2015-04-16   Fortsetzung und Durchführung eines Geschäftsstraßenmanagements für die Gebiete: Sanierungsgebiet und Aktives Zentrum... (Bezirksamt Mitte von Berlin)
Fortschreibung und Umsetzung des Zentrenkonzeptes des jeweiligen Gebietes, Mitwirkung bei der Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes, Entwicklung von Strategien und Konzepten, Aufbau und Vernetzung von Strukturen, Kommunikation, Vorbereitung und Umsetzung von Projekten, Maßnahmen und Aktionen, Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation, Mitwirkung bei administrativen Abstimmungsrunden sowie Berichterstattung. Ansicht der Beschaffung »
2015-04-16   Sanierung Kloster Raitenhaslach/Umbau Science Center – LV 501 Außenanlagen (Stadt Burghausen)
Das ehemalige Zisterzienserkloster Raitenhaslach bei 84489 Burghausen soll zu einem Science & Study Center der TU München entwickelt werden. Im vorliegenden 1. Bauabschnitt ist geplant, die umliegend des historischen, sanierten Hauptgebäudes liegenden Freianlagen incl. zweier Innenhöfe, den Klostergarten mit Café und diverser neuer Zufahrten neu zu errichten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Majuntke GmbH
2015-04-15   Einrichtung eines Gebietsmanagements und Umsetzung des Integrierten Entwicklungskonzeptes im Fördergebiet der... (Freie und Hansestadt Hamburg)
Einrichtung eines Gebietsmanagements auf Grundlage des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) im Städtebaufördersegment Soziale Stadt nach § 171 e BauGB. Die Grundlage für die Arbeit des Gebietsmanagements ist das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) der FHH (Drucksache 2012/01470) mit den darin formulierten Aufgaben und Zielen für das Gebietsmanagement. Die Fortsetzung der Städtebauförderung für das Gebiet Osdorfer Born/Lurup wurde am 11.12.2014 durch den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
2015-04-07   15-0045 Integrierte Planung und Umsetzung der öffentlichen Räume (Frei- & Verkehrsanlagenplanung,... (Stadt Wolfsburg – Ausschreibungsstelle)
Die Stadt Wolfsburg, vertreten durch den Geschäftsbereich Grundstücks- und Gebäudemanagement, beabsichtigt für die Quartiersentwicklung Hellwinkel die Leistungen zur integrierten Planung und Umsetzung der öffentlichen Räume über ein VOF-Verfahren zu vergeben: LEISTUNGEN. Die zu erbringenden Leistungen umfassen die Projektplanung Verkehrsanlagen, Freianlagen und Entwässerungsanlagen (Retentionsanlagen), ausgenommen sind die leitungsgebundenen Entwässerungsanlagen. Hier wird auf eine zukunftsweisende, … Ansicht der Beschaffung »
2015-04-02   Erschließung des Neubaugebiets Birkengewann durch Erschließungsträger (Stadt Neu-Isenburg)
Die Stadt Neu-Isenburg beabsichtigt die Entwicklung des Neubaugebietes Birkengewann mit einer Bruttobaufläche von 24 ha. Vorgesehen ist ein allgemeines Wohngebiet mit sozialer Infrastruktur, Grünflächen und Nahversorgung. Die Anzahl der zukünftigen Wohneinheiten liegt bei ca. 400. Der derzeitige Zeitplan sieht vor, dass Ende 2016 die Eigentümer ihre Grundstücke bebauen können. Die Stadt will die Erschließung gemäß § 11 I 2 Nr. 1 BauGB durch einen externen Erschließungsträger durchführen lassen. Dessen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Depenbrock Bau GmbH & Co. KG
2015-04-01   Fortsetzung Quartiersmanagement "Soziale Stadt Gladbeck-Stadtmitte" (Stadt Gladbeck)
Personelle und inhaltliche Unterstützung der Stadt bei der Umsetzung des Stadterneuerungskonzeptes im Programm „Soziale Stadt“ Fortführung des seit 2011 laufenden Quartiersmanagement bis zum Ende der Fördermaßnahme (Laufzeit 08/15- 12/18) Zu den konkreten Aufgaben des Quartiersmanagements gehören: - Präsenz im Stadtteil über das Stadtteilbüro, Ansprechpartner für Bewohner/innen, Eigentümer, Mieter, Akteure - Bildung der Schnittstelle zwischen der Stadt Gladbeck, der Projektleitung und der in den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
2015-03-27   Machbarkeitsuntersuchung Fahrradpremiumroute D.15 (Bremen-Farge – Innenstadt – Bremen-Hemelingen) (Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), vertreten durch den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr)
Machbarkeitsuntersuchung der Fahrradpremiumroute D.15 Bremen-Farge (Landesgrenze) – Innenstadt – Bremen-Hemelingen (Landesgrenze). Für die Machbarkeitsuntersuchung soll nach vorgegebenen Kriterien eine Eignungsprüfung zur Art der Führung des Radverkehrs für die unterschiedlichen Netzelemente im Streckenverlauf erfolgen. Dabei werden entsprechende Empfehlungen zur Art der Führung des Radverkehrs in den einzelnen Netzelementen und Streckenabschnitten erwartet. Alternativrouten sind zur Optimierung der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgemeinschaft Verkehr/PGV-Alrutz
2015-03-26   Modernisierung des Bildungszentrum Kassel, Teilprojekt 1: Neubau der Werkstatthalle/Teilprojekt 3: Modernisierung... (Handwerkskammer Kassel)
Die gesamten Modernisierungsmaßnahmen am BZ Kassel sind in insgesamt zwei Maßnahmenpakete unterteilt, die hinsichtlich ihrer fördertechnischen Antragsstellung sowie deren baulicher Realisierung unterteilt sind. Dies sind wie folgt: 1. Teilmaßnahmen: — Teilprojekt 1: Neubau der Werkstatthalle des BZ 1 (Westspange und Nordriegel), — Teilprojekt 2: Modernisierung Kasino mit Küche und Internat. 2. Teilmaßnahmen: — Teilprojekt 3: Modernisierung der Lehrbauhalle für die Stufenausbildung Bau (ASK) mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Heinrich Rohde GmbH & Co. KG
2015-03-24   2015/072 Ausführungsplanung der Kompensationsmaßnahmen an der Lune (Sonstiges Sondervermögen Fischereihafen des Landes Bremen, vertreten durch den Senator für Wirtschaft Arbeit und Häfen, dieser v)
Der Auftraggeber plant im Bereich des Blexer Bogens (Weser) in Bremerhaven den Bau eines Hafens für den Umschlag von Bauelementen für Offshore-Windenergieanlagen („Offshore-Terminal Bremerhaven“ - OTB). In diesem Zusammenhang sind umfangreiche Kompensationsmaßnahmen u.a. nach § 15 Abs. 2 BNatSchG umzusetzen, wofür bereits Entwurfs- und Genehmigungsplanungen vorliegen. Zu vergeben ist eine Planungsleistung gemäß § 39 (3) HOAI in Verbindung mit Anlage 11 für Kompensationsmaßnahmen am Fließgewässer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Planungsgruppe Grün GmbH
2015-03-24   2015/073 Ausführungsplanung der Kompensationsmaßnahmen an den Fließgewässern Billerbeck und Drepte (Sonstiges Sondervermögen Fischereihafen des Landes Bremen, vertreten durch den Senator für Wirtschaft Arbeit und Häfen, dieser v)
Der Auftraggeber plant im Bereich des Blexer Bogens (Weser) in Bremerhaven den Bau eines Hafens für den Umschlag von Bauelementen für Offshore-Windenergieanlagen („Offshore-Terminal Bremerhaven“ - OTB). In diesem Zusammenhang sind umfangreiche Kompensationsmaßnahmen u.a. nach § 15 Abs. 2 BNatSchG umzusetzen, wofür bereits Entwurfs- und Genehmigungsplanungen vorliegen. Zu vergeben ist eine Planungsleistung gemäß § 39 (3) HOAI in Verbindung mit Anlage 11 für Kompensationsmaßnahmen an den Fließgewässern … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgemeinschaft agwa GmbH
2015-03-13   Planung und Bauüberwachung HRB Querfurt (Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt – Anstalt des Öffentlichen Rechts)
Ingenieurleistungen nach HOAI 2013. Teil 2 Flächenplanung Abschnitt 2 Landschaftsplanung. Teil 3 Objektplanung Abschnitt 2 Freianlagen und Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke. Teil 4 Fachplanung Abschnitt 1 Tragwerksplanung und Abschnitt 2 Technische Ausrüstung. Örtliche Bauüberwachung. Besondere Leistungen zur Geotechnik sowie Vermessungsleistungen. Die Baukosten sind mit rd. 2 400 000 EUR projektiert. Ansicht der Beschaffung »
2015-03-13   Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplanes und die Durchführung eines Beteiligungsverfahrens zur Folgenutzung... (Stadt Hamm, Der Oberbürgermeister)
Die Stadt Hamm schreibt die Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplanes und die Durchführung eines Beteiligungsverfahrens zur Folgenutzung des Bergwerk Ost europaweit aus. Seit dem Ende des Abbaubetriebes, auf dem südwestlich des Stadtzentrums liegenden Areals, werden umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durch den Eigentümer RAG AG vollzogen. Der Rat der Stadt Hamm hat am 5.3.2013 die „Machbarkeitsstudie zur Folgenutzung Bergwerk Ost“ beschlossen. Die daraus resultierende Projektentwicklung eines … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: De Zwarte Hond GmbH
2015-02-26   Objektplanung für Freianlagen (LP 1-8) HOAI § 38 für die Neu-/Umgestaltung des Schulgeländes... (Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal)
Das 3-zügige Gymnasium (ca. 60 Lehrer, ca. 800 Schüler), bestehend aus drei zentral verknüpften Gebäudeteilen und einer Turnhalle, soll hochbauseitig saniert werden. Im Bereich der zentralen Verknüpfung ist ein Lückenschluss über 3 Etagen geplant. Ergänzend zur Sanierung des Hochbaukörpers soll das gesamte Außengelände (ca. 10 000 m² reine Planungsfläche) der Schule, bestehend aus verschiedenen Schulhof-Bereichen in unterschiedlichen Höhenlagen, grundlegend um- bzw. neu gestaltet werden. Aufgabe ist die … Ansicht der Beschaffung »
2015-02-25   2015/031 Ausführungsplanung der Kompensationsmaßnahmen auf dem zentralen Spülfeld Tegeler Plate und auf dem Spülfeld... (Sonstiges Sondervermögen Fischereihafen des Landes Bremen, vertreten durch den Senator für Wirtschaft Arbeit und Häfen, dieser v)
II.1.5): Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Der Auftraggeber plant im Bereich des Blexer Bogens (Weser) in Bremerhaven den Bau eines Hafens für den Umschlag von Bauelementen für Offshore-Windenergieanlagen („Offshore-Terminal Bremerhaven“ – OTB). In diesem Zusammenhang sind umfangreiche Kompensationsmaßnahmen u. a. nach § 15 Abs. 2 BNatSchG umzusetzen, wofür bereits Entwurfs- und Genehmigungsplanungen vorliegen. Zu vergeben ist eine Planungsleistung gemäß § 39 (3) HOAI in … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Grontmij GmbH
2015-02-25   2015/033 Ausführungsplanung der Kompensationsmaßnahmen im Vorland Cappel-Süder-Neufeld-Süd (Sonstiges Sondervermögen Fischereihafen des Landes Bremen, vertreten durch den Senator für Wirtschaft Arbeit und Häfen, dieser v)
Der Auftraggeber plant im Bereich des Blexer Bogens (Weser) in Bremerhaven den Bau eines Hafens für den Umschlag von Bauelementen für Offshore-Windenergieanlagen („Offshore-Terminal Bremerhaven“ – OTB). In diesem Zusammenhang sind umfangreiche Kompensationsmaßnahmen u. a. nach § 15 Abs. 2 BNatSchG umzusetzen, wofür bereits Entwurfs- und Genehmigungsplanungen vorliegen. Zu vergeben ist eine Planungsleistung gemäß § 39 (3) HOAI in Verbindung mit Anlage 11 für die Kompensationsfläche … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Daber & Kriege GmbH
2015-02-25   2015/032 Ausführungsplanung der Kompensationsmaßnahmen auf der Kleinensieler Plate (Sonstiges Sondervermögen Fischereihafen des Landes Bremen, vertreten durch den Senator für Wirtschaft Arbeit und Häfen, dieser v)
Der Auftraggeber plant im Bereich des Blexer Bogens (Weser) in Bremerhaven den Bau eines Hafens für den Umschlag von Bauelementen für Offshore-Windenergieanlagen („Offshore-Terminal Bremerhaven“ – OTB). In diesem Zusammenhang sind umfangreiche Kompensationsmaßnahmen u. a. nach § 15 Abs. 2 BNatSchG umzusetzen, wofür bereits Entwurfs- und Genehmigungsplanungen vorliegen. Zu vergeben ist eine Planungsleistung gemäß § 39 (3) HOAI in Verbindung mit Anlage 11 für die Kompensationsfläche „Kleinensieler Plate“ … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Tesch/Kölling & Tesch...
2015-02-24   Grundhafte Erneuerung Neustädter Straße, Ing.-leistungen LP 5-8 gem. §§ 44 ff. HOAI 2013 inkl. örtl. Bauüberwachung (Magistrat der Stadt Frankenberg (Eder))
Der Auftraggeber beabsichtigt, Ingenieurleistungen gem § 47 HOAI 2013 (Verkehrsanlagen) im Rahmen der grundhaften Erneuerung der innerstädtischen Fußgängerzone Neustädter Straße in den LP 5-8 (Ausführungsplanung bis Bauoberleitung) zu beauftragen. Die LP 1 bis 4 (Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung) wurden bereits erbracht. Das geschätzte Bauvolumen liegt bei ca. 2,5 Mio Euro. Die Ziele der grundhaften Erneuerung der Neustädter Straße sind: — Sicherung bzw. Stärkung des Einzelhandelsstandortes … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft OPPERMANN / PLF
2015-02-23   Mobilitätskonzept für die Bewerbung zur Ausrichtung der Olympischen Spiele und der Paralympischen Spiele 2024 (Freie und Hansestadt Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH), vertreten durch die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) beabsichtigt für die Bewerbung zur Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 ein „Mobilitätskonzept Olympia 2024“ erarbeiten zu lassen. Die Inhalte fließen in das Mini Bid Book ein, das für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erstellt und im Januar 2016 an das Internationale Olympische Komitee (IOC) als ersten Schritt zur Bewerbung übergeben wird. Die Durchführung des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft SHP Ingenieure,...
2015-02-23   Helmstedter Straße Braunschweig (Stadt Braunschweig)
Die Stadt Braunschweig plant gemeinsam mit der Braunschweiger Verkehrs-GmbH, die Helmstedter Straße im Teilabschnitt zwischen der Straße Am Hauptgüterbahnhof und der Leonhardstraße grundhaft zu erneuern. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE B/M Consult & BPR Beraten/Planen/Realisieren
2015-02-16   Beratungsleistung „Soziale Stadt“ für den Stadtbereich „An der Niederhölle“ der Stadt Kelsterbach. Erstellen eines... (Magistrat der Stadt Kelsterbach)
Die Stadt Kelsterbach wurde mit Zuwendungsbescheid der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen vom 27.11.2014 in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ aufgenommen. Der geschätzte Durchführungszeitraum der Gesamtmaßnahme ist 2015-2020. Zur Fortführung der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme wurden im Auftrag und im Namen des Landes Hessen Städtebauförderungsmittel bis zu 191 000 EUR bewilligt. Für das Projekt wird die Leistung eines externen Projektbegleiters/einer … Ansicht der Beschaffung »
2015-02-04   Überseepark in Bremen, VOF-Vergabeverfahren für die Beschaffung der Freianlagenplanungsleistungen für den Bereich... (Sondervermögen Überseestadt, c/o WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH)
Vorhaben: Überseepark in Bremen, Gestaltung „Weiche Kante“ Beschreibung: Im Überseepark in Bremen soll im Bereich des Wendebeckens der Uferbereich geplant werden. Derzeit bilden Wasserbausteine den Abschluss der Überseestadt Bremen zum Wendebecken. Diese harte städtebaulich wenig ansprechende Situation soll durch einen weichen Übergang neu gestaltet werden. Hierzu ist die Aufschüttung einer ca. 50 bis 100 m breiten Sandfläche vorgesehen, die im Übergangsbereich zur Hochwasserschutzanlage und zum … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: a 24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH A 24 Landschaftsarchitektur GmbH
2015-02-02   Management von Grünlandschutzgebieten und Kompensationsflächen in Bremen (Hanseatische Naturentwicklung GmbH)
Durchführung von Geländearbeiten und Kontaktaufgaben als Gebietsbetreuer für ein ganzheitlich qualifiziertes Gebietsmanagement zur Steuerung der Entwicklung von fünf grünlandgeprägten Natura 2000-Gebieten, inkl. der darin liegenden Kompensationsflächen in enger Abstimmung mit der Hanseatische Naturentwicklung GmbH ( h a n e g ), die vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr mit der Umsetzung des Schutzgebietsmanagement beauftragt wurde, und der örtlichen Naturschutzbehörde. Es handelt sich konkret um die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bund für Umwelt und Naturschutz...
2015-01-30   Neubau des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen auf dem: „Landschafts- und Tiefbauarbeiten“ (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V.)
Das DZNE baut zurzeit einen repräsentativen und architektonisch wertvollen neuen Hauptsitz für Verwaltung und Forschung auf dem Gelände der Universitätsklinik Bonn. Die parallel zu den Ausbau und TGA-Gewerken – Herstellung der dem Gebäudeensemble angemessenen Freianlagen sollen mit dieser Ausschreibung vergeben werden. Die Landschafts- und Tiefbauarbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten bzw. Bereichen. Ein Teil der Leitungen verläuft im Bereich von Bestandsbäumen. Diese sind unter allen Umständen zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Grünbau GmbH Lube & Krings GmbH
2015-01-26   72014-012 Weiße Elster, Bad Köstritz - Gera A4, Hochwasserschutz - Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen und erstreckt sich von der Bahnbrücke Bad Köstritz bis zur Autobahnbrücke der BAB A4 Gera-Langenberg. Das Gebiet ist über die BAB A4, Abfahrt Gera-Langenberg und folgend über die B7 in nördlicher Richtung zu erreichen. Nächster Bahnhalt sind die Bahnhöfe Gera-Langenberg und Bad Köstritz. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lahmeyer Hydroprojekt GmbH
2015-01-16   Citymanagement in der Stadt Wesseling im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (Stadt Wesseling, Der Bürgermeister, Fachbereich Stadtplanung)
Im Rahmen der „Regionale 2010“ war die Stadt Wesseling mit der: gesamtperspektive Wesseling das städtebauliche Schwerpunktprojekt des Rhein-Erft-Kreises. Den baulichen Schwerpunkt der :gesamtperspektive Wesseling bilden die drei Teilprojekte: Neugestaltung des Rheinufers, Neugestaltung der Fußgängerzone, Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes. Das Teilprojekt Rheinufer ist abgeschlossen und wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen und genutzt. Der nächste bauliche Schritt der: gesamtperspektive Wesseling … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stadt + Handel
2015-01-12   Erschließung des Neubaugebiets Birkengewann durch Erschließungsträger (Stadt Neu-Isenburg)
Die Stadt Neu-Isenburg beabsichtigt die Entwicklung des Neubaugebietes Birkengewann mit einer Bruttobaufläche von 24 ha. Vorgesehen ist ein allgemeines Wohngebiet mit sozialer Infrastruktur, Grünflächen und Nahversorgung. Die Anzahl der zukünftigen Wohneinheiten liegt bei ca. 400. Der derzeitige Zeitplan sieht vor, dass Ende 2016 die Eigentümer ihre Grundstücke bebauen können. Die Stadt will die Erschließung gemäß § 11 I 2 Nr. 1 BauGB durch einen externen Erschließungsträger durchführen lassen. Dessen … Ansicht der Beschaffung »
2015-01-08   Universität Regensburg Stammgelände, Sanierung der Tiefgarage und des Forums, Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI (Staatliches Bauamt Regensburg)
Im Rahmen der Generalsanierung der Tiefgarage an der Universität Regensburg ist das Forum auf dem „Dach“ der Tiefgarage abzuräumen und neu zu gestalten. Die Tiefgarage gliedert sich in die Teilbereiche Ost, West und Anlieferung. Das Forum stellt den zentralen Bereich der Universität Regensburg dar, eingerahmt von Zentralbibliothek, Verwaltung und Studentenhaus und bildet als städtische Platzanlage das Zentrum der Universität; der Gestaltungsanspruch ist deshalb entsprechend hoch. Die Forumsfläche umfasst … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Keller Damm Roser, Landschaftsarchitekten...
2014-12-18   ISEK – Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für das Sanierungsgebiet im Altstadtbereich (Kreisstadt Mühldorf am Inn)
Die Kreisstadt Mühldorf am Inn liegt im bayerischen Alpenvorland, direkt an einer vom Inn gebildeten Flussschleife. Ausgehend von der Innschleife umgibt ein Grüngürtel in der Lage des ehemaligen Stadtwalls die dichtbebaute Altstadt. Mühldorf wurde als Salzburger Besitz bereits 935 urkundlich erwähnt und entwickelte sich aufgrund des Salzhandels und der sich hier kreuzenden Fernstraßen zu einer befestigten Stadt mit Stadtrecht seit 1239. Mit ihren 4 Stadtteilen hat die Stadt derzeit ca. 19 000 Einwohner … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-18   Vorplanung einer öffentlichen Parkanlage an der Enz (Stadt Besigheim)
Beauftragung der Leistungsphase 2 – Vorplanung – (entsprechend § 39 Abs. 3 Nr. 2 HOAI) für die Gestaltung einer öffentlichen Parkanlage an der Enz unter Berücksichtigung städtebaulicher Randbedingungen, des Denkmalschutzes, des Hochwasserschutzes und der ökologischen Gegebenheiten. Das Projektgebiet umfasst ca. 10 ha; davon sollen ca. 3,5-4 ha als Parkanlage gestaltet werden. Ansicht der Beschaffung »
2014-12-11   Beauftragung eines Entwicklungsträgers nach § 167 BauGB für die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme „An der... (Stadt Ludwigsfelde)
Die Begleitung und Durchführung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme „An der Eichspitze“ in Ludwigsfelde als treuhänderischer Entwicklungsträger gem. § 167 BauGB umfasst folgende Leistungsinhalte: 1) Vorbereitung und Koordination städtebaulicher Planungen: a) Einholung von Angebotsabfragen für stadtplanerische und grünordnerische Leistungen; b) Ausschreibung, Festlegungen des Leistungsumfanges sowie Beauftragung und Abstimmung mit der Stadt; c) Zuarbeiten für Beschlussvorlagen; d) Abstimmung der … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-09   Mittelweser (Stauhaltung Langwedel) – Vegetationskundliches und faunistisches Monitoring (Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals in Hannover)
Im Zuge der Anpassung der Mittelweser wurden in der Stauhaltung Langwedel vier Uferrückverlegungen und eine Ersatzmaßnahme realisiert. Für die Uferrückverlegungen und die Ersatzmaßnahme ist ein vegetationskundliches und faunistisches Monitoring durchzuführen. Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen: — Wirksamkeit der Verwallungen, — Wirkung wellenschlagsberuhigter Uferstrukturierungen auf die biologische Vielfalt (Lebensräume und Arten) in Abhängigkeit von Größe, Anzahl und Vernetzung der Strukturen, — … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Biota – Institut für ökologische...
2014-12-08   Planungsleistungen für Außen- und Freianlagen im Rahmen der Reaktivierung der Flächen des Opelwerks 1 (Bochum Perspektive 2022 GmbH)
Die Opelwerke 1 in Bochum sollen für neue städtebauliche Zwecke reaktiviert werden. Nach Einstellung der Fahrzeugproduktion soll die Industriebrache durch Flächenrecycling wieder in das städtebauliche Gefüge der Stadt Bochum eingegliedert werden. Ziel ist die Bereitstellung baureifer Grundstücke für eine gewerbliche Nachfolgenutzung. Im Rahmen der Reaktivierung der Flächen sind Frei- und Grünflächen (insgesamt 16,5 ha) zu planen. Das Werksgelände weist zurzeit fast keine Grünflächen auf. Durch neue … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: WES GmbH LandschaftsArchitektur
2014-12-08   Neubau Integrierte Gesamtschule Nienburg – LV 501 Landschaftsbauarbeiten (Landkreis Nienburg/Weser)
Landschaftsbauarbeiten für den Neubau Integrierte Gesamtschule Nienburg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Straßenbau Baumann GmbH & Co. KG
2014-12-05   Gebäude- und Freianlagenplanung HOAI §§ 34 und 39 LP 1-2 mit der Option HOAI §§ 34 und 39 LP 3-9 (Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH)
Weiterentwicklung des Tierparks Friedrichsfelde durch Erhöhung der Attraktivität durch funktionelle und bauliche Verbesserungen. Projektbeschreibung. Der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde ist in den 50ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als Landschaftstierpark angelegt und in den folgenden Jahren schrittweise erweitert worden. Die bestehenden Landschaftsräume und Gebäude, welche teilweise unter Denkmalschutz stehen, erstrecken sich über eine Fläche von 160 ha mit Gehegen und vielen Tierhäusern. Teile der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: dan pearlman Erlebnisarchitektur...
2014-12-04   Freianlagen und Verkehrsanlagen – Umgestaltung der Lenbachstraße und des Lenbachplatzes – Schrobenhausen (Stadt Schrobenhausen)
Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zur Umgestaltung der Stadtmitte Schrobenhausen. Die Stadt Schrobenhausen mit einer mehr als 1 200 Jahre alten Geschichte im Einzugsgebiet der Städte München, Augsburg und Ingolstadt ist gleichzeitig Mittelpunkt eines der größten Spargelanbaugebiete Deutschlands. Der von einem Grüngürtel klar umgrenzte mittelalterliche Stadtkern wird von der prägenden Lenbachstraße in Längsrichtung durchzogen und bildet mit seinem unverwechselbaren Erscheinungsbild einen attraktiven … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: S H L Architekten und Stadtplaner Dr. Emil Lehner
2014-12-03   Neuanlage Bürgerpark Garching (Stadt Garching bei München)
Die Stadt Garching b. München beabsichtigt die Neuanlage eines Bürgerparks östlich der Stadtmitte im Übergang zu den Isarauen. Der für den Bürgerpark vorgesehene Bereich schließt an bereits bebautes Gebiet an, wird jedoch erst im Laufe der Ortsentwicklung der nächsten Jahrzehnte von Baugebieten umgeben. Der Bürgerpark soll ein möglichst naturnaher Landschaftspark mit wenig versiegelten Flächen und zurückhaltender Gestaltung werden. Die Vorgehensweise bei der Realisierung des Parks soll schrittweise … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Adler & Olesch Landschaftsarchitekten GmbH
2014-12-01   Ausschreibung eines externen Dienstleisters für die Durchführung von Fußverkehrs-Checks (NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH)
Der Gegenstand der Ausschreibung ist ein externer Dienstleister. Gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) möchte die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) interessierten Kommunen des Landes die Teilnahme an einem professionell durchgeführten Fußverkehrs-Check ermöglichen. Gegenstand und Ziel der Ausschreibung: Das Land Baden-Württemberg möchte im Rahmen seiner systematischen Fußverkehrsförderung eine erste landesweite Maßnahme durchführen. Mindestens … Ansicht der Beschaffung »
2014-11-28   Freianlagen und Verkehrsanlagen – Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg (Stadt Parsberg)
Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zur Umgestaltung der Stadtmitte Parsberg. Die Parsberger Stadtmitte ist geprägt durch die wichtige West-Ost-Achse Dr.-Boecale-Straße/„Stadtplatz“/Marktstraße und Lupburger Straße. Nach der 2009 erfolgten Rückstufung und Verlegung der Kreisstraße NM 32 aus der Innenstadt hat diese Achse zwar noch eine hohe Bedeutung für den innerörtlichen Ziel- und Quellverkehr; es haben sich jedoch große gestalterische Spielräume zur Verkehrsberuhigung und Reduzierung des … Ansicht der Beschaffung »
2014-11-17   72014-009 Weiße Elster, Crossen-Ahlendorf, Hochwasserschutz – Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im östlichen Teil des Saale-Holzland-Kreises. Das Gebiet ist über die BAB A4, Abfahrt Gera-Langenberg und folgend über die B7 in nördlicher Richtung zu erreichen. Nächster Bahnhalt sind die Bahnhöfe Crossen und Bad Köstritz. Der Abschnitt Crossen-Ahlendorf erstreckt sich von der Landesgrenze Thüringen/Sachsen-Anhalt bis zur Einmündung der Rauda. Der Ort Crossen befindet sich linksseitig der Weißen Elster bei km 107 + 000 hinter dem Bahndamm und wird … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARGE LOPP-DAHLEM-WAGU vertr. Ingenieurbüro LOPP
2014-11-17   72014-011 Weiße Elster, Caaschwitz, Hochwasserschutz – Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im nördlichen Teil des Landkreises Greiz. Die Hochwasserschutzmaßnahme findet in der selbständigen Gemeinde Caaschwitz, die von der Stadt Bad Köstritz mit verwaltet wird, bei Gewässerkilometer 110 + 300 der Weißen Elster statt. Die Weiße Elster ist ein Gewässer 1. Ordnung und ist Teil des Flussgebietes Elbe. Sie hat einen Mittleren Abfluss von 15,30 m³/s und ein Hundertjährliches Hochwasser von ca. 600 m³/s. Das Einzugsgebiet am oberstromigen Pegel … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARCADIS Deutschland GmbH
2014-11-17   72014-010 Weiße Elster, Silbitz-Tauchlitz, Hochwasserschutz – Planerleistungen (Thüringer Landgesellschaft mbH)
Das Projektgebiet befindet sich im Freistaat Thüringen im östlichen Teil des Landkreises Saale-Holzland und erstreckt sich von der Einmündung Rauda bis zur Einmündung Seifartsdorfer Bach. Das Gebiet ist über die BAB A4, Abfahrt Gera-Langenberg und folgend über die B7 in nördlicher Richtung zu erreichen. Nächster Bahnhalt sind die Bahnhöfe Crossen und Bad Köstritz. Die Hochwasserschutzmaßnahme findet in Silbitz, Tauchlitz und im Gewerbegebiet Silbitz/Crossen statt. Die Gemeinde Silbitz wird von der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ARCADIS Deutschland GmbH
2014-11-07   141101968 Grünanlagen-Unterhaltspflege (Flughafen Hamburg GmbH)
Unterhaltspflege von Grünanlagen am Flughafen Hamburg Das Gelände des Flughafens (HAM Airport) umfasst eine Gesamtfläche von ca. 570 ha mit einer Gebäudefläche von ca. 130 000 m² und weiterer befestigter Flächen von etwa 250 ha. Der Anteil der Grünflächen beträgt insgesamt etwa 320 ha. wovon etwa 10 000 m² Zier- und Pflanzflächen sind. Da die Ausführung der Leistungen auch im Sicherheitsbereich stattfindet ist eine Kommunikation aller Mitarbeiter in deutscher Sprache in Wort und Schrift Voraussetzung für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lengeling Service GmbH
2014-10-31   Fraunhofer-IPM_018 IPM Neubau Institutsgebäude – 038 Landschaftsarchitektur (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.)
Die Fraunhofer-Gesellschaft plant, das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik auf dem Campus „Am Flugplatz” der Universität Freiburg zu etablieren. Der Campus „Am Flugplatz” ist unterteilt in vier Baufelder. Für das Fraunhofer IPM ist die Hälfte des dritten Baufeldes mit ca. 30 000 m² vorgesehen. Das IPM soll in einem Bauabschnitt realisiert werden. Die Hauptnutzfläche NF 1-6 von 6 447 m² für 200 Mitarbeiter setzt sich wie folgt zusammen: — NF 1 Wohnen und Arbeiten: 98 m²; — NF 2 Büroarbeit: 2 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bietergemeinschaft Latz+Partner...
2014-10-24   Neubau Rathaus Dallgow-Döberitz (Gemeinde Dallgow-Döberitz)
Vergabegegenstand ist die Generalplanung für den Neubau des Rathauses der Gemeinde Dallgow-Döberitz und dessen städtebauliche Einbindung am Standort Wilmsstraße. Hintergrund ist das Wachstum der Gemeinde und der daraus resultierende erhöhte Bedarf an Flächen für die Verwaltung. Hinzu kommt die mangelhafte räumliche Situation in den derzeit genutzten Gebäuden. Ziel ist es, die auf 3 Standorte verteilte Gemeindeverwaltung in einem neuen Rathaus zusammenzuführen und einen zentralen Ort in der Gemeinde zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lieb+Lieb Architekten BDA, Generalplanung
2014-10-24   VOF-Verfahren für städtebauliche Beratungsleistungen und einem ISEK im Stadtgebiet Tittmoning (Stadt Tittmoning)
Die Stadt Tittmoning liegt im nordöstlichen Chiemgau, im sog. Rupertiwinkel, der um 1890 für Orte geprägt wurde, die früher zum Erzbistum Salzburg gehörten, am westlichen Hochufer der Salzach. Die Flussmitte bildet heute die Staatsgrenze zu Österreich. Mit ihren 5 Ortsteilen Tittmoning-Stadt, Asten, Kay, Kirchheim und Törring hat sie derzeit rund 5 800 Einwohner. Seit dem Jahr 2000 ist die Einwohnerzahl der Stadt Tittmoning leicht rückläufig. Diese Entwicklung wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PLANKREIS Bäumler und Žagar Architekten...
2014-10-22   Umgestaltung Kavalierstraße Dessau-Roßlau, 1. BA (Stadt Dessau-Roßlau)
Zur Verbesserung der Attraktivität der Dessauer Innenstadt insbesondere im Hinblick auf das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen des Bauhauses ist die Umgestaltung und Verkehrsberuhigung der Kavalierstraße ein zentrales Ziel der Stadtentwicklung. In einem 1. Bauabschnitt (1.BA) soll die Kavalierstrasse in Dessau-Roßlau im Abschnitt von der Friedrichstraße bis zur Friedrich-Naumann-Straße umgestaltet werden. Die Baurealisierung des 1.BA Kavalierstraße ist in den Jahren 2017 und 2018 vorgesehen. Zum … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ingenieurgemeinschaft Kampa und HGP
2014-10-16   Umsetzung der Biodiversitätsstrategie – Biodiversitätsprogramm Bayern 2030 (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz)
Das StMUV soll bei der Umsetzung des Biodiversitätsprogramms Bayern 2030 von dem Auftragnehmer unterstützt werden. Hierzu gehört insbesondere: — Fachliche Unterstützung bei der Implementierung des Biodiversitätsprogramms, — Etablierung der Biodiversitätsstrategie als zentrale Strategie für den Naturschutz, — Verbesserte Imagewerbung für den Naturschutz, — Projektbetreuung. Ansicht der Beschaffung »
2014-10-02   Planungsleistungen für die Südosttangente (innerörtliche Entlastungsstraße) in Rothenburg ob der Tauber (Stadt Rothenburg ob der Tauber)
Die Stadt plant den Bau einer Verbindungsstraße von der Staatsstraße 2250 zur Erlbacher Straße. Diese Straße soll der Entlastung vor allem des Döhlerknotens dienen, aber auch die beiden geplanten Gewerbegebiete auf Rothenburger und Neusitzer Gemarkung erschließen. Die Varianten, die am bisherigen Standort geplant wurden, konnten allesamt aufgrund der Eigentumsverhältnisse an den Grundstücken nicht realisiert werden. Daher hat sich die Stadt Rothenburg ob der Tauber entschlossen, die geplante … Ansicht der Beschaffung »