Enterprise Agreement erfolgen.
Für die nachfolgend genannten vorhandenen Lizenzen aus dem gegenwärtigen Vertrag wird die Verlängerung der Software Assurance benötigt:
— 680 OfficeProPlus ALNG LicSAPk MVL;
— 632 WinSrvCAL ALNG LicSAPk MVL User CAL;
— 632 WinRmtDsktpSrvcsCAL ALNG LicSAPk MVL User CAL;
— 16 WinSvrDataCtr ALNG LicSAPk MVL 1 Proc.
Die angegebenen Lizenzzahlen beziehen sich auf den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Comparex AG
2015-06-29Erweiterung Fahrgastinformationssystems der MVB von 2015 bis 2018 (Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG)
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG beabsichtigt, ihr Fahrgastinformationssystem ab 2015 bis 2018 zu erweitern. Die Ausschreibung erfolgt insgesamt für die Lose 2015, 2016, 2017 und 2018, wobei eine Beauftragung losweise jährlich erfolgt. Es kommen 3 unterschiedliche Anzeigengrößen zum Einsatz:
— Kleinanzeigen (FLED)
— mittlere Haltestellenanzeigen (5 Zeilen)
— erweiterte Haltestellenanzeigen (7 Zeilen)
Alle Anzeigen sind doppelseitig und in LED-Technik gelb auf schwarzem Grund …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-25Provision, implementation and maintenance of an out-hosted ORM/BCM system (European Central Bank)
The ECB is seeking to implement an out-hosted software system to support its operational risk management (ORM) and business continuity management (BCM) activities (hereinafter called an ORM/BCM tool) as well as its maintenance for a period of 4 years. The offer shall include an incident management module. The objective is to improve the effectiveness and efficiency of the data collection and maintenance in a decentralised manner as well as facilitate reporting. Overall, the tool is expected to support …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GMS Management Solutions, S.L.
2015-06-23Servererneuerung 14 Systeme (Bezirksregierung Münster)
Mit dieser Beschaffung möchte die BR Münster die vorhandene Server Infrastruktur für die VM Ware Umgebung und den SQL Cluster auf den neusten Stand der Technik bringen.
Die vorhandenen 6 Virtualisierungsserver der VM Ware Umgebung sollen durch 12 neu zu beschaffende Server abgelöst werden. Für jeden der unter II.1.2) angegebenen Standorte sollen 6 Systeme der neusten Servergeneration beschafft werden. Bei Inbetriebnahme der neuen Hardware muss gewährleistet sein, dass alle virtuellen Maschinen mittels …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-22Zahnärztliche Antragsbearbeitungs- und Abrechnungssoftware (BundesInnungskrankenkasse Gesundheit)
Die BundesInnungskrankenkasse Gesundheit, kurz BIG direkt gesund, ist eine bundesunmittelbare Gesetzliche Krankenkasse mit Rechtssitz in Berlin und Hauptverwaltung in Dortmund. Es handelt sich um die erste Direktkrankenkasse Deutschlands mit etwa 407 000 Versicherten.
Stand Januar 2015 beschäftigt BIG direkt gesund insgesamt 640 Mitarbeiter/Innen. BIG direkt gesund vertritt an ihrem Rechtssitz in Berlin als IKK-Landesverband zudem die Interessen der Versicherten der Innungskrankenkassen in Berlin. Sie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:atacama Software GmbH
2015-06-19Einführung eines ERP-Systems für sächsische Hochschulen (Freistaat Sachsen, vertreten durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)
Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), beabsichtigt die Einführung einer ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösung für 13 Sächsische Hochschulen (siehe Auflistung in Anhang A)(zusammen: Der „Auftraggeber“).
In Bezug auf die zu beschaffenden Leistungen wird wie folgt differenziert:
(1) ERP-Kernbestandteile (im Folgenden: „ERP-Kern“) mit
— Finanzbuchhaltung (FiBu),
— Haushaltsmanagement,
— Einkauf/Materialwirtschaft,
— Kosten- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mach AG
2015-06-15Einführung eines Cockpit-Systems zur übergreifenden Sicht über Spartensysteme bei der SWN Stadtwerke Neumünster GmbH (SWN Stadtwerke Neumünster GmbH)
Die Anforderungen des Cockpit-System sollen auf Basis einer agilen Softwareentwicklungsmethodik (in Anlehnung an SCRUM) durchgeführt werden. Dabei sind moderne Software-Standards sowie eine dem aktuellen Stand entsprechende Programmiersprache und Datenbanktechnologie einzusetzen; Erstellung Bedarfsliste aller Hard-, Software und sonstige Komponenten, Fachliche und technische Unterstützung bei Planung und Umsetzung, Lieferung und Bereitstellung der Softwarelizenzen, Implementierung aller sich aus der …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-11Einrichtung/Implementierung eines Instandhaltungssystems (Bonn Netz GmbH)
Gegenstand ist die Erstellung folgenden Gesamtsystems durch den Auftragnehmer: Die Herstellung der Betriebsbereitschaft eines Instandhaltungssystems auf Basis eines Betriebsmittelinformationssystems beim Auftraggeber (AG), die Integration in die vorhandene IT-Umgebung gemäß den Anforderungen des AG sowie Wartung und Service für das System. Das Gesamtsystem umfasst sämtliche softwaretechnischen Bestandteile, die im Rahmen der Spezifikationen für die genaue Konfiguration des Systems erforderlich sind. Dazu …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-11Weiterentwicklung SBK Intranet- und Collaboration-Lösung (Mitarbeiterportal/MAP) (SBK Siemens-Betriebskrankenkasse – Fragen-/Antworten-Forum)
Ausgeschrieben wird ein Vertrag für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die Beratung zum SBK-Intranet, dem sog. Mitarbeiterportal (kurz: MAP). Das MAP ist die interne Informations- und Austauschplattform für die Mitarbeiter der SBK – formell in Bezug auf Daten und Informationen, informell bezogen auf Meinungen und Ideen. Aktuell ist das MAP primär als Wiki konzipiert, alle Mitarbeiter stellen dort selbstständig ihr Wissen und ihre Themen ein und machen es für alle Kollegen transparent. Neuigkeiten …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-11130715/50/sz (TU Kaiserslautern, Dokumentenmanagement-System) (TU Kaiserslautern – Abteilung 2.3 Vergabe und Beschaffung)
Die Technische Universität Kaiserslautern plant die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) zur digitalen Verwaltung der Unterlagen von Präsenz- und Fernstudierenden.
Das System soll geltenden datenschutzrechtlichen Normen gerecht werden und eine hohe Kompatibilität zu unseren laufenden Systemen aufweisen, um möglichst problemlos integriert werden zu können.
In einem ersten Schritt soll das DMS in ca. 2-3 Referenzeinrichtungen der TU Kaiserslautern als Pilotprojekt gestartet werden.
Im …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-09Videokonferenzsysteme 2015 (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand des Beschaffungsvorhabens ist die bundesweite Lieferung von Cisco-Videokonferenztechnik,die Wartung neuer sowie für sämtliche bei der TK bereits im Einsatz befindliche Videokonferenztechnik (sog.Installed Base/Bestandsgeräte) und besondere Unterstützungsleistungen.
Genaue Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co. oHG
2015-06-08IT-Ausstattung für Serverraum (Bezirk Unterfranken – Zentraleinkauf)
Hauptleistungen sind:
Lieferung, Aufbau, Installation und die Bereitstellung der Betriebslogistik von Hardware und Software zum Betreiben eines gespiegelten Rechenzentrums. Die Leistungen sollen in den Räumlichkeiten der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg erbracht werden.
Folgende Punkte sind von besonderer Bedeutung:
— Termingerechte und zuverlässige Aufbau und Inbetriebnahme des Rechenzentrums
— Schulung oder Einweisung der Administratoren des AG
— Kontinuität und Qualität in der …
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-03Lieferung und Montage von LED – Fahrgastinformationsanzeigern für Haltestellen im Bereich der... (VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft)
Beschaffung von dynamisch gesteuerten Haltestellenanzeigern.
Die Ausrüstung besteht aus 12 Mastanzeigern. Diese Mastanzeiger sind mit Mast nach Statik zu liefern und anzuschließen.
Die Maste sind der durch den Auftraggeber beauftragten Tiefbaufirma für den Einbau beizustellen.
Die Steuerung und Bedienung der Anzeigen erfolgt über ein vom Auftraggeber beigestelltes Hintergrundsystem und Netzwerk über das „Nürnberger Protokoll“.
Nach Einbau wird ein EVB-IT-Pflegevertrag über die Dauer von 5 Jahren vereinbart.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:iqu Systems GmbH