2019-07-26VE_400-006 Gebäude- und Prozessautomation (Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH (FAIR GmbH))
Die FAIR GmbH plant im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens die Errichtung des neuen Beschleunigerkomplexes „FAIR“ (Facility for Antiproton and Ion Research) – nachfolgend als Projekt FAIR bezeichnet – mit Anbindung an die vorhandene GSI- Beschleunigeranlage. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Leistungen für die „Gebäude- und Prozessautomation“, Realisierungsphase I (RI) und optional Realisierungsphase II (R II).
Wesentliche Bestandteile der Leistungen sind:
— Erstellung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hermos AG
2017-10-23Fortführung Breitbandatlas Sachsen-Anhalt (Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt)
Der Breitbandatlas ist ein öffentliches Instrument, mit dem sich die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt über die Breitbandverfügbarkeiten je Orts- bzw. Stadtteil sowie über die Netzbetreiber vor Ort informieren können.
Darüber hinaus ist er ein internes Instrument für einen begrenzten Nutzerkreis in Sachsen-Anhalt. Mit dem „internen“ Breitbandatlas werden u. a. die Ergebnisse geförderter Projekte geodatenbasiert dokumentiert, Telekommunikations-Infrastrukturen eingearbeitet und die Konzeption und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TÜV Rheinland Consulting GmbH
2017-06-16Vertrauensstelle des Tx-Registers (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband, die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. (TPG-Auftraggeber) sind durch die §§ 15a bis h TPG beauftragt, ein zentrales Transplantationsregister (Tx-Register) einzurichten und zu betreiben. Das Tx-Register wird von der Tx-Registerstelle (separates Vergabeverfahren) geführt, zusätzlich wird eine unabhängige Vertrauensstelle eingerichtet. Die Vertrauensstelle ist die Stelle, die die gelieferten Daten annimmt, die unmittelbar personenbeziehbaren Daten …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-02Tx-Registerstelle (GKV-Spitzenverband)
Der GKV-Spitzenverband, die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (TPG-Auftraggeber) sind durch die §§ 15a bis h TPG beauftragt, ein zentrales Transplantationsregister (Tx-Register) einzurichten und zu betreiben. Das Tx-Register wird von der Tx-Registerstelle geführt, zusätzlich wird eine unabhängige Vertrauensstelle (separates Vergabeverfahren) eingerichtet. Die Tx-Registerstelle ist eine zentrale Datenstelle, welche die transplantationsmedizinischen Daten (medizinische …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-22Rahmenvertrag über die Beschaffung von mobilen Datenerfassungsgeräte (Abellio GmbH)
Der Auftraggeber beteiligt sich an SPNV-Vergabeverfahren und benötigt zur Ausstattung der Kundenbetreuer mobile Datenerfassungsgeräte zur Fahrgeldsicherung (Fahrscheinprüfung und Erfassung von erhöhtem Beförderungsentgelt) sowie zum Fahrscheinverkauf. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, welche den geeigneten Bietern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bereitgestellt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2017-04-12Campus-Management-System (Folkwang Universität der Künste)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung und Einführung eines einheitlichen webbasierten integrierten Campus-Management-Systems für die Hochschule für Musik Detmold, die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, die Folkwang Universität der Künste und die Hochschule für Musik und Tanz Köln. Ziel ist es, ein möglichst passgenaues System mit vier getrennten Instanzen und Datenbanken durchgängig an den vier beteiligten Hochschulen einzusetzen und zentral durch das Verbundrechenzentrum zu betreiben.
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-08Umbau und Erweiterung St. Franziskus Realschule Koblenz, Gewerk Gebäudeautomation (Bischöfliches Generalvikariat Trier ZB 2.5)
Gebäudeautomation / MSR-Anlagen für das Projekt Umbau und Erweiterung St, Franziskus
Realschule Koblenz.
Das Gebäudeensemble der St. Franziskus Schule gliedert sich künftig in die 3 Bereiche: Der Altbau,
bestehend aus Gebäudeflügel Bauteil A und Bauteil B sowie Bauteil C, dem Erweiterungsbau mit Mensa
und Fachklassen. Im Zuge des Neubaus wird der Schulhof neu gestaltet und der Altbau in Teilen funktional
umstrukturiert.
Umbauter Raum Neubau gesamt ca. 13 560 m³; Standort, Thielenstraße 3, 56073 Koblenz.
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-17Migration Oracle-Forms-Anwendungen zu VB.Net (Friedrich-Ebert-Stiftung)
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) betreibt heute insgesamt 17 eigenentwickelte Applikationen (Individual-Verfahren), die mit Oracle Forms & Reports Developer 6i erstellt wurden. Die Daten für alle Applikationen werden in einer Oracle-11-g-Datenbank in einem gemeinsamen Schema gehalten. Die Codebasis der Anwendungslogistik ist zwischen Forms/Reports und datenbankbasierten PL/SQL-Prozeduren aufgeteilt. Wir betreiben die Applikationen in einer Client-Server-Architektur und verwenden keine weiteren externen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-102843-Beschaffung einer mobilen Datenerfassung für den Rettungsdienst (Kreis Gütersloh)
In den Kreisen Gütersloh, Lippe und Paderborn, sowie in den Städten Detmold, Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück soll in 2015 für den Regelrettungsdienst jeweils eine mobile Datenerfassung eingeführt werden. Es wurde daher eine Beschaffungsgemeinschaft OWL gebildet. Federführender Ansprechpartner der Beschaffungsgemeinschaft ist der Kreis Gütersloh.
Die zu vergebende Leistung ist wie folgt aufgeteilt.
Position 1: Kauf von Software zur mobilen Datenerfassung tlw. inkl. Hardware (Handheld PC).
Position 2: Kauf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:medDV GmbH
2014-08-12Asset- und Data-Center Mangement-System (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Hinweis:
Der wettbewerbliche Dialog, den die VOL/A im § 3 EG Abs. 7 vorsieht, ist die zugrundeliegende Verfahrensart.Lediglich aus technischen Gründen erscheint das Verfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Unsere Vergabeplattform Cosinex, über die GSI alle Vergabeverfahren veröffentlicht und dokumentiert, sieht den Wettbewerblichen Dialog als Vergabeverfahren noch nicht vor. Da es sich jedoch auch um ein zweistufiges Verfahren handelt, hat sich GSI entschieden technisch so zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FNT GmbH
2014-07-28Neues EnergieDatenManagement-System für die Bayerngas – EDM@Bayerngas (Bayerngas GmbH)
Ziel des Gesamtprojekts „Energiedatenmanagement@Bayerngas“ (im Folgenden kurz: EDM@BG) ist die Auswahl und Einführung einer Standardsoftware für das Energiedatenmanagement (EDM) zur Optimierung der Bayerngas-Systemlandschaft im Bereich Bilanzkreismanagement (BKM) und eine damit einhergehende Effizienzsteigerung der Bayerngas-Aktivitäten.
Neben dem Aufbau des EDM Systems sollen auch Schnittstellen zu vorhandenen IT-Systemen erstellt werden; Der Umfang des Auftrags betrifft Design, Implementierung, Test, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-04Projekt IT/Billing/Metering (Stadtwerke Solingen GmbH)
Die Stadtwerke Solingen GmbH (SW SG) ist eine auf das Stadtgebiet Solingen ausgerichtete Unternehmensgruppe mit den Konzerngeschäftsfeldern Versorgung (Vertrieb und Netz) sowie Verkehr. Rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Versorgung der SW SG-Kunden mit Strom, Gas, Trinkwasser und Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr in Solingen verantwortlich.
Die itec solingen GmbH (itec) ist eine 100 % Tochter der SW SG. Der Geschäftsbereich der itec konzentriert sich seit dem Geschäftsjahr …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:items GmbH
2014-05-23Unterauftrag im Projekt OPUS-GMES (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Entwicklung und Umsetzung von Demo-Services mit folgendem Inhalt: Anforderungs- und Bedarfsanalyse bzgl. Geoinformationsservices im Copernicus-Umfeld, gemeinsame Optimierung, Zusammenführung und prototypische Demonstration operationeller Prozessketten aus Wissenschaft und Industrie.
Ziel des Vorhabens OPUS-GMES ist die Unterstützung von Aktivitäten zur Etablierung von Copernicus-Kernkompetenzen und -Infrastrukturen in Bayern mittels technisch-methodischer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.. Zentrales …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GAF AG
2014-02-25Rahmenvereinbarung über eine automatische Datenerfassung im Straßenbetriebsdienst (IT.Niedersachsen)
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStbV) beabsichtigt die landesweite Einführung einer automatischen GPS-gestützten, großfahrzeuggebundenen Datenerfassung für den Straßenbetriebsdienst.
Die zu erfassenden Daten über die Erbringung der Betriebsdienstleistungen folgen immer der Beantwortung folgender W-Fragen:
Wer Mitarbeiter / beauftragter Dritter hat;
Wo und Wann Referenzierung auf das Straßennetz;
Womit Fahrzeug / Anbaugerät;
Wieviel teilweise Mengenerfassung;
Welche …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mobiworx Telematik GmbH
2013-12-02Beschaffung und Einrichtung eines Systems zur Erfassung und zum Management von Betriebsmeldungen bei der Rheinbahn -... (Rheinbahn AG)
Die Rheinbahn AG, Düsseldorf, beabsichtigt die Ablösung und Neuanschaffung eines BME Systems (Betriebsmeldungserfassung). Mit Hilfe des BME Systems sollen Störungen und Vorfälle im Betriebsablauf dokumentiert werden. Das Systems unterstützt den Anwender und die Fachabteilungen des Unternehmens bei der Störungsbeseitigung. Über eine Schnittstelle zum ITCS werden Informationen über den Melder in Formulare übertragen, die durch den Leitstellenmitarbeiter ergänzt werden. Aufträge werden automatisiert an …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-02Mobile Datenerfassung im Rettungsdienst (Stadt Essen – Der Oberbürgermeister – Feuerwehr)
Die Feuerwehr Essen fordert ein komplettes, betriebslastfähiges und hochverfügbares Verfahren für eine mobile Datenerfassung im Rettungsdienst. Alle im Rettungsdienst eingebundenen Einsatzmittel dokumentieren das Einsatzgeschehen. Diese spezifischen Rettungsdienst-Daten sollen zukünftig zeitnah erfasst und bei Patientenübergabe auf geeignete Weise an das Krankenhaus, gleichzeitig mit dem Patienten übergeben werden. Ziel dieses Projektes ist eine weitest gehende automatisierte Datenerfassung, geführt von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zoll Medical Deutschland GmbH
2013-06-05Neues EnergieDatenManagement-System für die terranets bw GmbH (terranets bw GmbH)
Energiedatenmanagementsystem für terranets bw GmbH als Fernleitungsnetbetreiber zur Erfassung und Verarbeitung von Zähl- und Messwerten aus Gasstationen im Stundenraster mit unter anderem folgenden Anforderungen:
- Abruf und Messdatenerfassung aus Stationen im DSfG-Format,
- Technische Mengenermittlung,
- automatische Plausibilitätsprüfungen und Ersatzwertbildung gemäß DVGW G685,
- Stationswertbildung,
- Datenbereitstellung an ein bestehendes Gasbeschaffenheitsrekonstruktionssystem entsprechend den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Steria Mummert Consulting AG
2013-03-27Ersatz von meteorologischen Messdatenerfassungsanlagen im Deutschen Wetterdienst - Modes III (Deutscher Wetterdienst)
Beim Ausschreibungsgegenstand handelt es sich um den Ersatz der vorhandenen Messdatenerfassungsanlagen im nebenamtlichen Messnetz durch neue modulare Datenerfassungssysteme für die Standardstationen (S), die Niederschlagstationen (N) und die Windmessstationen (W) im Deutschen Wetterdienst (DWD) im Rahmen des Projektes MODES III. Es sollen in den Jahren 2014 - 2020 ca. 920 Stück Modes III S/N/W-Systeme und zusätzliche Komponenten der Systeme (Ersatzteile) beschafft werden.
Die Installation der Systeme im …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-08Einführung eines Personalinformationssystems (Software, Implementierung, Service, Wartung, Beratung, Anpassung) (degewo AG)
Mit der Einführung des Personalinformationssystem soll eine Verzahnung sämtlicher Personaldaten und somit eine einheitliche Datenbasis geschaffen werden, um eine Vernetzung der einzelnen Aufgabenbereiche weiter zu fördern, gespeicherte Daten für den jeweiligen MitarbeiterIn und Führungskraft transparenter zu gestalten und bestehende Prozesse zu optimieren. Darüber hinaus müssen offene Schnittstellen zum automatischen Datenaustausch vorhandenen sein (z.B. zum SAP-System - VRG, ZEUS – Datensysteme & …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Persis GmbHVRG HR GmbH
2012-07-12Beschaffung der digitalen papiergebundenen Datenerfassung im Rettungsdienst (Liegenschaftsmanagement und Servicebetrieb, LSB)
Die Landkreise Erzgebirge, Mittelsachsen und der Rettungszweckverband Chemnitz-Stollberg beschaffen gemeinsam eine digitale papiergebundene Datenerfassung für den Rettungsdienst.
Folgende Anforderungen müssen damit erreicht werden:
— Gesetzeskonforme Dokumentation rettungsdienstlicher Einsätze,
— Erfassung Patientendaten einschließlich Vitalparameter handschriftlich auf bewährten papiergebundenen Formularen nach DIVI Standard im Bereich Notfallrettung,
— Erfassung Patientendaten im Krankentransport …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-14Rahmenvertrag Mobile Datenerfassung (MDE) (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale IT-Dienstleister der Berliner Verwaltung. Das ITDZ Berlin unterstützt seine Kunden bei der Planung, der Gestaltung und dem Einsatz der Kommunikations- und Informationstechnik.
Das ITDZ Berlin schreibt hiermit für die 12 Berliner Bezirke einen Rahmenvertrag über mobile Geräte zur Erfassung von Ordnungswidrigkeiten inkl. Zubehör, zugehöriger Serversoftware sowie Dienstleistungen aus.
In Berlin werden durch die Mitarbeitenden des …
Ansicht der Beschaffung »